Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Sich mit antiken Gegenständen zu beschäftigen, rückt die eigene Lebenszeit in einen ganz neuen Kontext – das konnte MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler bei einem kürzlichen Interview für sich herausfinden. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Wir sind nur ein kleiner Moment in der Weltgeschichte

Sich mit antiken Gegenständen zu beschäftigen, rückt die eigene Lebenszeit in einen ganz neuen Kontext – das konnte MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler bei einem kürzlichen Interview für sich herausfinden. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Kennen Sie das, wenn Sie etwas zwar wissen, aber nicht ganz realisieren? Und dann passiert eine Kleinigkeit, und es wird Ihnen schlagartig bewusst. So geht es mir, wenn ich über die Sammlung antiker Kunst nachdenke, die ich im Showroom von Christoph...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Susanne Veronik, Redaktionsleiterin der WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
4 1

Kommentar
Viel mehr als nur alte Glasscherben

In Glashütten, Marktgemeinde Bad Schwanberg, ist heuer ein Glasmacherofen bei einer archäologischen Grabung freigelegt worden. Er ist somit nicht nur eine weiterer Sensationsfund in der Region, sondern sogar der identitätsstiftende Ursprung für den Namen des Ortes Glashütten. So ist Geschichte spannend wie ein Krimi und eine Quelle, aus der wir jetzt für die Zukunft lernen können. Für die einen sind es nur alte Scherben, für andere unbezahlbare Schätze. Was Archäologen bei ihren Grabungen ans...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Breiten Zugang zur Stadtgeschichte schaffen

Ob am Weg in die Arbeit, zur Universität oder beim Stadtbummel – am Franziskanerkloster kommen die meisten Stadt-Salzburger mehr oder weniger regelmäßig vorbei. Welche Historie und archäologischen Funde sich hinter den Mauern des Klosters befinden, wissen wohl aber die wenigsten. Anlässlich des Welterbe-Tags rückte die Stadt dieses Stück Salzburger Klostergeschichte nun in den Fokus. Ein ursprünglich geplanter Tag der offenen Tür mit Rundgängen durch das derzeit in Generalsanierung befindliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Geschichte wieder beleben

Geschichte ist mehr als "verstaubte Vergangenheit". Sie ist ein Teil der Region und von uns selbst. Sie kann auch lebendig gemacht und veranschaulicht werden. Das hat über Jahre der Dreschkirtag in Rechnitz eindrucksvoll bewiesen und ebenso, dass Geschichte zum Tourismusmagnet werden kann. Gerade der Bezirk Oberwart bietet historisch immens viel und Manches schlummert noch im Verborgenen. Ein Teil wird nun mit dem "ArcheON"-Projekt grenzüberschreitend aufgearbeitet, um die historischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Redakteur Georg Larcher - lage@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Ausgegraben und wieder versteckt

In der Region wird gegraben und geforscht - und sehr viel gefunden: Im Telfer Ortsteil Mösern zeugen frühgeschichtliche Funde von Kämpfen um den Gföllbichl, wir haben kürzlich berichtet. Sensationelle Funde brachte auch der Telfer Schlossbichl zutage, die sind jetzt in Gemeinde-Hand, die strebt weitere Grabungen an. Archäologen erforschen seit Jahren eine eisenzeitliche Siedlung am Fuße der Pfaffenhofer Ruine Hörtenberg, im Oktober schürfen dort Kinder nach Schätzen und erhalten Einblick in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.