Komponist

Beiträge zum Thema Komponist

Die Votragenden des Workshops: Dirigent Karlheinz Siessl, Komponist Elias Praxmarer und Komponist Franz Baur
6

Beim Workshop wurden die Konzertabende „Stille Nacht Revisited“ vorgestellt
Weihnachtsmusik zum Hinhören

Am Samstag, den 17.11., lud der Dirigent Karlheinz Siessl zusammen mit den Komponisten Franz Baur und Elias Praxmarer zum musikalischen Workshop im Seminarraum des Tiroler Landesmuseums. Eingestimmt wurde auf zwei Konzertabende, die am 29. Dezember in der Pfarrkirche Fügen und am 30. Dezember (jeweils um 19:30 Uhr) in der Stiftskirche Fiecht anlässlich des 200jährigen Jubiläums des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ von Franz Xaver Gruber stattfinden werden. Dort wird dann aber mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Der Musiker und Komponist Manu Delago hat acht seiner Lieblingsorte in den Tiroler Bergen besucht und für jeden dieser Orte ein Lied komponiert. | Foto: ORF/© Parasol Peak
7

Musikexpedition in Tirols Berge: Österreich-Bild aus dem Landesstudio Tirol
"Mit Cello, Hang und Steigeisen" am 28. Oktober in ORF2

LANDECK. Der Musiker und Komponist Manu Delago spielt auf großen Konzertbühnen in der ganzen Welt. Bekannt geworden ist er mit dem Hang, einem relativ neuen Klanginstrument, das wie ein Doppel-Wok aus Stahlblech aussieht. Ruhe und Erholung sucht der Perkussionist daheim in den Tiroler Bergen. Für sein neuestes Projekt „Parasol Peak“ wollte er seine zwei Leidenschaften, die Berge und die Musik, verbinden. Acht seiner Lieblingsorte in den Tiroler Bergen hat Delago deshalb besucht und für jeden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paul Engel stellt in Berlin eine neue  Komposition vor. | Foto: privat

Neue Komposition von Paul Engel

Uraufführung am 1. Februar 2018 in Berlin. REUTTE/BERLIN (rei). Die Musikerfamilie Engel ist eng mit Reutte verbunden. Doch die Bande sind heute nicht mehr so eng. Das Elternhaus wurde abgerissen, die Familienmitglieder sind teilweise weit "verstreut". Paul Engel etwa ist in Berlin zu Hause. Dort ist er musikalisch aber weiterhin sehr aktiv. Im Moment gehört seine ganze Aufmerksamkeit der "Oboennacht Gregor Witt". Dabei präsentiert Gregor Witt, er ist Solo-Oboist der Staatskapelle Berlin,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der "Chamber Choir of Europe". | Foto: CCE
3

Chormusik von und mit Morten Lauridsen

Das Kulturreferat der Stadt präsentiert am 12. August ein kurzfristig angesetztes Sonderkonzert: Ein musikalisches Gipfeltreffen europäischer und amerikanischer Chormusik-Kultur mit dem "Chamber Choir of Europe". KUFSTEIN. Anfang August wird der Chor im Stadtsaal Kufstein eine CD u. a. mit Welt-Ersteinspielungen des weltweit renommierten Komponisten Morten Lauridsen für die Deutsche Grammophon produzieren. Der Komponist wird die Produktion begleiten und übernimmt selbst den Klavierpart in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Ligeti Quartet präsentiert Hommage an Ligeti

György Ligeti, einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, war des Öfteren in Hall zu Besuch und begleitete die Galerie St. Barbara viele Jahre. Anlässlich seines 10. Todestages veranstaltet musik+ am 23. April 2016 um 20:15 Uhr im Haller Kurhaus gemeinsam mit dem britischen Ligeti Quartet, Michael Schöch und Peter Putzer eine Hommage an sein Schaffen. Der 2005 verstorbene György Ligeti war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Foto: Land Tirol/Frischauf

Die musikalische Tonsprache des Martin Anton Schmid

Der aus Oberperfuss stammende Musiktheoretiker komponierte ein Werk für das Land Tirol! Im Alter von 15 Jahren trat Martin Anton Schmid der Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss mit dem Instrument Flügelhorn bei, wenig später sang er bei verschiedenen Chören mit und leitete über mehrere Jahre hinweg sogar einen eigenen Chor. Im vergangenen Jahr begann der Komponist und Musiktheoretiker auf Anfrage von LH Günther Platter im Auftrag des Landes Tirol mit der Arbeit an der Komposition Dignatio...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Markus Daxer dirigierte sein Stück selbst. | Foto: Eberharter

