kochen

Beiträge zum Thema kochen

1

Rezepte für nachhaltiges Abnehmen

BUCH TIPP: Laura Herring – "Das Low-Calorie Kochbuch" Abnehm-Bücher gibt es viele. Dieses Kochbuch hilft mit 70 schmackhaften, kalorienreduzierten Rezepten, also mit „normal-gesundem“ Essen, so wie man es gewohnt ist, und schwört auf die 5:2-Diät: An 5 Tagen pro Woche essen Sie normal, an den restlichen 2 Tagen nur 20% der für Sie üblichen Menge – schon werden Sie abnehmen und verringern das Risiko für Krebs, Diabetes und Demenz. Mit weniger Kalorien satt werden und genießen, so geht‘s! AT...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: HLM HLP

Gemeinsames Kochen mit Flüchtlingen

BEZIRK MÖDLING. Als abschließendes Projekt aus dem Unterrichtsgegenstand Produktmanagement und Projektatelier organisierte die 5. Klasse der HLP Mödling ein Vormittagsprogramm für unbegleitete Minderjährige aus dem Flüchtlingsheim St. Gabriel. Gemeinsam wurden typisch österreichische Spezialitäten, wie zum Beispiel Käsespätzle und Apfelstrudel, im Mödlinger „book&cook“ gekocht. Während des anschließenden Mittagessens konnten sich die Schülerinnen mit ihren Gästen über deren Kultur und Alltag in...

Foto: HLM HLP

Soziales Projekt "Nächstenliebe"

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des Produktmanagement-Unterrichts startete die 5PB der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation ihr soziales Projekt „Nächstenliebe“. Die Idee war, in der „Zweiten Gruft“ der Erzdiözese in Wien für all jene zu kochen, die sich selbst keine warme Mahlzeit leisten können. Die finanziellen Mittel wurden durch ein in der Schule veranstaltetes Buffets eingenommen und mit diesem Geld wurden die Zutaten für die Haupt- und Nachspeise eingekauft, auf der...

3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

Hope for all

Kochen, Film und Diskussion zum Thema vegan Vegane Köchinnen zeigen in einem Workshop bodenständige und flippige Rezepte aus der veganer Küche, der Film "Hope for all" von Nina Messinger regt zur Diskussion und ExpertInnen diskutieren vegane Ernährung und Auswirkungen auf die Umwelt. Hope for all ist ein eindringlicher Appell an uns alle, unsere Essgewohnheiten zu überdenken und uns für eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion einzusetzen. Tiere sind Nahrung und das für einen ausgewählten...

Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Am 23. März 2017 startet das wachau GOURMETfestival. Geballte Frauenpower, Gastronomie der Spitzenklasse und außergewöhnliche Weine sind garantiert | Foto: Gerhard Lechner
2 4

Geballte Frauenpower – wachau GOURMETfestival feiert 10. Geburtstag beim Wachauer Genussfestival

Am 23. März startet wieder das wachau GOURMETfestival: das kulinarisch vinophile Feuerwerk geht bis 6. April in der Weltkulturerberegion über die Bühne. Zum Jubiläum zeigt sich das wachau GOURMETfestival von seiner weiblichen Seite: Top-Gastköchinnen aus Slowenien, Taiwan, Kroatien und Spanien machen Station in der Wachau. Auch bewährte Namen wie der Schweizer Andreas Caminada, Tim Raue aus Berlin oder Juan Amador sind beim Jubiläums-Festival dabei. Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav...

Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfallsreiche und gesunde Küche

BUCH TIPP: Sohyi Kim – „Kim kocht neu" Inspiration pur! Es gibt viele asiatische Köche und es gibt Kim. Asiatische Kochkunst auf hohem Niveau mit einer Prise europäischer Esskultur verfeinert. In Verbindung mit TCM und Weinvorschlägen beschert das Buch zeitgemäß gesunde Kochkunst. Das Geschmackserlebnis ist ob der raffinierten Rezepten garantiert. Wer seine Gäste verwöhnen will, braucht einen erlesenen Asia-Shop und Kreativität. Verlag Brandstätter, 192 Seiten, 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Anzeige

Der Gastro-Star hat alles für Ihre Küche

Über 8000 TOP - PRODUKTE wie z.B. Großküchentechnik, Gastro - Kochgeräte, Kühltechnik, professionelle Edelstahlmöbel (auch mit Sondermaßen), Kombidämpfer, italienisches Pizzaequipment, Gewerbespülmaschinen u.v.m.. gibt es bei Gastro Star in Baden. Die Gastro-Star Maxime lautet Qualität, Preise, Lieferlogistik und vor allem kompetente Beratung stets in Einklang zu bringen.Diese Faktoren wissen mittlerweile über 7000 Kunden in mehr als 20 Ländern zu schätzen. Vom Hersteller direkt zum Kunden ohne...

