Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

„Gemeinsam können wir als Gesellschaft Großes bewirken, indem wir entschlossen unsere Natur schützen, den Klimawandel abmildern und uns flexibel an neue Herausforderungen anpassen“, ist LR René Zumtobel überzeugt. | Foto: Land Tirol / Steinlechner

"Klein, aber fein"
Land Tirol fördert Projekte im Sinne der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Für eine Förderung im Rahmen der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie können jederzeit Projekte eingereicht werden. TIROL. Wenn zeitgleich in Tirol und anderen Bundesländern 150 neue Bäume von SchülerInnen gepflanzt werden, ein von der FH Kufstein entwickeltes „Escape-Game“ Nachhaltigkeit greifbarer macht oder Studierende einen Kiosk aus recycelten Materialien bauen, dann sind das Projekte, die auch die Nachhaltigkeit in Tirol fördern. Solche Projekte werden vom Land Tirol im Rahmen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfrischender Start ins Schulleben: IKB-Trinkwasserflaschen für Innsbrucker Volksschulkinder. | Foto: IKB
2

IKB-Trinkwasserflaschen-Aktion
Ein Hoch auf das Innsbrucker Trinkwasser

Für alle Volksschulkinder gab es zum Schulstart eine nasse Überraschung, denn die IKB verteilte an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Innsbruck Trinkwasserflaschen, um auf unser gutes Innsbrucker Trinkwasser aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Insgesamt 1.173 Schulkinder aus Innsbruck bekamen zu ihrer Einschulung eine kostenlose Trinkwasserflasche von der IKB geschenkt. Mit dieser Aktion soll das Trinkverhalten gefördert werden, denn kein Getränk ist besser und gesünder als das Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Wege der Hochtouren ändern sich mit dem Klimawandel drastisch.  | Foto: österreichischer Alpenverein
4

Alpen
Klimawandel und bröckelnde Berge: Sind Hochtouren in Gefahr?

Nach dieser Woche voller Unwetter und Naturschäden gilt es auch einen Blick in unsere Berglandschaft zu werfen. Der österreichische Alpenverein gibt einen Einblick in die Entwicklungen des Klimas in den Alpen und Tipps für die Hochtouren Saison. TIROL. Gerade die sensiblen Regionen des Hochgebirges sind von den Auswirkungen des Klimas stark betroffen. Für Bergsteiger und Alpinisten ergeben sich durch die Erderhitzung große Herausforderungen und Risiken. Da gilt es oft weise voraus zu schauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Seit sechs Monaten im Amt (v.li.): LR Mario Gerber, LRin Astrid Mair, LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Georg Dornauer, LRin Cornelia Hagele, LRin Eva Pawlata und LR René Zumtobel.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Mattle/Dornauer
Die Tiroler Landesregierung blickt auf die esten 196 Tage zurück

Nach der Regierungssitzung am Dienstag zog die Landesregierung Bilanz auf die vergangenen 196 Tage Regierungsarbeit. Weiters gab sie einen Ausblick auf die kommenden Monate. TIROL. Die Tiroler Landesregierung ist seit 196 Tagen im Amt. Nach der Regierungssitzung zogen Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer eine positive Zwischenbilanz und betonten, dass die Regierung ihre Arbeit im vergangenen Halbjahr sachlich und stabil fortgesetzt habe. Außerdem gaben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Serie: Ideenspender Traum. Teil II
Heinrichs Livingroom 2022/23. Doc Stemeseders ErwachsenenvertreterINNEN. Der Flyertext

Es ist oft eine traumhafte Stimmung, die die Findung zur Erfindung ermöglicht , die den inneren Rat zur geschäftlichen Tat bestimmt. Auch regeln unsere Träume unsere Sendungen unseres Über-Ichs zu unserem Selbst in der Wach-Welt unserer Handlungen im täglichsten Wach-Sein, welche sich schon von unserer Kindesbeine an zu unserem sozialen Rang sodann & zu unserem Status verdichten. Ernst Jünger hat dies seinen schatz-hebenden Aladin als Romanfigur seiner Selbst so sagen lassen: "Nun da die Götter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Johanna Nagiller, Projekleiterin der Initiative DoppelPlus, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
"Bei uns dreht sich alles um das Thema Energiesparen"

