Komponist

Beiträge zum Thema Komponist

2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. | Foto: Richard Cieslar
3

Jubiläumsjahr 2025
20 Millionen Euro für 200 Jahre Johann Strauß

2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. Zwar dauert es bis dahin noch ein Weilchen, doch die Planungen für die Festlichkeiten, die über das gesamte Jahr gehen sollen, sind bereits in vollem Gange. Fest steht auch, wieviel die Stadt Wien dafür in die Hand nimmt: 20 Millionen Euro. WIEN. Mit dem Donauwalzer setzte "Walzerkönig" Johann Strauß (Sohn) nicht nur Wien ein musikalisches Denkmal für alle Ewigkeiten, sondern garantierte ihm selbst einen festen Platz am...

  • Wien
  • Kevin Chi
0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Barbara Schwarz, Künstler Friedrich Cerha, Theresia Hauenfels (Kuratorin der Ausstellung), Dieter Ronte (Präsident der Adolf Frohner Privatstiftung), Christine Grond (Leiterin Archiv der Zeitgenossen) (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung "Friedrich Cerha - Sequenz und Polyvalenz" im Februar 2016. | Foto: Kunsthalle, Hinterramskogler
2

Komponistenlegende wird 95
Ein virtuelles Geburtstagsfest für Friedrich Cerha

Friedrich Cerha ist Komponist, Dirigent, Musiker und bildender Künstler. Kenner der Szene nennen ihn "den Doyen der österreichischen Gegenwartsmusik". Zu seinem 95. Geburtstag wird vom Aktionsradius Wien das Multimediaprojekt "Universum Cerha" präsentiert. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Friedrich Cerha feierte am 17. Februar seinen 95. Geburtstag. Das Urgestein der Moderne wurde am 17. Februar 1926 in Wien geboren und ist in Hernals und Ottakring aufgewachsen. Er war schon als Kind sehr an Musik...

  • Wien
  • Michael Payer
Joseph Werndl | Foto: Land OÖ

80 Jahre Kirchenmusik
Joseph Werndl feiert 92. Geburtstag

Der Organist, Domkapellmeister i.R. und Komponist Joseph Werndl feiert am 24. Jänner 2021 seinen 92. Geburtstag. PISCHELSDORF. Im Jahre 1941 spielte er seine erste Messe in der Heimatpfarrkirche Pischelsdorf an einem Harmonium. Von 1951 bis 1963 war er als Organist und Chorleiter an der Stiftskirche Mattighofen tätig, bevor er für weitere 20 Jahre an der Stadtpfarrkirche Ried wirkte. Dort dirigierte er auch über 30 Jahre das Brucknerbundorchester Ried. 1983 trat Werndl das Amt des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Musiker & Komponist Horst Gradischnig
1

Musiker & Komponist Horst Gradischnig feierte seinen Geburtstag “Wertfrei”

Musiker & Komponist Horst Gradischnig feierte seinen Geburtstag "Wertfrei” Mit lieben Freunden und Künstlerkollegen feierte Musiker & Komponist Horst Gradischnig, in einem bekannten Innenstadt-Cafe, seinen Geburtstag. “Wertfrei”, sein neuer Song - Video ist auf youtube abrufbar, fand großen Anklang und seine Freunde wünschten viel Glück zum Geburtstag und viel Erfolg für “Wertfrei”. Unter den Gratulanten: Grafiker Andreas Papesch, Alleinunterhalter Fernando, die Künstler Roland Friedrich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
In seiner Wohnung in Döbling: Hier holt sich Christian Kolonovits seine musikalischen Inspirationen. | Foto: Max Spitzauer

"Goldener" Kolonovits feiert den 65. Geburtstag

Für Christian Kolonovits eine einzige Berufsbezeichnung zu finden, ist schwer. Am 25. Februar wird der Musik-Allrounder 65 Jahre alt. DÖBLING. „Früher habe ich einige meiner Preise verschenkt“, sagt Christian Kolonovits, als er die bz durch das Tonstudio seines Hauses Döbling führt. Dessen Wände sind randvoll mit „Goldenen Schallplatten“. An die 70 solcher, von der Musikindustrie vergebenen Auszeichnungen, nennt der Komponist, Arrangeur und Musikproduzent sein eigen. Bei dem Rundgang fallen...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Foto: Stille Nacht Museum Hallein
2

Vortrag "Wie Stille Nacht, Heilige Nacht (nicht) entstand"

Am Mittwoch, 25. November, findet um 15.00 und 16.00 Uhr im Stille Nacht Museum der Vortrag "Wie Stille Nacht, heilige Nacht (nicht) entstand" - kuriose Geschichten rund um das berühmte Weihnachtslied statt. Anlässlich des Geburtstages von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von „Stille Nacht, Heilige Nacht“, ist das Museum kostenlos geöffnet. Frau Dr. Anna Holzner erzählt aus dem Leben Grubers und widmet Ihren Vortrag den kuriosen Geschichten rund im die Entstehung von „Stille Nacht! Heilige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: werfotografiert.at
80

Jubiläumskonzert zum 85. Geburtstag von Alfred Peschek

TRAUN (ros). Das Oeuvre Alfred Pescheks bietet immer wieder Überraschungen. Groß ist der Facettenreichtum zwischen Tönen, Klingen, Sprechen, Tanzen, Sehen. Gattungsgrenzen gibt es nicht. Tanz und Sprache können sich nicht nur mit Musik verschwistern, sondern sogar selber komponiert sein. Wo enden die Töne und beginnt die Körperbewegung? Wo wird das Wort zum Klang, der Klang zum Wort, zum Schritt, zur Geste? Solche Fragen durchlebt Alfred Peschek mit seinem Komponieren. Anlässlich des...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.