Kommentar Karina Seidl

Beiträge zum Thema Kommentar Karina Seidl

Kommentar
Planung am Rande der Bedarfsgrenze

Kinderbetreuung ist wichtig. Für Eltern wie für Kinder. In dem Punkt sind sich eigentlich alle Fraktionen einig. Will man Eltern für den Arbeitsmarkt freispielen, umso wichtiger. Dafür muss man als Gemeinschaft in die Tasche greifen und es ermöglichen. Die gelebte Praxis ist aber immer nur so viele Plätze zu schaffen, wie aktuell benötigt werden. Und so wird gebaut und kurz darauf wieder erweitert. Günstiger kann das nicht unbedingt sein. Sicherlich ist es aber für alle, die im Kindergarten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Sind die fetten Jahre jetzt echt vorbei?

Wir sind mit der Gewissheit groß geworden, dass wenn wir krank sind, der Arzt kommt. In der Apotheke besorgt man die Wundermittel, die baldige Linderung versprechen. Was ist passiert, dass dem heute nicht mehr so ist? Es ist eine veränderte Welt, in der wir heute unseren Schnupfen kurieren müssen. Die verbliebenen Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag können das in Schieflage geratene Gesundheitssystem alleine nicht zurecht rücken. Spätestens beim Spezialisten merkt man, dass man in einer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Frauen! Schreit, um gehört zu werden

Die gute Neuigkeit zuerst: Der Gender Pay Gap verringert sich in Österreich; zwar langsam und nur wenig, aber immerhin. Dennoch liegt Österreich deutlich über dem EU-Durchschnitt. Das ist für ein Land, das sich als aufgeklärt und modern sieht, ein Armutszeugnis. 104 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts hätte da schon mehr weitergehen können. Blickt man in den sich gerade neu formierenden niederösterreichischen Landtag wird die Ursache und Wirkung deutlich. Nur noch 13 der 56 Abgeordneten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Naherholung auf der Müllhalde

Gerade jetzt, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Sehnsucht nach dem Frühling ins Unermessliche steigern, zieht es uns nach draußen in die Natur. Endlich wieder die Lungen mit frischer Luft verwöhnen. Den Wald einatmen... Und schwups stolpert man über einen Haufen Dreck – nein nicht einfach Erde – Müll, achtlos oder absichtlich in Wald und Flur entsorgt. Das war's dann mit dem Naturerlebnis. Was für Menschen sind das, die teilweise aufwändig ein Reifenlager oder Kinderzimmer extra in die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Die Hausübung macht Chat GPT

Spätestens seit den Schulschließungen während der Pandemie sind Computer aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Schule in Zeiten des Internets hat sich im Vergleich zur Zeit als wir in den Klassen büffelten zwar kaum inhaltlich, aber doch stark in der Arbeitsweise verändert. Ziemlich jedes Stoffgebiet findet man gut aufbereitet als Youtube-Clip. Jetzt steht die nächste große Revolution vor der Türe, beziehungsweise hat bereits Platz im Klassenzimmer genommen. Künstliche Intelligenz hilft...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Männer machen Muttertag - na danke!

Manche Meldungen machen richtig sprachlos. Dass Wahlhebammen aus den Kreißsälen ausgeschlossen werden sollen, ist so eine. Genau genommen dürfen sie eh mit, nur halt nicht als medizinisches Fachpersonal, sondern als Begleitperson zum Händchen halten. Wem auch immer diese Idee gekommen ist, der hat definitiv noch nie ein Kind bekommen und offensichtlich wenig Vorstellungskraft, was sich in einem Kreißsaal so abspielt. Keine Sorge ich werde jetzt nicht plakativ, aber so viel sei verraten, ich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Die drei Musketiere reiten wieder weiter

Es waren spannende Stunden für den Wolkersdorfer Abgeordneten, ob er seinen Sitz im Landtag wohl behalten könne. So manche haben bereits einen Abgesang auf das politische Erbe Kurt Hackls gesungen. Doch Totgesagte leben länger und einmal mehr bewies sich der Wirtschaftsbündler als guter Verhandler. Damit ist im Bezirk Mistelbach nach der Wahl alles wie zuvor. Drei Schwarze im Landtag. Wo der Freiheitliche Bernard nun den Bezirk vertreten wird – weiterhin im Bundesrat oder doch in St. Pölten –...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Der Kampf vergeht, aber die Wahl bleibt

Wir können aufatmen – die Wahl ist vorbei und in den nächsten Tagen wird es auch wieder die Aussicht entlang der Straßen frei sein, sobald die Plakatständer zurück im Depot verstaut worden sind. Was bleibt, sind aber die Probleme. Und derer gibt es einige. Nahezu in jeder Branche werden Mitarbeiter und Fachkräfte gesucht. Lehrer an Schulen, Pfleger im Krankenhaus oder Ärzte in den Kassenpraxen. Nur mit der Ankündigung alleine wird man dem Problem nicht Herr werden. Es braucht schon ein...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Die Hack'ln fliegen tief im Wahlfinale

