Kommentar Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Kommentar Martin Schöndorfer

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Vertrauen muss neu erworben werden

TENNENGAU. Die Wahl ist in drei Gemeinden im Tennengau in die Verlängerung gegangen. Nicht nur für die Wählerinnen und Wähler hat es am Wahlabend des 10. März große Überraschungen gegeben. Für manche war es eine unangenehme Überraschung, für andere eine höchst erfreuliche. Neben einer überregionalen schallenden Ohrfeige für die etablierten Parteien hat der Souverän seinen gewählten Vertretern eine Rute ins Fenster gestellt. Die Wählerinnen und Wähler sind mit der erbrachten Leistung nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfeer
Verordnung bedarf Feinjustierung

Regen, Stau-Fest, Staukolonnen: Es war wieder ein Urlauberschichtwechsel-Wochenende. Wie bei einem Lokalaugenschein vor Ort festgestellt, waren es dieses Mal in erster Linie Gäste aus den Niederlanden, die anreisten. An diesem Wochenende trat eine Verordnung in Kraft, die den Radius der Anreisenden bei der Abfahrt einschränkte. Zeitgleich gab es in Hallein ein zweitägiges "Fest", das den Durchzugsverkehr vom Ortskern abhalten sollte. Andernorts wurden Straßenausbesserungen durchgeführt. In...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfeer
Die Stauzeit hat wieder begonnen

Während die Männer und einzelne Frauen auf der Tunnelbaustelle der Tauernautobahn im Schichtbetrieb Höchstleistungen vollbringen und das hohe Niveau der österreichischen Tunnelbauer wieder einmal unter Beweis stellen, hat (wieder einmal) die Urlaubs-(Stau-)zeit begonnen. Kilometerlange Staus, teilweise durch Wohngebiete oder geschützte Landschaftsteile belasten die Anrainer entlang der A10. Tägliche Erledigungen werden dabei zu einem Glücksspiel. Flurschäden und Verdienstentgang zählen seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Innovation die nicht nur am Standort strahlt

Die Komische Oper Berlin suchte europaweit vergeblich nach einer Firma, die bühnentaugliche, energiesparende und vor allem bruchsichere Lampen in der Form von Glühbirnen herstellen kann, die den Charme der 1920er Jahre vermittelten. Schließlich wurden sie in Oberalm bei der Emilum GmbH. fündig. Die Firma Emilum braucht ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Bereits seit fünf Jahren überrascht das Unternehmen mit technischen Innovationen, wenn es um das Thema Licht geht. So statteten sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Wenn das Schicksal gesponnen wird

Die Weihnachtsgeschichte hat viele Varianten: Ob als Herbergssuche beim Adventsingen, in einem Hollywood-Weihnachtsfilm (Spielfilm: Das Wunder von Manhattan) oder in der Waldheimat eines Autors. Überall scheint eine oder mehrere Schicksalsgöttinnen ihre Finger im Spiel gehabt zu haben. Im konkreten Halleiner Fall, sind es die Autorin und das Ensemble des ELtheaters, die die Entstehungsgeschichte eines der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt aus Salzburg auf ihre Weise erzählen. Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Ein kostbares Gut, das es zu erhalten gilt

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober soll uns nicht nur daran erinnern, dass der letzte fremde Soldat Österreich 1955 verlassen hat, sondern auch daran, was unser Land ausmacht: Neben der unzweifelhaft einzigartigen Natur, der Kultur und den leistungswilligen Menschen, die es zu einem lebenswerten Land machen, ist es auch die Meinungs- und Pressefreiheit, die ein hohes Gut darstellt. Wie man weltweit sieht, ist dies ein Gut, das sehr kostbar ist. Daher sollten wir trachten es zu behalten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Orte benötigen brauchbare Lösungen

