Kneipp Aktiv Club Leoben

Beiträge zum Thema Kneipp Aktiv Club Leoben

Anzeige
Vorsitzender Georg Jillich und Trainerin Barbara Hirn bewegen den Kneipp-Aktiv-Club. | Foto: Österreichischer Kneippbund

Der Kneipp-Aktiv-Club Leoben bewegt Menschen

Der Kneipp-Aktiv-Club Leoben bietet ein vielseitiges Bewegungs- und Entspannungsprogramm für alle, die ihr Wohlbefinden steigern möchten. Der Kneipp-Aktiv-Club Leoben fördert Fitness, Gelassenheit und Wohlbefinden mit einem vielseitigen Bewegungs- und Freizeitangebot, das von qualifizierten Trainern geleitet wird. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Workshops, Wanderungen und Kulturfahrten. LEOBEN. Bewegung fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Gelassenheit und hebt die...

50 Jahre Kneipp-Mitgliedschaft: Margarethe und Erich Schwarz, als Gratulanten Kneipp-Präsident Georg Jillich und Vorstandsmitglied Waltraud Ruth | Foto: Gaube
25

Kneipp Aktiv Club
Mitgliederversammlung der Gesundheitsbotschafter

Mitgliederversammlung der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan als Appell, Motivationsarbeit für die Kneipp-Gesundheitsphilosophie zu leisten. LEOBEN. "Seien Sie Botschafterinnen und Botschafter von Gesundheit, motivieren Sie andere, sich unserer Gemeinschaft anzuschließen. Gemeinsam können wir mehr bewirken": So der Appell von Kneipp-Präsident Georg Jillich, zugleich Vorsitzender der Kneipp-Aktiv-Clubs von Leoben, St. Michael und St. Stefan, im Rahmen der Mitgliederversammlung...

Ernährungstrainerin Johanna Marbler (li.) und Heilkräutercoach Elisabeth Purkathofer beim Kneipp-Workshop in Leoben | Foto: Gaube
14

Kneipp Aktiv Club Leoben
Heimisches Superfood: Das Gute liegt so nah

"Heimische Superfoods" war das Motto eines Workshops – organisiert vom Kneipp Aktiv Club Leoben mit Ernährungstrainerin Johanna Marbler und Heilkräutercoach Elisabeth Purkarthofer als Referentinnen. LEOBEN. "Superfoods" sind natürliche, möglichst unverarbeitete Lebensmittel, die eine besonders hohe Nährstoffdichte und heilsame Eigenschaften aufweisen. Durch Vital- und Nährstoffe haben sie gesundheitsfördernde Eigenschaften.  Superfoods aus exotischen Ländern, etwa Aronia- und Goji-Beeren, auch...

Der Verhaltensforscher und Autor Kurt Kotrschal beim Signieren seiner Bücher nach seinem Vortrag in Leoben. | Foto: KAC
13

Kneipp Aktiv Club Leoben
Kotrschal-Vortrag: Von Hunden und Menschen

Der renommierte Verhaltensforscher und Hundeexperte Kurt Kotrschal hielt auf Einladung des Kneipp Aktiv Clubs einen Vortrag in Leoben. Zentrales Thema: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen. LEOBEN. Der Oberösterreicher Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Fast drei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Hunden und Wölfen und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor vermittelt er sein Wissen und seine Faszination und Liebe zu den...

Sandra Bärnthaler ist die Leiterin des Gymnastikkurses "Bauch, Beine, Po" | Foto: KK

St. Stefan ob Leoben
Neuer Kneippkurs: Gymnastik für Bauch, Beine, Po

Das umfangreiche Kursprogramm der Kneipp Aktiv Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan wird um ein interessantes Gymnastikangebot erweitert. ST. STEFAN. Training für Bauch, Beine, Po ist das Motto des neuen Kursangebotes des Kneipp Aktiv Clubs in St. Stefan ob Leoben (Turnsaal der Volksschule, Murwaldsiedlung 34). Der Kurs beginnt mit einem Schnuppertag am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.40 Uhr. In Folge werden weitere neun Kurseinheiten angeboten. Der Preis beträgt für Kneippmitglieder 65 Euro,...

