Kollektivvertragsverhandlungen

Beiträge zum Thema Kollektivvertragsverhandlungen

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IV-Präsident Georg Knill: Die enormen Teuerungen, verursacht durch die hohen Energiepreise auf den Weltmärkten, betreffen auch die Unternehmen. | Foto: M. Kanizaj
3

Preissteigerungen
KV-Verhandlungen der Metaller unter heißen Vorzeichen

Am 19. September starten die Kollektivertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie (MTI) mit der Forderungsübergabe und anschließenden Wirtschaftsgesprächen, heuer unter außergewöhnlichen Umständen  . ÖSTERREICH. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die KV-Verhandlungen sind heuer außergewöhnlich vielschichtig und volatil. Die durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verursachten negativen Folgen für die Kaufkraft der Menschen in Österreich und Europa sind auch als...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
AK-Präsident Gerhard Michalitsch (rechts) steht hinter dem Streikbeschluss der Boxmark-Belegschaft in Jennersdorf. | Foto: Arbeiterkammer

Lederindustrie
Warnstreik bei Firma Boxmark in Jennersdorf steht bevor

Die Belegschaft des Ledererzeugers Boxmark in Jennersdorf hat in einer Betriebsversammlung beschlossen, im Jänner Warnstreiks abzuhalten. Als Grund dafür nennt die Arbeiterkammer (AK) Burgenland, dass auch die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Lederindustrie ohne Ergebnisse abgebrochen worden sei. "Versprechen gebrochen""2017 wurde mit der Wirtschaftskammer vereinbart, den Mindestlohn in allen Branchen bis 2020 auf 1.500 Euro brutto anzuheben. Die Arbeitgeber der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.