Klimavolksbegehren

Beiträge zum Thema Klimavolksbegehren

Graz-Umgebung-Connection: Umweltministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) aus St. Marein bei Graz und Nationalrat Ernst Gödl (ÖVP) aus Dobl-Zwaring
 | Foto: KK

Graz-Umgebung
Forderungen des Klimavolksbegehrens werden umgesetzt

Der aus Graz-Umgebung stammende Nationalrat Ernst Gödl sieht, als Mitglied im parlamentarischen Umweltausschuss, einen wesentlichen Schritt zur Klimaneutralität Österreichs. Die Anliegen des Klimavolksbegehrens standen gestern im Mittelpunkt des Umweltausschusses im Nationalrat. Der von ÖVP und Grüne eingebrachte Entschließungsantrag orientiert sich sehr stark an den Vorschlägen des Klimavolksbegehrens, das von über 380.000 Bürgern unterstützt wurde. Ausgehend vom Pariser Klimaschutzabkommen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die steirischen ÖVP-Mitglieder des Umweltausschusses NAbg. Joachim Schnabel aus der Gemeinde Lang und NAbg. Ernst Gödl gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: ÖVP
1

NAbg. Joachim Schnabel, Lang
Forderungen des Klimavolksbegehrens auf Schiene

NAbg. Joachim Schnabel aus Lang und NAbg. Ernst Gödl aus Graz-Umgebung, beide Mitglieder im parlamentarischen Umweltausschuss, sehen einen wesentlichen Schritt zur Klimaneutralität Österreichs. Die Anliegen des Klimavolksbegehrens standen dieser Tage im Mittelpunkt des Umweltausschusses im Nationalrat. Der von ÖVP und Grüne eingebrachte Entschließungsantrag orientiert sich sehr stark an den Vorschlägen des Klimavolksbegehrens, welches von über 380.000 Bürgern unterstützt wurde. Ausgehend vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Künftig soll es einen Klimabeirat geben, wo Bürgerinnen und Bürger aktiv Vorschläge für den Klimaschutz einbringen und mitdiskutieren können. | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
Aktion 2

Antrag von ÖVP und Grünen
Forderungen des Klimavolksbegehrens werden am Dienstag beschlossen

Im Umweltausschuss wird am Dienstag ein gemeinsamer Antrag von ÖVP und Grünen beschlossen. Die Politik greift dabei mehrere Vorschläge des Klimavolksbegehrens auf, es gibt aber auch einige Lehrstellen.  ÖSTERREICH. Fast 400.000 Menschen haben hierzulande das Klimavolksbegehren unterschrieben. ÖVP und Grüne werden am Dienstag gemeinsam einen Entschließungsantrag im Parlament mit ihren Plänen einbringen, die wichtige Forderungen des Klimavolksbegehrens enthalten. Die wichtigsten Eckpunkte:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Jetzt ist die Regierung am Zug, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um Wirtschaft und Arbeitsmarkt mit Hilfe von Klimaschutzmaßnahmen aus der Krise zu holen “, so Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens (zweite v. li.). | Foto: Klimavolksbegehren
Aktion 2

Klimavolksbegehren
"Paukenschlag für grünen Strukturwandel"

In gut einer Woche tagt der Umweltausschuss, das Klimavolksbegehren geht morgen zur Besprechung ins Parlament und schon heute mahnen daher die Initiatoren, den Worten nun auch Taten folgen zu lassen, um die notwendigen Klimaziele umzusetzen. Neben der Regierung seien auch alle anderen, vorweg Firmen und jede Privatperson in seinem Alltag gefragt, klimafreundliche Änderungen vorzunehmen. ÖSTERREICH. Gefordert werden zum einen ein Recht auf Klimaschutz in der Verfassung, die Festschreibung eines...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine deutliche Mehrheit der Österreicher fordert eine ambitioniertere Klimapolitik von der Regierung. Das ergab eine Umfrage des Klimavolksbegehrens. Demnach seien 88 Prozent der Österreicher für einen konkreten Plan und verbindlichen Klimaschutz. „Diese repräsentative Umfrage ist ein klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens“, sagt Klimavolksbegehren-Initiatorin Katharina Rogenhofer | Foto: Ines Bacher
Aktion 10

