Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Der Transport und die Lagerung gehört auch zu den Aufgaben von OP Assistenten.  | Foto: BKH Schwaz
3

Gesundheitspersonal
OP-Assistenten braucht das Land

Im Pflege- bzw. Gesundheitsbereich gab es in den letzten Jahren vermehrt Diskussionsbedarf, und es geht nach wie vor darum, Menschen für einen Beruf im Gesundheitsbereich zu begeistern. Dass ein Krankenhaus- bzw. Klinikbetrieb ohne genügend Personal nicht aufrechtzuerhalten ist, versteht sich von selbst und so manche, durchaus interessante, Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. TIROL (red). Wenn es darum geht, den reibungslosen Ablauf in Operationssälen des Landes zu...

Die Medapl ist ein top ausgestattetes privates Krankenhaus.

Mils punktet mit Privatklinik und Raststation
Medalp hat idealen Standort gefunden

Die Medalp hat in Mils den idealen Standort gefunden. Autobahn-Anbindung, Landemöglichkeite für den Notarzt-Hubschrauber und viele andere Vorteile sind zu finden. MILS. Insgesamt hat die medalp in den ersten 16 Jahren - ohne öffentliche Mittel - 33 Mio. Euro investiert und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Die medalp Imst ist ab 2019 eine Sonderkrankenanstalt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Der besondere Vorteil für die Patienten liegt in der Verrechnung mit den Versicherungen, die in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken
1

Corona
Geplante Routine-Operationen könnten verschoben werden

TIROL. Die Anzahl der PatientInnen, die aufgrund einer Coronainfektion in Tirol stationär behandelt werden müssen, steigt aktuell deutlich an. Vor zwei Wochen waren es 59 PatientInnen in stationärer Behandlung, für die ein positives Coronavirus-Testergebnis vorlag, davon acht Personen auf einer Intensivstation. Heute sind es bereits 164 PatientInnen, 24 davon auf Intensivstationen. Die Zahl der stationären Corona-PatientInnen auf Intensivstationen hat sich innerhalb von 14 Tagen etwa...

Die Krankenhaus Zams Betriebs GesmbH steht laut Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler auf wirtschaftlich gesunden Beinen. | Foto: Foto: KH St. Vinzenz

Krankenhaus St. Vinzenz Zams steht wirtschaftlich auf gesunden Beinen
"Weisen die Gerüchte entschieden zurück"

Verschiedene Schlagzeilen haben zuletzt eine wirtschaftliche Krise des Krankenhaus Zams in den Raum gestellt. Klar zurückgewiesen wird dies nun vom Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams, dem Gemeindeverband St. Vinzenz in Person von Obmann Siggi Geiger sowie von Ernst Schöpf, dem Bürgermeister von Sölden und Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes. ZAMS. „Die Mutmaßungen und Negativschlagzeilen, dass wir eine finanzielle Rettung bräuchten, entbehren jeder Grundlage“, betont Sr. Maria...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Covid-19
Tirols Kliniken bereiten Atemschutzmasken wieder auf

TIROL. Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. Wiederaufbereitung von AtemschutzmaskenAn Tirols Krankenhäusern werden Atemschutzmasken zur Mehrfachnutzung ab nun wiederaufbereitet. Dazu ist eine spezielle Dampf- und Trockenmethode notwendig. „Auch wenn die bestellten Schutzausrüstungen für Tirol noch diese Woche angeliefert werden, müssen wir auch auf alternative Formen zurückgreifen und uns...

Pflege in Tirol
Retourkutsche für Liste Fritz - Plädoyer für Tilg

TIROL. Vor Kurzem forderte die Liste Fritz LR Tilg auf seine Zuständigkeit für den Pflegebereich aufzugeben, er sei nicht der Richtige für diese Position. Die Retourkutsche folgte zugleich von VP-Weirather. Er wirft der Liste Fritz ein "destruktives" Verhalten vor, sie würde die Bevölkerung lediglich "aufwiegeln" und politische Mitbewerber "in den Dreck" ziehen.  Verteidigung von LR TilgVP-Weirather ergreift Partei für den kürzlich stark kritisierten Landesrat Tilg. Die Liste Fritz forderte die...

Tirol Kliniken
Alex Hofer als neuer Klinikdirektor der Psychiatrie

TIROL. Die Tirol Kliniken haben einen neuen Klinikdirektor der Psychiatrie. Alex Hofer, gebürtiger Südtiroler ist bereits seit dem 1. Oktober 2019 der neue Direktor der Univ.-Kinik für Psychiatrie. Er ist ausgewiesener Experte für schizophrene und affektive Störungen.  Das Stigma einer schizophrenen StörungenPersonen, die an einer schizophrenen Störung leiden, sind sehr häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie gelten als unberechenbar und gewalttätig. Diesem Stigma möchte der neue...

Trotz neuer Verordnungen: Dass getragene Arbeitskleidung die Klinik nicht verlassen darf, bleibt eine feste Regel in den tirol kliniken.  | Foto: Pixabay/voltamax (Symbolbild)

Tirol Kliniken
Neue Kleiderordnung in den Kliniken

TIROL. Die Landessanitätsdirektion und das Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie haben sich auf eine neue Regel in der Kleiderordnung an den tirol kliniken verständigt. Diese betrifft das Mitnehmen von Arbeitskleidung nach Hause oder das Anziehen der Arbeitskleidung zu Hause vor dem Arbeitsbeginn.  Die Vorteile der ArbeitskleidungDie Arbeitskleidung in einer Klinik besteht meist aus einer bequemen Hose, wie auch einem Hemd in blau oder grün. Sie ist hygienisch unbedenklich und...

1

Wartezeiten wurden verkürzt

Im Jänner 2018 starteten das Krankenhaus St. Vinzenz Zams, die Leitstelle Tirol und der Rettungsdienst Tirol ein gemeinsames Pilotprojekt zur Verkürzung der Wartezeiten bei ambulanten Kontrolluntersuchungen. Nach 11 Monaten ziehen die Verantwortlichen jetzt eine sehr positive Bilanz. "Wir konnten die Wartezeiten verkürzen und gleichzeitig die Auslastungsspitzen in der Ambulanz spürbar entschärfen. Insofern können wir von einem vollen Erfolg sprechen", freut sich Dominik Siegele, Stv....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Medizin vor Ort - auch am Land gefragt

Immer wieder gibt es politische Bestrebungen, die Medizin zu zentralisieren und damit "kosteneffizienter" zu machen. Dabei wird aber nicht selten vergessen, dass die flächendeckende Versorgung vor allem am Land ein unverzichtbarer Teil der Infrastruktur ist. Es ist ohnehin nicht einfach, Landärzte in den Tälern und in anderen benachteiligten Regionen anzusiedeln. Um dies zu ändern, müssen Anreiz-Systeme geschaffen werden. Der Ausbau des Krankenhauses in Zams ist sicher ein ganz wichtiger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Krankenhaus-Umbau um 80 Millionen Euro

Der Umbau, bzw. die Generalsanierung des Krankenhauses Zams kostet rund 80 Millionen Euro, die zu enem Großteil von der öffentlichen Hand getragen wird. Schon seit Jahren läuft die Planung, einige Teile davon sind bereits umgesetzt worden. Neben der Erneuerung der verschiedenen Abteilungen wurde auch die Krankenpflegeschule neu gebaut. In den kommenden Jahren werden weitere Um- und Neubaumaßnahmen folgen. Für die Bevölkerung der Region ist das KH Zams ein unverzichtbarer Teil der medizinischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.