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende waren ein wichtiges Signal der Landesregierung an ihre Bürger. Es war ein Zeichen, dass "die da oben" auf das Volk reagieren. Die Volksseele in Golling, Kuchl, dem Lammertal, aber auch im Pongau hat allen Grund verärgert zu sein. Seit mehr als zwei Jahren haben die jeweiligen Bürgermeister auf ein drohendes Chaos hingewiesen, das bereits mehrfach aufgetreten ist. Es ist dabei gleichgültig, ob man von "Innergebirg" oder "Vordergebirg" anreist: Wer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Tradition, Moderne und a bisserl Gaudi

Schon das Motto des diesjährigen Bauernherbstes weist auf die enge Verbundenheit der Menschen mit der Tradition in der Region hin: "Tracht und Gwand" ist nicht nur ein Marketinggag, sondern gelebte Realität. Längst ist die Tracht wieder als ein "Must-have" in unsere Kleiderschränke zurückgekehrt. Es verwundert daher nicht, dass bei der Präsentation des neuen Bauernherbst-Dirndlkleides die Herausgeberin und Chefredakteurin Euke Frank von einer "Versöhnung" der Mode mit der Tracht sprach. Von den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Strukturwandel schreitet voran

Die einzige Konstante ist die Veränderung. Diese Binsenweisheit wussten schon die alten Griechen. Eine Strukturveränderung, wie sie jetzt durch die Raiffeisenbank im nördlichen Tennengau vorgenommen wird, ist eine logische Konsequenz von Marktbedingungen. Während Direktbanken kein oder nur ein geringes Filialnetz betreiben und dementsprechend wenig Personal haben, nimmt die Raiba ihre Verantwortung in der Region ernst und konzentriert sich auf ihre Stärken: Beratung durch qualifizierte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Der unbekannte weibliche Faktor in der Kultur

Die Liste weiblicher Komponistinnen, Musikerinnen, Sängerinnen und Literatinnen in der Kulturgeschichte ist lang. Sie haben aber alle eines gemeinsam: Viele von ihnen sind der breiten Bevölkerung wenig bis gar nicht bekannt. Ihnen wird erst seit nicht allzu langer Zeit ein etwas breiterer Raum der Anerkennung zu teil. Das soziokulturelle Umfeld, nicht nur bei uns, schränkt (immer noch) eine Anerkennung ihrer Leistungen ein. Frauen werden außerhalb der westlichen Welt verstärkt Repressalien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Berge sind kein Spielplatz

Nur mit Turnschuhen und ohne alpine Erfahrung mussten zwei Bergwanderer jüngst von der Bergrettung mit Hubschrauberunterstützung bei Dunkelheit vom Raucheck (2.430 Meter), dem höchsten Gipfel im Tennengebirge, geholt werden. Dieser Zwischenfall ist keine Einzelerscheinung. Nur zu oft werden dann die Retter, die sich selbst in Gefahr bringen, beschimpft oder gar verklagt. Es ist verständlich, dass in unserer hektischen und durchplanten Gesellschaft, Menschen ihre Entspannung und Freiheit in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Notare streiten nicht - Rechtsanwälte schon

Notare streiten nicht. Rechtsanwälte schon. So kann man einfach den Unterschied der beiden juristischen Berufe erklären. Während Rechtsanwälte vor Gericht streitbar für das Recht ihrer Mandanten eintreten, bieten die Notare eine andere Art des juristischen Services an: Sie sind Träger eines öffentlichen Amtes, denen staatliche Autorität übertragen wurde, um öffentliche Urkunden zu errichten. Dabei sind sie verpflichtet die Echtheit, die rechtsgültige Beweiskraft und - im Fall des Falles - die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Was wäre die Kultur ohne Engagement

Während bei den Salzburger Festspielen der Schweizer Unternehmer Hans-Peter Wild zwölf Millionen Euro für den Neubau eines Besucherzentrums am Karajanplatz spendet, ist es in Golling die Familie Döllerer, die durch ihr Engagement die Burg aus einem Dornröschenschlaf wach geküsst hat. Mittlerweile werden hier unabhängig von den Festspielen, die zweifellos das Zugpferd darstellen, Veranstaltungen wie ein Goldhaubentreffen, das Sternenkino, Ausstellungen, Hochzeiten oder Seminare durchgeführt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Das Ende einer (Ärzte-)Odyssee

