Knödel

Beiträge zum Thema Knödel

Knödel von Weinbergmaier gibts am Knödel-Sonntag beim Wolferner Marktfest.  | Foto: Weingermaier
2

Weinbergmaier
Gaumenfreuden beim Knödel-Sonntag am Wolferner Marktfest

Unterhaltsam und kulinarisch wird das 29. Wolferner Marktfest von 9.-10. September im Herzen der Marktgemeinde. Für letzteres zeichnet unter anderem die Weinbergmaier GmbH mit Sitz in Wolfern verantwortlich. Denn auf die Besucher warten jede Menge süße und bekannte Gaumenfreuden aus dem Hause Weinbergmaier. Österreichs größter Tiefkühlexperte nimmt die beliebte Veranstaltung zum Anlass, um allen Gästen einen Einblick in das umfangreiche Produktsortiment zu gewähren. WOLFERN. Der Sonntag steht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Besendorfer
Traunsee-Kreuzfahrt  mit der Poseidon. | Foto: Klemens Fellner
3

Wirtshausfestival Felix
Knödelreise in der Region Traunsee-Almtal für Genießer

1.001 Jahre Kloster Traunkirchen, Alpin-Asiatische Fusionsküche, Krimi-Dinner, Kochkurse und Weinverkostungen stehen auf dem Programm von Felix 2022. Sensationelle Gastköche wie Paul Ivić (TIAN), Haya Molcho (NENI) oder Tobias Müller und Eduard Dimant (Mochi) bereichern das Festival. Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr wiederum die Knödelreise per Schiff und Oldtimer. SALZKAMMERGUT. Bereits zum dritten Mal verwandelt der Shooting-Star unter den Kulinarikfestivals die Region...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Katrin Ebetshuber
1 8

Kochstory
Kürbisknödel auf Champignonsauce

Kürbisse sind das Herbstgemüse schlechthin. Ein Glück , dass sie so vielseitig verarbeitet werden können. Kürbisknödel mit Champignonsauce gibt es diese Woche und damit ein Rezept mehr, dass den Herbst geschmacklich verfeinert. Ein Klassiker neu interpretiert also, der neben Kürbissuppe und Kürbislasagne bei allen Kürbisliebhabern super in den Speiseplan passen wird. Zutaten (2 Portionen) KÜRBISKNÖDEL 200 g Knödelbrot150 g Schwarzbrot gewürfelt1 Zwiebel300 g Butternusskürbis (oder Hokkaido)1 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Mitarbeiter der Firma Weinbergmaier werden die Ackerl-Produkte künftig in Wolfern fertigen. | Foto: Weinbergmaier
3

Expansion
Vivatis übernimmt Knödelhersteller Ackerl

Die Linzer Vivatis-Holding übernimmt den niederösterreichischen Knödel-Spezialisten Ackerl und verlegt die Produktion nach Wolfern bei Steyr. Die Marken bleiben erhalten. LINZ. Die Linzer Lebensmittel-Gruppe Vivatis baut ihren Convenience-Bereich weiter aus und hat mit Monatsersten die Ackerl-Gruppe in Wolkersdorf im Weinviertel übernommen. Die Produktion wird von der Vivatis-Tochter Weinbergmaier, einem Tiefkühl-Spezialisten am Standort Wolfern bei Steyr, weitergeführt.  Knödel-Spezialist aus...

  • Linz
  • Christian Diabl
Anzeige
Die BezirksRundschau und Tourismus Oberösterreich verlosen 8 Wochen lang kulinarische Vereinsfeiern beim Lieblingswirten. | Foto: Foto: OÖ Tourismus/Robert Maybach
1 Aktion

Gewinnspiel
Kulinarische Vereinsfeier beim Lieblingswirt gewinnen - diese Woche im Wert von € 700,-

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt - mit etwas Glück auf unsere Kosten. Die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus suchen gemeinsam die Lieblingswirte der Vereine! Acht Wochen lang gibt es kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von € 5.600,- zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern wird außerdem ein Bierbrauerlebnis im Wert von € 1.500,- verlost. OÖ. Die Corona-Pandemie brachte unser soziales Leben weitgehend zum Stillstand. Die oberösterreichischen Vereine mussten auf ihr...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Werner Dilly mit WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Rosenau
„Knödelwerkstatt“ als Regionsbotschafter

