Kommando

Beiträge zum Thema Kommando

Überflug mit dem Eurofighter Typhoon | Foto: HBF/Carina Karlovits
2:36

Luftraumüberwachung
Kommandoübergabe an Brigadier Hofer

Im Beisein von Verteidigungsministerin Claudia Tanner und vieler Ehrengäste wurde das Kommando der österreichischen Luftraumüberwachung übergeben.  SALZBURG. Es war ein Festakt, wie ihn nur das Bundesheer veranstalten kann: Anlässlich der feierlichen Kommandoübergabe der bundesweiten Luftraumüberwachung flogen drei Eurofighter Typhoon über das Gelände der Schwarzenbergkaserne, Österreichs größter militärischer Einrichtung. Verteidigungsministerin Claudia Tanner war vor Ort, Brigitta Pallauf kam...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Klaudia Tanner bei der 7. Jägerbrigade in Allentsteig. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
8

Ministerin Tanner kämpferisch
Gefecht um das Kommando am größten Übungsplatz Österreichs

Der Kommandant des Truppenübungsplatzes Allentsteig leitet den größten Schießplatz des Bundesheeres seit über drei Jahren interimistisch. Ein Blick hinter die Kulissen. NÖ/ALLENTSTEIG. Blasmusik, Gulaschkanone, Fahnenzeremonie und ein Aufmarsch zukünftiger Bundesheer-Diener. Das sind Zutaten für eine sehr beliebte, immer wiederkehrende Heeresveranstaltung, die Angelobung. In Niederösterreich ist bei vielen dieser Veranstaltungen auch Herbert Gaugusch, Leiter des Truppenübungsplatzes...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Oberst Peter Nuderscher ist neuer stellvertretender Militärkommandant in Tirol. | Foto: Bundesheer: Martin Hörl, Vzlt

Militär
Nuderscher wird neuer stellvertretender Militärkommandant

Mit 01. September 2022 übernimmt Oberst Peter Nuderscher die Funktion des Leiters der Stabsarbeit und stellvertretender Militärkommandant in Tirol. Der 55-Jährige folgt somit Brigadier Gerhard Pfeifer nach, der seit Mai das Kommando über die 6. Gebirgsbrigade führt. TIROL. Oberst Peter Nuderscher wird mit dem 1. September 2022 die Funktion des Leiters der Stabsarbeit und des stellvertretenden Militärkommandanten in Tirol übernehmen.  Was sind die Aufgaben des stellvertretenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck (rechts) übernahm das Kommando offiziell von Brigadekommandant Christian Habersatter. | Foto: Martin Wurglits
Video 88

Luipersbeck folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon 19

Das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing hat einen neuen Kommandanten. Oberst Christian Luipersbeck übernahm bei einem Festakt heute, Dienstag, in der Montecuccoli-Kaserne offiziell das Kommando von seinem Vorgänger Oberst Markus Höfler, der das Bataillon ein Jahr lang im Rahmen einer Truppenverwendung geführt hatte. Vielfältige AufgabenLuipersbeck kommt aus Urbersdorf und hatte im Heer schon mehrere Führungsfunktionen im In- und Ausland. Er übernehme einen "kaderstarken Verband mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing geplante Kommandoübernahme am Freitag, dem 25. März, musste allerdings corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden. | Foto: Harald Jahn

Luipersbeck übernimmt
Kommandowechsel im Güssinger Jägerbataillon 19

Der neue Kommandant des in Güssing angesiedelten Jägerbataillons 19 steht fest. Oberst Christian Luipersbeck übernimmt die Funktion von Oberst Markus Höfler, der ins Verteidigungsministerium gewechselt ist. Die für Freitag, den 25. März, geplante Kommandoübergabe bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne musste allerdings kurzfristig abgesagt werden. Das Jägerbataillon 19 nennt als Grund Covid-19 Erkrankungen. Ein neuer Termin werde noch beurteilt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oberst Markus Höfler ist nun für ein Jahr Kommandant des Jägerbataillons 19. | Foto: Jägerbataillon 19