Ein bunter musikalischer Strauß

KIRCHBERG. Die Arena 365 in Kirchberg war voll besetzt, als die BMK Aschau zum Frühlingskonzert einlud. Eine besondere Aufmerksamkeit erhielt Markus Daxer, der Komponist in den eigenen Reihen, dessen Konzertmarsch „Sightseeingtour – London“ aufgeführt wurde. Der junge Aschauer hat sich mittlerweile beruflich der Musik verschrieben. Die Musiker boten ein schwungvolles Frühjahrskonzert. Den Abschluss bildete die Volksweise "Da drausst im Wald", bei der der Kirchenchor Aschau sang. Durch das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Privat
4

Fließer komponiert Marsch für Scharnitzer Schützen

FLIEß/SCHARNITZ. Am 25.April 2015 fand im Gemeindesaal Scharnitz das alljährliche Frühjahrskonzer der örtlichen Musikkapelle statt. Die Musikkapelle Scharnitz steht seit zwei Jahren unter der Musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas-Josef File aus Fließ. Thomas komponierte 2013 zum Cäcilia- Konzert die Polka ,,Auf unsere Freundschaft“ und zum Frühjahrskonzert 2014 den Marsch ,,Mein Südtirol i bin a Kind von dir“, beide Stücke waren ein großer Erfolg. Anlässlich 100 Jahre 1. Weltkrieg und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Passionskonzert in der Stadtpfarrkirche

WÖRGL. Stabat Mater für Sopran, Alt, Streicher und B.c. - Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736). Das Stabat Mater von G.B. Pergolesi zählt zum bedeutendsten Werk dieses großen Komponisten. Im Sterbejahr 1736 entstanden, wurde das Stabat Mater zum Idealtypus religiöser Musik und kein anderes Musikstück ist im 18. Jahrhundert so häufig gedruckt und abgeschrieben worden. Kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte hat eine solche nachhaltige Wirkung auf seine Zuhörer gehabt. Das Wörgler Streicher-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
In Schwendt entsteht das Komponierhäusl mit Kammermusiksaal. | Foto: Skizze: privat

Kendlinger baut sich ein "Komponierhäusl"

In Schwendt wird am 12. September Kammermusiksaal eingeweiht SCHWENDT (red.). Musiker und Bauherr Matthias Georg Kendlinger hat sich einen straffen Zeitplan auferlegt – am 12. September wird sein moderner Bau ind Schwendt, der Komponierhäusl und Kammermusiksaal beherbergt, feierlich eingeweiht. Im Anschluss an das Eröffnungskonzert kann zudem auf den 20. Geburtstag der Klassikschmiede DaCapo Österreich angestoßen werden. "Seit der Firmengründung ist es unser größtes Anliegen, unseren Gästen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Veranstalter

Aufführung der „Pastoralmesse in C“ als Gottesdienstgestaltung

Alois Bauer (1794-1872) - ein Komponist aus Reutte. Ein weiteres Musikprojekt des Museumsvereines. Nach den erfolgreichen Aufführungen der „Missa Solemnis“ von Pater Peter Singer in den letzten Jahren, steht nun ein weiteres Projekt eines Außerferner Komponisten am Programm. „Alois Bauer“ stammt aus Reutte, wo er am 23.Juli 1794 als viertes von insgesamt elf Kindern des Bäckermeisters Franz Bauer und dessen Gattin Elisabeth geborene Pfaundler zur Welt kam. Er wurde in Reutte im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Kapellmeister Alois Brüggl ist sehr um den Nachwuchs bei der Bundesmusikkapelle Hochfilzen bemüht. | Foto: Foto: ersiBILD
5

Frühjahrskonzert mit Ehrengast Florian Pranger

HOCHFILZEN (ersi). Beim Frühjahrskonzert der BMK Hochfilzen, unter der Leitung von Kpm. Alois Brüggl, begeisterten einige Solisten: Peter Hirzinger, Mathias Rieder und Richard Foidl. Der aktive Mitgliederstand der Kapelle hat sich in den letzten Jahren – Brüggl ist seit 2010 Kapellmeister – wesentlich erhöht und viele junge Talente stießen zum Verein. Trotz vermeintlicher Konkurrenz durch den Eurovision Song Contest war das Kulturhaus voll besetzt. Mit dabei der Tiroler Komponist Florian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

LIEDERMATINÉE

Sizilianischer Volkssänger trifft singenden Kopf Eine klassische Matinée mit Liedern? TENM bietet auch in seinem ersten Konzert 2014 wieder Überraschendes, Neues. Luciano Berio schlägt in seinem Werk „Naturale“ eine Brücke zwischen der Volksmusik in Form eines sizilianischen Volksgesanges und der Kunstmusik des 20. Jahrhunderts. Die oberösterreichische Komponistin Tanja Brüggemann-Stepien vertont zwei kritisch ironische Gedichte der polnischen Lyrikerin Wisława Szymborska, der Tiroler Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
Die LMS Kramsach legt ihren Beinamen "Sepp Tanzer" ab.
1

