Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

3

Kräutermärchen
Kastanienblüten. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 149

Wunderschön blühen derzeit die stattlichen Kastanienbäume bei uns. Ihre großen, weißen, zum Himmel gerichteten Blüten erinnern irgendwie an große weiße Kerzen. Mit diesem Gedanken ging die folgende Geschichte Hand in Hand - wieder einmal eine vom frechen Kevin, dem kleinen Vampir Rudi, Großonkel Ivan und der Chemischen Gesellschaft. Davor aber noch spannendes Pflanzenwissen zur Kastanie. Viel spaß beim Lesen! In der Volksmedizin wird  Kastanienblüten-Tinktur zur Einreibung bei Venenproblemen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Anzeige

Kräuterwanderung
Heilpflanzen und Wildkräuter in und um Wien kennenlernen

Erfreuen Sie sich an der Natur und lernen Sie Wildkräuter und Heilpflanzen in Ihrer Umgebung kennen.  Die Heilpflanzen und Naturakademie Villa Natura von und mit Dr. scient. med. Patricia Purker organisiert lehrreiche Kräuterwanderungen und teilt mit Freude ihr Naturwissen. In Kooperation mit DI Carina Frischauf geben die beiden Expertinnen ihr Wissen über die Erkennung und Verwendung von Wildkräutern zu verschiedensten Themen an Sie weiter. Termin: 20. März 2021 um 15:00 Uhr Thema: Erwachen...

  • Wien
  • Hernals
  • Villa Natura
Georgenberg wenn die guten "Kräuter-Hexen" lernen
30

Kräuterkurs mit Ing. Mag. Gottfried Laner

"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün " sagt Hildegard von Bingen.“ Wildkräuter, Heilkräuter, Unkraut. Sie kennen den Unterschied? Nein? Ich schon! Als ich vor 2 Jahren ein Kräuterkurs gesucht habe, habe diesen Kurs gefunden. Und es war richtige Entscheidung dabei zu sein. Ich als fast-Absolventin kann nur Eins sagen: Der Kurs hat mir viel gebracht. Ich weiß wo der Hohlzahn die Zähne hat und auch das die Berufkraut nicht mit Beruf zu tun hat sondern mit Hexen. Und ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andrea Moser

Herbstliche Kräuterwanderung in Purbach

Bei einen Streifzug durch die Natur gibt es im Herbst viele, Wildkräuter, Wildfrüchte und Samen zu entdecken, erkennen und sammeln, dabei erfahren sie Geschichten und Wissenswertes über deren heilenden Wirkungen und deren Geschmack, wir sammeln herbstliche Kräuter und Früchte und verarbeiten sie zu einen schmackhaften Aufstrich den wir gemeinsam verkosten, bzw. setzen wir einen Herbstessig oder Likör an den sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Kursleiterin: Silvia Penias,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Veronika Schmidt

Kunterbunte Kräuterstunden

Ob Kräuterspaziergang, Wissen um Anwendung und Heilkräfte der Wildpflanzen, Essbare Landschaft, Verarbeitung zu Grüner Kosmetik… Wir verbringen einen Vormittag ganz im Zeichen unserer grünen Freunde. mit Mag. Maria Winkler – Pharmazeutin, Kräuterfachfrau, Kräuterpädagogin, Grüne Kosmetikpädagogin, ... kostenlose Teilnahme - Anmeldung bis zum Vortag 14 Uhr im Tourismusbüro Seeboden unter 04762/81255 Wann: 12.09.2017 09:30:00 Wo: Treffling, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Maria Winkler

30.9.: Herbstliche Kräuterwanderung mit Silvia Penias Optional: Feine Kräuterküche

