Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Unser Redakteur, Fabian Franz, zur schwierigen Kommunikation mit Immo-Investor Lukas Neugebauer.  | Foto: Mach
4

Kommentar
In der Hörlgasse zeigt sich: Nach Hochmut kommt der Fall

In der Hörlgasse wurde ein Wohntraum zum Albtraum. Unser Redakteur, Fabian Franz, sprach mit den Käufern der Liegenschaft. Wie sich die Kommunikation mit Immo-Investor Lukas Neugebauer für ihn gestaltete, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND. Die Hörlgasse 7 beschäftigt uns bereits seit Längerem. Zuerst mussten die Mieterinnen und Mieter auf einer Baustelle leben, dann nahm diese Baustelle auch für die Käuferinnen und Käufer ein bitteres Ende. Zumindest ein vorläufiges Ende. Wie es...

Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum der Umzug von Hemayat Grund zur Freude ist. | Foto: Mach
3

Kommentar
Alsergrunder Organisation hat endlich ein neues Zuhause gefunden

Hemayat hat den Alsergrund verlassen und ist nach Favoriten übersiedelt. Warum dieser Umzug Grund zur Freude ist, erklärt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND/FAVORITEN. Hemayat war nicht nur lange Zeit ein fester Bestandteil des Alsergrunds. Das Betreuungszentrum war auch immer wieder ein Teil dieser Zeitung. Sei es das Jubiläum, die Spendenfeste, die neuen Betreuungsangebote oder auch unsere Heldin aus 2024, Pressesprecherin Alexia Gerhardus. Jetzt möchte...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur Bedeutung kleiner Zeichen. | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Kleine Zeichen mit großer Bedeutung im Pride Month

Im Juni feiert unsere Stadt erneut den Pride Month. Im Zuge dessen ist Wien erneut zu Europas Regenbogenhauptstadt geworden. Doch neben den großen Events setzen auch viele Bezirke, Lokale, oder auch Privatpersonen ein Zeichen für Sichtbarkeit.  WIEN/ALSERGRUND. Offen, bunt und tolerant: Begriffe, die in Ländern wie Ungarn nicht so gerne gesehen sind, sind in Wien gelebte Realität. Diese Realität wird im Juni besonders gut sichtbar: Auch heuer wieder ist unsere Stadt die Regenbogenhauptstadt...

Unser Redakteur Fabian Franz schreibt darüber, warum er denkt, dass über Geld mehr gesprochen werden muss. | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Über Geld muss endlich mehr gesprochen werden

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz schreibt in seinem Kommentar darüber, warum er denkt, dass endlich mit dem Tabuthema Geld aufgeräumt gehört.  WIEN/ALSERGRUND. Dass man über Finanzielles nicht spricht, ist nach wie vor ein gängiges Klischee. Dies führt leider aber auch oft dazu, dass sich die Menschen bei finanziellen Schwierigkeiten keine Hilfe suchen. Hilfe, die oft jedoch dringend notwendig wäre. Denn ist man erst einmal in die Schulden gerutscht, ist es schwer wieder herauszukommen. Ein...

Unser Redakteur Fabian Franz erklärt, warum die Wahl am Alsergrund besonders spannend werden dürfte.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Warum die Wahl im Swing-State Alsergrund besonders spannend wird

In manchen Bezirken wird die Bezirksvertretungswahl spannender werden als in anderen. Für einen besonderen Nervenkitzel dürfe der Wahlsonntag auch bei den Grünen und bei der SPÖ am Alsergrund sorgen. Bei der letzten Wahl waren beide Parteien extrem nahe beieinander.  WIEN/ALSERGRUND. Swing State: ein Begriff, der aus dem US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf bekannt ist, trifft auch auf den Alsergrund zu. Bei der Bezirksvertretungswahl 2020 lag die SPÖ mit Bezirkschefin Saya Ahmad nur 452...

Unser Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zum "fast perfekten" Wiener Öffi-System. | Foto: Mach
3

Probleme beim 13A
Wir sollten nicht auf die Öffi-Liebe in Wien vergessen

Immer wieder stehen die Wiener Öffis in der Kritik. Zu lange Taktfrequenzen, Unpünktlichkeit und spontane Kurzführungen. Alles Dinge, über die wir uns natürlich zu Recht ärgern. Doch bei all dem Ärger dürfen wir nie vergessen: Wien hat eines der besten Öffi-Systeme der Welt. Ein System, von dem wir alle tagtäglich profitieren. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. In einem Ranking von Greenpeace kommen die Wiener Öffis weltweit auf den achten Platz. Als jemand, der ursprünglich vom Land kommt, wo Busse...

