Kneipp Aktiv Club
Vortrag in Leoben: Klimaveränderung geht uns alle an

Vortrag zum Thema Klimaveränderung in Leoben: Waltraud Ruth, Vorsitzende des Kneipp Aktiv Clubs Leoben, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Gemeinderat Willi Angerer. | Foto: Klaus Pressberger
11Bilder
  • Vortrag zum Thema Klimaveränderung in Leoben: Waltraud Ruth, Vorsitzende des Kneipp Aktiv Clubs Leoben, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Gemeinderat Willi Angerer.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Auf Einladung des Kneipp-Aktiv-Clubs sprach die Klimaforscherin und Meteorologin Helga Kromp-Kolb in Leoben über die Klimakrise.

LEOBEN. Helga Kromp-Kolb ist eine der beständigsten Stimmen im Kampf gegen den Klimawandel. Auf Einladung des Kneipp-Aktiv-Clubs hielt sie im Leobener Jakobiheim einen Vortrag zum Thema "Klimaveränderung: Wie entwickelt sie sich wirklich?"
"Wenn wir nichts unternehmen, wird uns der Klimawandel in die Katastrophe führen. Wir müssen Schritte setzen, um grundsätzlich in eine bessere Situation zu kommen. Das bedeutet ein gesünderes Leben für den Einzelnen, für die Gesellschaft und für den Planeten selbst. Wenn wir nicht bereit sind, unsere Gewohnheiten zu ändern, wird die nächste Generation keine andere Wahl mehr haben als zu verzichten. Und das muss man in Relation setzen: Was wird von mir gefordert im Vergleich zu dem, was ich meinen Kindern abverlange?

Vieles erklärt der Hausverstand

Es gäbe eine Fülle von Maßnahmen, die jeder einzelne umsetzen können. Das beginnt beim Einkaufen, geht weiter über Wohnen und Mobilität und könne letztlich zur politischen Aktivität führen. Kromp-Kolb: "Beim Einkaufen sollt man überlegen, ob man das überhaupt braucht, wonach man gerade greift. Bei den Lebensmitteln ist vollkommen klar: saisonal, regional, fleischarm und biologisch. Im Haushalt etwa heißt es ,Deckel drauf' beim Kochen. Wir müssen den Einsatz erneuerbaren Energien forcieren und wärmedämmend bauen. In der Mobilität sollte für uns alle klar sein: Zu Fuß gehen, Rad fahren und öffentliche Verkehrsmittel be. Nicht das Flugzeug benutzen, wenn es irgendwie vermeidbar ist, und keine Kreuzfahrten buchen. Im Grunde sagt uns das alles ja der Hausverstand."

Umdenken und Umgestalten

"Vieles von dem, was wir als Verzicht bezeichnen, sind nur Gewohnheiten", betonte Kromp-Kolb, "man muss Gewohnheiten ändern. Aber oft zeigt sich, dass neue Gewohnheiten angenehm sind und mehr Befriedigung bringen als die alten. Es muss ein Umdenken und Umgestalten stattfinden."
Sie selbst ist mit gutem Beispiel vorangegangen: Von Wien nach Leoben ist Helga Kromp-Kolb mit dem Zug angereist: "Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern angenehm und entspannend und daher gesünder, als sich hinter das Steuer eines Fahrzeuges zu setzen."
Die musikalische Einleitung dieses informativen Abends gestaltete der Werkschor der Voestalpine Donawitz unter der Leitung von Christian Stary. Zuvor wurden die Gäste von den Mitgliedern der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael und St. Stefan mit Sturm und Maroni empfangen. Gemeinderat Willi Angerer erläuterte die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Leoben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.