Johanna Nagiller ist Projektleiterin der Initiative "DoppelPlus", die das Thema Energiesparen und Klimaschutz im Fokus hat. Besonderen Wert  legt man dabei auf die Ausbildung ehrenamtlicher Klima- und Energiecoaches, die Tipps zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden geben. "DoppelPlus" ist ein gemeinschaftliches Projekt von Klimabündnis Tirol, Energie Tirol und Kommunity Wörgl, das kostenlose Energie- und Klimacoachings vor Ort für Mieter in Tirol anbietet. Im TirolerStimmen-Podcast...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Initiativen wie die Tirol CleanUP Days fördern die Bewusstseinsschaffung für einen nachhaltigen und ökologisch verträglichen Umgang mit der Natur. | Foto:  Innsbruck Tourismus

Tirol CleanUP Days
Projekt zum Schutz der Natur macht in Innsbruck halt

Damit die einzigartige Naturlandschaft in der Region Innsbruck auch weiterhin erlebbar bleibt, wird im Rahmen der Tirol CleanUP Days Müll gesammelt. Vom 28. bis 31. Juli finden erstmals die CleanUP Days in Tirol statt. Dabei treffen sich Naturbegeisterte in Kleingruppen, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in Gemeinden und an weiteren Orten zu sammeln, um ein Zeichen für die Natur zu setzen. Auch in der Region Innsbruck wird im Rahmen des gemeinschaftlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Foto: © Verein 24 Stunden Burgenland
13

Ganz im Zeichen des Klimaschutzes!
Walk for the Climate Tour 2022 – Tirol Extrem

KLIMAWANDERN STATT KLIMAWANDELDie „Walk for the Climate Tour 2022 – Tirol Extrem“ führte am 26. März rund um den Achensee. Der malerisch zwischen dem Karwendelgebirge im Westen und dem Rofangebirge auf der Ostseite liegt. Und endete am 3.4.2022 in Eisenstadt. „Unsere Klimawanderung ist vorbei. Wir sind in 10 Etappen durch ganz Österreich gezogen und haben mächtig Werbung gemacht - für intelligente und klimaschonende Mobilität: das Gehen! Extrem gut wurde auch unser KLIMA WALKER TICKET für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Frieda Bauer
2

Klimawandern statt Klimawandel
Walk for the Climate

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! TIROL EXTREM - Achensee Runde Samstag, 26. März 2022 Treffpunkt: 07:00 Uhr Maurach am Achensee beim Kreisverkehr/Cafe Klingler Unsere zweite Etappe führt uns rund um den Achensee, der malerisch zwischen dem Karwendelgebirge im Westen und dem Rofangebirge auf der Ostseite liegt. Länge: ca. 25 KM Die bereits 3. Klimawanderung startet heuer am 25. März in Bregenz und geht über 10 Tagestouren bis nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Frieda Bauer
Mit dem Fahrrad durch die Stadt | Foto: Tomi Vadász / Unsplash

Neue Stiftungsprofessur
Nachhaltig mobil im Urlaub und im Alltag

INNSBRUCK. Eine neue Stiftungsprofessur für Aktive Mobilität in Freizeit und Tourismus wird an der Universität Innsbruck neue Lösungen für nachhaltige Mobilität an der Schnittstelle von Gesundheit, Klima und Wirtschaft entwickeln und wichtige Impulse für eine nachhaltige Verhaltensänderung der Menschen geben. Finanziert wird die Professur für fünf Jahre von Klimaschutzministerium, Land Tirol und zahlreichen Partnern aus der Region. Klimawandel und Bewegungsmangel sind Entwicklungen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nahm die Auszeichnung bei der Preis-Gala in Wien vor Kurzem entgegen: Elisabeth Meze (Geschäftsstelle BürgerInnenbeteiligung; Mitte), Jury-Mitglied Katharina Rogenhofer (Klimaaktivistin und Initiatorin des Klima-Volksbegehrens; links) sowie Walpurga Weiß (Geschäftsführerin Forum Umweltbildung) | Foto: Forum Umweltbildung/Sasha Gillen
Video

