Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Siegfried Fasching wurde als neuer Kommandanten-Stellvertreter gewählt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando OP
2

Jahreshauptbesprechung
FF Pilgersdorf wählte Kommandant-Stellvertreter

Die Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf wählte kürzlich bei der heurigen Jahreshauptdienstbesprechung einen neuen Kommandanten-Stellvertreter. PILGERSDORF. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung im Februar im Feuerwehrhaus Pilgersdorf wurde ein wesentlicher Schritt für die Zukunft der FF Pilgersdorf gemacht. In diesem besonderen Anlass wurde Siegfried Fasching zum neuen stellvertretenden Kommandanten gewählt, womit er die Position von Stefan Böhm übernimmt. Die Entscheidung, Siegfried Fasching zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
V.l.n.r.: Feuerwehrstadtrat Michael Raml mit dem wiedergewählten Kommandanten Markus Wolfmayr und dem designierten Branddirektor Stefan Krausbar. | Foto: FF St. Magdalena

FF St. Magdalena
Kommandant zum dritten Mal im Amt bestätigt

Die Freiwillige Feuerwehr St. Magdalena wählte am Montag im Rahmen ihrer Vollversammlung das neue Kommando. Der bisherige Kommandant belibt für weitere fünf Jahre im Amt. LINZ. Dei Freiwillige Feuerwehr St. Magdalena wählte am Montag das Kommando für die neue Funktionsperiode. Die Vollversammlung bestätigte Markus Wolfmayr für weitere fünf Jahre als Kommandant. Ihm zur Seite als Stellvertreter steht erstmals Günther Steininger, Anton Hellein wurde Schriftführer, Stefan Ebner als Kassier...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Rupert Dworak, Kommandanten-Stellvertreter Friedrich Gruber und Kommandant Roman Kargl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Raglitzer Feuerwehrler modernisierten ihr Rüsthaus in Eigenregie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Eigenregie renovierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Raglitz ihr Rüsthaus. Kostenpunkt: 12.000 Euro. Mit viel persönlichem Einsatz wurden die Nasszellen und WC-Anlagen saniert und neue Spinde für die aktive Mannschaft installiert. 10.000 Euro Unterstützung Und weil die Freiwilligen Feuerwehren stets im Dienste der Bevölkerung stehen, bewilligte die Stadtgemeinde unter SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak eine 10.000 Euro-Unterstützung für den Ankauf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Kostal geht noch heuer in de Ruhestand.

Neunkirchen
UPDATE: Stadtpolizei steht Wechsel von Kommandanten bevor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch-Stadtpolizeichef Herbert Kostal ist nur noch selten in "seiner Stadtpolizei" anzutreffen. Der Ordnungshüter steht kurz vor seinem Ruhestand. "Am 1. November gehe ich in Pension", so Kostal. Als heißester Anwärter für seine Nachfolge wird der stellvertretende Stadtpolizei-Kommandant, Klaus Degen, gehandelt, der inzwischen mehr oder weniger die Dienststelle leitet. Geht es nach Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), wird Degen auch Kostals Nachfolger. Ausgeschrieben soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Trotz Höhen und Tiefen, bleiben dennoch die schönen Erinnerungen“ | Foto: Elisabeth Peinsipp

Aus Warths Feuerwehrleben
Rücktritt von Kommandant Johann Schwarz

WARTH. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als „Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Warth, legte Johann Schwarz sein Amt nieder. Der neue Chef heißt Hannes Koller. Johann Schwarz trat am 1. Jänner 1974 der Freiwilligen Feuerwehr Warth bei. Da sein Vater auch bei der Feuerwehr tätig war, entschloss  sich auch  der Sohn, sich dem Feuerwehrleben zu verschreiben. Zur Person  Schwarz  hatte in kürzester Zeit die Grundausbildung absolviert. Seine ersten Leistungsabzeichen erreichte er im...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Kommandant Manfred Ebenführer, Firmenchef Christoph Jordan, Kommandant-Stv. Markus Zulehner, Leiter des Verwaltungsdienstes Erinnert Wenighofer. 
 | Foto: BTF Busatis
5