Die letzten Tage bis zum Urnengang sind angebrochen und der Ton im Wahlkampffinale verschärft sich. Nun ist man in Österreich und besonders in unserem Bundesland ja einiges an Enthüllungen und Aufdeckungen kurz vor dem Wahltag gewöhnt. Diesmal häufen sich die Rücktrittsforderungen. Udo Landbauer (FPÖ) zum Beispiel fordert den Rücktritt der Landeshauptfrau - er ist noch sauer wegen der Liederbuchaffaire, die ihm 2018 den Spitzenplatz im Land abschoss. Diese revanchiert sich und lässt sich von...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Gesundheitswesen im Krankenstand

Menschen in den medizinischen Berufen stöhnen unter der Arbeitslast. Auch im Krankenhaus kämpft man nach drei Jahren Pandemie mit deren Folgen. Wer noch nicht das Handtuch geworfen hat, ist oft frustriert. Der Pflegebonus – gut gemeint, schlecht gemacht – führte nicht zum erhofften Motivationskick. Statt der erhofften 2.000 Euro kommt nach Abzug aller Abgaben nur ein Bruchteil bei denen an, die so viel geleistet haben. Stattdessen werden im Mistelbacher Krankenhaus weitere, teils...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Verglühender Glanz am Raketenhimmel

Ich geb's zu: Ich kann die Knallerei einfach nicht leiden. Ein schönes Feuerwerk, von einem Profi orchestriert, ist natürlich ein fantastischer Anblick. Dem irrwitzigen Herumgeballere – vor allem wenn es nur um Lärm geht und nicht um den Lichterglanz – kann ich schlichtweg nichts abgewinnen. Zweifellos ist es auch jedem selbst unbenommen zu entscheiden, wofür er oder sie das hart verdiente Geld einsetzt, aber in einer Zeit absurd hoher Inflation und Energiekosten, würde mir so viel Besseres...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Maximiliano, ein Weihnachtsengerl

Und es gibt sie doch - die Weihnachtswunder! Der kleine Maximiliano, von dessen Existenz seine Mutter nichts wusste, hinterließ schon in seinen ersten Lebensmomenten einen unvergesslichen Eindruck auf viele Menschen. Die Passagiere des Langstreckenfluges von Ecuador nach Amsterdam verhielten sich vorbildlich, still und unaufdringlich. Niemand hatte das dringende Bedürfnis die Sensation einer Geburt über den Wolken zu filmen oder zu fotografieren. Sie blieben sitzen, gaben den Helfern den Platz...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Am übervollen Gabentisch laben

Weihnachten und Wahlkampf haben ja sehr viel gemeinsam. Nicht nur das beide mit W beginnt, nein man darf sich dabei auch so viel wünschen und Gaben werden schön verpackt unter den Baum gelegt. Auch mit Silvester hat Wahlkampf einiges gemein: Man nimmt sich viel vor... manches ist bis Februar aber wieder vergessen. Als eines dieser hohlen Packerl könnte sich auch der Kasernenneubau erweisen. Rechtzeitig zur Landtagswahl wird der Plan geschmiedet, vor der Gemeinderatswahl 2025 wird wohl noch der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Holt euch euren Fußball zurück

Um Sport geht es in der Berichterstattung rund um die Fußball Weltmeisterschaft mittlerweile sehr wenig. Zu plakativ drängen sich auseinanderklaffende Weltansichten auf. Zu offensichtlich zeigt sich, dass die Gastgeber eigentlich nicht an Fußball interessiert sind – sie müssen sogar auf Frauen zurückgreifen, um die Stadien halbwegs zu füllen (Achtung Zynismus!). Aber den Kataris ist hier nicht der Vorwurf zu machen. Es sind die Großverbände, die den Ausverkauf des Sportes vorantreiben. Wer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Anpacker, die Glück verteilen

Sechs Monate haben gereicht, dass das Trio das Projekt angeht. Drei Wochen haben gereicht, dass aus einem Friseurladen ein nachhaltiger Sozialmarkt wird. Was das Mistelbacher Trio des Vereins "New life" aus dem Boden gestampft hat, ist mehr als nur bewundernswert. Wer stellt sich schon freiwillig hin, um ein Geschäft zu renovieren, umzubauen und komplett neu zu gründen. Und das alles ohne dem Hintergedanken damit irgendwas zu verdienen, sondern nur damit es anderen besser geht. Ja, wer macht...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Wandel beginnt an der Scholle

Keine zweite Berufssparte ist so sehr vom Klimawandel betroffen wie Österreichs Bauern. Gut, Bootsverleiher am Neusiedlersee werden hier widersprechen, aber so flächendeckend und in ihrer Anzahl sind es sicherlich die Landwirte. Kein Schnee, wenig Niederschläge und wenn schlecht verteilt, so dass man mehr Schaden als Nutzen hat. Wen wundert es da, wenn Junge sagen, dass tu ich mir nicht an. Arbeit findet sich auch anderswo. Doch in dieser an Krisen nicht gerade armen Zeit geistert das Gespenst...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Gesundheit wird ein teurer Spaß