Foto: AT-Verlag

BUCHTIPP: Französische Küche genießen…

Mit Liebe zubereitet, umspielt mit vielen Aromen, mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, bietet "Esprit de Campagne"-Autorin 90 authentische, französische Klassiker, geeignet auch für Hobbyköche. Es ist eine Sammlung an kulinarischen Schätzen aus dem Burgund und Rezepten der Köchin, zudem ein Augenschmaus an dem Repertoire an Bildern. „bon appetit“. AT-Verlag, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

HLW Biedermannsdorf: Kochkurs für Männer

Am 15. März trafen sich 11 Männer um 14.30 Uhr zu einem Kochkurs in der HLW-Biedermannsdorf. Fachvorstand Dieter Kranzl und Kulturgemeinderat Hans Wimmer führten die „Jungköche“ durch den Abend. Nach ein paar einleitenden Worten ging es auch schon ans Kochen. Jeder der 11 Köche bekam einen Arbeitsplatz mit eigenem Ofen zugewiesen und checkte sein Equipment. Als erstes wurde die Nachspeise zubereitet. Denn das Limetten Joghurt Mouse musste in den Kühlschrank um zu rasten und fest zu werden. Dann...

Anzeige
Wolfgang Mörth: Stets offen für Neues. | Foto: Mörth

Neueröffnung am 27. März 2014: Mörth baut Kompetenzzentrum

Das Red Zac Center Wien 23 spezialisiert sich auf Küchen und zwei Weltmarken. Die Adresse Breitenfurter Straße 306 gilt seit 1996 als führendes Elektrofachgeschäft im Süden Wiens. Das Weinviertler Elektrounternehmen Mörth hatte damals den Standort übernommen und rasch zu einem Leitbetrieb der Red Zac-Organisation mit umfangreichem Angebot an Haushalts- und Unterhaltungselektronik mit kompetenter Servicestelle ausgebaut. Neben den vielen Stammkunden aus nah und fern gehen hier derzeit auch...

Lisl Wagner-Bacher: "Wild ist ein gesundes, wunderschönes saftiges Fleisch. Es gehört schonend zubereitet. Kompliziert ist dabei nichts." | Foto: Luzia Ellert

Ordentlich geschossen ist halb gekocht

Haubenköchin Lisl Wagner-Bacher über unkomplizierte Wildgerichte und geschmackliche Kindheitserinnerungen. Viele wagen sich nicht selbst an die Wild-Zubereitung in der eigenen Küche. Zu Recht? WAGNER-BACHER: "Mit dem Vorurteil vom komplizierten Wild möchte ich aufräumen. Ich weiß gar nicht, wo das herkommt. Meine Mutter hat immer schon mit Wild gekocht. Voraussetzung ist natürlich, dass man ein ordentlich geschossenes, das heißt stressfreies, Stück Wild bekommt. Ein Hirschkalb oder ein Reh sind...

Foto: Boeger

Geriatrisch geschultes Kochpersonal

MÖDLING. Niederösterreichs Pflegeheime sind stets bestrebt, neue Entwicklungen aufzugreifen und im Sinne der Bewohnern bestmöglich umzusetzen. Ende Februar lud die Regionalgruppe Industrieviertel zur feierlichen Verleihung der Zertifikate für geriatrisch geschultes Kochen. Ausgezeichnet wurden dabei 13 Küchenleiter und deren Stellvertreter aus verschiedenen Pflegeheimen. Unter den Besuchern waren auch Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Bezirkshauptmann-Stv....

Foto: Schlechta

Suppe, Fleisch und Schmarrn für die Stadtpolitiker

MÖDLING. In der Schule für Wirtschaft und Technik steht neben der theoretischen Wissensvermittlung auch die praktische Erfahrung ganz oben am Unterrichtsplan. Im Rahmen der sogenannten berufspraktischen Tage trainieren die Schüler den Ernstfall für das bevorstehende Berufsleben. Im Bereich der Dienstleistungsklassen profitiert davon die ganze Schule. Denn neben zwei Wochen, die die angehenden Köche und Kellner in Betrieben außer Haus verbringen, wird auch eine Woche lang unter Anleitung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 15:00
  • Verein Haus der Jugend - Mödling
  • Mödling

Cook & Bake

Cook & Bake am Fr, den 30.05.2025 im Jugendzentrum Hauscafe Mödling, Eisentorgasse 5, 2340. Ab 15:00 Uhr. Gemeinsame Back- und Kochaktion verschiedener Köstlichkeiten. Teilnahme ist gratis! Nähere Infos auf facebook: Hauscafe Jugendzentrum und TikTok u. Instagram: hauscafe2340

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.