Werner Dilly, selbst bezeichneter "Knödel-Drehchef“ dreht mit seinem Team in Handarbeit in der Knödelwerkstatt in Rosenau am Hengstpass mehrere Hunderttausend Knödeln im Jahr. ROSENAU (sta). Die Spezialitäten, vorwiegend mit regionalen Zutaten sind zum Botschafter für die Tourismus-Region Pyhrn-Priel geworden. Das Unternehmen „Knödelwerkstatt“ zeigt vor wie Kulinarik, Handwerk und Tourismus optimal miteinander verbunden werden kann. „Kulinarik ist der beste Werbeträger für eine Region. Eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
15

1.000 Knödel wurden verspeist!
3. Leonharder Knödelfest

Rund 1.000 Stück Knödel wurden am Sonntag, 19.05.2019 bei perfekter Unterhaltung gemeinsam genüsslich verspeist. Die Ortsgruppen Bad Zell, Gutau, Pierbach, Pregarten, und Windhaag sowie die Mayrhofer Stammtischrunde waren neben vielen Einheimischen anwesend. Herzlichen Dank für den Besuch! Ein Highlight war der Schießstand, da konnte jeder zeigen was der drauf hat. Wer sich Lose ergatterte, konnte tolle Preise Dank unserer Sponsoren abräumen. Begrüßen durften wir auch unseren Bezirksobmann...

  • Freistadt
  • Peter Lasinger
Foto: Doms

9 Plätze – 9 Schätze
"Innviertler Surspeckknödel" im Bundesfinale

Surspeckknödel goes Vienna! OÖ, BEZIRK RIED. Die ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze: So isst Österreich!“ sucht das Lieblingsessen der Österreicher. In jedem Bundesland konnten die Zuseher aus drei Gerichten ihren Favoriten wählen. Die neun Sieger-Gerichte kämpfen dann am 25. Mai in einer Live-Sendung in Wien um den Bundessieg. In Oberösterreich konnten sich die "Innviertler Surspeckknödel" gegen die "Mühlviertler Leberschedl" und die "Umdrahde Specksuppn" aus dem Almtal durchsetzen. Jetzt heißt...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Foto: Beate Hochstraßer

Pesendorfers Hofladen
Geburtstagsparty mit Knödeln

Der Pesendorfer’s Hofladen feierte am Samstag den 2. Geburtstag mit einer Knödelverkostung als Dankeschön an die vielen treuen Kunden. GARSTEN. Besonders gefreut hat sich Helga Brandner, dass sich auch Bürgermeister Mag. Anton Silber Zeit genommen hat. Horst Pelikan von der „Gesunden Gemeinde Garsten“ hat die Gäste bewirtet. Helga Brandner und ihre Lieferantinnen haben 21 verschiedene Knödel handgedreht, die in der laufenden Woche nun zum Kauf angeboten werden. Jeden Tag gibt es eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 4

Leonharder Knödelfest
Am 19. Mai 2019 werden in St. Leonhard zum 3. mal Knödel aufgetischt!

Bei Jung und Alt ist die Nachfrage an den selbst gemachten Knödel riesig! Daher veranstaltet der Leonharder Kameradschaftsbund dank großartiger Mithilfe vieler fleißigen Hände zum dritten male das Knödelfest. Nach dem Kirchenbesuch pilgern die knödelhungrigen Leonharder und auch mittlerweile Gäste umliegender Gemeinden zum Kulturzentrum. Geboten werden bodenständige Knödel, Suppe mit Knödel und diesmal auch wieder süße Knödel. Kaffee und Krapfen runden den kaloriensündigen Sonntag perfekt ab...

  • Freistadt
  • Peter Lasinger
Werner Dilly und seine handgefertigten Knödel. | Foto: Max Habich

Knödelwerkstatt
2.000 Knödel in Handarbeit ...

