kochen

Beiträge zum Thema kochen

Anzeige
Bärlauch ist regional und saisonal eine wahre Nährstoffbombe und in der Küche vielseitig einsetzbar.

GESUND UND SCHLANK MIT BÄRLAUCH
Mit Bärlauch den Frühling genießen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wenn man aktuell in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

In der Küche kommt man zusammen: Ob beim gemeinsamen Kochen oder zum Beispiel bei einem Glas Wein mit Freunden. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
In Küchen findet Leben statt

In Küchen wird nicht nur das Essen zubereitet, nein, hier wird kommuniziert und wohlgefühlt. NÖ. An der Küche kommt man nicht vorbei. Ob bei einem Glas Wein mit Freunden, ein Fest mit der Familie oder ein Abend mit Kollegen: Irgendwann trifft man sich in der Küche. Ist die Küche mit dem restlichen Wohnraum verbunden, bleibt die Kommunikation stetig am Laufen. Und der Gastgeber nimmt am Geschehen aktiv teil. Um diesen Lebensraum gemütlich zu gestalten, kann man mit Feng Shui wohnliche Akzente...

Foto: © Trauner Verlag

BUCH TIPP: Silvia Schneider – "Silvia kocht"
Feinste regionale Rezeptauswahl

Dies ist bereits das dritte Kochbuch, es trägt den Titel „Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter“. Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die bekannte österreichische Moderatorin Silvia Schneider möchte Genuss transportieren. In ihrem neuen Buch präsentiert sie hervorragende Köchinnen und Köche aus ganz Österreich - inklusive 70 Rezepten. Trauner Verlag, 232 Seiten, 26,90 € ISBN 978-3-99113-192-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lieblingsrezept von Eva Fink: Paprikaschaumsuppe | Foto: Fink
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Paprikaschaumsuppe von Eva Fink

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Eva Fink verrät ein vegetarisches Lieblingsrezept. BRUCK AN DER LEITHA / NÖ. Eva Fink verrät das Rezept für die Paprikaschaumsuppe. Zutaten 3-4 Paprika gelb und rot 1-2 Zwiebeln 1-2 Knoblauch 2-3 mehlige Kartoffeln 1-3 Eckerlkaese Cremefina, Salz Pfeffer Prise Chilipulver Die Paprika waschen entkernen und klein...

Schaut super aus: Der Glühweinkuchen von Johann Maglock. | Foto: Maglock
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Glühweinkuchen von Johann Maglock

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Johann Maglock verrät das Rezept vom Glühweinkuchen. Zutaten und Zubereitung: 6 Eiklaar - Schnee schlagen - beiseite stellen 250 g weiche Butter, 250 g Zucker und 6 Dotter schaumig rühren, die , 150 g Mandeln od Haselnüsse mahlen und dazugeben. 2 EL Kakao, 1/2 TL Zimt, 150 g glattes Mehl, 1 P. Bp, 70 g...

Erwin Stücklberger verrät sein Triple-Schoko-Gugelhupf-Lieblingsrezept. | Foto: Stücklberger
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Triple-Schoko-Gugelhupf von Erwin Stücklberger

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / Eggendorf. Erwin Stücklberger schickt das Rezept: Triple-Schoko-Gugelhupf durch: Zutaten: 250 g Schokolade 200 g Zucker 250 g Butter 250 g Mehl 6 Eier 1 Päckchen Backpulver Glasur: 150 g Zartbitter – Schokolade 50 g Butter Schokoblättchen zum Bestreuen Zubereitung: Zucker und Butter schaumig rühren. Eier nach...

Rindsuppe mit Haselnussnockerl vo Ingrid Weinmeyer | Foto: Weinmeyer

Lieblingsrezepte aus NÖ
Rindsuppe mit Haselnussnockerl von Ingrid Weinmeyer

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Rindsuppe mit Haselnussnockerl Zutaten: 500 g Rindsknochen, 1 Bund Suppengrün, ½ Zwiebel, Schnittlauch Zutaten Nockerl: 40 g Butter, 1 Ei, 1 Dotter, 40g geriebene Haselnüsse, 40 g Semmelbrösel, 1 EL Obers, Kräutersalz, Muskat Die Rindsknochen waschen, trockentupfen und in 2 l kaltes Wasser einlegen. Zwiebel in...