Bei einen Streifzug durch die Natur gibt es im Herbst viele, Wildkräuter, Wildfrüchte und Samen zu entdecken, erkennen und sammeln, dabei erfahren sie Geschichten und Wissenswertes über deren heilenden Wirkungen und deren Geschmack, wir sammeln herbstliche Kräuter und Früchte und verarbeiten sie zu einen schmackhaften Aufstrich den wir gemeinsam verkosten, bzw. setzen wir einen Herbstessig oder Likör an den sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Für Interessierte an gesunder Kräuterküche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Veronika Schmidt
Wanderung : Die Heilkraft des Waldes mit Dr. Wolf-Dieter Storl | Foto: ©Michel Canonica

Die Heilkraft des Waldes - Wanderung mit Dr. Wolf-Dieter Storl

Wandere gemeinsam mit dem weltweit angesehenen Ethnobotaniker und Kulturanthropologen Wolf-Dieter Storl durch die Wälder des Waldviertels. In der Neuzeit immer mehr in Vergessenheit geraten, sind gerade heute immer mehr Menschen auf der Suche nach Auszeit, Ruhe und Kraft. Dabei kannten schon unseren Urahnen die Heilkraft des Waldes, die in Kräutern, Blättern, Wurzeln und Borken gespeichert, nur darauf warten entdeckt zu werden. Nutze die Gelegenheit und erlebe durch die ganzheitliche...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
kanadische Goldrute
3

Kräuterwanderung "Zuagraste"

Viele unserer uns vertrauten Gartenpflanzen sind ursprünglich nicht bei uns beheimatet. Auch in der Natur hat sich viel Neues angesiedelt und prägt das Landschaftsbild. Schönheit - Nutzen - Schaden Bei dieser Wanderung geht es um Wissenswertes über Pflanzen die bei uns eine neue Heimat gefunden haben. Sie verändern unsere Landschaft, verdrängen heimische Pflanzen, erweitern aber auch heimische Heilkräuter und Küche. Treffpunkt: B3 Parkplatz Grimsinger Au, Bushaltestelle Kosten: € 20,-...

  • Melk
  • Ruth Kopecky-Papst

Kräuterspaziergang und -verkochen

Die Früchte und Wildkräuter aus Wald, Wiese und Garten schmecken im Herbst hervorragend und aus diesem Grund machen wir sie haltbar. Tinkturen, Öle, Marmelade, Gelee, Saft, Tee, Likör,...... es gibt so viele Möglichkeiten den Genuss zu verlängern. Kursleitung: Andrea Hofmann Köchin, Kräuterpädagogin INFO Anmeldung: www.flotte-lotte.at Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 15:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.09.2016 10:00:00 bis 10.09.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 13.08.2016 10:00:00 bis 13.08.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Foto: Renate Wimmer

Mit Wildkräutern schwungvoll in den Frühling

SCHÄRDING. Ab Montag, 4. April, können Interessierte wieder mit der Natur- und Landschaftsführerin Renate Wimmer die Inn-Au nach Wild- und Heilpflanzen durchforsten. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Schiffsanlegestelle Schärding. Frühlingskräuter, die sich bestens für die Wildkräuterküche sowie gegen die Frühjahrsmüdigkeit eignen, stehen dabei im Mittelpunkt. Eine besondere Pflanze ist unter anderem das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Es bildet im Frühjahr grüne Teppiche und ist sogar in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Kräuterhexe geht unter die Filmemacher

Waidhofens Kräuter-Expertin wildert abseits der Buchdeckel und bringt ihre erste DVD heraus. Schauplatz ist die Waidhofner Heimatsleit'n WAIDHOFEN. Die Autorin, Moderatorin und Kräuterkundlerin Eunike Grahofer ist mit Kamerafrau Liane Wöchtl ist von März bis August durch die Heimatsleit'n in Waidhofen gestapft und hat dabei für ihre erste DVD das Wissen über Waldviertler Heimatpflanzen gesammelt. Denn in den Pflanzen auf und um der Heimatsleit'n steckt mehr, als man vermuten würde. So lässt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die GenussWerkstatt TirolWest war auf Kräuter-Mission am Venet unterwegs. | Foto: ©Archiv TVB TirolWest
2