Klimaneutral bis 2040
88 Prozent fordern Plan für Klimaschutz

Eine deutliche Mehrheit der Österreicher fordert eine ambitioniertere Klimapolitik von der Regierung. Das ergab eine Umfrage des Klimavolksbegehrens. Demnach seien 88 Prozent der Österreicher für einen konkreten Plan und verbindlichen Klimaschutz. ÖSTERREICH. „Diese repräsentative Umfrage ist ein klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens“, sagt Klimavolksbegehren-Initiatorin Katharina Rogenhofer :"Die Bevölkerung fordert verbindliche Emissionsreduktion, eine ökosoziale...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Die Lösungen der Klimakrise liegen mit dem Klimavolksbegehren auf dem Tisch“, betonte Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Das Klimavolksbegehren soll Österreich nachhaltig verändern.  | Foto: Foto von Cliff Kapatais/ Pixelcoma

Auftakt
Klimavolksbegehren war im Parlament erstmals Thema

Am Mittwoch ist das Klimavolksbegehren erstmals im Umweltausschuss im Parlament thematisiert worden. Zu Wort kamen bei einem Expertenhearing auch neun Vertreter der Wissenschaft. Das Umweltrecht in Österreich hinke dem europäischen Niveau meilenweit hinterher, so die Organisatoren des Volksbegehrens. ÖSTERREICH. Zu Beginn des Hearings wies Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) demnach auf die Dringlichkeit hin und betonte, dass Scheitern im Kampf gegen die Klimakrise keine Option sei....

  • Adrian Langer
1 3

Klimavolksbegehren unterschreiben - bis Montag 20 Uhr
Heute nochmal wählen gehen!

Die steirischen Gemeinderatswahlen sind vorbei. In Sachen Klima haben Sie noch bis Montagabend die Wahl. Die Sonderöffnungszeiten der Ämter machen´ es möglich, dass Sie das Klimavolksbegehren bis 20 Uhr auf jedem Gemeinde- und Bezirksamt unterschreiben können oder auch online via Handysignatur und Bürgerkarte. Es ist die letzte Möglichkeit der Politik einen Handlungsauftrag in Sachen Klimaschutz zu erteilen. Hier finden Sie das Amt in Ihrer Nähe! Oder nutzen Sie die Handysignatur. Das...

  • Steiermark
  • Klimavolksbegehren
Bei den "fridays for future"-Demonstration demonstrieren Menschen weltweit regelmäßig für ein verantwortungsvolles Umgehen mit der Umwelt und eine bessere Zukunft.
1 1 4

Umwelt
Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren beginnt

Ab Montag liegen neben dem Klimavolksbegehren vier weitere Volksbegehren zur Unterschrift auf.   ÖSTERREICH. Heute, Montag, beginnt die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren. Im Dezember wurde das Volksbegehren offiziell eingereicht. Bereits im März gaben die Initiatoren bekannt, dass alleine mit den Unterstützungserklärungen für eine verbindliche Behandlung im Nationalrat die notwendige Stimmenanzahl von 100.000 erreicht wurde. In dem einwöchigen Eintragungsverfahren sollen nun erneut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anja Gödl ist Länderkoordinatorin der Steiermark. | Foto: Privat

Umwelt
Das Klimavolksbegehren braucht den Bezirk Weiz

Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren steht fest: Von 22. bis 29. Juni kann man das Klimavolksbegehren in jedem Gemeinde- oder Bezirksamt sowie online per Handysignatur unterschreiben. „Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, braucht es noch Freiwillige im Bezirk Weiz“, so Anja Gödl, Länderkoordinatorin der Steiermark. Welche Möglichkeiten es gibt, die überparteiliche Bürgerbewegung, die aus privaten Initiativen von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen entstanden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
1 1

