Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Foto: Franz Adolf
7

Zwettler Vocalisten begeisterten mit Mozart-Requiem

Mozarts letztes Werk erklang stimmgewaltig in der Kirche Gmünd Neustadt. GMÜND (eju). Mozarts Requiem ist wohl eines der genialsten Musikwerke, die je komponiert wurden. Davon bezaubern ließen sich rund 150 ZuhörerInnen in der Kirche Gmünd Neustadt. Die Zwettler Vocalisten unter der Leitung von Joachim Adolf machten sich selbstbewusst über Mozarts letztes Werk her und verhalfen ihm zu stimmgewaltigem Leben. Der Chor besteht aus rund 30 SängerInnen, mitgewirkt haben diesmal auch SängerInnen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5

Stimmgewaltige Sängerin debütierte im Bioladen

KIRCHBERG (ah). Die zarte Bioladenbesitzerin Marlene Weiser bewies bei ihrem Debütkonzert "mei leben" im Bioladen gewaltige Stimmkraft. Mit Dialektliedern zog sie die Besucher rund um Hofstettens Bürgermeister in Ruhe Josef Hösl, Cornelia Enengl und Peter Pechatschek in den Bann. Von lustigen Anekdoten bis hin zu ernsten Themen war alles dabei. Mit den Worten "Du host mi zu dem gmocht, wos i jetzt bin, du Mama, i spü da jetzt a Liadl" widmete Marlene Weiser ihrer Mutter Maria Weiser ein Lied....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
15

Mischkulanz: "Es taugt uns"

"Nur noch eigene Sachen zu spielen, ist der Traum eines jeden Musikers", sagt Raphaela Pauckner. BEZIRK AMSTETTEN. "I steh in da Tia und drah mi um, du stehst hinter mir und du bleibst stumm, de Tia foit zua und i geh davo, wei i des nimma aushoin kaun, hoit mi amoi fest und los mi net geh ...", heißt es im Lied "Hoit mi fest" der jungen Band Mischkulanz aus dem Raum Amstetten. Die Amstettner Mischung Mischkulanz – das sind Raphaela Pauckner, Markus Dallinger, Tanja Schöllenbauer und Karl...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
13

Weltfrieden, soziale Gerechtigkeit und legales Gras: Hans Söllner inspiriert Audienz in Bodensdorf

Der bayrische Systemkritiker lässt die Gäste des Ballonwirten Aigner über Verbesserungen nachdenken. WIESELBURG-LAND (MiW). "Man sollt' lei ka Orschloch sei'" – das ist Kern der Philosophie des gesellschaftskritischen Musikers Hans Söllner. Von dem gitarrespielenden Bayern inspiriert fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen der Ballonwirt-Brüdern Herbert und Wolfgang Aigner nach, wie sie die Welt verbessern würden: "Am besten alle Waffen abschaffen, damit man alle Probleme ausdiskutiert",...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Hans Söllner, der Bob Dylan aus Bayern

Halb Konzert, halb Seminar des bayrischen Hanf- und Musikrevoluzzers im ausverkauften Stadtsaal Waidhofen WAIDHOFEN. Hans Söllner ist mehr als ein Liedermacher, wie er in Waidhofen am Mittwoch unter Beweis stellte. Halb Konzert, halb pointiertes Seminar kommentierte Söllner aktuelle Vorgänge in der Politik und thematisierte auch sehr ernste Themen wie Massentierhaltung. Selbst vor der Flüchtlingsthematik machte Söllner nicht Halt und obwohl das Thema an sich ja nicht viel Raum für Späße lässt,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
27

Magische Momente mit Harrys Saxophon

Cooles Musiktrio in Pepi Helms Zwerndorfer 3er-Wirtshaus ZWERNDORF. "In Wahrheit locke die Musiker mit dem Essen", zwinkert 3er-Wirt Pepi Helm und ja, es funktioniert. Kein Wunder bei dem sensationellen Wildschweinragout, das am Samstagabend serviert wurde. Kein namhafter österreichischer Jazzmusiker, der noch nicht in dem Zwerndorfer Geheimtipp-Lokal gespielt hätte. Harry Sokal, Österreichs Jazz-Saxophon-Größe und Pepi kennen sich seit dem Jahr 1983, haben zusammen musiziert und eine Platte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stadtpfarrer Franz Kaiser, Brigitte Priesner, Edeltraud Bauer, Tamer Henedy, Livia Klingl, Andreas und Christine Cermak, Fritz Haslinger Regina Mayer-Uitz, Josef und Christine Mayerhofer mit vier glücklichen Flüchtlingskindern aus Syrien namens Hanin, Kin
58