GenussWerkstatt TirolWest auf Wildkräuterkunde am Venet

ZAMS. Ende Juni trafen sich die Partner der GenussWerkstatt TFBS Landeck/TirolWest zu einer ganz besonderen Mission. Zusammen mit dem Zammer „Alpenkräuterer“ Christian Strobl, dem es ein besonders Anliegen ist das Wissen um die Wirkung der heimischen Kräuter zu bewahren, ging es auf den Venet. Wandernd wurde nach essbaren Blüten, Heilkräutern, Wildkräutern, Unkräutern u.m. zur Verwendung als Feinkost auf dem Teller gesucht. Zusätzlich ermöglichte Christian Strobl natürlich auch einen Einblick...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
4

Erste Kräuterwanderung im Herzhaften Höf fand großen Zuspruch!

Am vergangenen Samstag fand trotz angekündigtem Regenwetter unsere erste Kräuterwanderung im Herzhaften Höf statt. Und glücklicherweise blieben wir bis zum Schluss vom Regen verschont! Gabriele Brilo-Schönberger, "unsere" zertifizierte Kräuterpädagogin brachte uns alte Heilkräuter, Zauberkräuter, Hexenkräuter, und was sonst noch alles auf den Wiesen vor unseren Haustür wächst, wieder näher! Wir müssen uns nur bücken und die Kräuter für Salat oder Suppe aufsammeln! Diese Wanderung sollte uns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Heilkräuterwanderung

im Herbst können wir die letzten Heilmittel aus der Natur für den Winter einlagern. Wir besuchen die aktuellen Heilpflanzen und besprechen Wirkung und Anwendung. Heilpraktiker Reinhard Schider, tel 0650 310 09 26 eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Henndorf am Wallersee Dauer ca, 2h , Kosten 7,--/Teilnehmer; Kinder gratis Wann: 20.09.2014 09:30:00 Wo: Gemeindeamt, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Reinhard Schider

Entschlacken mit Löwenzahn aus Linz

Lebensmittel und selbstgeerntete Kräuter aus der Region sind nicht nur umweltfreundlich. Sie schmecken auch gut und können viel mehr, als nur satt zu machen. "Löwenzahn ist jetzt gerade optimal zum Entschlacken", sagt die geprüfte Kräuterexpertin Ilona Wurm. "Während Bärlauch die Schlacken löst, transportiert sie der Löwenzahn aus dem Körper. Deswegen empfehle ich zu Bärlauchgerichten ein Blatt Brennessel oder Löwenzahn dazu zu geben", sagt Wurm. Grundsätzlich kann man alle Teile des Gewächses...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
2

Neustart der Seminarreihe „Kräuterwissen” am 18. 04 2015

Seminarreihe von Christine Konlechner Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde, in der Küche, als Färberpflanzen, Verwendung als Pflanzenschutzmittel im Gartenbau, als Mottenschutzmittel, die Herstellung von Tinkturen, Heilsalben, Teemischungen, Kräuterlikören, Kräuterpillen, Kräuterkapseln und Vieles mehr. Bei diesem Seminar werden wir uns mit Grundlagenwissen beschäftigen. Bei einer...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner
3

Kräuterwanderung "Was wächst denn da am Wegesrand" - So. 15. Juli in Raach am Hochgebirge/NÖ

Es gibt sie wieder ! Die Kräuterwanderungen in Niederösterreich "Was wächst denn da am Wegesrand" in Raach am Hochgebirge! Heimische Wildkräuter entdecken und über deren Nutzen erfahren. Viele Wildpflanzen werden auch noch heute von vielen Menschen als Unkraut bezeichnet. Ich zeige dir diese Schätze der Natur und erkläre dir, wie du diese Pflanzen für dich nutzen kannst. Der erste Termin ist am So. 15. Juli um 10.30 Uhr! weitere Infos auf www.engelrauch.at! Anmeldung unbedingt erforderlich!...

  • Neunkirchen
  • Peter Pavlik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.