kobersdorf

Beiträge zum Thema kobersdorf

Stefan Wildzeiss, Stefan Grosz, Ernst Pauer, Werner Gradwohl, Walter Weghofer, Christine Binder, Richard Kanpits und Hans Binder.
 | Foto: Werner Gradwohl
3

Kobersdorfer Senioren
Rückblick und Ausblick auf kommende Aktivitäten

Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung der Kobersdorfer Senioren zog Obmann Werner Gradwohl Bilanz über das vergangene Vereinsjahr. In seinem Rechenschaftsbericht informierte er über die durchgeführten Veranstaltungen und betonte die Bedeutung des aktiven Miteinanders im Seniorenverein. Zudem gab er einen Ausblick auf geplante Aktivitäten im laufenden Jahr. KOBERSDORF. Die Kobersdorfer Senioren trafen sich kürzlich zur Generalversammlung, um gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr...

Gruppe vor dem Schloss Halbturn. | Foto: Werner Gradwohl
2

Kobersdorfer Seniorenbund
Auf Entdeckungsreise durch das Nordburgenland

Gemeinsam mit dem Seniorenbund Deutschkreutz unternahmen die Seniorinnen und Senioren aus Kobersdorf eine abwechslungsreiche Ausflugsfahrt ins malerische Nordburgenland. KOBERSDORF/DEUTSCHKREUTZ. Die Reise startete in Halbturn, wo die Gruppe des Kobersdorfer und Deutschkreutzer Seniorenbundes das historische Schloss Halbturn besuchte. Hier hatten die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, an einer geführten Tour durch die Ausstellung „Sisi & Co – Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“...

Reitter Anna, Weghofer Resi und Frenz, Schubert Renate, Manninger Gerti, Schuschnigg Moritz, Werner Gradwohl, Kampits Richard und Sylvia, Binder Christine beim Informationstag. | Foto: Werner Gradwohl
3

Zahlungsmodalitäten erklärt
Sommerausklang der Kobersdorfer Senioren

Beim traditionellen Sommer-Ausklang der Kobersdorfer Senioren wurden die Anwesenden über unterschiedliche Zahlungsmodalitäten, informiert.  KOBERSDORF. Die Kobersdorfer Senioren trafen sich beim jährlichen Sommer-Ausklang beim Kastl Greissler im Ort. der Kastl Greissler ist ein Container in dem außerhalb der Geschäftszeiten, die Nahversorgung der Einwohner, gesichert ist. Hier können Lebensmittel, Bio- Produkte und andere notwendige Dinge, gekauft werden.  Hemmschwelle bei Self-ServiceDer...

Die Aufführung fand im Felsentheater statt. | Foto: Felsentheater Fertörakos
2

Kultur und Kulinarik
Senioren besuchten Sommeroperette Fertörakos

Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus Kobersdorf und Oberpullendorf erlebte kürzlich einen kulturellen Höhepunkt: Eine gemeinsame Fahrt zur Sommeroperette in Fertörakos. KOBERSDORF/OBERPULLENDORF/FERTÖRAKOS. Unter der Leitung der Obmänner Herbert Ohr und Werner Gradwohl genossen die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eindrucksvolle Aufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin“. Die Operette, die durch ihre mitreißende Musik und packende Handlung besticht, wurde von den Seniorinnen...

Ein neuer Vorstand wurde gewählt. | Foto: Seniorenbund Kobersdorf

Kobersdorf
Seniorenbund lud zur heurigen Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kobersdorfer Seniorenbundes standen bedeutende Ereignisse auf der Tagesordnung. Allen voran wurde ein neuer Vorstand gewählt, wobei Obmann Werner Gradwohl einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023 gab und die Erfolge sowie Herausforderungen des Vereins reflektierte. KOBERSDORF. Besondere Ehrengäste waren Patrik Fazekas und Paul Mayerhofer, die herzliche Grüße an die Versammlung übermittelten und ihre Unterstützung für die Arbeit des...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besichtigten das Schloss Rotenturm.  | Foto: Werner Gradwohl

Kobersdorf
Tagesausflug der Senioren ins Südburgenland

KOBERSDORF. Höhepunkt des Ausflugs des Seniorenbundes Kobersdorf war zweifellos die Gruppenführung im Schloss Rotenturm, so Obmann Werner Gradwohl. Das im maurischen Stil erbaute und liebevoll restaurierte Gebäude ist ein wahres Juwel unter Burgelands Schlössern. Nach einem kurzen Stopp bei Aloisias Backstube in Badersdorf ging es zum Abschluss zu einem Heurigen am Eisenberg.

