Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Stürmische Weidlinger Sturmtage

KLOSTERNEUBURG. Wie stürmisch die Gäste der Sturmtage Weidling sind, wollten wir von ihnen beim Heurigen Trat-Wiesner wissen. DJ Franz – immer mittendrin, nicht nur dabei –, sagt, dass er schon ziemlich stürmisch ist, im Moment krankheitsbedingt aber etwas geschwächt ist. Nadin Hatsy ist das erste Mal dabei, Willi Lange beendet langsam seinen Urlaub und Kellner Thomas Weiser geht es nicht so stürmisch an. Auch der Sturm ist noch sehr süß und braucht noch etwas, um richtig stürmisch zu werden,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
1 31

Großes Fest für die Weidlinger

Zum Einstand lud der am Freitag im Gemeinderat gewählte neue Ortsvorsteher am Sonntag nach der Messe in den Kirchengarten. KLOSTERNEUBURG. Hausherr Pfarrer Hugo Slaattelid öffnete für dieses historische Ereignis am Sonntag die Tore zum Pfarrgarten: Nach sechs Jahrzehnten, in denen die Weiss-Familie an der Spitze in Weidling stand, sprach Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager seinem Volksschul-Klassenkameraden, BH-Stellvertreter und scheidenden Ortsvorsteher Karl-Josef Weiss den herzlichen Dank...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
35

Theater Weidling: Können wir bitte beim Text bleiben?!

Ein Stück im Stück – nämlich "Bonjour oder Können wir bitte beim Text bleiben" – präsentiert das Laientheater Weidling derzeit im Ortszentrum KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein leicht verständliches Stück, aber machen Sie sich selbst einen Gefallen und passen Sie auf", so der Warnhinweis von Regisseur Itze Grünzweig, bevor es auf der Bühne los geht: Denn da probt eine Laientheater-Schauspielgruppe ein Stück, bei dem im Lauf der Zeit Verwechslungen garantiert sind: Alexander Bogensperger ist Christian,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Richard Hampe mit dem Kräuterbuch von 1586.
2

Hampe: "Der ideelle Wert zählt"

Die Bezirksblätter suchen Schätze aus der Region um Klosterneuburg WEIDLING (rg). Haben Sie etwas auf Ihrem Dachboden oder in Ihrem Keller gefunden von dem Sie glauben, dass es wertvoll ist? Dann packen Sie die Sachen ein und kommen am 6. Mai zum großen Bezirksblätter-Schätztag ins Dorotheum am St. Pöltner Rathausplatz (siehe Geschichte nebenan). Die Bezirksblätter sahen sich die Privatsammlung von dem Antiquitäten-Händler und Restaurator Richard Hampe aus Weidling an. "Man entdeckt was, das am...

  • Klosterneuburg
  • Roman Gerstl
Brigitte Langer hat die Choreographien selbst gemacht. | Foto: Zagler
7

Kinder tanzten Flamenco bei Kinderfiesta

WEIDLING (red.) Die Kinderflamencogruppe „Lost Lunaritos Alegres“ zeigte im Ortszentrum Weidling den Gästen welche großen Vorschritte im letzten Semester in der Flamencoschule "La guita" gemacht haben. Die ungezwungenen Choreographien hat Brigitte Langer selbst gemacht. Nach der Vorführung gab es noch Stärkung beim Kuchen Büffet. Mit dabei waren auch Marius Igl, Josef Michael Zagler und Carl-Heinz Langer. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
c Irmtraut Schmidl

AUSSTELLUNG: FARBKREIDE- & GRAFIKARBEITEN von Irmtraut Schmidl

FARBKREIDE- & GRAFIKARBEITEN von Irmtraut Schmidl (Weidling) TERMINE: Sa. 28. Jänner 2017: 14:30 – 16.30 Uhr So. 29. Jänner 2017: 10:30 – 12.00 Uhr Sa. 04. Februar 2017: 14:30 – 16.30 Uhr So. 05. Februar 2017: 10:30 – 12.00 Uhr< ORT: Ortszentrum Weidling, Schredtgasse 1, 3400 Weidling Eintritt ist frei! www.kuenstlergemeinschaft.at/ www.kulturverein-weidling.at/html/termine_2017.html Wann: 05.02.2017 16:30:00 Wo: Ortszentrum, Schredtgasse 1, 3400 Weidling auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • faun ka
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weidling blicken optimistisch ins neue Jahr. | Foto: Feuerwehr Weidling
1