Guter Wille reicht schon lange nicht mehr aus. Schaut man sich an, wie lange die Schlangen vor den Ordinationen der Kassenärzte aller Fachrichtungen sind, kann man schon verstehen, dass diese aus dem System aussteigen. Nicht nur, dass mit jedem Patienten auch eine enorme Verantwortung einhergeht – schließlich muss mittlerweile in Windeseile eine Diagnose gestellt werden, die alle Aspekte dieser Person umfasst. Nichts weniger fordern Patienten auch ein, zurecht wohlgemerkt, schließlich bezahlen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Tornado bahnt sich in der Pflege an

Rasch, unkompliziert und auf Augenhöhe. So werden die Gespräche zwischen Krankenkasse, Land und Rettungsorganisationen beschrieben. Schließlich verfolgt man ein gemeinsames Ziel: Versorgungssicherheit für das Land. Und die ist nunmal nur dann gegeben, wenn die Rettung auch fahren kann. Geht ihr der Sprit aus, ist "Feuer am Dach". Vor eben diesem Feuer warnen die Hauspflegekräfte. Jetzt bekommt man ohnehin kaum noch Arbeitskräfte, die sich diesen körperlich und seelisch anstrengenden Beruf antun...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Gratulation an alle, wenn das gelingt

Vielleicht braucht's noch einen kleinen Schubser und dann ist wieder was geschafft. Eine Unterschrift unter die mündliche Zusage und die 76.000 Einwohner im Bezirk Mistelbach haben wieder eine gut funktionierende Laborambulanz. Zum Spaß geht da eh keiner hin, eher nur dann, wenn man's braucht und dann ist's halt schon fein, wenn's auch eine gibt. Gerade wenn die Infrastruktur schon mal da war, vermisst man sinnvolle Einrichtungen besonders. Eigentlich könnte man das ja auch als Kompliment...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Wahlen und der Mut zur Entscheidung

Das Schöne an heran nahenden Wahlen ist, dass es die Bereitschaft Entscheidungen zu fällen doch deutlich erhöht. Seit Anfang 2020 weiß man, dass im Norden Wien ein Gymnasium entstehen soll. Es wird gebaut, Menschen ziehen her, Kinder werden geboren, die nach Kinderbetreuung auch Schulplätze brauchen. Wartet man mit der Entscheidung vier Jahre, so fällt eine ganze Schülergeneration durch. Die sind dann in überfüllten Klassen gesessen, wenn sie überhaupt einen der begehrten Plätze bekommen haben....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
2:0 im Wiener Derby und bei der Wahl '22

Die Wahl ist geschlagen und das Ergebnis doch erfrischend klar, dass sich eine Wahlanfechtung wohl für keinen Kandidaten wirklich auszahlt. Jetzt kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein oder auch nicht. Günstiger – und zwar im ganz realen Sinn – ist es allemal für die Steuerzahler, wenn nur einmal zu Wahl geschritten wird. Inhaltlich brachte der Wahlkampf im Gegensatz zu früheren Urnengängen keine große gesellschaftspolitische Debatte. Vier von sieben Kandidaten nutzten eher die Gelegenheit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Ein bisserl Energiewende wird nicht reichen

Die Zeit für kosmetische Maßnahmen ist vorbei. Wer die Energiewende ernst nimmt – und das sollten wir zum einen wegen stetig steigender Temperaturen bei gleichzeitig geringeren Niederschlägen und zum anderen weil fossile Energieträger einfach bald nicht mehr zur Verfügung stehen - darf sie nicht auf später verschieben. Das haben wir schon die letzten 40 Jahre gemacht. Jetzt ist später und hoffentlich nicht zu spät. Deshalb dürfen Klimaschutzmaßnahmen, wie die Zonierung für nachhaltige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Was denkt sich dieser Mensch eigentlich?

Manche Geschichten manchen mich einfach nur sprachlos. So auch gerade jetzt, da ich mit Doris Zoufal gesprochen habe. Da sucht man sich einen idyllischen Wohnort in den sanften Hügeln des Weinviertels als Lebensmittelpunkt aus und plötzlich wacht man in einem Albtraum auf. Jetzt kann man zu Katzen stehen, wie man will, aber mutwillig die Tiere anderer Menschen schwerst zu verletzen, ihren Tod bewusst in Kauf zu nehmen – ja das macht mich einfach nur sprachlos. Was geht in einem solchen Menschen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Kommentar
Mein Haustier lebt in meinem Haus

Wer sich noch nie – aus welchem Grund auch immer – über die direkten Mitbewohner geärgert hat, werfe den ersten Stein. Schon früh lernt man den denkwürdigen Satz "Was du nicht willst das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu!" Und da liegt viel Wahrheit darin. Will man in Ruhe leben, sollte man darauf achten den eigenen Lebensstil so zu gestalten, dass er andere nicht tangiert. Das bedeutet nicht, dass man still wie im Schweigeorden leben muss. Oft reicht's den Nachbarn einfach zum Fest...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.