2

Regina Unterstetter feiert ihren 52iger

Die beliebte Besitzerin des Cafe Auszeit in Oberpetersdorf feierte dieser Tage ihren 52. Geburtstag. Im Rahmen eines Treffens der Altherrenrunde Kobersdorf im Cafe übergab Robert Woschitz dem Geburtstagskind im Namen der Runde einen Blumenstrauß

Von links: Walter Engelmeier, Felix Bancsich, Robert Woschitz, Manfred Lechner, Hans Koller, Karl Steiner, Josef Schmidt, Ernst-Anton Hihlik (nicht am Bild) | Foto: Ernst-Anton Hihlik
2 4

Plausch im Cafe Auszeit

Die Altherrenrunde aus Kobersdorf traf sich zu einem Erfahrungsaustausch im Cafe Auszeit in Oberpetersdorf. Die Besitzerin des Cafes Regina Unterstetter sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Als Hauptspeise gab es Hirsch und Wildschwein mit Bandnudeln. Als Nachspeise wurde gebacken Mäuse serviert. Es war ein heiteres und gemütliches Beisammensein wo man nicht nur kulinarisch verwöhnt wurde sondern sich untereinander Anekdoten und Erlebnisse der vergangenen Tage erzählte und dabei...

Von links: Salvadori Guido, Ernst Anton Hihlik, Walter Karl Engelmeier, Manfred Lechner, Felix Bancsich, Robert Woschitz, Hans Koller, Karl Engelmeier | Foto: Ernst Anton Hihlik
2 5

Altherrenrunde Kobersdorf nun auch in Oberpetersdorf

Eine fröhliche Runde der Altherren  aus Kobersdorf traf sich dieses Mal im "Cafe Auszeit" in Oberpetersdorf zu einem munteren Plausch über die täglichen Ereignisse der letzten Zeit. Für das leibliche Wohl sorgte die Inhaberin des Cafes Regina Unterstätter mit ihren bereits bekannt leckeren Pizzen. Auf besonderen Wunsch der Runde wurden als Nachspeise gebackenen Mäuse gereicht. Alle beteiligten der Herrenrunde freuen sich schon auf das nächste Treffen in drei Wochen im Cafe Auszeit am 28 10 ab...

1 2 2

Für eine bessere Zukunft
EUROPAWAHL 2019

Diesmal genügt es nicht, nur auf eine bessere Zukunft zu hoffen: Diesmal müssen wir alle Verantwortung übernehmen. Deshalb solltest Du diesmal nicht nur selbst wählen, sondern auch andere motivieren, ihre Stimme abzugeben. Denn wenn alle wählen, gewinnen auch alle. Um sich im Vorfeld zur Europawahl ausreichend zu informieren, hat die Europäische Union für die Wahl 2019 eine Vielzahl an Aktionen und Kampagnen vorbereitet. Auf einer Website des Europäischen Parlaments, die zum Zwecke der...

1

Bauernmarkt im Kaiserpark von Kobersdorf!

Am 02 06 2018 findet ab 09:00 im Kaiserpark von Kobersdorf der traditionelle Bauernmarkt statt. Es werden Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig und vieles mehr aus der Region. Auch gibt es wie immer einen Getränkestand. Die Fleischerei Berger serviert zum Mittagstisch unter anderem als Hauptgericht...

Laffer Josef, SB Obmann Markt St. Martin, Weghofer Walter . Schwarz Gerlinde, Schmidt Renate, Reitter Anna, Kling Ulli, Gradwohl Werner | Foto: Foto: privat

Neujahrstreffen der Kobersdorfer Senioren im Gasthaus Stehlik

LINDGRABEN. Zu einem Neujahrstreffen lud den Seniorenbund Kobersdorf Mitglieder und Gäste ins GH Stehlik in Lindgraben ein. Nach einem guten Sonntagsessen mit Backhendl, Wiener Schnitzel und Schweinsbraten gaben Paul Fasol und Martina Gradwohl lustige Geschichten und Gedichte zum Besten. Dabei stand das Thema Hochzeit im Burgenland im Vordergrund. Zum Abschluss gab es Faschingskrapfen und eine Tombola.

1. Reihe                                                                        Kampitsch Richard,  Ernst Anton Hihlik ( 60), Engelmaier Walter, Günter Haberler;                                                                                            2. Reihe                                                                               Steiner Karl, Woschitz Robert, Koller Hans, Engelmeier Karl, Lechner Manfred, Frank Ernst, Bancsich Felix,Wildzeiss Walter, Pehm Johann;
1 2

Rat der Weisen Kobersdorf

Kobersdorf: Gasthaus "Zum Dorfwirt´n" | Der Rat der Weisen traf sich am Montag den 26 06 2017 im Gasthaus zum Dorfwirt´n in Kobersdorf zu einem "Geburtstagsessen", wobei man das Geburtstagskind hoch leben lies. Der nächste Treff der "Altherren" findet am Montag den 10 07 2017um 19:00 Uhr im "Cafe Einspruch" in Kobersdorf bei einem gemütlichen Plausch statt. Wo: Zum Dorfwirtu00b4n, Hauptstr. 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