... verlassen Tag für Tag die "Knödelwerkstatt" von Werner Dilly Nach 30 Jahren in der Gastronomie eröffnete Werner Dilly im Jänner seine "Knödelwerkstatt" in Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Täglich produzieren er und seine Mitarbeiterinnen hier rund 2.000 Knödel, die an 80 Verkaufsstellen (Stand: Juli 2018) ausgeliefert werden. "Vom Teigmischen übers Knödeldrehen bis zum Verpacken wird alles per Hand gemacht", erzählt Werner Dilly. Derzeit gibt es zwölf Sorten, unter denen Klassiker wie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Julia Pühringer
6

Landjugend lud zum Knödelkochen

BEZIRK. Anfang Februar trafen sich viele motivierte Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Linz-Land zum abendlichen Knödel kochen. Seminarbäurin Maria Stütz führte die Teilnehmer durch den Abend und zeigte uns Tipps und Tricks, damit das Knödel kochen ohne Probleme gelang. Es wurden wirklich alle Variationen an Knödeln abgedeckt: Grießnockerl, Brotknödel, Spinatknödel, Erdbeerknödel und so weiter. Innerhalb von drei Stunden haben die Teilnehmer ein köstliches Drei-Gänge Menü auf den Tisch...

  • Enns
  • Katharina Mader

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und ocker-leicht, traditionell und kultig, süß oder pikant, so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer Knödelakademie findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer Knödelakademie findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
71

Tausende Knödel zum 10-jährigen Jubiläum

Das Knödel- und Schmankerlwegfest lockte wieder Tausende Besucher – inklusive Traumwetter und herrliche Schmankerl. ANDORF (ebd). Auch zum Jubiläum war das vom Tourismusverand veranstaltete Knödelfest im wahrsten Sinne des Wortes wieder eine "runde Sache". Tausende Besucher machten sich entweder zu Fuß, oder per Rad auf, die rund zehn Kilometer lange Strecke zu absolvieren. Darunter auch Bürgermeister Peter Pichler, der als "Stammgast" wieder am Knödelfest teilnahm. "Ich bin bisher jedes Mal...

  • Schärding
  • David Ebner
Blunzenbrätknödel als neues Produkt verkauft die Gaspoltshofner Firma. | Foto: Stritzinger
3

Stritzinger beliefert bald Kinder

Die Lebensmittelfirma setzt auf Miniformat und neue Produkte GASPOLTSHOFEN (jmi). Vergeht einem der Hunger nicht, wenn man seit über 30 Jahren mit Lebensmitteln arbeitet? Im Gaspoltshofner Unternehmen Stritzinger Import Export nicht: "Speziell im Lebensmittelbereich, wo die Spannen eng sind, sehe ich es als Herausforderung, ein gesundes Unternehmen an die kommende Generation weiterzugeben", so Geschäftsführerin Ingrid Schöppl-Stritzinger. Der Betrieb, der Schnitzel und Cordon bleus mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ! "Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Ursula Forstner, Marietta Dini, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bernhard Baier.
4

Knödel – Oberösterreichs kulinarischer Botschafter Nummer Eins

"Der Knödel ist der kulinarische Botschafter Nummer Eins aus Oberösterreich", sagt Max Hiegelsberger. Wie regional und vielseitig die „oberösterreichische Weltkugel“ sein kann, zeigte der Agrar-Landesrat beim Schaukochen bei der Genussland-Straße. "Die ganze Vielfalt der Landwirtschaft kann in Knödeln verpackt und serviert werden. Dabei spielen die einzigartige Lebensmittelqualität und kurze Wege eine große Rolle", so Hiegelsberger. Knödel haben eine rund 4000 Jahre alte Tradition. In ihnen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Kochwerkstatt für junge Leute - kunterbunter Knödelspaß

Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du gerne kochst, kostest und Knödel von pikant bis süß besonders gerne magst – dann bist du bei diesem Praxiskochkurs genau richtig. Unsere geschulte Seminarbäuerin zeigt dir, wie du ein echter Knödelexperte wirst. Leitung: Manuela Schmid, Seminarbäuerin Veranstaltungsort: Bezirksbauernkammer Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 07.09.2015 09:00:00 bis 07.09.2015, 12:00:00 Wo: Familien- und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Beim Schaukochen im Gasthaus Pöll wurden nur die besten und frischesten Produkte aus der Region verwendet.
9

