Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Mit zwei "finsteren" Gesellen ist der Nikolaus in Molln unterwegs – mittlerweile seit weit mehr als 50 Jahren. | Foto: Kammerhuber/Privat
4

Tradition aufrechterhalten
Der Mollner Nikolaus trotzt dem Lockdown

Seit 55 Jahren ist Fritz Kammerhuber aus Molln als Nikolaus unterwegs. MOLLN. Am 6. Dezember feiert die katholische Kirche den heiligen Nikolaus. Er war Bischof von Myra in der heutigen Türkei. Seit dem 6. Jahrhundert wird er verehrt. Der heilige Nikolaus ist unter anderem der Patron der Kinder und Schüler. Er wird mit einem Buch – der Bibel – sowie mit drei goldenen Kugeln oder Säckchen dargestellt. Der Legende nach soll der Bischof mit Geldspenden in drei Säckchen eine Familie aus der Armut...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nikolaus Herbert Brandmayr | Foto: Ebner
8

Der Lochener Nikolaus weiß:
„Man muss es mit Leib und Seele machen“

Für Parade-Nikolaus Herbert Brandmayr sind die leuchtenden Kinderaugen der größte Lohn. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Tannberg Perchten aus Lochen am See bieten jedes Jahr Anfang Dezember den Besuch von Nikolaus und Krampus an. Vier Gruppen mit jeweils einem Nikolaus machen sich auf den Weg, um den Kindern eine Freude zu machen. Herbert Brandmayr ist mit 15 Jahren „Berufserfahrung“ der längstdienende Nikolaus im Verein. Unterstützt wird er von drei weiteren: Andreas Hölzl, Markus Ehrenfellner und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Krampus von Matthias.  | Foto: Volksschule Treubach
24

Kinder zeichnen
Nikolaus und Krampus

TREUBACH. Die Schüler der Volksschule Treubach haben sich kreativ für uns ausgetobt und uns Nikoläuse und Krampusse gemalt. Die Figur des Krampus kommt aus dem östlichen Alpenland. Er begleitet den Heiligen Nikolaus und bestraft die unartigen Kinder. Der heilige Nikolaus von Myra lebte zirka 280 nach Christus. Von Beruf war er Bischof. Der Nikolaus gab den Armen Geld und half allen Bedürftigen.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ende November finden bereits die ersten Krampus- und Perchtenläufe statt. | Foto: Waldzeller Woidteifln

BezirksRundschau Geheimtipps
Krampus- und Perchtenläufe mit Nikolausauffahrten im Bezirk Ried

BEZIRK. Jeder Jahr im November und Dezember finden im Bezirk Ried die traditionellen Krampus- und Perchtenläufe statt. Auch die Nikolausauffahrten sind immer ein Highlight für die Kleinsten. Hier findet ihr eine Übersicht der Läufe im Bezirk Ried. Perchtenlauf der Waldzeller Woidteifln Datum/Zeit: 24. November 2018, ab 17.30 Uhr Showlauf mit mehr als 100 Krampussen und Perchten, abgesperrte Showarena, Aftershowparty mit DJ im beheizten Barzelt, Feuershow. Glühweinstand ab 16.30 Uhr geöffnet....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Eine feurige Show gehört bei den Trattnachtal-Infernos dazu. | Foto: Kevin Ordner/Trattnachtal-Infernos
4

Trattnachtal-Infernos: "Wollen Leuten das Fürchten lehren"

Die Perchtengruppe Trattnachtal-Infernos in Grieskirchen gibt es seit 2007. Im Interview erzählt Obmann Norbert Sailer von den Läufen als Hochleistungssport, teuren Kostümen und den Unterschied zwischen Krampus und Percht. BEZIRK (jmi). Dunkle Gestalten beherrschen den Advent. Die BezirksRundschau hat bei Norbert Sailer, Obmann der Trattnachtal Infernos, zum Thema Perchten einmal genauer nachgefragt. Ganz direkt: Was braucht es, ein guter Percht zu sein? Norbert Sailer: Gute Frage! Ganz wichtig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zweiter Pfarrkirchner Perchten- und Krampuslauf am Samstag, 2. Dezember. | Foto: Mairhofer Iris

Zweiter Pfarrkirchner Perchten- und Krampuslauf

PFARRKIRCHEN. Am Samstag, 2. Dezember ist es soweit, die Stollenfürsten Nußbach veranstalten den zweiten Pfarrkirchner Perchten- und Krampuslauf. Über 100 wilde Gesellen präsentieren sich in herrlich schauderhaften Kostümen, um euch in die mystische Welt der alpenländischen Winterbräuche rund um Percht und Krampus zu entführen. Der Lauf findet ab 18.30 Uhr am Dorfplatz in Pfarrkirchen statt. Eine schaurig schöne Veranstaltung für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl wird durch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Jedes Jahr organisiert die Landjugend Haigermoos eine Nikolaus- und Krampusaktion und stattet den Familien in der Gemeinde einen Besuch ab. | Foto: LJ Haigermoos
2

Hausbesuch vom Nikolaus

HAIGERMOOS (caro). Eine beliebte Tradition und fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit ist der Besuch von Nikolaus und Krampus. Landjugenden, Zechen sowie Krampus- und Perchtengruppen halten diesen Brauch aufrecht. Bevor das Christkind kommt, statten Nikolaus und Krampus Anfang Dezember den Kindern noch einen Besuch ab. Spätestens dann stellt sich heraus, wer das Jahr über brav war und wer noch etwas Nachholbedarf hat. Die Landjugend Haigermoos organisiert jedes Jahr eine Krampusgruppe,...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.