Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

EU-Wahl 2024: In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
8

EU-Wahl 2024
Wie Wien wählte – vorläufiges Ergebnis mit Briefwahlkarten

Am Montag wurde das vorläufige Wiener Ergebnis der EU-Wahl 2024 (inklusive Briefwahlstimmen) bekannt gegeben. In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. WIEN. Spät am Sonntag stand das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl 2024 inklusive Wahlkartenprognose fest. In Wien bleibt die SPÖ (29,67 Prozent, 2019: 30,3 Prozent) mit einem marginalen Verlust auf dem ersten Platz, dahinter folgt die FPÖ mit 18,09 Prozent der Stimmen (2019: 14,4 Prozent). Mehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
EU-Spitzenkandidat Günther Hopfgarnter (Mitte) konnte sich mit seiner KPÖ auf seine Heimatstadt verlassen. Geht es nach dem Wunsch der Wienerinnen und Wiener, würden die Kommunisten jetzt im EU-Parlament sitzen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

EU-Wahl 2024
Geht es nach den Wiener Bezirken, wäre die KPÖ im Parlament

Die KPÖ erzielt für eine Kleinstpartei bei der EU-Wahl 2024 einen Achtungserfolg. Geht es nach der Bundeshauptstadt, würden die Kommunisten sogar ins EU-Parlament einziehen. Wir haben die Ergebnisse im Detail. WIEN. Im roten Wien machten viele Wählerinnen und Wähler gar ihr Kreuzchen bei den Kommunisten. Das zeigt das Ergebnis zur Wahl des neuen EU-Parlaments vom Sonntag. Österreichweit kommt die KPÖ auf 2,91 Prozent, damit hat man das Ergebnis im Vergleich zur letzten EU-Wahl mehr als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Michaela Löffler-Leutgeb wurde zur ersten KPÖ-Sprecherin Mariahilfs.  | Foto: KPÖ
2

Mariahilf
Was sich KPÖ-Bezirkssprecherin Löffler-Leutgeb vorgenommen hat

Michaela Löffler-Leutgeb ist die neue und erste KPÖ-Sprecherin im 6. Bezirk. MeinBezirk.at hat sie zum Gespräch getroffen. WIEN/MARIAHILF. Kürzlich wurde in Mariahilf eine Premiere gefeiert: Die KPÖ hat die Archäologin Michaela Löffler-Leutgeb zu ihrer ersten Sprecherin im Bezirk gewählt. Zwar ist die Partei nicht in der Bezirksvertretung, allerdings gibt es schon seit Längerem eine Gruppe für die Bezirke 6 bis 9. Was ihre Aufgabe ist und was sich die KPÖ für Mariahilf wünscht, hat uns...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die KPÖ ruft zur 1. Mai zur Kundgebung auf den Wiener Reumannplatz. (Symbolbild) | Foto: KPÖ Graz
2

Tag der Arbeit
KPÖ Wien veranstaltet eigenes Maifest am Reumannplatz

Der traditionelle Maiaufmarsch der Wiener SPÖ am Rathausplatz ist bekannt. Aber auch die KPÖ feiert den Tag der Arbeit. Unter dem Motto "Demokratie verteidigen - Solidarität wählen" ruft die KPÖ am 1. Mai zur eigenen Veranstaltung auf den Reumannplatz. Mit dabei ist Tobias Schweiger, der KPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. WIEN/FAVORITEN. Bereits zum dritten Mal feiert die KPÖ ihr eigenes Maifest am Reumannplatz. Mit dabei ist dieses Jahr auch Tobias Schweiger, der KPÖ-Spitzenkandidat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Max Veulliet ist der neue KPÖ Sprecher in der Josefstadt. | Foto: KPÖ Neubau
2