Neujahrsempfang der Feuerwehr Weidling

Am 14. Jänner luden die Florianis zum Neujahrsempfang ins Ortszentrum ein. WEIDLING (red). Der Neujahrsempfang: ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Feuerwehr, sowie der Bevölkerung Weidlings. Ein gut besuchtes Ortszentrum zeugte wieder einmal davon wie groß das Interesse an der Feuerwehr und der Rückhalt in der Bevölkerung ist. Nach Begrüßung der Ehrengäste u.a Vizebürgermeister Richard Raz, Ortsvorsteher Karl Weiss und Bundesfeuerwehrrat Peter Ohniwas, präsentierte Kommandant Pötsch im...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Urkunde: Traude Balaska, Wolfgang Weschta und Stefan Schmuckenschlager. | Foto: Schuh-Edelmann
1 7

Geheimnis wurde beim Neujahrsempfang gelüftet

KLOSTERNEUBURG (red.) Beim Neujahrsempfang in Klosterneuburg konnte man so manchen bekanntes Gesicht sehen. Mit guter Laune und einer Urkunde im Gepäck kam so auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Ortsvorsteherin von Weidlingbach Traude Balaska. Das Geheimnis wurde bald gelüftet, Feuerwehrmitglied Wolfgang Weschta bekam die Urkunde verliehen. Außerdem wurde auch auf das Jahr 2016 rückgeblickt und das kommende Jahr 2017 mit einem Glas Sekt begrüßt. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Lokführer leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Franz-Josefs-Bahn: Oberleitung in Kritzendorf wird soeben von Baum befreit

Laut ÖBB soll es sich nur noch um Minuten handeln, bis die Einschränkungen aufgehoben werden. KLOSTERNEUBURG. Der Baum, der eine Oberleitung der Franz-Josefs-Bahn zwischen Klosterneuburg-Weidling und Kritzendorf lahmgelegt hat, soll bis neun Uhr entfernt sein, informieren die ÖBB. Seit sechs Uhr morgens besteht das Problem, das eingleisigen Betrieb sowie zahlreiche Verzögerungen auslöste. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Einzigartig sind die dekorierten Bäume am Stadtplatz.
5

Advent, Advent, ein Lichtlein blinkt

Die Bezirksblätter suchen die interessantesten Weihnachtsbeleuchtungen im Bezirk und verlosen EVN-Pakete. KLOSTERNEUBURG. Glühende Weihnachtsmänner klettern auf Balkone, Vorgärten blinken wie 80er-Jahre Diskos und so manche Garage sieht aus wie das Landedeck der Enterprise. Jedes Jahr vor Weihnachten verwandeln sich Eigenheime, Einkaufsstraßen und öffentliche Gebäude in Niederösterreich zu leuchtenden Gesamtkunstwerken. Gugging's hellstes Haus Die Bezirksblätter suchten die schönsten,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Carl-Heinz Langer, Ortsvorsteher Karl Josef Weiss, Pfarrer Hugo Slaattelid, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Johannes Poyntner und Sigi Fuchs. | Foto: privat

„Walzer trifft Tango“: 800 Euro Überschuss gespendet

KLOSTERNEUBURG (red). Je 400 Euro konnten nach dem Tanzabend "Walzer trifft Tango" an Rotes Kreuz Klosterneuburg und Soforthilfefonds Klosterneuburg-Weidling übergeben werden. Das Rote Kreuz wird diese Spende für den Ankauf eines Defibrillators verwenden. Pfarrer Hugo Slaattelid und Ortsvorsteher Karl Josef Weiss werden wieder notleidenden Familien unterstützen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Der Herr des Strandbades: Leiter Michael Kölbl ist mit der Besucherzahl der Saison zufrieden.
2