Feuerwehr
Busatis, Worthington, Purgstall, Feichsen, St. Georgen/L. haben neue Kommandanten gewählt

Alle fünf Jahre werden im Jänner in ganz NÖ die Karten neu gemischt und die Feuerwehren wählen ein neues Kommando – so auch 2021. Gewählt wird der Kommandant sowie sein Stellvertreter von allen wahlberechtigten Mitgliedern, ausgenommen davon ist die Feuerwehrjugend. BEZIRK. Nun ist es vollbracht: Die letzten Wehren des Bezirk Scheibbs haben gewählt. Der Endspurt hat jedoch noch viele Neuerungen mit sich gebracht:  Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Purgstall hat einen neuen Kommandanten bestimmt....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die neue, alte Spitze der Feuerwehr Ternitz-St. Johann mit Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: FF Ternitz-St. Johann

Altbewährtes Kommando am Ruder
St. Johanns Feuerwehr hat gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Wahlurne schritten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-St. Johann. Günter Jammerbund bleibt Kommandant.  Erstmalig fand die Mitgliederversammlung samt Wahl im Ternitzer Herrenhaus statt. 100 Stimmen entfielen auf das neue alte Kommando mit Günter Jammerund als Kommandant. Sein Stellvertreter heißt weiterhin Wolfgang Million. Den Verwalter macht Gerhard Fallenbüchl. Leistungsbilanz 2020 rückte die Feuerwehr Ternitz-St. Johann zu 111 Einsätze aus. 
Davon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Leitenbauer, Bgm. Herbert Osterbauer, Leopold Spreitzhofer und Christian Heiss. | Foto: Feuerwehr Mollram

Aus dem Feuerwehr-Leben
Mollrams Feuerwehr wählte ihr neues Kommando

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Volkshaus Mollram wurde Leopold Spreitzhofer als Kommandant bestätigt.  
Unter dem Vorsitz von Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer wählten die Mollrams Feuerwehrler  ihren Kommandanten und Kommandant-Stellvertreter. Leopold Spreitzhofer bleibt der Chef. Ihm zur Seite steht Christian Heiss als stellvertretender Kommandant. Florian Leitenbauer wurde zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Dank an Stangl und Krenauer Dem bisherigen Kommandant-Stellvertreter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiter des Verwaltungsdienstes Norbert Loschko, Kommandant Heinz-Gregore Ziegler, Bürgermeister Franz Aigner, Kommandant-Stv. Florian Musil
 | Foto: FF Scheibbs
4

Feuerwehr
Scheibbs, Lunz, Wieselburg und Gresten wählen neuen Kommandant

Alle fünf Jahre werden im Jänner in ganz NÖ die Karten neu gemischt und die Feuerwehren wählen ein neues Kommando – so auch 2021. Gewählt wird der Kommandant sowie sein Stellvertreter von allen wahlberechtigten Mitgliedern, ausgenommen davon ist die Feuerwehrjugend. BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Scheibbs ist bei ihrem alten Kommandanten (Heinz-Gregor Ziegler) geblieben. Nur Stellvertreter Andreas Kurz wurde gegen Florian Musil ausgewechselt.  In Lunz hingegen wurde ein neuer Kommandant...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Bürgermeister Karl Latschenberger, Johann Hölzl, Josef Radl, Kommandant Erich Theuerkauf. | Foto: FF Biberbach

Neuer Kommandant-Stellvertreter für Biberbacher Feuerwehr

BIBERBACH. Im Gasthaus Kappl hielt die Feuerwehr Biberbach eine Wahlversammlung ab. Martin Simmer folgte Alois Gruber als Kommandant-Stellvertreter der Biberbacher Feuerwehr. Für ihre 45- bzw. 46-jährige Tätigkeit im Aktivdienst wurde Josef Radl und Johann Hölzl mit einer Ehrenurkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Zudem wurden Johannes Grubhofer, Sebastian Heiden und Ulrich Kaltenböck zum Feuerwehrmann befördert. Weiters legten Christian Günther und Simon Wasserthal ihre Gelöbnisformel ab...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bild von links: Bürgermeister Andreas Pichler (ist auch Mitglied der FF Obergrünbach), Kommandant Alexander Herndler, Stellvertreter Alexander Pernleitner, Verwalter Andreas Grötzl, Unterabschnittskommandant Wolfgang Ulrich. Foto: Gemeinde Lichtenau.

