kontakt

Beiträge zum Thema kontakt

Anzeige
Nutze deine Ausbildungschance bei Semperit. | Foto: Semperit

Lehre in Wimpassing
Jetzt die Karriere mit Lehre bei Semperit starten!

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Unsere Lehrlinge erhalten eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen und damit sichere Jobs bei einem regionalen Arbeitgeber mit internationalem Horizont. 19 Lehrlinge in Ausbildung In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort werden aktuell 19 Lehrlinge bei SEMPERIT ausgebildet und die Lehrlingssuche für 2023 hat bereits begonnen. SEMPERIT...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrlinge bei einem Gartenprojekt in England. | Foto: Verein CUBIC

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Österreichische Jugendinfos

Jugendservice
Infos für Jugendliche in Zeiten von Corona

BRAUNAU. Auch in diesen turbulenten Zeiten ist das Jugendservice, die Jugendinfo des Landes OÖ., weiterhin für seine Zielgruppe erreichbar. So bekommen Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren und interessierte Erwachsene, Eltern und Lehrer hilfreiche Informationen und Unterstützung. Auf der Webseite jugendservice.at/stayhome finden sich einerseits Tipps für einen gelungenen Tagesplan, Vorschläge für die Freizeitgestaltung und Möglichkeiten für jene, die anderen helfen und etwas Sinnvolles tun...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: LFS

Gießhübl lädt zum Tag der offenen Tür

BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 11. Jänner, haben interessierte Jugendliche und ihre Eltern die Möglichkeit, sich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Mostviertler Bildungshof Gießhübl über die verschiedenen 3-jährigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren: Fachrichtung Landwirtschaft, Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Betriebs- und Dorfhelferin, Mehrberuflichkeit – Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinentechnik. Mehr Infos unter: www.mostviertler-bildungshof.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Geschafft: Zeugnis für Metalltechniker

STADT AMSTETTEN. Seit März drückten 13 Kandidaten in der Landesberufsschule Amstetten die Schulbank. Immer Dienstag- und Mittwochabend sowie Freitagnachmittag waren die Kurstage und so war es möglich, die Meisterprüfung in der Sparte Metalltechnik berufsbegleitend zu absolvieren. Jetzt war es dann so weit, die ersten Modulprüfungszeugnisse des landesweit einzigartigen Modells wurden an die Kandidaten überreicht. Ein neuer Lehrgang startet mit dem Informationsabend am Dienstag, 14. Februar, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.