Strandbad: Nach der Saison ist vor der Saison

KLOSTERNEUBURG. Kaum hat man sich an die heißen Temperaturen und die kühlen Erfrischungen gewöhnt, ist auch schon wieder September und damit ist auch das Ende der Schwimmsaison im Strandbad erreicht. Altarm ohne Chlor Wurden im vorigen Jahr insgesamt 62.550 Besucher gezählt, sind es heuer nach Schließung des Strandbades am 15. September insgesamt 43.800 Badegäste gewesen. Michael Kölbl, Leiter des Strandbades, erklärt: "Dieser drastisher Zahlenunterschied lässt sich leicht erklären. 2015 war...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
2

Besuch der Rot-Kreuz-Jugend beim Starscamp

WEIDLING (red). Drei Jugend-Sanitäter waren am Donnerstag bei den Fußballern des Starcamps in Weidling eingeladen. Zur Abwechslung wurde auf dem Rasen anstatt Fußball zu spielen, Erste Hilfe geübt. Ein kurzer Theorieteil am Beginn brachte den Kindern Erstmaßnahmen bei bewusstlosen Personen näher und einer der wichtigsten Bereiche der Ersten Hilfe wurde simuliert und trainiert: das Telefonat mit der Rettungsleitstelle. Dann wurde die stabile Seitenlage erklärt und anschließend von jedem Kind...

  • Klosterneuburg
  • Alisa Haugeneder
Das Land trauert um Manfred Deix, welcher mit seiner Frau in Weidling wohnte. | Foto: privat

Betroffenheit im Land: Erinnerungen an Manfred Deix

Der Träger des "Nestroy Rings" bringt mit seinem Tod eine Trauer-Flut nach Österreich. WEIDLING. Im Alter von 67 Jahren ist der österreichweit bekannte Karikaturist Manfred Deix "nach langer Krankheit in Weidling gestorben", wie die Witwe Marietta Deix mitteilt. Keine "High Society" Klosterneuburg trauert und erinnert sich: "Er hat mir mal in einem Brief eine Katze gezeichnet, das war ganz nett. Ich habe ihn sehr geschätzt und auch persönlich gekannt, genauso wie viele andere Weidlinger", so...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Vernissage: Auch den bekannten Künstler Danue Young Jin hatte der Kulturverein Weidling bereits zu Gast. | Foto: Kulturverein
1 1

Kulturverein Weidling: Den Künstlern Gelegenheit geben, die Heimat zu präsentieren

WEIDLING (red.) Der Kulturverein Weidling hat den Sitz in Weidling und hat derzeit etwa 100 Mitglieder. Der Verein wurde im Jahr 1971 gegründet und hat sich von Anfang an die Aufgabe gesetzt, das kulturelle Leben in Weidling zu bereichern sowie Gegenstände und Dokumente von lokalhistorischem Interesse zu sammeln und zu archivieren. Daher veranstaltet der Kulturverein Orgelkonzerte, Kammermusikkonzerte, literarische Abende sowie Vernissagen. In Weidling und Umgebung leben so viele Künstler,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1 53

"Bunte" Hunde: Die neunköpfige Rasselbande

WEIDLING. Klingelt man an der Tür, beginnen vier Hunde freudig zu wedeln und bellen. Aber nicht nur das, Marketa Pichler, eine Beagle-Züchterin, lebt mit einem Mann, zwei Söhnen, vier Hunden und nun auch neun Welpen zusammen. Im Gespräch mit den Bezirksblättern verriet sie ihre Geheimnisse, erklärt die Zucht und beschreibt die Liebe zu ihren Hunden. Hundemama aus Leidenschaft/mit Herz Pichler's Zuchtname, Maki's Darlings, entstand aus ihrem Familienleben. "Meine Familie hat mich früher Maki...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Die Unterschriftenaktion wird für weitere Umwidmungs-Pläne aufrecht erhalten", so die Weidlingerin Irene Edtmayer. | Foto: privat

Weidling: Bauklasse bleibt erhalten

WEIDLING. Vor wenigen Wochen wollte die Stadtgemeinde Klosterneuburg die Bauklasse im Gebiet rund um das Feuerwehrhaus Weidling von III auf IV erhöhen. Da einige Anrainer damit nicht einverstanden waren, die Bezirksblätter berichteten, war die Bauklassenerhöhung bei "Offen gesagt – Bürgermeister im Ort" natürlich ein großes Thema und wichtiges Anliegen der Weidlinger. Erleichterung in Sicht "Wir möchten uns bei Herrn Schmuckenschlager für die offene und nicht leichte Diskussion auf jeden Fall...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Eine Unterschriftenaktion gegen die Erhöhung der Bauklasse ist bereits gstartet", so die Weidlingerin Irene Edtmayer. | Foto: privat
2