Politik in der Josefstadt
KPÖ wählte ihren ersten Sprecher im Achten

Mit Max Veulliet hat die KPÖ Josefstadt ihren ersten Bezirkssprecher gewählt. Er möchte sich vor allem für leistbaren Wohnraum im Achten einsetzen. WIEN/JOSEFSTADT. Ab sofort vertritt Max Veulliet die KPÖ in der Josefstadt nach außen. Bei dem 29-Jährigen handelt es sich damit um den ersten Sprecher der Partei in dem Bezirk. Gemeinsam mit KPÖ-Bezirksrat Herbert Fuxbauer setzt er sich ab sofort für die Anliegen der Partei ein.  Vor allem die stark ansteigenden Mieten in den Innenstadtbezirken...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Michaela Löffler-Leutgeb wurde zur ersten KPÖ-Sprecherin Mariahilfs.  | Foto: KPÖ
2

Politik
Michaela Löffler-Leutgeb ist die erste KPÖ-Sprecherin für Mariahilf

Mariahilf hat seine erste KPÖ-Sprecherin bekommen. Die Archäologin und Bezirksbewohnerin Michaela Löffler-Leutgeb wurde kürzlich in diese Funktion gewählt.  WIEN/MARIAHILF. Die KPÖ wählte kürzlich seine erste Sprecherin für den 6. Bezirk. Die Wahl fiel auf Michaela Löffler-Leutgeb, die ab sofort die Kommunistische Partei in Mariahilf vertreten wird. Die 32-Jährige ist im Südburgenland aufgewachsen, arbeitet heute als Archäologin an der Universität Wien und wohnt seit acht Jahren im Bezirk.  Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die KPÖ sammelt noch bis Ende April Unterschriften, um bei der Wahl zum EU-Parlament antreten zu können.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Wahl für EU-Parlament
Ein Mariahilfer als Spitzenkandidat der KPÖ

Die KPÖ sammelt bis Ende April Unterschriften, um bei der Wahl zum EU-Parlament antreten zu können. Ihr Spitzenkandidat ist ein Mariahilfer.  WIEN/MARIAHILF. Bis Ende April muss die KPÖ österreichweit 2.600 amtlich beglaubigte Unterstützungserklärungen vorlegen, um bei der Wahl zum EU-Parlament antreten zu können. Diese findet in Österreich am 9. Juni statt.  Spitzenkandidat soll der Mariahilfer und KPÖ-Bundesvorsitzende Günther Hopfgartner werden. Die Partei will vor allem zwei Themen in den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die KPÖ kritisiert den Stillstand bei einem wichtigen Projekt gegen Partnergewalt.  | Foto: KPÖ
3

Gegen Partnergewalt
Wichtiges Projekt in der Josefstadt nicht umgesetzt

Das Projekt “StoP Stadtteil ohne Partnergewalt” wurde vor drei Jahren im Bezirksparlament beschlossen. Die Umsetzung fehlt bis heute – Kritik kommt hier nun von der KPÖ.  WIEN/JOSEFSTADT. Bereits im Herbst 2021 wurde von der Bezirksvertretung in der Josefstadt auf Antrag der Grünen beschlossen, das Programm “StoP Stadtteil ohne Partnergewalt” auch in der Josefstadt umsetzen zu wollen. Dabei handelt es sich um ein Gewaltpräventionsprojekt, dass darauf setzt, bestehende Opferschutzarbeit mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Spitzenkandidat der KPÖ, Tobias Schweiger, besuchte Floridsdorf.  | Foto: KPÖ Floridsdorf
3

Schweiger beim Heurigen
KPÖ-Spitzenkandidat auf Besuch in Floridsdorf

Spitzenkandidat der KPÖ Tobias Schweiger besuchte Floridsdorf. Der Heurigen in Jedlersdorf diente am Dienstag, 20. Februar, dem Austausch.  WIEN/FLORIDSDORF. Bei einem Besuch im Jedlersdorfer Heurigen konnte mit dem KPÖ-Spitzenkandidaten Tobias Schweiger ins Gespräch gekommen werden. Einige Floridsdorferinnen und Floridsdorfer nutzten die Gelegenheit. Bisher war die Kommunistische Partei nicht im Bezirk vertreten. Das änderte sich jedoch im Februar: Der IT-Angestellte und Gewerkschafter Ewald...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Max Veulliet fordert Maßnahmen gegen den Leerstand. | Foto: KPÖ Neubau
2