Oberst Markus Höfler
Güssinger Jägerbataillon 19 unter neuem Kommando

Zum neuen Kommandanten des Jägerbataillons 19 wurde Oberst Markus Höfler ernannt. Er tritt die Nachfolge von Oberst Thomas Erkinger an, der nach elf Jahren als Bataillonskommandant ins Verteidigungsministerium gewechselt ist. Der Wiener Neustädter Höfler hat bereits mehrere Kommandanten- und Stabsverwendungen im In- und Ausland hinter sich. Seine neue Aufgabe in der Montecuccoli-Kaserne im Rahmen einer Truppenverwendung ist allerdings auf ein Jahr befristet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant des Hochgebirgsjägerbataillon 23, Oberstleutnant Mag. (FH) Michael Köck. | Foto: Markus Koppitz / Bundesheer

Bundesheer
Kommandoübergabe beim Hochgebirgs-Jägerbataillon 23

LECH/LANDECK/BLUDESCH. Im Rahmen eines militärischen Festaktes erfolgt am 14. November 2019 um 14.30 Uhr die offizielle Kommandoübergabe des Hochgebirgs-Jägerbataillon 23 in Lech am Arlberg an Oberstleutnant Michael Köck. Neuer Kommandant Der 45-jährige gebürtige Tiroler, Oberstleutnant Mag.(FH) Michael Köck, MA ist bereits seit September 2017 mit der Führung des Jägerbataillons 23, welches Teil der 6. Gebirgsbrigade ist, interimistisch betraut. Bundesminister Thomas Starlinger hat ihn mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Oberst Edwin Pekovsek mit Brigadier Rupert Stadlhofer (r.). | Foto: Haslebner
1 3

Zeltweg
Neue Kommandanten und viele Forderungen

Kommandant Edwin Pekovsek tritt am Fliegerhorst Hinterstoisser in den Ruhestand, bei der Abschiedsfeier wurden wieder politische Forderungen laut. ZELTWEG. "Es gibt keine Probleme, nur Lösungen." Nach diesem Leitspruch hat Oberst Edwin Pekovsek 28 Jahre lang am Fliegerhorst Hinterstoisser kommandiert. Am Donnerstag wurde er mit allen militärischen Ehren sowie vielen Gästen und Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet. "Die Soldaten sind immer mit mir, neben mir und hinter mir gestanden",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch dutzende Kraftfahrzeuge sowie Hubschrauber waren bei der Übung im Einsatz. | Foto: LPD NÖ
8

900 Soldaten probten im Bezirk Amstetten den Ernstfall

900 Milizsoldaten und 50 Polizisten waren bei der Übung „Schutz16-NÖ“ im Einsatz. AMSTETTEN. „Ich arbeite und wohne in Südafrika. Mein Papa ist aus Südafrika“, erzählt der Korporal Julian Smit. Die Teilnahme an der Übung „Schutz16-NÖ“ war ihm eine lange Reise wert. Rund 12.000 Kilometer legte der 22-Jährige bei seiner Reise für den "Dienst am Vaterland" zurück. „In Südafrika arbeite ich in der Tourismusbranche“, erzählt er von seinem Leben in Zivil. 900 Soldaten im Mostviertel Somit war einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schlüssel von Kdt. Markus Nussbaumer für Nachfolger Oliver Wieser. | Foto: Eberharter

Kommandowechsel in der Kaserne

ST. JOHANN. Mit Oberleutnant Oliver Wieser hat nunmehr wieder ein gebürtiger St. Johanner das Kommando über die Winterstellerkaserne. Seit 2003 ist er beim Bundesheer; er will in seiner Heimatkaserne den Kadernachwuchs fördern. Im Rahmen der Feierstunde am Mittwoch hat Hauptmann Markus Nussbaumer das Kommando über die 2. Kompanie abgeben, da er nunmehr in Lienz andere Aufgaben erfüllt. Sein Nachfolger ist Oberleutnant Johannes Trixl. BH Michael Berger hob die Bedeutung des Jägerbataillons als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.