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz ist zuständig für den Alsergrund. Endlich geht etwas weiter, wie er meint. | Foto: Mach
3

Kommentar zum Großprojekt
Endlich Finale für Althan Quartier am Alsergrund

Das Althan Quartier am Julius-Tandler-Platz vereint Wohnen und Arbeiten mit einer perfekten Öffi-Anbindung. Lange Zeit sorgte das Projekt jedoch auch dafür, dass sich die Arbeiten in der Umgebung verzögerten. Jetzt soll man aber endlich im Zeitplan liegen – auch zur Freude von MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz. WIEN/ALSERGRUND. Immer wieder verzögerte es sich, immer wieder stand es in der Kritik und immer wieder war die Finanzierbarkeit offen. Die Rede ist natürlich von einem der größten...

MeinBezirk Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu den Chancen welche KI mit sich bringt. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Chancen nutzen
KI zeigt am Alsergrund was die Zukunft bringen kann

Kunst und Kultur sind wichtige Zeugen unserer Geschichte. Oft wurde diese jedoch durch Katastrophen, Kriege oder einfach durch Menschen zerstört. Ein Umstand, welchen man nun nicht mehr einfach so hinnehmen muss. Wir leben im 21. Jahrhundert und künstliche Intelligenz kann uns auch hier unterstützen – etwas, das sich erst kürzlich am  Uni-Campus auf eindrucksvolle Weise zeigte. WIEN/ALSERGRUND. Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde – oft auch sehr negativ. Doch ich denke, Angst...

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz wünscht sich die Vergangenheit nicht ruhen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
"Tore der Erinnerung" an Uni Wien Zeichen in schwierigen Zeiten

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz hat sich seine Gedanken zu den aktualisierten "Toren der Erinnerung" an der Uni Wien gemacht. Man muss sich mit der eigenen Geschichte beschäftigen und diese stetig kritisch hinterfragen. Nur so können wir klüger in die Zukunft gehen. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Erinnerungen sind ein viel zu oft unterschätztes Gut. Dabei gibt es natürlich nicht nur die schönen Erinnerungen. Besonders wichtig ist es, den dunkelsten Zeiten unserer Geschichte zu gedenken. Nur wenn...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein.  | Foto: Max Spitzauer
2

Universitätsstraße
Ein einsamer Wanderer in einem kargen Land

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein. Die Strecke der 43er- und 44er-Straßenbahn, die nun doch nicht allzu bald fertig werden sollte.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Begebt euch mit mir auf eine Reise in die karge Einöde, die sich Universitätsstraße nennt! Hier hat es knapp 30 Grad und die Sonne brennt mit einer Inbrunst auf den Asphalt, die man fast schon persönlich nehmen muss. Wir begegnen einsamen Wanderern mit schmerzenden Füßen, die...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu öffentlichen Toiletten, bzw. zur Benachteiligung von weiblich gelesenen Personen. | Foto: Mach
2

Kommentar
Warum kostenlose WCs auch zur Gleichberechtigung beitragen

Die Toilettensituation ist vielen in unserer Stadt ein Dorn im Auge. Neben zu wenig Standorten sind diese oft defekt – und wenn sie funktionieren, zumeist nicht wirklich sauber. Hinzu kommt auch noch, dass Frauen hier oft bezahlen müssen, während Pissoirs häufig kostenfrei benutzt werden können. Am Alsergrund ging man hier nun einen Schritt in die richtige Richtung.  WIEN/ALSERGRUND. Wer kennt es nicht? Man verbringt einen lauen Sommerabend in den Parks des Bezirks und plötzlich drückt die...

MeinBezirk.at Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zur verzwickten Situation bei der Rossaur Kaserne. | Foto: Alex March
2

Kommentar Rossauer Kaserne
Hier stehen sich legitime Meinungen gegenüber

Es ist verzwickt: Die Rossauer Kaserne, bzw. der Innenhof dieser sorgen bereits seit längerem für Gesprächsstoff im Bezirk. So wollen die einen mehr Grün und mehr Platz für die Bewohnerinnen und Bewohner. Dem gegenüber stehen aber ebenso legitime Sicherheitsbedenken.  WIEN/ALSERGRUND. Die Rossauer Kaserne ist eines der aktuell wohl meist diskutierten Themen im Neunten. Und das, obwohl der Bezirk hier quasi keine Kompetenzen hat. Es bleibt lediglich das Recht, eine Stellungnahme abzugeben. Mehr...