Der Zwettler Lange Tag der Flucht

Überwältigende Anteilnahme an der Informationsveranstaltung des Vereins „Willkommen Mensch in Zwettl“ und am Konzert des „Kulturvereins Syrnau“ am 24. September. ZWETTL (kuli). Zu wenig Sitzplätze für alle, die dabei sein wollten, das hat es in Zwettl lange nicht mehr gegeben. Umso erfreulicher, dass dies nun gerade bei einer Informationsveranstaltung zur Integration von Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisengebieten in Asien und Afrika und just am von der Weltorganisation UNO ausgerufenen „Tag...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
. . .  2. Konzert 4 VoiceZ !  . . .
15

"4 VoiceZ mit Beatles & more" ! Das Lehrerinnenquartett vom BG Zehnergasse lädt am 3. Oktober 2015 um 19:30 Uhr zu ihrem "2. bunten Konzert“ wieder in die Flugfeldkirche ein !

Bereits beim allerersten Auftritt von "4 VoiceZ", der Herbergsuche im Advent 2014 wurden die Zuhörer auf die eindrucksvolle Gesangsqualität des Lehrerinnenquartetts vom BG-Zehnergasse aufmerksam. Bei ihrem "1. bunten Konzert - Colours" im Frühjahr 2015 war die Flugfeldkirche bereits gesteckt voll und die Zuhörer bedankten sich mit einem unüberhörbaren spürbar langen Applaus für die Darbietungen von "4 VoiceZ". Stark motiviert von ihrem 1. Konzerterfolg steht nunmehr bereits der Termin ihres 2....

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
15

Marbacher musizieren für Flüchtlingsfamilien

Untermauerung der Solidarität mittels eines Benefizkonzerts: Die Gäste sprechen über ihre Erfahrungen. MARBACH AN DER DONAU (MiW). Marbach lud dieser Tage zu einem Benefizkonerzts des "Ensemble Moldawien" und des Persenbeuger "dachor", um Spendengelder für Flüchtlinge in Marbach und Melk sowie für die Volkshilfe zu sammeln. Charlotte Zimmerl berichtet von großer "Dankbarkeit und Bemühtheit seitens der zwei hiesigen Flüchtlingsfamilien, Deutsch zu lernen". Auch Bürgermeister Anton Gruber stellte...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Alphornmusik als angenehme Abwechslung beim Jagdkonzert auf Waldreichs.
1 104

Hörnerklang bei Vollmond

Das Große Jagdkonzert auf Schloss Waldreichs erwies sich als stimmungsintensives Spektakel. PÖLLA (kuli). Dreihundertsechzig zahlende Zuschauer und über vierzig Hornbläser sowie einige Pferde und Greifvögel waren am 29. August im Innenhof des Schlosses Waldreichs versammelt, um dort ein "Großes Freiluft-Jagdkonzert" zu zelebrieren. Fachkundig von Falknereispezialist und Jagdmusikliebhaber Josef Hiebeler anmoderiert, spielten zehn Ensembles konzertante Stücke auf ihren zumeist ventilfreien...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
3 54

Rock-Musik am Fußballplatz

Summer End Open Air mit Keleven in Grünbach. IVideoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit TV. GRÜNBACH. Die Band um Andreas Pilhar servierte den Besuchern der Grünbacher Sportanlage Rock-Musik vom Feinsten. Das Besondere an den Auftritten von "Keleven": die Gruppe spielt bevorzugt ihre eigenen Songs. Beim "Summer End Open Air" am 22. August gesehen: Alex Ruck, Regina Köppl, Franz Schuckert, Nikola Alexa, Monika und Jan Hofer, Ewald Lichtenegger, Andreas Schuster und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Ein Gläschen Sekt vorm Konzert

Christoph Schellhorn und Martin Wagner verwöhnten Ohren in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Christoph Schellhorn (Gitarre) und Martin Wagner (Schlagzeug) gastierten am 21. August im Renner-Museum. Vorm Konzert wurden die Besucher mit Sekt verwöhnt. Unter den Gästen gesichtet: Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtrat Peter Kasper, Künstlerin Anna Zmugg, Gemeinderätin Susanne Haiden und Robert Lehner, Elisabeth Bauer vom Kulturausschuss, Anwalt Gerhard Rigler mit Gattin Anita, Ernst und Birgit Brandstätter,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Das Sommerkonzert der Jagdhornbläser: Die größten Trophäen der Waidhofner Jäger