Die Reisegruppe des Kneipp Aktiv-Clubs Leoben genoss die Erkundung des Weinguts Loisium in Langenlois und konnte den Tag gemütlich ausklingen lassen. | Foto: Bädorf
6

Sommer-Event
Kneipp Aktiv-Club Leoben erlebte kulturelle Sommerreise

Der Kneipp Aktiv-Club Leoben unternahm mit seinen Mitgliedern eine Reise nach Grafenegg und die Wachau, die interessante Führungen, musikalische Highlights und kulinarische Erlebnisse umfasste. LEOBEN. Bei einem Sommer-Event des Kneipp Aktiv-Clubs Leoben wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine kulturelle und kulinarische Reise durch Grafenegg und die Wachau geführt. Den Auftakt der Reise bildete ein Mittagessen im Stiftsrestaurant Göttweig. Gestärkt ging es weiter mit einer...

Für Familien mit kleinen Kindern gibt es ab 28. Februar in St. Michael die Möglichkeit, gemeinsam zu turnen. | Foto: Freepik
3

St. Michael
Supermini-Eltern-Kind-Turnen: Erste Schritte im Turnsaal

In St. Michael gibt es ein neues Angebot für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren, ein Supermini-Eltern-Kind-Turnen. Eine Gratis-Schnupperstunde gibt es am 28. Februar in der Mittelschule. ST. MICHAEL. Ob mit Mama, Papa, Oma oder Opa: Laufen, springen, hüpfen, tanzen, balancieren, klettern. Für Kinder von zwei bis sechs Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen gibt es ein „Supermini-Eltern-Kind-Turnen“, angeboten vom Kneipp Aktiv Club in St. Michael. „Die Kinder erwartet eine Stunde...

Kneipp-Vorstandsmitglied Waltraud Ruth mit Johannes Gepp, Präsident des Steirischen Naturschutzbundes. | Foto: Gaube
16

Kneipp-Vortrag
Johannes Gepp: "Für die Natur, nicht gegen die Natur"

Der Ökologe und Zoologe Johannes Gepp sprach auf Einladung des Kneipp Aktiv Clubs in Leoben über das Thema "Naturschutz und Artenvielfalt im Klimawandel." LEOBEN. Die Öffentlichkeit über die Vielfalt der Arten und doch Bedrohung der Natur zu informieren, ist eines der großen Anliegen des Ökologen Johannes Gepp. Er sprach auf Einladung des Kneipp Aktiv Clubs Leoben zum Thema "Naturschutz und Artenvielfalt im Klimawandel".  "Die Hauptursachen des heimischen Insektensterbens sind hausgemacht",...

Vortrag über die Wasserqualität: GR Margit Keshmiri, Referent Florian Eichinger, Kneipp-Vorstandsmitglied Waltraud Ruth, Autor Walter Ondrich (Parkinson-Selbsthilfegruppe Leoben) v.l. | Foto: KAC/Barbara Hirn
2

Kneipp-Aktiv-Club Leoben
"Nicht gegen, sondern mit dem Wasser leben"

Zum Thema "Wasserqualität" referierte der deutsche Geologe Florian Eichinger auf Einladung des Kneipp-Aktiv-Clubs in Leoben. LEOBEN. Der Kneipp-Aktiv-Club lud kürzlich Mitglieder und Gäste zu einem hochaktuellen Vortrag über das Wasser ein. Der Geologe und Wissenschaftler Florian Eichinger aus Schweitenkirchen (Bayern) referierte im vollbesetzten Jakobisaal über den Zusammenhang zwischen Grundwasser, Quellwasser, Klimaveränderung, Umweltverschmutzung und Bodenversiegelung. Anhand vieler...

Der neue Vorstand der Kneipp Aktiv Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan: Georg Jillich, Waltraud Ruth, Olga Schneider und Wolfgang Gaube (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
7

Mitgliederversammlung
Führungswechsel im Kneipp Aktiv Club Leoben

Georg Jillich, der Präsident des Österreichischen Kneippbundes, wurde zum neuen Vorsitzenden des Kneipp Aktiv Clubs Leoben gewählt. LEOBEN. Waltraud Ruth, die langjährige Vorsitzende der Kneipp Aktiv Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan (die drei Clubs werden in Personalunion geführt), hat ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt. Bedingt durch die räumliche Distanz ist es ihr nicht mehr möglich, sich im notwendigen Ausmaß um die Führung der drei Clubs zu kümmern. Für den Vereinsvorsitz hat...