Obergrünbach: Kommando der Freiwilligen Feuerwehr unverändert

Keine Änderungen gab es bei der Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Obergrünbach. OBI Alexander Herndler, seit 2006 Kommandant, wurde neuerlich in seiner Funktion bestätigt. Sein Stellvertreter ist BI Alexander Pernleitner (ebenfalls seit 2006 tätig). Auch Andreas Grötzl wurde als Leiter des Verwaltungsdienstes (seit 2006) wieder mit dieser Aufgabe betraut. 10 Feuerwehren der Gemeinde Lichtenau wählten ihre Kommandos Mit der Wahl der Kommandos der Feuerwehren in Pallweis und Obergrünbach...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Kommandantstellvertreter Anton Stadler, Kommandant OBI Gerald Stadler und der neue Leiter des Verwaltungsdienstes Manfred Allabauer. | Foto: FF Altenberg
2

FF Altenberg: Kommandant und Stellvertreter wiedergewählt

ALTENBERG (red). Unser Kommandant OBI Gerald Stadler konnte Gerhard Fleischhacker, Michael Forgatsch, Patrick Gelosky und Christopher Lachnit als neue Feuerwehrmitglieder angeloben. Tobias Dawid und Torsten Kusternig wurden vom PFM zum FM befördert. Weitere Beförderungen waren Harald Karobath und Niki Ullrich vom FM zum OFM. Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Kommandanten und des Kommandantenstellvertreters. Die Wahl leitete Bürgermeister Maximilian Titz. Unser Kommandant Gerald...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
erwaltungsinspektor Andreas Schwarz, Abschnittsbrandinspektor Christian Pachschwöll, Hauptverwalter Markus Höbarth, Brandrat Johann Steindl, Brandrat Wolfgang Schön, Ehrenabschnittsbrandinspektor Franz Seif, Landesfeuerwehrrat Thomas Docekal. | Foto: Foto: Feuerwehr
2

Feuerwehr wählte im Oktober

KREMS. Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens von Abschnittsbrandinspektor Franz Seif aus dem aktiven Dienst, wurde die vorzeitige Neuwahl, der Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter des Abschnittes Krems – Stadt, notwendig. Die Kommandanten und 1. Kommandanten Stellvertreter der 14 Feuerwehren des Magistratsbereiches trafen sich im Schulungsraum 1 der Feuerwehr Krems um der Wahl beizuwohnen. 20 Kameraden machten von ihrem Stimmrecht gebrauch, um einen der beiden...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kommandoübergabe: Franz Wallner, Daniel Widegger, Thomas Huber und Ortschef Siegfried Berlinger (v. l.). | Foto: FF Kössldorf
2

Nach 20 Jahren ist Schluss – FF Kössldorf bekommt neuen Chef

ST. ROMAN (ebd). Nach 20 Jahren nimmt Franz Wallner als Kommandant der FF Kössldorf seinen Hut. Bei der Neuwahl wurde Thomas Huber einstimmig zum Nachfolger gewählt. Bürgermeister Siegfried Berlinger bedankte sich bei Wallner für die langjährige Tätigkeit. Nach 20 Jahren an der Spitze der FF Kössldorf ist Wallner froh, die Führung abgeben zu können. Der Feuerwehr kehrt er aber nicht vollends den Rücken: "Die Dienstage im Feuerwehrhaus sollen weiterhin ein Fixpunkt bleiben", sagt Wallner. Huber...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.