MeinBezirk.at-Redakteur Fabian Franz und seine Gedanken zur medizinischen Versorgung im Bezirk.
2

Alsergrund-Kommentar
Die beste Versorgung für alle Kinder gewährleisten

Personalmangel im medizinischen Bereich ist derzeit ja in aller Munde. Vor allem bei Kinderärztinnen und -ärzten kann es schwer sein, einen Termin zu bekommen. Ein Primärversorgungszentrum für Kinder soll am Alsergrund ab Herbst Abhilfe schaffen. WIEN/ALSERGRUND. Hast du gewusst, dass es am Alsergrund nur eine einzige Kinderarztpraxis mit Kassenvertrag gibt? Laut dem Statistischen Jahrbuch kamen 2022 aber alleine im 9. Bezirk 343 Kinder zur Welt. Auch Eltern mit geringem Budget eine gute...

MeinBezirk.at Redakteur, Fabian Franz hat sich Gedanken von Baustellen und deren Auswirkungen aufs Stadtbild gemacht.
2

Kommentar Alsergrund
Die Auswirkung von Stillstand auf unser Stadtbild

Meine Gedanken zu stillstehenden Baustellen und die Auswirkungen auf das Stadtbild bzw. auf das Bild des Bezirks. Am Alsergrund hatten wir da bei einer Großbaustelle noch einmal Glück. WIEN/ALSERGRUND. Ende des Jahres soll das Althan Quartier mit einer in der Baubranche mittlerweile eher geringen Verzögerung von nur einem Jahr fertiggestellt werden. Mehr dazu hier: So steht es derzeit um das Althan Quartier Hier hat der Bezirk Glück gehabt: Der Bauträger, der ins Straucheln geraten war, konnte...

Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zu den Plänen bei der Rossauer Kaserne.
2

Rossauer Kaserne
Manchmal müssen es eben auch Kompromisse sein!

MeinBezirk.at-Redakteur Fabian Franz und seine Gedanken zu den möglicherweise stattfindenden Arbeiten im Innenhof der Rossauer Kaserne. Er wünscht sich dabei Kompromisse und dadurch eine bestmögliche Lösung für alle. WIEN/ALSERGRUND. Bei Bauprojekten gehen die Interessen bekanntermaßen oft weit auseinander. So ist es auch bei den Bebauungsplänen für den Innenhof der Rossauer Kaserne. Mehr dazu hier: Bürokomplex sorgt erneut für erhitzte Gemüter im Bezirk Manchmal ist es der beste Weg, einen...

Redaktuer Fabian Franz übernimmt den 8. und den 9. Bezirk.
2

Der Neue in den Bezirken
Hallo Alsergrund, hallo Josefstadt!

Ein Transdanubier auf Erkundungstour: In der Josefstadt und am Alsergrund übernimmt unser Fabian Franz die redaktionelle Arbeit. In diesem Sinne möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Miriam Al Kafur für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten bedanken! WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Ich sag’s lieber gleich: Ich bin nicht im Achten und auch nicht im Neunten zu Hause. Doch selbst als Bewohner von Transdanubien verschlägt es mich das eine oder andere Mal in die "Stadt": in Bezirke wie eben...

Miriam Al Kafur schreibt für die BezirksZeitung Wien. | Foto: Spitzauer/RMA-Grafik
2

Kommentar
Lieber Alsergrund und Josefstadt – es war mir eine Ehre

Redakteurin Miriam Al Kafur verabschiedet sich nach einer wunderschönen Zeit von MeinBezirk.at. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Liebe Leserin, lieber Leser! Ich kann es selbst kaum glauben, dass ich diese Zeilen schreibe, aber nach mehr als zwei Jahren ist für mich die Zeit für meinen Abschied MeinBezirk.at gekommen. Ich werde mich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und mein Kollege Fabian Franz wird die redaktionelle Arbeit am Alsergrund und in der Josefstadt übernehmen. AbschiedIch möchte...

BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger beendet seine Tätigkeit. In einem letzten Kommentar verabschiedet er sich vom 9. Bezirk. | Foto: RMW
2

Kommentar
Am Alsergrund war's schön und bunt, daher ist mein Abschied rund

BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger beendet seine Tätigkeit. In einem letzten Kommentar verabschiedet er sich vom 9. Bezirk. WIEN/ALSERGRUND. Liebe Leserin, lieber Leser! Nach einem Jahr, in dem ich den 9. Bezirk betreuen durfte, ist für mich die Zeit des Abschieds von der BezirksZeitung gekommen. Ich möchte mich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen und gebe Block und Bleistift weiter: Meine Kollegin Miriam Al Kafur wird diese Bezirksausgabe übernehmen. Ich habe den 9....