Beim Sommerkonzert der Jagdhornbläser im Rothschildschloss wird über das Weidmannsglück erzählt. WAIDHOFEN AN DER YBBS (MiW). Zusammen mit dem städtischen Verein "hornWYbbs" unter Hermann Maderthaner lud der Jagdhornverein Windhag unter Obmann Engelbert Wagner in den Arkadenhof zum sommerlichen Blaskonzert. Die BEZIRKSBLÄTTER erfuhren so über die größten Trophäen und Errungenschaften der Gäste. Manuela Zehetgrubers größte Trophäe ist "mein Mann Harald, ein Heger und Pfleger", schmunzelt sie....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Petra Krall und Günther Gross freuen sich, dass eine langgehegte Idee nun Realität wurde.
10

Musik.Kunst.Fabrik im Garten

Gelungene Premiere der neuen Sommer-Konzertreihe in der Kunstfabrik GROSS SIEGHARTS. Die Kunstfabrik hat ihren Garten geöffnet und gibt jungen Waldviertler Musikern eine Plattform. Bei der Premiere am vergangenen Freitag traten das Jazz-Rock-Trio Edi Nulz und die Girlie-Punk-Rock-Band Wanka (russisch für Hauben) auf. Das lauschige Konzert-Platzerl genossen an diesem Abend Petra Krall, Günther Gross und Angelika Starkl als Gastgeber, Marc Bruckner, der die Tontechnik übernahm, Hilda Tobolka und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Ulli Bäer
16

Bunter Abend der Gebrüder Ullrich im Gasthaus Klugmayer

Beim Kultursommer-Konzert der Gebrüder Ullrich in Deutschwald war der Bä(e)r los. PURKERSDORF (bw). Was gibt es Schöneres als eine lauschige Vollmondnacht mit nostalgischer Livemusik? "Ulli Bäer ist vor zwei Jahren schon einmal im Gasthaus Klugmayer aufgetreten, es war ein Riesenerfolg mit 400 Gästen", erinnerte sich Gemeinderat Manfred Weinzinger. "Mein Mann Herbert hat ihn schon vor zehn Jahren für den Seniorenbund engagiert", pflichtete Irmtraud Michelitsch bei, die mit ihrer Freundin Traude...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
(v.l.n.r.) Pflegedienstleiterin Lydia Kaiblinger, Gemeinderat Johann Baumgartner, Bürgermeister Johann Novomesky, Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl, Oberstleutnant Mag. Johann Kaus, Oberst Mag. Bernhard Heher, Oberstleutnant Alexander Eidler sowie Heimleiterin Gabriele Zach.
24

Benefizkonzert der Gardemusik im Senecura Seniorenzentrum Pressbaum

Bereits zum siebten Mal gab die Gardemusik des Österreichischen Bundesheeres am Mittwoch, den 22. Juli, ein Konzert im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum . Trotz der hohen Temperaturen um die 37° Grad war die Terrasse des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Bewohner/innen und Gäste ließen es sich nicht nehmen das wunderbare Konzert in vollen Zügen zu genießen.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Für jeden Spaß zu haben: Martin Schnitzer mit Gattin Susanne im Lederhosen-Partnerlook. | Foto: Zeiler
9

Ein Kopfsprung im Adamskostüm

WÜRMLA / NEULENGBACH. Einen außergewöhnlichen Ort für das Jubiläumskonzert haben sich die Würmlinger Musiker unter Thomas Kapeller ausgesucht: Sie feierten das 40-jährige Jubiläum in der Diskothek Till Eulenspiegel und präsentierten eine CD. Davor jedoch trafen sich die Regional-Promis im Schabernack, wo nicht nur der Brunnen des Pools sondern auch der Wein floss. Die Bezirksblätter fragten nach, wer den Kopfsprung im Adamskostüm ins kühle Nass wagen würde. "Soll ich gleich den Anfang machen",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9

Schloss Weinzierl huldigt den Klassikkomponisten

Haydn, Mozart, Prokofjew: Das jährliche Musikfest widmet sich den größten Namen. Doch wer ist am beliebtesten? WEINZIERL (ES). Professor Rudolf Bretschneider stellt fest: "Hier in Schloss Weinzierl ist mein Lieblingskomponist Joseph Haydn" und spielt auf den Umstand an, dass Haydn eben hier in Wieselburg-Land zwischen 1755 und 1757 gastierte. Seiner Gattin, der großen Mentorin des Musikfestes in Schloss Weinzierl, Gloria Bretschneider, ist der dankbare Umstand geschuldet, dass nun jährlich dem...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
Ilse Erber mit Helmut Kalchbrenner. | Foto: Schlüsselberger
11