Die schauen aber richtig g'schmackig aus: Das Rezept schickt Hedy Busch aus Irnfritz | Foto: Busch
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Omas Buchteln von Hedy Busch

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Buchtel nach Oma Art Zutaten: 500 g glattes Mehl 1 Ei ½ Würfel Germ 90 g zerlassene Butter 90g Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Schuss Rum 1 Prise Salz 1 Zitronenschale abgerieben Marillenmarmelade oder Powidl Zubereitung: Butter, Zucker und Salz in erwärmter Milch auflösen, Germ in das Mehl bröseln. Das Ei,...

Oh ja, das mögen wir Tafelspitz mit Erdäpfelknödel und Semmelkren.
3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Semmelkren, Rindfleisch und Erdäpfelknödel von Iris' Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät das Lieblings-Rezept von ihrer Oma: Semmelkren mit Rindfleisch und Erdäppfelknödel. NÖ. Zutaten & Zubereitung 600 g Rindfleisch (mageres Meisel) mit Wurzelgemüse, Fleisch- und Markknochen, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Salz für ca. 3 Stunden kochen, bis das Fleisch zart gekocht ist. Für...

Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

Darfs vegetarisch sein? Iris Datzreiter verrät ihr Lieblingsrezept. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Käsewaffeln mit Gorgonzolacreme von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät ein vegetarisches Lieblingsrezept. NÖ. Vegetarisch: Käsewaffeln mit Gorgonzolacreme für 4 Personen Für die Waffeln 100 g Gouda, ½ TL getr. Majoran, 50 g Haferflockenmehl, 125 g weiche Butter, Salz, 4 Eier, 200 g Mehl, 2 Msp. Backpulver und 150 g Schlagobers. Waffeleisen und Fett für das...

Das schaut ja super aus: Der Mohn-Kaiserschmarrn von Iris Datzreiter. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät, wie der Mohn-Kaiserschmarrn gelingt. NÖ. Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster für 4 Personen Für den Kaiserschmarrn: 4 Eier, 30 g Zucker, 125 ml Milch, 125 g Mehl, 1 EL gemahlener Mohn, 1 Prise Salz (optional 1 TL Zimt), 1 EL Butterschmalz (Gee), 1 EL Butter, Staubzucker Zubereitung:...

Mmmhh köstlich, die Ribiselschaumsschnitte von Gertraude Martinek. | Foto: Martinek
1 2 3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Ribiselschaumschnitte von Gertrude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät das Rezept: Ribiselschaumschnitte. Und gibt zusätzliche Tipps. NÖ / BEZIRK TULLN. Teig: 15 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 Dotter, 3 EL Wasser, 5 dag Butter, 25 dag Mehl, 1/2 Pkg. Backpulver, 1/16 l Milch. Belag: 3 Eiklar, 20 dag Feinkristallzucker, 1 Pkg. Vanillezuucker, 30 dag...

Dresdner Christstollen: Das ist das Lieblingsrezept von Gertraude Martinek aus Sitzenberg-Reidling | Foto: Martinek
4

Lieblingsrezepte aus NÖ
Dresdner Christstollen von Gertraude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät ihr Lieblingsrezepte: Ein Christstollen, der immer schmeckt. Dieses Rezept stammt direkt aus Dresden, lässt sie wissen. NÖ / BEZIRK TULLN. Zutaten: 1/2 kg Mehl, 6 dag Germ, 5 dag Zucker, 1/8 l lauwarme Milch, 20 dag Butter (weich), 1 Eßl. Schmalz, abgeriebene Zitronenschale, 1 Ei, 1 Prise...

