Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Foto: BirdLife Österreich

Tierquälerei
Wieder wurde ein Kaiseradler im Weinviertel vergiftet

Das Weinviertel wird sein Image als Hotspot der Wildtierkriminalität nicht los. Nach dem Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld (NÖ) Mitte Februar wurde Mitte April am Wagram bei Stetteldorf ein weiterer Kaiseradler tot aufgefunden. Der nun vorliegende Befund zeigt: Das Tier ist qualvoll an einer Vergiftung mit dem seit über 15 Jahren verbotenen Pestizid Carbofuran verendet. BirdLife Österreich erstattete Anzeige und ersucht die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Tat. WEINVIERTEL. Am...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Auf einem Betriebsgelände auf der B3 kam es zu einem Fahrzeugbrand. Die Rauchentwicklung ist Kilometerweit zu sehen. | Foto: Victoria Edlinger
25

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in Spillern - Feuerwehren im Einsatz

SPILLERN. Derzeit steht auf einem Betriebsgelände auf der B3 bei Spillern ein Fahrzeug in Vollbrand. Hier sind mehrere PKWs gelagert. Die Rauchentwicklung ist bereits Kilometerweit zu sehen. Die Feuerwehren stehen bereits mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz um den Brand zu löschen. Weitere Infos folgen.

  • Korneuburg
  • Victoria Edlinger
Elena Fidesser vom UHC Gartenstadt Tulln | Foto: Kurt Wehofer
2

UHC Gartenstadt Tulln
Unsere Mädels kämpfen sich im Handball weiter vor

TULLN. In der Begegnung der beiden Tabellennachzügler UHC Gartenstadt Tulln und Union heinekingmedia Korneuburg wechselte die Führung hin und her. Im Niederösterreich-Derby in der 18. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA setzte sich nach 60 Minuten der Aufsteiger aus Tulln knapp mit 34:32 (16:14) durch. Zuerst hatten die Gäste aus Korneuburg zu Beginn mit drei Treffern die Nase vorne. Mit einem Strafwurf brachte Lisa Felsberger nach 22 Minuten Tulln mit 12:8 in Front. Aber Korneuburg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hubert Keyl (FPÖ) blickt der Wahl gelassen entgegen. | Foto: Keyl

Landtagswahlen 2023
Hubert Keyl räumt FPÖ gute Chancen ein

Die Landtagswahlen sind voll im Gange. NÖ. Gelassen blickt der FPÖ-Spitzenkandidat für den Bezirk Korneuburg, Hubert Keyl, dem heutigen Wahlende entgegen, haben doch sämtliche Prognosen der FPÖ gute Chancen auf Platz 2 im Land eingeräumt

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dietmar Pfeiler | Foto: Pfeiler

Landtagswahlen 2023
Dietmar Pfeiler gibt Stimme ab

Die Landtagswahlen sind voll im Gange. KORNEUBURG. Nicht nur selbst wählen, sondern aktiv mithelfen, das steht für GRÜNE -Spitzenkandidat Dietmar Pfeiler auf der heutigen Tagesordnung: seit 6:30 Uhr ist er im Europakindergarten in Stockerau, im Wahllokal für den Sprengel 8, im Einsatz

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Nordbrücke ist seit jeher "the way to go". | Foto: Ottilie Ebner
2

Brücke nach Korneuburg
So stehen die Politiker zum Brückenbau

Die Brücke nach Klosterneuburg ist das regionale Murmeltier, das vielleicht nicht täglich aber zumindest jährlich grüßt. Ein Thema, das, ausgelöst durch regelmäßige Leseranfragen, nun von der Redaktion aufgegriffen und an die regionale Politik weitergetragen wurde. Auf Stimmen aus der Bevölkerung folgen nun Stimmen aus der Politik zum Für und Wider der Brücke. KLOSTERNEUBURG. "Eine Befürwortung oder Ablehnung einer Donaubrücke zwischen Klosterneuburg und Korneuburg hängt für mich als Grüner...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das emsige "Buffettteam Andrea, Marion und Ingrid versorgten die Gäste des 25-Jahre-Jubiläums mit köstlichen Schmankerln. | Foto: Doppelmair
4