Einzugsbegleitung XL
Nachbarschaftsprojekt erhielt weitere Auszeichnung

INNSBRUCK. Über eine bundesweite Anerkennung darf sich neuerlich die „Einzugsbegleitung XL“ freuen. Bei der vom Forum Umweltbildung vergebenen Auszeichnung für nachhaltige Bildungsprojekte (BNE) erreichte das Nachbarschaftsprojekt für städtische Mieterinnen und Mieter den zweiten Platz von 110 eingereichten Projekten. Die Einzugsbegleitung besteht aus mehreren Workshops, die eine umweltschonende Lebensweise schmackhaft machen und Bewohnerinnen und Bewohnern beim gegenseitigen Kennenlernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
k.i.d.Z.21 Kick-off Veranstaltung | Foto: Ricarda Stengg
2

k.i.d.Z.21
Junge Menschen auf den Spuren des Klimawandels

INNSBRUCK. Vergangenen Freitag wurde es in der Sowi-Aula der Universität Innsbruck "lebendig": Ganze 174 Schüler Tirol sind gekommen, um an der alljährlichen k.i.d.Z.21 aktiv kick-off Veranstaltung teilzunehmen. Diese Veranstaltung dient als Auftakt für mehrere Schulen, die am k.i.d.Z.21-Projekt teilnehmen und in unterschiedlichen Formaten ganzjährig mit der Universität Innsbruck zusammenarbeiten. Heuer sind 174 Schüler vom BRG und dem AGI Innsbruck mit dabei. Am Ende des Schuljahres findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Fahrschule Peter wurde vor kurzem als erste Fahrschule Nordtirols als „klimaaktive Fahrschule“ in Wien vom Ministerium ausgezeichnet. | Foto: BMW

Auszeichnung
Erste klimaaktive Fahrschule Nordtirols

INNSBRUCK. Vor Kurzem wurde die Fahrschule Peter mit einer besonderen Auszeichnung bedacht: In einer feierlichen Festveranstaltung erhielt der Firmenchef Peter Unteregger von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Alexander Klacksa, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr, die Urkunde „klimaaktiv mobil Fahrschule“ als erste in Nordtirol überreicht. In Kooperation mit dem Fachverband der Fahrschulen Österreichs wurde mit der „klimaaktiv mobil Fahrschule“ für Pkw eine Auszeichnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. (von rechts)
 | Foto: © IVB/Berger
2

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche
„Den Öffis gehört die Zukunft“

INNSBRUCK. Die Klimakrise ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Im Fokus der Diskussionen rund um Klimaschutz stehen oft Mobilität und Verkehr, denn diese beiden Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz steigend. Jeder kann einen Beitrag leistenDurch bewussteres Mobilitätsverhalten kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Gemeinsame Besichtigung von tirol kliniken-Geschäftsführer Stefan Deflorian, Sabine Scholl Bürgi (Geschäftsführende Oberärztin Pädiatrie I), Nachhaltigkeitskoordinator Alois Radelsböck und den Vertreterinnen von Health for Future Innsbruck, Dorothea Eisner und Vera Gebert (v.r.)
 | Foto: tirol kliniken

Kinderklinik Innsbruck
„Health for Future“ gestaltet Klimaschutz-Ausstellung

INNSBRUCK. Mit Überschriften wie „Es wächst nicht einfach alles nach“, „Erde gut, alles gut“ oder auch „Wie verändern wir das Klima?“ hat die Organisation „Health for Future Innsbruck“ Plakate für die jungen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik gestaltet. Ziel sei es zu Informieren und Bewusstsein zu schaffen. Aufklärungsarbeit:Aufklärung und Information über den Klimawandel kann nicht früh genug beginnen – da sind sich die Mitglieder von Health for Future Innsbruck und Sabine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Auch die Seen in Tirol entwickeln sich immer mehr zu toten Zonen! | Foto: Georg Kranewitter
2

Tote Zonen
Seen geht langsam die Luft aus

Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Seen erwärmen sich, die Sauerstoffkonzentration im Wasser sinkt und es entstehen immer mehr tote Zonen. INNSBRUCK. Eine Studie von Ruben Sommaruga vom Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck und einem internationalen Team von Forscherinnen und Forscher, bei der weltweit insgesamt 393 Seen unter der Leitung von Kevin C. Rose und Stephen F. Jane vom Rensselaer Polytechnic Institute (USA) untersucht wurden, bestätigt diese dramatische Entwicklung. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anlässlich zum Tag der Biene wird der Innsbrucker Hauptbahnhof umbenannt. | Foto: ÖBB