Weidling: Bauklassen erregen die Gemüter

WEIDLING. Die Bewohner von Weidling wurden von Seiten der Stadtgemeinde darüber informiert, dass die Bauklassen um eine Klasse erhöht werden – von II/III auf III/IV – was Weidling's Gemüter erregt. Die Bezirksblätter informierten sich und bringen Aufklärung. Alles wird dann stehen "Im Bereich um die alte Feuerwehr wurde die Bauklasse erhöht, so können wir mit Wohnhäusern bis zu 14 Meter rechnen", erklärt Einwohnerin Irene Edtmayer. Nicht nur, dass die Baudichte ab da 50 Prozent betragen wird,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Baustelleninformation für Weidling

KLOSTERNEUBURG (red.) Auf Grund von Baumaßnahmen muss im Streckenabschnitt St. Andrä‐Wördern – Tulln – Tulln Stadt – (und für einzelne Züge bis Tullnerfeld ‐ Moosbierbaum) – von 26. Mai 2016 bis 29. Mai 2016 ein Schienenersatzverkehr in beide Reiserichtungen für die SB‐Züge (S40) eingerichtet werden. Einzelne Schienenersatzverkehrsbusse werden bei Bedarf bis Klosterneuburg‐Weidling geführt. Bei Fragen zu den Bauarbeiten: 02732 / 82536328

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Gabriella Dvorak wurde von der NÖGKK als Zahnärztin unter Vertrag genommen. | Foto: Weidlinger

Weidling: Neue Zahnärztin unter Vertrag

WEIDLING (red.) Mit April 2016 nimmt die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse eine Ärztin für Zahnmedizin in Weidling unter Vertrag. Silvia Dolezal, NÖGKK-Service-Center-Leiterin begrüßte Gabriella Dvorak bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Grafik: Pfiel

Boom: Kierling hat die Nase vorne

KLOSTERNEUBURG. Überall rund um uns wächst’s und sprießt’s – Wohnhäuser schießen aus der Erde, neue Firmen werden eröffnet und jeder fragt sich: Warum? Die Bezirksblätter haben nachgefragt und haben die Einwohnerzahlen aus Klosterneuburg und Umgebung genau unter die Lupe genommen. Jeder fühlt sich wohl So kann gesagt werden, dass Klosterneuburg selbst in den letzten zehn Jahren gewachsen ist. Hatte die Stadt im Jahr 2006 rund 17.200 Einwohner, so waren es bei der letzten Zählung im März 2016...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Los geht's: Die Enten wurden aus Kübeln in den Bach "geschüttet".
6

Entenrennen: Die Enten sind los

WEIDLING. Am vergangenen Wochenende gab's ein Traditionsfest als Kinderevent und mit dem gewissen "Entenfaktor": Das Weidlinger Entenrennen. Veranstaltet von den Pfadfindern aus Klosterneuburg-Weidling und Kiering-Gugging, war es eine richtige Attraktion, für das so mancher weit her anreiste. Die schnellste und bunteste Ente "Noch nicht ins Wasser geben, ich muss noch die Nummer drauf schreiben", "Und welche Ente gehört jetzt mir?" und "Wartet noch, ich muss noch bezahlen" – an all diesen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ein neues Feuerwehrauto mit Allradantrieb gibt's für die Feuerwehr Klosterneuburg-Weidling. | Foto: NLK

Neues Feuerwehrauto für Klosterneuburg-Weidling

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Weidling beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt das mit einer Förderung in der Höhe von 66.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Feuerwehr Klosterneuburg lud das Unfallauto zur Sicherstellung auf. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden

WEIDLING (red.) Zur Sicherstellung eines beschädigten Fahrzeuges nach einem Verkehrsunfall mit einem Personenschaden auf der Hauptstraße in Weidling wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg am Samstagabend alarmiert. Mittels Wechselladefahrzeug-Kran konnte das Auto rasch geborgen und abtransportiert werden. Außerdem wurde die verletzte Person vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.