Bei “Mars der Medici“ schwebte man im All

Grafenwörths Musikverein verzauberte die Besucher regelrecht mit seinen klangvollen Tönen. GRAFENWÖRTH. "Wir verfolgen alle Konzerte des Musikvereines", so die wahren Fans Gertrude Hörmann, Renate Bierbaum und Renate Höllerer. Obmann des Musikverein Feuersbrunn-Wagram, Rudolf Bründlmayer, und Kapellmeister Johannes Wieser sind natürlich auch bei jedem Konzert im Haus der Musik dabei. Nach dem Start des Musikprogrammes mit „Mars der Medici“, einem Stück von Johan Wichers, applaudierten die...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Herta und Ulrich Berger beim Konzert von New Ohr Linz im Stadtsaal Neulengbach.
9

New Ohr Linz: Musikalischer Besuch aus Oberösterreich

NEULENGBACH (ame). Spätestens seit letzten Freitag kann man sich sicher sein. Richtiger Jazz hat nichts mit der Herkunft, sondern mit dem richtigen Feeling zu tun und das durften auch die Gäste des Klub Mosaik erleben. Unter der Leitung von Silvia Schweighofer lud man am vergangenen Wochenende bereits zum zweiten Konzert der oberösterreichischen Jazz-Combo "New Ohr Linz" in den Neulengbacher Stadtsaal. Dort gab es dann auch ordentlich etwas auf die Ohren, natürlich nur im besten Sinn. Spielten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
GuGabirel in der Galerie 99 in Weitra. | Foto: Alle Fotos: pep
45

"Omas Zeichnungen" & "f R i d A y n i g h T" in Weitra

WEITRA (pep). Super Musik von GuGabriel und Schwester Sigrid sowie "Omas Zeichnungen" an den Wänden der Galerie 99 in Weitra. "Omas Zeichnungen" & "f R i d A y n i g h T", ein seltsam anmutendes Miteinander von Graphitarbeiten - schwungvoll, kraftvoll und zugleich fragil und zart (Zitat v. Michael Ortnauer) - auf Papier von Savageri (Waltraud Jäger) und toller Musik zweier ihrer Töchter, einer der bisher ganz raren gemeinsamen Auftritte von Gudrun Liemberger (GuGabriel) - Stimme und Gitarre -...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Kultband Die Seer kamen zum Konzert nach Reisenberg und eroberten mit ihrer Musik die Herzen der Fans. | Foto: Die Seer/Michael Malfer
3 2 12

Die Seer eroberten Reisenberg

Mit ihren Liedern sangen sich Die Seer einmal mehr in die Herzen ihrer treuen Fans REISENBERG (mue). Die volle Halle zeigte die Beliebtheit der Kultband Die Seer. Der Verein der Freunde des SC Marienthal mit Obmann Peter Borovits, Obmann-Stv. Werner Marchula und Präsident Ernst Strobl holten Die Seer in die Kulturhalle. Unter die Gäste mischten sich auch die Ortschefs Josef Sam und Roman Stachelberger. "Wir sind große Fans und würden für ein Konzert bis ins Salzkammergut fahren", freuten sich...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
. . . . Konzertpremiere . . . .
2 27

Benfizkonzert für NEPAL: "4 VoiceZ - Colours", präsentierten ihr "1. buntes Konzert" und überwiesen den Spendenbetrag von € 946,55,- spontan nach Nepal !!!

Das Damenquartett „4 VoiceZ“ lud unter dem Titel "Colours" am 30. April 2015 zu ihrer bunten „Konzertpremiere“ in die Flugfeldpfarre St. Anton ein. Pfarrgemeinderat Hans Machowetz hieß die Konzertgäste herzlichst willkommen und begleitete mit seinen Texten die 26 Musikstücke des Konzertprogrammes. Die 4 Sängerinnen eröffneten Ihr Konzert mit Ihren stimmungsvollen Darbietungen zunächst "aus allen 4 Ecken" des Kirchenraumes, wechselten dann zwischen Altar und E-Piano im Duett, Terzett und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
... 4 VoiceZ - Colours ...
13

"4 VoiceZ" laden zu einem "bunten Konzert" am 30.4. um 19:00 Uhr in die Flugfeldkirche St. Anton ein!

Das Damenquartett 4 VoiceZ lädt am Donnerstag, 30. April 2015 um 19:00 Uhr, zu einem bunten Konzert unter dem Titel "Colours" in die Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton ein. Die 4 ausgebildeten Sängerinnen haben mit Ihren Stimmen bereits in Wien und Wiener Neustadt mehrmals auf sich aufmerksam gemacht. Das Quartett singt sowohl a capella, als auch mit Klavierbegleitung, wobei der bunte Gesangsbogen von Renaissance, Klassik bis hin zu Spirituals und Popmusik reicht, mit ausgewählten Werken von...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.