Stefan Jauk, Waltraud Ruth vom Kneipp-Aktiv-Club, Vizebürgermeisterin Kathrin Haßler-Zach, Margit Mayer, Barbara und Michael Arno Kanitsch und Bürgermeister Walter Hubner (v.l.) haben in zahlreichen Arbeitsstunden die Anlage revitalisiert.  | Foto: Helga Dietmaier
12

Kneipp‘sche Gesundheitslehre
Kneipp-Anlage in Vordernberg eröffnet

Im Beisein zahlreicher Interessierter und Kneipp-Freundinnen und Freunden aus Leoben, Trofaiach und Eisenerz wurde die neue Kneipp-Anlage in Vordernberg eröffnet. VORDERNBERG. Eine neue Kneipp-Anlage mit einem Kneippbecken für das Wassertreten, einem Becken für Armgüsse und einem Barfußweg wurde in Vordernberg unter großem Interesse eröffnet. Seit letzten Jahres revitalisierte eine Hand voll Freiwilliger die alte, verfallene Anlage, die die Vordernberger Vizebürgermeisterin Kathrin Haßler-Zach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Leobener Delegierte der Kneipp-Bundesmitgliederversammlung: Walter Ondrich (Parkinson-Selbsthilfegruppe), Aktiv-Club-Vorsitzende Waltraud Ruth, Barbara Hirn, Wolfgang Gaube (v.l.) mit dem Maskottchen "Basti". | Foto: WAFO
11

Bundeskongress in Leoben
Mehr "Rampenlicht" für die Kneipp-Bewegung

In Leoben fand von 10. bis 12. Juni  die  Mitgliederversammlung des Österreichischen Kneippbundes statt. Mehr als 100 ehrenamtliche Kneipp-Funktionäre  aus ganz Österreich waren in die Montanstadt gekommen, um sich zu vernetzen, sich auszutauschen und gemeinsame Zukunftsstrategien zu entwickeln. LEOBEN.  „Wir bleiben unseren Werten treu. Der Erhalt des Ehrenamtes in den regionalen Strukturen stellt die Basis des breiten Gesundheitsangebotes dar. Unsere Aufgabe besteht darin, praktisches Wissen...

Ein Gesichtsguss, verabreicht von "Rosina", einer Nichte von Sebastian Kneipp, im originalen Badehäuschen in Bad Wörishofen. | Foto: KK
6

Aktiv Club Leoben
Kneipp-Reise auf den Spuren des Kräuterpfarrers Sebastian Kneipp

Die Jubiläumsreise des Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben führte anlässlich des 201. Geburtstages von Sebastian Kneipp nach Bad Wörishofen (D).  Um länderübergreifend die Kneipp-Philosophie und die Freundschaft unter den Kneipp-Clubs zu vertiefen, organisierte Waltraud Ruth, Vorsitzende der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan, eine Kneipp-Reise nach Deutschland.  Über die Kneippkuranstalt der Barmherzigen Brüder in Schärding, Regensburg, Würzburg führte die Reise bei herrlichem Wetter...

Pressetermin zur Kneipp-Bundesmitgliederversammlung: Georg Jillich, Präsident Österreichischer Kneippbund, Waltraud Ruth, Vorsitzende der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael, St. Stefan/L., Maximilian Jäger, 1. Vizebürgermeister der Stadt Leoben (v.l.(). | Foto: Freisinger
8

Bundeskongress in Leoben
Kneipp-Programm soll auch bei Long-Covid helfen

Von 10. bis 12. Juni findet die Bundes-Mitgliederversammlung des Kneippbundes in Leoben statt. 250 Delegierte werden erwartet. Kneippbund-Präsident Georg Jillich will die Weichen für die Zukunft der österreichischen Kneipp-Bewegung stellen. LEOBEN. Wer hätte gedacht, dass die Fünf-Säulen-Philosophie von Sebastian Kneipp (1821-1897) bei Long-Covid-Erkrankungen erheblich zur Verbesserung der Lebensqualitätbeitragen kann?  "Das Kneipp-Programm ist heute aktueller denn je, besonders nach den vielen...