„Die OÖ-Weltkugel ist in aller Munde - der Knödel"

Knödel haben Tradition und sind echtes oberösterreichisches Kulturgut KIRCHHAM. Vergangenen Montag versammelten sich unter anderem Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer, Bürgermeister von Scharnstein Rudolf Raffelsberger und Bürgermeister von Kirchham Johann Kronberger zum Schaukochen im Gasthaus Pöll in Kirchham und genossen das Kochen mit regionalen Produkten. „Der Knödel ist der kulinarische Botschafter Nummer 1 aus Oberösterreich. Die ganze Vielfalt der...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Stolz auf das Endprodukt: die fertigen Knödel warten nur darauf, gekocht zu werden. | Foto: BRS
4

Der Knödel: Die Weltkugel der Küche

HIRSCHBACH. Ob klassisch mit Haschee, fruchtig mit Marillen vom eigenen Garten oder als leichtes Sommergericht mit Karpfen-Dille-Füllung: Den traditionellen Knödel gibt es mittlerweile in den modernsten Varianten. Auch Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und die Vorsitzende des Bäurinnenbeirates, Johanna Miesenberger, sind begeistert von dieser alteingesessenen Tradition. Deswegen luden sie vorigen Mittwoch zu einem Schaukochen beim Kräuterwirt Dunzinger. Das Gericht, das früher als...

  • Freistadt
  • Lisa Kiesenhofer
Bezirksbäuerin-Stv. Claudia Hammer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bauernbund-Bezirksobmann Josef Gossenreiter, Wolfgang Griesmann, Wirtschaftsbund-Obmann Engerwitzdorf, und Bezirksbäuerin Bgm. Karin Kampelmüller (v. l.). | Foto: Tobias Prietzel

Der Knödel - Die Vielfalt der Landwirtschaft in ein Produkt verpackt

Von süß bis sauer, von deftigen Inhalten bis zum Gemüse – vieles findet laut Landesrat Max Hiegelsberger im kulinarischen Botschafter Nummer 1 aus Oberösterreich Platz. Jährlich werden 1 Million Knödel von rund 200 Genussland-Wirten serviert. REICHENTHAL. Der erste Knödelfund stammt aus der Jungsteinzeit vor rund 4.000 Jahren, schon damals stand also die „oberösterreichische Weltkugel“ auf dem Speiseplan. Die einzigartige Vielfalt und Wandlungsfähigkeit der Knödel haben dazu beigetragen, dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lisa Stockhammer

Der kulinarische Botschafter

200 Genussland-Wirte servieren jährlich eine Million Knödel INZERSDORF (sta). "Der Knödel ist der kulinarische Botschafter Nummer eins aus Oberösterreich. Die ganze Vielfalt der Landwirtschaft kann in Knödeln verpackt und serviert werden", sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beim Schaukochen in der Inzersdorfer Dorfstub'n. "Knödel haben Tradition und sind ein echtes oberösterreichisches Kulturgut. Der Knödelstammbaum wurzelt in der Jungsteinzeit. Aus dieser Zeit vor rund 4000 Jahren ist der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"Knödel trifft Blues" beim Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn | Foto: Karin Klammer
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Rohrauerhaus
  • Spital am Pyhrn

"Knödel trifft Blues" am 22. und 23. Juni im Rohrauerhaus

Blues in aller Ohren & Knödel in aller Munde: "Knödel trifft Blues" am Samstag, 22. Juni (11 bis 18 Uhr) und am Sonntag, 23. Juni (11 bis 17 Uhr) im Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn.  SPITAL AM PYHRN. Das Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn ist nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern wird am Wochenende des 22. und 23. Juni auch zum Paradies für Knödel-Liebhaber und Musikfans. Unter dem Motto „Knödel trifft Blues“ laden Hüttenwirt Martin Heidlmair und „Chefdreher“ der Knödelwerkstatt Werner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.