Königsbrunn
Bei Jubiläumsausstellung waren nicht nur Fotos scharf

KOENIGSBRUNN. 25 Jahre FotoClub Enzersfeld. Allemal ein Grund für eine Jubiläumsausstellung im Dorfhaus Königsbrunn. Mit Begeisterung führten der ehemalige Leiter Josef Eichberger und der aktuelle Leiter des Clubs, Thomas Knie, durch die absolut sehenswerte Ausstelllung. Dass aber nicht nur bei der Fotografie die Schärfe eine gewisse Rolle spielt, bewiesen Wolfgang Bartal und Thomas Reissmann, die neben ihren meisterlichen Fotos auch ihr zweites Hobby, das Destillieren zu hochqualitativen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Claudia Higatberger war die "Knödelkönigin" am Markt. | Foto: friedrich doppelmair
6

Stockerau
"Raum für Genuss und Begegnung" am Markt

Der Stockerauer Wochenmarkt soll immer öfter zum Raum für Genuss und Kommunikation werden. von friedrich doppelmair STOCKERAU. "Der Samstags-Markt hat das Potential für eine Erweiterung zum Erlebnis-, Genuss- und Kommunikationszentrum", ist sich Marktorganisator Dieter Freuthofer sicher. So soll die regelmäßige "Schmankerl-ecke" zum Verweilen einladen. Ob zum Beispiel Likörkostproben und Schaumrollen von Gerhard Hufnagl oder Weine und Schnäpse vom Niederrußbacher Weingut Martin Schneider sowie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Ausnahmen bestätigen die Regel. In allen gesundheitlichen Bereichen wie Spitälern und Seniorenresidenzen gilt weiter Maskenpflicht. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Maskenpflicht fällt
"Oben ohne" durch den Sommer

Die Maskenpflicht ist Geschichte. Die nächsten drei Monate. Vermutlich. Und auch nicht wirklich überall. von Friedrich Doppelmair BEZIRK. Ab jetzt für die nächsten drei Monate keine Maskenpflicht im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich. In ganz Österreich? Nein, natürlich nicht, denn ein kleiner Teil Österreichs leistet Widerstand. Um es mit Asterix zu formulieren. Kuriositäten bleibenKein Ende der Kuriositäten sieht ein Taxifahrer in der geltenden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: LPD NÖ
3

Geldbörsendiebstähle und anschließende Bargeldbehebungen

Ein bislang unbekannter Täter soll im Zeitraum von September 2020 bis Jänner 2021 in verschiedenen Supermärkten zumindest drei Geldbörsen gestohlen und anschließend Bargeldbehebungen mit den gestohlenen Bankomatkarten durchgeführt haben. Am 8. September 2020 soll er einer 51-Jährigen aus dem Bezirk Korneuburg in einem Supermarkt in Deutsch-Wagram, am 14. September 2020 einer 67-Jährigen aus dem Bezirk Tulln in einem Supermarkt in Klosterneuburg und am 22. Jänner 2021 einer 58-Jährigen aus dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Video

Wie manifestiere ich was ich wirklich will?

Sadhguru ist ein Yogi und Visionär. Sadhguru, einer der 50 einflussreichsten Personen Indiens, hat durch seine Transformationsprogramme das Leben von Millionen Menschen weltweit berührt. Sadhguru hat eine einzigartige Fähigkeit, die alten Yogawissenschaften für zeitgenössische Köpfe relevant zu machen. Sein Ansatz schreibt keinem Glaubenssystem zu, sondern bietet Methoden zur Selbsttransformation, die sowohl bewährt als auch mächtig sind. Sadhguru ist ein international renommierter Redner und...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was du tun solltest, um ein besseres Leben zu führen

Was braucht es, um besser zu leben? Es geht nicht darum, mehr Dinge auf deinem Kopf zu tragen, sagt Sadhguru. Einige mögen zwar in der Lage sein, mit Anmut durch die materielle Welt zu gehen, aber der einzige Weg, den Planeten wirklich zu transformieren, besteht darin, dass die gesamte Weltbevölkerung versteht, dass Wohlergehen nicht von dem kommt, was wir besitzen, sondern von innen heraus. Sadhguru: Das ist eine sehr berechnende Frage! Du hast gesagt, du willst besser leben. Ich habe eine...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Sichergestelltes Diebesgut | Foto: LPD NÖ

Diebstahl in NÖ
Beschuldigte in Untersuchungshaft

Erfolgreiche Fahndung nach gewerbsmäßigem Ladendiebstahl in NÖ und Wien – HAFT. Auch in Ober-Grafendorf schlugen die Täter zu. NÖ (lpd). Die Angestellte eines Drogeriefachgeschäftes im Stadtgebiet von Stockerau erstattete am 4. November 2020, gegen 15:30 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Stockerau Anzeige gegen vorerst unbekannte männliche Personen nach einem versuchten Ladendiebstahl. Die Männer sollen bereits davor in mehreren Drogeriefachgeschäften Ladendiebstähle verübt oder diese...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ferienbetreuung in Langenlebarn | Foto: Bundesheer / Selberheer
3