Klimavolksbegehren setzt auf Graz-Umgebung

Die Eintragungswoche steht fest: Von 22. bis 29. Juni kann das Klimavolksbegehren noch unterschrieben werden. „Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, braucht es noch Freiwillige im Bezirk Graz-Umgebung“, sagt Anja Gödl, Länderkoordinatorin der Steiermark. Das Klimaschutzvolksbegehren fordert ein Recht auf den Klimaschutz in der Verfassung mitsamt eines Klimachecks bestehender und neuer Gesetze, den Stopp der Treibhausgase, eine Belohnung für klimaschutzfreundliche Modelle in Bezug auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gemeinden bekommen mehr Möglichkeiten, um die Mittel aus dem Gemeindeinvestitionspaket zu verwenden.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
4

Regierungsklausur
Fixkostenzuschuss wird um ein halbes Jahr verlängert

Am Montagnachmittag versammelten sich Minister und Staatssekretäre zur zweitägigen Regierungsklausur im Bundeskanzleramt. Die angekündigten Maßnahmen waren weitgehend bekannt. Neu war die genaue Regelung, wer vom Bonus zum Arbeitslosengeld profitieren wird. ÖSTERREICH. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) kündigten zu Beginn der Regierungsklausur am Montag an, dass der Fixkostenzuschuss um ein halbes Jahr verlängert wird. Bekannt war...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anja Gödl ist Länderkoordinatorin der Steiermark. | Foto: Privat

Umwelt
Das Klimavolksbegehren braucht die Südoststeiermark

Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren steht fest: Von 22. bis 29. Juni kann man das Klimavolksbegehren in jedem Gemeinde- oder Bezirksamt sowie online per Handysignatur unterschreiben. „Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, braucht es noch Freiwillige im Bezirk Südoststeiermark“, so Anja Gödl, Länderkoordinatorin der Steiermark. Welche Möglichkeiten es gibt, die überparteiliche Bürgerbewegung, die aus privaten Initiativen von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anja Gödl, Länderkoordinatorin der Steiermark, lädt zur Mirthilfe bei der Abwicklung des Klimavolksbegehrens ein. | Foto: KK
1 1

Das Klimavolksbegehren braucht Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren steht fest: Von 22. bis 29. Juni kann man das Klimavolksbegehren noch unterschreiben. „Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, braucht es noch Freiwillige im Bezirk Deutschlandsberg“, so Anja Gödl, Länderkoordinatorin der Steiermark. Bist du dabei, Deutschlandsberg klimafit zu machen? Dann melde dich unter www.klimavolksbegehren.at/mitmachen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Klimavolksbegehren: Vertreter der teilnehmenden Gruppen beim Aktionsstand am Hartberger Hauptplatz. | Foto: KK
1 1 2

Der Klimaschutz muss in der Verfassung verankert werden

HARTBERG. Mit einem Aktionsstand am Hauptplatz Hartberg machten die Gruppe Schöpfungsverantwortung der Pfarre Hartberg, „Fridays for Future Hartberg“ und die Berg- und Naturwacht gemeinsam auf das Klimavolksbegehren aufmerksam, das von 22. bis 29. Juni zur Unterzeichnung aufliegt. Ziele des Volksbegehrens sind die Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung, der vollständige Abbau klimaschädigender Subventionen, die Belohnung klimafreundlichen Handelns, eine garantierte Finanzierung der der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Musiker von Opus unterzeichnen das Klimavolksbegehren. | Foto: KK
1 5

Opus setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Seit ihrer Gründung 1973, aber spätestens seit 1985, als der Hit "Live Is Life" die Welt eroberte, sind Opus aus der heimischen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Dabei setzen Ewald Pfleger, Herwig Rüdisser, Günter Grasmuck und Kurt-René Plisnier nicht nur musikalische Zeichen, sondern auch wichtige für die Zukunft. Unter dem Motto "Besser am halben Holzweg umgekehrt, als gar nicht", unterschrieben sie im Grazer Stadtamt das Klimavolksbegehren und zählen damit zu über 500 Menschen, die sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.