Vortrag zum Thema Klimaveränderung in Leoben: Waltraud Ruth, Vorsitzende des Kneipp Aktiv Clubs Leoben, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Gemeinderat Willi Angerer. | Foto: Klaus Pressberger
11

Kneipp Aktiv Club
Vortrag in Leoben: Klimaveränderung geht uns alle an

Auf Einladung des Kneipp-Aktiv-Clubs sprach die Klimaforscherin und Meteorologin Helga Kromp-Kolb in Leoben über die Klimakrise. LEOBEN. Helga Kromp-Kolb ist eine der beständigsten Stimmen im Kampf gegen den Klimawandel. Auf Einladung des Kneipp-Aktiv-Clubs hielt sie im Leobener Jakobiheim einen Vortrag zum Thema "Klimaveränderung: Wie entwickelt sie sich wirklich?" "Wenn wir nichts unternehmen, wird uns der Klimawandel in die Katastrophe führen. Wir müssen Schritte setzen, um grundsätzlich in...

Das Leobener Kneipp-Aktiv-Team informierte im LCS Leoben über das Kneipp-Programm und die Philosophie des Kräuterpfarrers Sebastian Kneipp. | Foto: Gaube
10

Kneipp Aktiv Club
Aktionstag in Leoben: Mit Kneipp zu mehr Wohlbefinden

LEOBEN. Großes Interesse fand ein Aktionstag der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan im LCS Leoben. Die Vorsitzende Waltraud Ruth präsentierte mit ihrem Team das aktuelle Kneipp-Programm und die Angebote der Aktiv-Clubs. Walter Ondrich informierte über die Parkinson-Selbsthilfegruppe in Leoben und stellte sein Buch "Mit 66 Jahren Parkinson" vor. Der Leobener Stadtapotheker Michael Pferschy beleuchtete in einem Vortrag, wie Heilkräuter die Immunkraft verbessern können....

Die Vorsitzende des Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben Waltraud Ruth mit Michael Pferschy von der Stadtapotheke Leoben | Foto: Klaus Pressberger
3

Aktiv in den Herbst starten
Das neue Kneipp-Programm ist da

Der Kneipp-Aktiv-Club Leoben startet mit einem abwechslungsreichen Programm in den Herbst. Neben dem gewohnten Kneipp-Aktiv-Montag werden neuerdings auch an den übrigen Tagen Turneinheiten angeboten.  LEOBEN, ST. MICHAEL, ST. STEFAN. Es ist wieder so weit: Die Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben unter dem Vorsitz von Waltraud Ruth starten mit einem abwechslungsreichen, vielversprechenden Kurs- und Veranstaltungsprogramm in den Herbst. Ganz nach dem Credo des Vereins sind es dabei nicht nur die großen...

Silbernes Kneipp-Ehrenzeichen für Walter Ondrich (Bildmitte), überreicht von Waltraud Ruth und Georg Jillich | Foto: Klaus Pressberger
11

Kneipp Aktiv Club Leoben
Kneipp-Jubiläumsfest zum 200. Geburtstag des Kräuterpfarrers

Das Jahr 2021 steht bei der Kneippbewegung ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp, der vor 200 Jahren geboren wurde. LEOBEN. Die Lockerungen der Covid-19-Schutzmaßnahmen lassen endlich wieder Kurse in den Kneipp-Gruppen zu. Die Öffnungsschritte machten jetzt auch das lange geplante Kneipp-Jubiläumsfest möglich. Waltraud Ruth, Vorsitzende der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan, konnte mit "ihrer" Kneippfamilie im Leobener Jakobiheim einen geselligen wie auch interessanten Abend...