ÖBB: Neue Klimaschutzoffensive
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch

INNSBRUCK. Morgen ist der internationale Tag der Bienen. Passend dazu wird der Innsbrucker Hauptbahnhof einen Tag lang in „Biensbruck Hauptbahnhof“ umbenannt. Außerdem erhalten die fleißigen Bienen von den ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen) auf ausgewählten Bahngrünflächen ein Stück Lebensraum zurück, in Tirol in der Nähe von Patsch und Kematen. Mehr Blühwiesen für BienenStirbt die Biene, stirbt der Mensch. Seit Jahrzehnten wird weltweit die Entwicklung des Bienenbestandes von Forschern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In Innsbruck im Leokino wird der Film "Seeds of Profit" gezeigt. | Foto: PremièresLignesTélévision

Filmfestival
Hunger auf der Leinwand

Zum zehnten Mal finden in Tirol die Filmtage zum Thema "Recht auf Nahrung" statt. Hunger.Macht.Profite zeigt zwischen 16. und 18. März 2020 in Stumm im Zillertal und in Innsbruck insgesamt drei Filme zu diesem Thema. Zum 10. Mal bringen die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. kritische Dokumentarfilme auf die Kinoleinwand. Zwischen dem 16. März und dem 18. März 2020 werden in Tirol die Ursachen von Hunger, die Verdrängung kleinbäuerlicher Strukturen und der Raubbau an Mensch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bezirksblätter-Redakteurin Barbara Fluckinger aus Kufstein zeigt vor, wie's geht: In ihrem Badezimmer finden sich festes Haarshampoo, Seifen, Zahnseide im wiederbefüllbaren Glasgefäß, Rasierhobel, selbstgemachte Bodylotion, selbstgemachte Gesichtssalbe, selbst gemachtes Badesalz mit Tannennadeln, Zahnputztabletten und Zahnbürste aus Holz. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Unsere Erde
"Zero Waste" funktioniert auch im Badezimmer

Vier umweltschonende Alternativen zu herkömmlichen Produkten, die für Schönheit und Körperpflege verwendet werden. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach dem Aufstehen am Morgen greifen wir zur Zahnbürste, benützen unter der Dusche duftende Peelings und Duschgels, bürsten unser Haar, sorgen mit einer Rasur für die perkfekte Bartlänge – alles ohne dabei daran zu denken, dass wir damit langfristig riesige Müllberge hinterlassen. Mit ein bisschen Kreativität und mit Hilfe von umweltfreundlichen Produkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Branchtentag Energie, 
Key Note Speaker Prof. Hans Schnitzer in seinem Eröffnungsvortrag: "Einsparungspotenzial bei bis zu 30% auch bei kostengünstigen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz." | Foto: Fotos: Standortagentur
1 7

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für Tiroler Wirtschaft

Heimische Unternehmen aus Industrie und Gewerbe zeigen, dass es bei Energieeffizienz und Klimaschutz nicht nur um ein Muss geht, sondern um ein Können, das sich auch rechnet. Derzeit deckt Tirol rund 40% seines Energieverbrauchs aus heimischen erneuerbaren Ressourcen ab. Damit liegt Tirol im europäischen Spitzenfeld und (über)erfüllt bereits jetzt die Ziele der Österreichischen Energiestrategie bis 2020, die einen Anteil von 34% vorsieht. Mehr noch soll in Tirol bis 2050 eine ausgeglichene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Take the Leap! - be the change

Du bist zwischen 14 und 25, willst dich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und wusstest bis jetzt nicht wie? Dann bist du hier genau richtig! Vernetze dich bei unserem Aktionswochenende mit anderen motivierten Jugendlichen aus Tirol, verbring viel Zeit draußen an der frischen Bergluft und brainstorme mit uns wie wir zusammen AKTIV werden können! Unsere neue tiroler Jugendumweltgruppe sucht motivierte junge Leute, die sich mit uns engagieren wollen. „Take the Leap“ ist ein Aktionswochenende,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.