Schul-Umbenennung wegen NS-Biographie

Die "Sepp Tanzer Landesmusikschule Kramsach" heißt jetzt wieder "Landesmusikschule Kramsach". KRAMSACH (mel). Vor fünf Jahren wurde der Kramsacher Landesmusikschule der Beiname "Sepp Tanzer" verliehen. Jetzt wurde die Schule aufgrund der NS-Vergangenheit von Sepp Tanzer wieder rückbenannt. Keine Missverständnisse Die Tiroler Landesregierung erachtete die im Jahr 2008 erfolgte Namensgebung als ein problematisches Zeichen, das zu Missverständnissen und zu falschen Deutungen Anlass geben kann....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Harmonika Doppelweltmeister Michael Rettig
1 8

Eine geballte Ladung an Harmonika Virtuosen bei Hubert Klausner in Aschau im Zillertal

Dass der weitum bekannte Musikpädagoge, Komponist, Arrangeur und musikalische Tausendsassa Hubert Klausner, seit 30 Jahren Lehrer an der Landesmusikschule in Zell am Ziller, ein begnadeter Harmonikaspieler ist, darf im Zillertal als Faktum angesehen werden und unter seinen musikalischen Fittichen machten sich nicht nur Zilllertaler Musikanten einen Namen. Einer davon ist der erst 23 Jahre alte deutsche Staatsbürger Michael Rettig, der sich Doppelweltmeister in der Steirischen Harmonika nennen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

TENM - Im Westen was Neues

Ausschließlich Komponisten aus Tirol und ein Vorarlberger Gast stehen auf dem Programm des TENM - Tiroler Ensemble für Neue Musik Zu hören ist das Ergebnis des Förderstipendiums Komposition der Stadt Innsbruck 2011 an Marco Döttlinger, der mit dem Ensemblewerk „Nachtbilder“ eine weitere Probe seines außerordentlichen Talents abliefert. Nach seinem Studium bei Christian Ofenbauer am Mozarteum Salzburg, holt er sich derzeit seine Meisterschaft bei Georg Friedrich Haas in Basel. Der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
Wilhelm Lechleitner wirkte mehrere Jahrzehnte im Augustiner-Chorherrenstift Neustift bei Brixen. | Foto: Veranstalter

Zwei komponierende Mönche des Außerferns

Am Donnerstag, den 9. August, findet um 19 Uhr ein Vortrag über die beiden komponierenden Mönche Gallus Zeiller (1705-1755) und Wilhelm Lechleitner (1779-1827) statt. Klaus Wankmiller referiert im Museum im Grünen Haus in Reutte im Rahmen der Musikausstellung über die beiden Geistlichen. Zeiller wurde in Moosers bei Kempten geboren und komponierte die meisten seiner Werke während seiner Tätigkeit als Vikar in Pinswang. Wilhelm Lechleitner erblickte 1779 in Stanzach das Licht der Welt. Er trat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Edda Stix an der Viola d'amore mit Komponist Christian Reimeir aus Steinach. | Foto: Handzo

Persisch-Steinacher Stück uraufgeführt

STEINACH (cia). Im Rahmen des 16. internationalen Viola d'amore-Kongresses 2012 kam es kürzlich im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatorium zur Uraufführung von 'Peri-Tales' – Fantasie für Viola d'amore und Kammerorchester des Steinacher Komponisten Christian Reimeir. Das Stück bezieht sich auf die aus der persischen Mythologie stammenden Peri. Das sind feenartige Wesen, die sich vom Reich der Finsternis abwandten und dem Licht wieder zustreben. Gewidmet ist es einer Frau ("für Lea"), die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Komponist Stefan Köhle überreicht Kapellmeister Hermann Kranewitter die Partitur des Stücks. | Foto: Sylvia M. Huber
3

"Ein Ritt über den Fernpass"

Zum 300-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Nassereith hat Stefan Köhle die Via Claudia vertont. FENDELS/NASSEREITH (otko). Der junge Fendler Komponist und Arrangeur Stefan Köhle macht wieder einmal von sich reden. Zum 300-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Nassereith hat er das Auftragswerk "Pars Viae Claudiae" (Ein Teil der Via Claudia) geschrieben. Die Uraufführung des Stücks findet beim Jubiläumskonzert am 14. April statt (Gemeindesaal Nassereith, Beginn 20.30 Uhr). "Die Musikkapelle hatte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.