Leerstandsabage
KPÖ fordert Maßnahmen gegen sinkende Bevölkerung am Gürtel

Gegen den allgemeinen Trend sinkt die Einwohnerzahl in fast allen Bezirken innerhalb des Gürtels. Die KPÖ fordert nun Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. WIEN. Neue Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Bevölkerungszahl in fast allen Bezirken innerhalb des Wiener Gürtels entgegen dem Trend zurückgeht. Die Wieden und der Alsergrund sind die beiden Bezirke mit der am stärksten schrumpfenden Bevölkerungszahl in Österreich. Aber auch in der Josefstadt, in Margareten, in Mariahilf und am...

  • Wien
  • Fabian Franz
Foto: Alois Reisenbichler von der Wiener Friedensbewegung beim Volksstimmenfest 2023 Foto@Nicole Kawan
6 2 25

Volksstimmefest 2023
Wiens schönstes Fest auf der Jesuitenwiese

Das Volksstimmefest erfreut sich schon seit Jahren immer wieder großer Beliebtheit und wird sogar Wiens schönstes Fest genannt! Das traditionelle Zweitagesfest der KPÖ auf der Jesuitenwiese im Prater, bietet den Besuchern zahlreiche Infostände mit Initiativen wie etwa dem VGT oder der Organisation Amnesty International. Ebenfalls am Fest die Wiener Friedensbewegung mit Alois Reisenbichler. Stöbern ist ebenfalls erlaubt, beim Flohmarkt vor Ort. Kulinarik aus aller Welt und Auftritte junger...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nicole Kawan
Der bereits bestehende Zebrastreifen beim Haus Nummer 33 sollte in bunten Farben gestaltet werden. "Wir haben den Antrag gestellt, um in Margareten ein Zeichen dafür zu setzen, dass sich die große Mehrheit der Bewohner und Mandatare in der Bezirksvertretung ein freundliches weltoffenes Miteinander wünschen", erklärt Links-KPÖ-Bezirksrätin Claudia Krieglsteiner. | Foto: Patricia Kornfeld
Aktion 9

Links-KPÖ
Bunte Streifen für mehr Solidarität in der Ramperstorffergasse

In der Ramperstorffergasse wurde ein Regenbogen-Schutzweg gefordert, um Weltoffenheit zu signalisieren. WIEN/MARGARETEN. Eine Regenbogenflagge drückt eine weltoffene Gesinnung und die Vielfalt in der Gesellschaft aus. Das gilt auch für Zebrastreifen, die in bunten Farben gestaltet sind. Ein solcher hätte auch in der Ramperstorffergasse errichtet werden sollen, genauer genommen auf Höhe des Hauses Nummer 31. Links-KPÖ wollte den Anrainerinnen und Anrainern damit Solidarität entgegenbringen, da...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
In einer Stellungnahme erklärte die Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN), warum sie die KPÖ nicht über die Anschlagspläne des Rechtsextremen informierte. | Foto: Christine Tschavoll / picturedesk.com
2

Anschlagspläne auf Wiener Fest
Warum die DSN die KPÖ nicht einweihte

Der Verfassungsschutz vereitelte laut seinem Jahresbericht von 2022 einen Bombenanschlag auf ein KPÖ-nahes Fest in Wien im Jahr 2021. Der Organisator selbst erfuhr erst davon aus dem Bericht selbst, was Kritik hervorrief. In einer Stellungnahme erklärte die Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN), warum sie die KPÖ nicht darüber informierte. WIEN. Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf das Volksstimmefest im Wiener Prater, einer Veranstaltung der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf eine KPÖ-nahe Veranstaltung, das Volksstimmefest im Wiener Prater, geplant haben. | Foto: Wien Anders
3

Volksstimmefest
Rechtsextremer plante Anschlag auf KPÖ-Veranstaltung in Wien

Ein Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf eine KPÖ-nahe Veranstaltung, das Volksstimmefest im Wiener Prater, geplant haben. Das geht aus einer Stelle des Verfassungsschutzberichts für 2022 hervor, aus dem mehrere Medien zitierten. Brisant: Der Organisator, die KPÖ selbst, soll dabei nicht informiert worden sein.  WIEN. Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf das Volksstimmefest im Wiener Prater, einer Veranstaltung der KPÖ, geplant haben. Nur durch seine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März im Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 statt. | Foto: Miriam Al Kafur
8

Bezirksvorstehung Margareten
So tagte die Bezirksvertretung am 7. März!

Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März statt. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Dynamisch, kurzweilig, manchmal turbulent und hitzig, keinesfalls langweilig: Das war die jüngste Bezirksvertretungssitzung im 5. Bezirk. Die 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräte brachten jede Menge Leben und Schwung in den Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 und sorgten mit vielen Wortmeldungen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Die Pschorngasse in Ottakring steht immer wieder in der Kritik. | Foto: Michael J. Payer
1 5

KPÖ fordert Umbenennung
Helene Neuhaus soll Karl Pschorn ersetzen

Der Ottakringer KPÖ-Bezirksrat Fritz Fink fordert die Stadt Wien auf, die Pschorngasse umzubenennen. Die nach dem nationalsozialistischen Dichter benannte Straße sei einer demokratischen und antifaschistischen Gedenkkultur unwürdig. WIEN/OTTAKRING. KPÖ Ottakring-Klubobmann Fritz Fink und weitere KPÖ-Aktivisten machen erneut darauf aufmerksam, dass in Wien immer noch öffentliche Verkehrsflächen nach Nationalsozialisten benannt sind. Konkret wird die Pschorngasse in Ottakring-Liebhartstal...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Noch ist die Landesgerichtsstraße eine Großbaustelle. Doch wie soll sie künftig ausschauen? | Foto: Wiener Linien
Aktion 8

Josefstadt
Gibt's schon Pläne für die Landesgerichtsstraße der Zukunft?

Eine Umgestaltung entlang der 2er-Linie erregt die Gemüter in der Josefstadt: wie soll die Landesgerichtsstraße nach den dortigen Bauarbeiten ausschauen? Für Unmut sorgt, dass das zuständige Magistrat 28 dem Vernehmen nach schon recht konkrete Vorstellungen für die Verkehrsflüsse dort hat – der Bezirk aber bei den Planungen bisher noch nicht eingebunden wurde. Die MA 28 sieht dies anders. WIEN/JOSEFSTADT. Unter großem medialen Interesse präsentierten die Grünen vergangene Wochen ihre...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Nach 17 Jahren als Bezirksrat verabschiedet sich Josef Iraschko (Links-KPÖ) von der Leopoldstädter Bezirksvertretung. | Foto: Links-KPÖ Leopoldstadt
2

Bezirkspolitik
Sophie Apfler statt Josef Iraschko bei Links-KPÖ Leopoldstadt

Josef Iraschko verabschiedet sich als Parteispitze von Links-KPÖ Leopoldstadt. An seine Stelle tritt Bezirksrätin Sophie Apfel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange war Josef Iraschko ein Teil der Bezirksvertretung Leopoldstadt – jetzt legte er seinen Tätigkeit nieder. 17 Jahre war er als Bezirksrat tätig – ab 2005 für die KPÖ und seit 2015 für die Links-KPÖ.  Bei seiner Tätigkeit hat er sich insbesondere für die Themen Wohnen und Miete eingesetzt. "Meine Tätigkeit als Bezirksrat nutzte ich unter anderem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die KPÖ lädt zu einem kostenlosen Essen in den Volxclub Ottakring am Familienplatz 6 ein. | Foto: KPÖ
4