Helga Kreutz aus Tulln verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen | Foto: Kreutz

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Käse-Röllchen von Helga Kreutz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Helga Kreutz verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen NÖ / TULLN. Zutaten für vier Portionen: 2 mittelgroße Zucchini, 12 getrockente Paradeister (in Öl, abgetropft), 150 g Bergkäse, 80 g Semmelbrösel, 40 g Kokosflocken, 50 g glattes Mehl, 2 mittlerei Eier Zwiebel Relish - Zutaten: 3 Zwiebeln, 1...

Erdäpfelgulasch mit Nockerl: Das ist das Lieblingsrezept von Helmut A. Kurz aus Seefeld/Kadolz | Foto: Kurz
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Erdäpfelgulasch "aus Omas Stube" von Helmut A. Kurz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. "Mein Lieblingsrezept ist ein „Erdäpfel- Gulasch“ nach altbewährter Fasson", schreibt Helmut A. Kurz. NÖ / BEZIRK HOLLABRUNN. Kochrezept: 4 Personen E1ne schöne große Zwiebel, 5 mittlere Erdäpfel, etwas Krautstrunk, Paprika edelsüß, Salz, Gemüse wie Petersilie Blatt u. Wurzel, Sellerie etc., Karotten nur wenig, da...

Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

2

Fernsehkoch im Gespräch
"Jeder kann Kochen lernen"

BEZIRK MÖDLING. Seit 2014 lebt Haubenkoch Robert Letz mit Lebensgefährtin Marion in Wiener Neudorf. Obwohl er schon viele Plätze in seinem Leben kennengelernt hat, hat er hier sein Zuhause gefunden. „Da meine Kinder im 23. Bezirk wohnen, kommt mir die Nähe zu Liesing sehr entgegen. Ebenso genieße ich es gleich im inneren Bezirk Wiens sein zu können. In unserer Gegend wiederum gehe ich gerne mit meiner Lebensgefährtin durch Mödling eine Runde spazieren“, erzählt der Koch. Auch Radfahren, ein...

Andreas Ottner kocht in seinem Restaurant am liebsten Hausmannsküche.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 6

#durchstarter21
Wirtshaus für Daham - Durchstarter Andreas Ottner

KRUMBACH. "Ich bin Andreas Ottner aus Krumbach und biete mit dem „Wirtshaus für Daham!“ frische Gerichte wie Specklinsen, Gulasch und Beuschl zum Mitnehmen an“, begrüßt uns Andreas Ottner. Denn Teil sechs unserer #durchstarter21, der Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns ins Radparadies Bucklige Welt in die Wiener Alpen in Niederösterreich. Der Wirt führt seine Gäste auf verschiedene Genusstouren durch die Bucklige Welt! Wirte kochen aufOb geschmorter Rindsbraten im...

Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geschmorter Hirschschlögl auf Kürbisragout und in Butterbrösel gewälzte Maroniknödel von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing. | Foto: Anna Stöcher
3

Der ganze Herbst in einem Gericht

Kürbis-Rezept von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing WOLFPASSING. "Kürbis ist für mich ein sehr vielseitig einsetztbares Gemüse. Es lässt sich von der Suppe bis zum Dessert sehr vielseitig einsetzen. Ob man es jetzt als rohmarinierter Salat mach, als eigenständiges vegetarisches Gericht oder im Dessert als Kürbismousse," schwärmt Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing (Bezirk Tulln).  Der Kürbis hat je nach Sorte eigene Aromen, die sich sehr gut verarbeiten lassen. Den...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 15:00
  • Verein Haus der Jugend - Mödling
  • Mödling

Cook & Bake

Cook & Bake am Fr, den 30.05.2025 im Jugendzentrum Hauscafe Mödling, Eisentorgasse 5, 2340. Ab 15:00 Uhr. Gemeinsame Back- und Kochaktion verschiedener Köstlichkeiten. Teilnahme ist gratis! Nähere Infos auf facebook: Hauscafe Jugendzentrum und TikTok u. Instagram: hauscafe2340

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.