Odysseus hätte an der Irrfahrt der Oberalmer Gemeindeärztin auf dem Weg zur neuen Praxis seine wahre Freude gehabt. Wie bei der Irrfahrt des griechischen Helden von Homer, glaubte die Ärztin bereits mehrfach das nahe, heimatliche Ufer erreicht zu haben, als wieder ein Sturm ausbrach und ihn in unbekannte Gefilde verschlug. In der Oberalmer Ausgabe der Geschichte darf man von einer Anlandung ohne Blutvergießen sprechen. Das Ziel eine Ärztin im Ort zu halten, ist in Zeiten des Ärztemangels ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Rechtzeitig Infos zur Pflege einholen

Die Gesellschaft wird älter und damit verbunden steigt der Beratungsbedarf enorm an. Die Anfragen bei den einzelnen Beratungsstellen haben stark zugenommen. Alleine bei der Pflegeberatung des Landes Salzburg wurden im Jahr 2021 von elf Auskunftspersonen insgesamt 3.224 Einzelpersonen beraten. Im Jahr 2022 waren es laut dem Land bereits 3.378 Personen. Die Pflege berührt viele unterschiedliche Bereiche unseres Lebens. Sie reicht neben den rein medizinisch-, pflegerischen Kernfeldern hin zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Eigeninitiative in Golling wurde belohnt

Derzeit stehen 1.282 offene Lehrstellen 255 jungen Menschen gegenüber, die einen Arbeitsplatz suchen. Die erst vor Kurzem präsentierten Arbeitslosenzahlen bescheinigen Salzburg eine Top-Position mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Generell ist die wirtschaftliche Lage als sehr positiv zu betrachten. Aber um diese Position zu halten, bedarf es am Arbeitsmarkt gut ausgebildeter und qualifizierter Arbeitskräfte. Die Gollinger Gewerbetreibenden und Unternehmerinnen haben den Zeitpunkt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Oberalmer Ärztin auf Herbergssuche

Es ist eine unendliche Geschichte in Oberalm: Fast schien es geschafft und nach vier Jahren der Ordinationssuche - mit einer kurzen Unterbrechung, da der jetzige Vermieter seinen Eigenbedarf verschoben hatte - wäre die medizinische Grundversorgung in Oberalm abgesichert gewesen. Die Idee war auch zu charmant: im ehemaligen Gemeindehaus sollte die Gemeindeärztin eine neue Bleibe finden. In Zeiten des akuten Ärztemangels und des hohen Gesundheitsbedarfs ein Lichtblick. Als außenstehender...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Ohne Förderung kein Spitzensport

Können Sie sich noch an den Jubel in der österreichischen Öffentlichkeit erinnern, als der Judoka Ludwig "Lupo" Paischer 2004 mit einer Silbermedaille von der Sommerolympiade nach Salzburg zurückkam? Seither sieht es vor allem im Sommersport bei den Medaillen für Salzburgs Vertreter eher "mau" aus. Während einige Sportarten mit Sponsorenzuwendungen rechnen dürfen, sieht es bei einer größeren Anzahl von Sportarten finanziell nicht so rosig aus. Das Vorhaben des Landes bereits junge Sportler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Wenn die Gewalt sprachlos macht

Die Zahlen sind erschütternd: 249 Morde an Frauen in Österreich seit 2014. Keine Statistik kann das Geschehen in seiner Tragweite wirklich begreiflich machen. Was ist los in dieser Gesellschaft? Was ist los in den betroffenen Kulturen? Gewalt hat viele Gesichter: Mord und Totschlag, Körperverletzung und psychische Gewalt gehören dazu. Die Gewalt, die ausgeübt wird, ist keine Frage der Herkunft, Kultur oder der Bildung. Männer sind gewalttätiger als Frauen, sagen die einen. Nein, Frauen sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.