Volxclub Ottakring
Kostenloses Essen gegen soziale Kälte

Unter dem Motto "Kostenloses Essen gegen soziale Kälte" lädt die KPÖ am Sonntag, dem 6. November, von 14 bis 17 Uhr zu einem kostenlosen Essen am Familienplatz ein. WIEN/OTTAKRING. Die Gas- und Strompreise explodieren, die Mieten steigen, Lebensmittel werden auch immer teurer. "Immer mehr Menschen kommen auch in Wien kaum über die Runden", sagt Didi Zach, Landessprecher der KPÖ Wien. Die KPÖ bietet mit "kostenloses Essen gegen soziale Kälte" praktische konkrete Hilfe. "Wir können aber nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Einmal im Monat soll im KPÖ-Lokal "Roter Elefant" in der Hugogasse 8 gemeinsam gekocht und zu aktuellen Themen diskutiert werden. | Foto: Tobias Schweiger
3

Kochen in Krisenzeiten
KPÖ Simmering startet die Elfer-Krisenküche

Kochen gegen die Teuerungswelle: Die KPÖ Simmering veranstaltet nun einmal im Monat in der Hugogasse 8 die "Elferküche". WIEN/SIMMERING. Die höchste Teuerungswelle seit mehr als 40 Jahren zwingt Österreichs Haushalte zum Sparen – so auch in Simmering. Spätestens beim Einkaufen wird vielen bewusst, wie teuer auch die Lebensmittel in jüngster Zeit geworden sind. Um hier Abhilfe zu leisten, startet nun die KPÖ Simmering in Zusammenarbeit mit Links Wien eine neue Initiative: "Die 11er Krisenküche"....

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Gemeinsam setzten KPÖ-Links mit Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern ein Zeichen gegen den Bau der Sport & Fun Halle in der Venediger Au. | Foto: KPÖ-Links
5

Sport & Fun Halle 2. Bezirk
Protestfest gegen Verbauung der Venediger Au

Mit einem Portestfest setzen Links-KPÖ, Grüne und Bezirksbewohnende ein Zeichen gegen die geplante Sport & Fun Halle in der Venediger Au. Rund 200 Menschen sollen vor Ort gewesen sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Kein Bau in der Venediger Au" lud die Links-KPÖ Leopoldstadt am Samstag, 7. Mai, zum Protestfest. Vor Ort wurde eine 13 Meter hohe Latte aufgestellt, um das Ausmaß der geplanten Sport & Fun Halle aufzuzeigen. Neben Redebeiträgen von Links-KPÖ, den Grünen und der Bürgerinnen-...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Michael Graber, wirtschaftspolitischer Sprecher der KPÖ. | Foto: KPÖ Weinviertel
2

Bezirksabend KPÖ Donaustadt
Debatte über die Ökosoziale Steuerreform

Am Mittwoch, 23. Februar, 19 Uhr, ist die Ökosoziale Steuerreform Thema beim Bezirksabend der KPÖ 22. WIEN/DONAUSTADT. Die KPÖ Donaustadt lädt am Mittwoch, 23. Februar, zu einem Bezirksabend in die Wurmbrandgasse 17. Dabei soll über die geplante ökosoziale Steuerreform diskutiert werden. Zu Gast ist dabei auch Michael Graber, der wirtschaftspolitische Sprecher der KPÖ. Die Debatte soll um 19 Uhr losgehen. "Mit großem Jubel wurde von der Regierung die ökosozialen Steuerreform angekündigt und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Tanja Reiter aus Ottakring wurde erneut in den Vorstand der KPÖ-nahen Jugendorganisation gewählt | Foto: Junge Linke
Aktion

Bundesvorstand der Jungen Linken
Ottakringerin Tanja Reiter wiedergewählt

Die 22-jährige Tanja Reiter aus Ottakring wurde erneut in den Vorstand der KPÖ-nahen Jugendorganisation gewählt. WIEN/OTTAKRING. Der Bundeskongress der Jungen Linken mit über 120 jungen Delegierten aus ganz Österreich tagte in Velden am Wörthersee. Dabei wurde auch ein neuer Bundesvorstand gewählt. Die 22-jährige Ottakringerin Tanja Reiter schaffte es als weiteres Vorstandsmitglied in den Bundesvorstand wiedergewählt zu werden. Die VWL-Studentin möchte sich für feministische und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.