Sebastian Kneipp, der Gründer der Kneipplehre | Foto: Kneippbund
3

200. Geburtstag
Sebastian Kneipps Lehre ist auch heute aktuell

Die Kneipp-Bewegung feiert den 200. Geburtstag ihres Gründers, des Kräuterpfarrers Sebastian Kneipp. 1821 erblickte Sebastian Kneipp in Stephansried im Allgäu das Licht der Welt. Das war der Beginn eines bewegten Lebens mit der Erkenntnis, dass seine Lehre vom einfachen Leben im Einklang mit der Natur vielen Menschen geholfen hat und noch heute hilft, auch ihr Leben positiv zu gestalten. Angesichts seiner schweren Lungenkrankheit begann Sebastian Kneipp im jugendlichen Alter fieberhaft zu...

Birgit und Michael Pferschy, Waltraud Ruth (v.l.). | Foto: Gaube

Heilkräuter helfen heilen: Kneipp-Vortrag in Leoben

LEOBEN. Wie man mit der richtigen Zubereitung von Heilkräutern Wirkungen optimiert und Nebenwirkungen vermeidet: Michael Pferschy von der Stadtapotheke Leoben referiert am Mittwoch, 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Jakobiheim (Leoben, Maßenbergstraße 9) auf Einladung des Kneipp Aktiv Clubs über das Thema "Heilkräuter helfen heilen". Im Anschluss können wohlschmeckende Kräuterteemischungen verkostet werden, der Referent erklärt in Kleingruppen verschiedene Teemischungen. Schlank mit KneippWaltraud...

Kooperation: Waltraud Ruth (Kneipp Aktiv Club), Michael Pferschy (Stadtapotheke Leoben). | Foto: Gaube

Kooperation
Tag der offenen Tür in der "Kneipp-Apotheke"

LEOBEN. "Wir freuen uns, die Stadtapotheke Leoben als Kooperationspartner gewonnen zu haben. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kompetenz der Apotheke als Gesundheitszentrum für die Kneipp-Philosophie zu nützen", betont Waltraud Ruth, Vorsitzende der Kneipp-Aktiv-Clubs in Leoben, St. Michael und St. Stefan. Der Leiter der Stadtapotheke Michael Pferschy über diese Zuammenarbeit: "Wir haben uns der Kneipp-Idee angeschlossen, weil wir unsere geschäftliche Zukunft in gesunden Kunden sehen." Am...

Kommentar
Aktiv im Kampf gegen Parkinson

Diagnose "Morbus Parkinson": Die Erkenntnis, von dieser langsam fortschreitenden Krankheit betroffen zu sein, trifft einen wie ein Keulenschlag. Man kann sich aufgeben, aber man kann auch gegen die Krankheit ankämpfen. Wenngleich Parkinson nach dem heutigen Stand der Medizin nicht heilbar ist, kann man den Verlauf der Erkrankung verlangsamen. Dafür sind allerdings große Disziplin notwendig sowie viele eigene Aktivitäten. Walter Ondrich aus Leoben, der selbst an Parkinson erkrankt ist, hat sich...

Stadtrat a.D. Harald Tischhardt, Kneipp-Generalsekretär a.D. Siegfried Ruth, Kneipp-Vorsitzende Waltraud Ruth, Kneipp-Präsident Georg Tillich, Gemeinderat Reinhold Metelko (v.l.)

 | Foto: www.klauspressberger.com
15

Aktiv Club Leoben: Kneipp bewegt Menschen

Die Mitglieder der drei Kneipp Aktiv Clubs im Bezirk Leoben wählten einen neuen Vorstand. LEOBEN. Seit 120 Jahren gibt es in Leoben die Kneipp-Bewegung, das Interesse für die fünf Säulen von Pfarrer Sebastian Kneipp – Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung – ist nach wie vor groß. In den drei Kneipp Aktiv Clubs in Leoben, St. Michael und St. Stefan werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, vom mentalen Training über Gymnastikrunden bis zu Workshops über Ernährung. AbschiedEin...

58

Gesund und schmackhaft kochen, bei Kneipp weiß man, wie's geht

LEOBEN. In der HLW Leoben fand kürzlich ein Kneipp-Kochkurs statt, geleitet von Johanna Marbler. Das Motto des kulinarischen Abend lautete:  ,,Gesund durchstarten mit Brennnessel, Bärlauch, Spargel und Co". Zahlreiche Teilnehmer nützten die Gelegenheit, um ihre Kochkünste zu vertiefen und schmackhafte und vor allem auch gesunde Speisen zuzubereiten. 

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.