Die vergangene Sitzung im Bezirksparlament war recht harmonisch. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger fand das nicht so schlecht.
2

Kommentar
Harmonie im Alsergrunder Parlament wirkt fad, ist aber besser

Die vergangene Sitzung im Bezirksparlament war recht harmonisch. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger fand das nicht so schlecht.  WIEN/ALSERGRUND. Ich gebe zu: Auch ich trage da ein bisserl eine Mitverantwortung. Politik wird medial oft als Hickhack dargestellt, wo Parteien gegeneinander auftreten und der Streit im Vordergrund steht. Das passiert nicht nur mir in der BezirksZeitung, sondern ist auch in anderen Medien ein Problem. In Wahrheit gibt es in Österreichs Politik nämlich sehr...

2

Kommentar
Ein Schnellradweg für den Gürtel wäre eine gute Sache

Die Radler-Aktivisten von "Radeln for Future" fordern einen Gürtel-Schnellradweg in Wien. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger kann sich das gut vorstellen. WIEN. Vor der Pandemie war ich etwas weniger faul als heute. Damals hatte ich auch 65 statt aktuell 72 Kilo. Eine Sache hat mir dabei geholfen, mich ein wenig fitter zu halten: das Radfahren. Als jemand, der einige Freunde am Gürtel hat, bin ich dort früher öfters gefahren. Unentwegt habe ich so viele Kilometer abgespult. Der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
4

Alsergrund
Wien darf sich im Streit zwischen Wuk und FZ nicht rauswinden

Aktuell toben heiße Streitereien zwischen dem Wuk und dem Fz. Die Stadt Wien übt sich in nobler Zurückhaltung. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger findet, sie müsste sich in ihrer Rolle mehr einmischen.  WIEN/ALSERGRUND. Das, was man aktuell im Wuk beobachten kann, sind schwere Verwerfungen – siehe unten. Jahrzehntelang war es ein autonom organisierter Raum. Mit dem Mietvertrag, den die Stadt Wien dem Wuk ein Stück weit aufgezwungen hat, wurde eine Institutionalisierung eingeleitet....

5

U-Bahn-Archäologie
Wie es Wien in Zukunft schafft, anders zu bleiben

Unter dem Frankhplatz wurden recht interessante Überreste gefunden, auch aus der Römerzeit. Diese wurden im Zuge des U-Bahn-Baus abgetragen – das ist schade, findet BezirksZeitungsredakteur Tobias Schmitzberger. WIEN. In den vergangenen Wochen war auf meinbezirk.at viel über den U-Bahn-Bau zu lesen. Die spannenden Themen gehen eben nicht aus. Sehen Sie sich zum Beispiel die Geschichten unten an, in der es um die Römerstadt am Frankhplatz geht! Daran erkennt man, dass diese Baustelle nicht nur...

3

Kommentar zum Jahreswechsel
Auch am Alsergrund wird es 2023 rundgehen

Das Jahr 2023 steht vor der Tür! Zum Jahreswechsel gibt BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger einen kleinen, persönlichen Rückblick. WIEN/ALSERGRUND. Nun ist das Jahr 2022 vorbei und ich habe somit meinen ersten Jahreswechsel als Alsergrunder Bezirksredakteur erlebt. Es war ein spannendes Jahr: Politisch haben vor allem Baustellen die Debatten geprägt, vom U-Bahn-Bau bis zum Franz-Josefs-Bahnhof. Dabei handelt es sich um wichtige Weichenstellungen, schließlich wird sich ihretwegen das...

Foto: M. Spitzauer
2

WUK bio.Schaf-Programm
Happy End für unser Krainer-Patenschaf

Lange stand die Zukunft der ehemaligen Donauinsel-Mähschafe auf der Kippe. Nun haben die Tiere ein neues Zuhause. Auch ein ganz besonderes Krainer-Steinschaf. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT/ALSERGRUND. Die ehemaligen Mähschafe haben also ein neues Zuhause, die BezirksZeitung hat darüber berichtet. Es ist das (vorläufige) Ende einer dramatischen Geschichte, die viele Menschen beschäftigt hat. So auch unsere Redaktion, denn die flauschigen Mähschafe und ihr Schicksal haben auch hier für so manche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.