Bundesheer
Ferienbetreuung in zwei Kasernen in NÖ

Ferienbetreuung in zwei Kasernen in NÖ: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dem Bundesheer ein Anliegen LANGENLEBARN (pa). In den Garnisonen Langenlebarn und Korneuburg wird durch das Bundesheer in den Monaten Juli und August eine Ferienbetreuung angeboten. Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahre von Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten können hier in der Ferienzeit betreut werden. Insgesamt kann jedes Kind bis zu 4 Wochen diesen „Ferienkindergarten“ besuchen. „Dem Bundesheer ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto v.l.n.r.: Jiří Kacetl (Südmährisches Museum Znaim), Gregor Kremser MAS (museumkrems), Melanie Niope Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Celine Wawruschka (Donau-Universität Krems), Anja Grebe (Donau-Universität Krems), Johannes M. Tuzar (Krahuletz-Museum Eggenburg), Matthias Henkel (Berlin), Sabine Schmitner (Stadtarchiv Wiener Neustadt), Gesa Büchert (Kunstpädagogisches Zentrum Nürnberg/Universität Erlangen-Nürnberg), Ulrike Vitovec (Museumsmanagement Niederösterreich), Ulrike Scholda (Museen der Stadt Baden), Eveline Klein (Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt), Elisabeth Vavra (Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich), Helene Schrolmberger (Museum Retz) und Nicole Sommer (Stadtmuseum St. Pölten)
 | Foto: Foto Reischer, Donau-Universität Krems

Erfolgsmodell Stadtmuseum
Stadtmuseum St. Pölten bei 'MuseumsMenschen' beteiligt

Konferenz in Wiener Neustadt mit internationalen Gastvortragenden zu dem Thema „Erfolgsmodell Stadtmuseum“. Anlass für die Tagung war das Projekt „MuseumsMenschen“, bei dem auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt ist. REGION. Die Konferenz fand im Zuge des Projekts „MuseumsMenschen“, einem Kooperationsprojekt des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften der Donau-Universität Krems, dem Museumsmanagement Niederösterreich und den zehn ältesten niederösterreichischen Stadtmuseen, statt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LAbg. Gerhard Razborcan spricht sich für den Bau einer Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg aus. | Foto: Herbert Käfer

LAbg. Razborcan: "Nicht länger trennen, was zusammengehört“

Verkehrssprecher der SPÖ NÖ Gerhard Razborcan für eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG (red). Der Verkehrssprecher der SPÖ NÖ, LAbg. Gerhard Razborcan betont: „Ein seit jeher wichtiges Verkehrsprojekt für die NÖ Sozialdemokratie wurde endlich auch von der ÖVP entdeckt und wird mit Bürgermeister und WKNÖ-Präsidentin auch von durchaus namhaften Persönlichkeiten in der ÖVP unterstützt. Einerseits wäre der Bau einer Donaubrücke zwischen Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Christl Chlebecek mit Ulli Vitovec und Ulli Pinter beim 22. NÖ Museumstag. | Foto: Archiv Museum Kierling

Museum Kierling beim 22. Museumstag

Der Verein Museum Kierling hat die „Klosterneuburger Museums-Szene“ vertreten. KIERLING / KORNEUBURG (red). Von der „Klosterneuburger Museums-Szene“ war beim 22. Museumstag am 12. März in Korneuburg nur der Verein Museum Kierling vertreten. Über 200 Anmeldungen gab es zum Tagungsthema „Schätze ins Schaufenster – Qualitätsoffensive Museumsdepots“. Die künftige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte Grußworte von Erwin Proll, bevor Fachleute zum Tagungsthema sprachen. Moderiert wurde...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Herwig Ernst war Verfahrenshilfeverteidiger. | Foto: mr

Tulln: Drohung mit Messer im Parkhaus Rosenarcade

TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN (mr). Am 10.12.2016 kam es im Parkhaus der Rosenarcade zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Jugendlichen. Am Anfang war das Wort Es begann zunächst mit einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem im Landesjugendheim Korneuburg untergebrachten 16-jährigen Angeklagten serbischer Abstammung und einem Burschen aus Sieghartskirchen. Dieser rief seinen älteren Bruder (18 J.) zu Hilfe, der flugs mit dem Moped zum Ort des Geschehens eilte. Messer am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.