Von links: Daniela Phillippovitsch, Gerhard und Bettina Wurdits, Gerhard und Marlene Gmeiner, Johann Scheu, Melissa Koglbauer, Stefan Wurdits, Johann Hellmann, Erich Schock, Martha und Werner Reisner und Werner Wildzeiss. Vorne Elisabeth Bilinsky, Esther Jordanich, Karla Schöll-Tritremmel und Johannes Wurdits. Am Foto fehlen Renate Unger, Maria Schock und Werner Schöll.
1 2

16. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Zum 16. Male lud der Petersklub Oberpetersdorf zur Vollmondwanderung. Die "Genusswalker" marschierten über die "Höh", den Römerweg und die "Weinäcker", begleitet vom traumhaft schönen Mond, zu "Erich und Mitzis-Paradies", wo sich Jung und Alt bei kulinarischen Köstlichkeiten wie Gugelhupf, Grammelpogatscherl und erfrischenden Getränken stärkten. Durch das "mondbeleuchtete" Dorf führte die Wanderung zurück zum Feuerwehrhaus und die begeisterten Teilnehmer freuen sich schon auf die 17....

Von links: Werner Schöll, Geburtstagskind Wilhelm Laser und Gattin Ernestine Laser.
1

Wilhelm Laser feiert seinen 75. Geburtstag

Wilhelm Laser aus Oberpetersdorf feierte seinen 75. Geburtstag. Der rührige Jubilar freute sich über die besten Glückwünsche und die kleine Aufmerksamkeit der ZUKUNFT DORF-Mandatare Werner Schöll und Günther Pauer. Wo: Haus, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

1

Vollmondwanderung Oberpetersdorf

Liebe Vollmondwanderer! Die „Frühjahrs-Vollmondwanderung“ findet am Sonntag, den 12. März statt. Start wird um 18:00 beim Feuerwehrhaus sein. In der Hoffnung und mit dem Wunsch, dass du bei diesem Treffen dabei bist, bitten wir diesen Termin einzuplanen und grüßen. Petersklub Oberpetersdorf Wo: Feuerwehrhaus, Neug. 4, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

5. Zuagroastenball

Das Ballkomitee lädt zum 5 Zuagroastenball am 18 02 2017 beim ´"Zum Dorfwirt´n" in Kobersdorf ein. Für die Live-Tanzmusik sorgen Andi & Ali. Außerdem werden zahlreiche Tombola-Lose verlost und es wird ein Schätzspiel geben. Der Eintritt ist eine freie Spende. Der Erlös kommt dem Heimathaus in Kobersdorf zu gute. Wann: 18.02.2017 20:00:00 Wo: Zum Dorfwirt´n, Hauptstr. 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

2

Gratulation zur Amtsrätin

Wir gratulieren Maria Schweikert aus Kobersdorf welche bei der Technischen Universität in Wien / Fakultät Informatik / Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme tätig ist und nun im November 2016 der Titel "Amtsrätin" verliehen wurde. Wo: Haus, Waldg., 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

10

Alles Gute zum 90. Geburtstag

Eduard Scheiber, eine der ältesten Herren aus Kobersdorf, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag beim Dorfwirt´n in Kobersdorf. Die Altherrenrunde aus Kobersdorf gratulierte Eduard Scheiber zu seinem Ehrentag recht herzlich, stellte sich mit einem kleinen Geschenk ein und verbrachte einen lustigen Abend mit dem rüstigen Jubilar. Wo: Gasthaus zum Dorfwirt´n, Hauptstr. 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

Helfer und Gäste des Sautanzteams Lindgraben
3 38

Mit dem Flascherlzug durchs Schilcherland

Sautanzteam Lindgraben organisiert Tagesausflug Das Sautanzteam Lindgraben organisierte mit Unterstützung von Mag. Werner Gradwohl (ÖVP LAbg. i.R.u. Obmann SB Lindgraben) eine Tagesausflug durchs Schilcherland. Zuerst ging es bei herllichem Ausflugswetter auf die Autobahn in Richtung Graz wo auf der Raststation "Kaiserwald" das Frühstück eingenommen wurde. Anschließend ging es direkt weiter nach Stainz wo der Flascherlzug, der Name des Zuges stammt aus der Zeit, als in Rachling der Wunderdoktor...

1 4 19

Anna Malota organisiert Ausflug für Selbsthilfegruppe LOT

Die LOT-Austria ein Selbsthilfegruppe von Patienten Für Patienten Eine Gruppe welche Sauerstoff als Medikament erhalten machten am 29 09 2016 eine kleinen Ausflug nach Ungarn. Der Ausflug wurde von Anna Malota aus Kobersdorf für die Gruppe organisiert. Es wurde eine Station mit einem Sauerstofftank im Cafe Pub s´Quartier in Horitschon eingerichtet, wo man sich traf und die Teilnehmer Sauerstoff tanken konnten. Anschließend fuhr die Gruppe über Deutschkreutz nach Ungarn zum Restaurant...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.