Krankenhaus Spittal

Beiträge zum Thema Krankenhaus Spittal

ei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Brigitte Ettl, Präsidentin der Plattform Patientensicherheit, Michaela Wutti, Pflegedirektorin im Krankenhaus Spittal/Drau, Sandra Frauenberger, Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen | Foto: KK/Ettl
2

Krankenhaus Spittal gewinnt Innovationspreis

Vorzeigeprojekt in Sachen Schluckreflex ausgezeichnet. SPITTAL. Das Krankenhaus Spittal hat rechtzeitig den Bedarf einer Prävention bei Schluckstörungen erkannt und bereits 2013 eine interne Initiative zur Reduktion des Aspirationsrisikos und Erhöhung der Lebensqualität in der Risikogruppe gestartet. Die Implementierung des „Gugging Swallowing Screen“ (Guss) im Krankenhaus Spittal wurde im Rahmen der Jahrestagung der Plattform Patientensicherheit als Vorzeigeprojekt in der Kategorie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Übergabe der Ultraschallgeräte: Dr. Gerald Bruckmann, MAS, Prim. Dr. Claus-Michael Stock, Mag. Andrea Samonigg-Mahrer, Prim. Dr. Hartwig Pogatschnigg, Prim. Dr. Gerald Rauter, OA Dr. Franz-Josef Leitner | Foto: KK/Krankenhaus Spittal

Großzügige Spende für Spittaler Krankenhaus

Helmut Horten Stiftung unterstützte Anschaffung von zwei Ultraschallgeräten. SPITTAL. Private Spender machen es möglich: Mit finanzieller Unterstützung durch die Helmut Horten Stiftung konnten zwei neue Ultraschallgeräte für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für die Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Spittal angeschafft werden. Die neuen Geräte bedeuten einen weiteren Beitrag zur Sicherstellung höchster medizinischer Qualität in der Region. Verlässliche Diagnostik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Spittaler Krankenhaus ist Elga-fit

Elektronische Gesundheitsakte ist in Betrieb. Patientendaten können so leichter ausgetauscht werden. SPITTAL. Nach gründlicher Vorbereitung und erfolgreichen Integrationstests ging Elga im Krankenhaus Spittal/Drau in Betrieb. Das bedeutet einen weiteren Schritt zur Erhöhung der medizinischen Qualität und der Datensicherheit. Elga steht für „Elektronische Gesundheitsakte“ und bietet als modernes Informationssystem einen gesicherten, orts- und zeitunabhängigen Zugang zu wichtigen Patientendaten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sonja Karner, Martin Kaimbacher, Daniela Fürholzer und Lucy Steiner kümmern sich rundum im Kinderwunschinstitut | Foto: KK/Moser
3 5

Ein Arzt, der für Kinder lebt

Jedes zehnte Kind ist durch künstliche Befruchtung gezeugt worden, jedes fünfte Paar hat Probleme, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Martin Kaimbacher hilft Betroffenen. SPITTAL (ven). Nach wie vor ein Tabuthema, das aber mehr Paare betrifft, als angenommen: Der unerfüllte Kinderwunsch. Martin Kaimbacher hat sich nun mit einem Kinderwunsch-Institut in Spittal im Gesundheitszentrum niedergelassen und hilft Paaren, die schwanger werden wollen, auf die Sprünge. Jedes zehnte Kind "Jedes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf das neue Konzept: Catering-Chef Frank Raufer, Jens Guinand (operativer Leiter Österreich), Verwaltungsdirektorin Andrea Samonigg-Mahrer, Peter Engelbrecht (Gesamtgeschäftsführer Dorfner) und Küchenleiter Hans-Jürgen Sternath
5

Krankenhaus-Cafeteria in neuem Gesicht

"Libertas" punktet mit neuem Angebot und wird von Dorfner-Gruppe betrieben. App soll ab Herbst Infos zu Mittagsmenü und gesunder Küche bieten. SPITTAL (ven). Das Team des Krankenhaus Spittal setzt auf bewährte Zusammenarbeit. Nachdem sich der bisherige Pächter der Cafeteria Georg Mathiesl veränderte, nutzte man die Chance zur Übernahme des Lokales durch die Dorfner-Gruppe, die bereits seit Jahren für die Verpflegung von Patienten und Mitarbeiter verantwortlich ist. Wechselnde Mittagsangebote Im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gesundheitsreferentin Beate Prettner | Foto: KK/Büro Prettner

Erfolgsprojekt „Frühe Hilfen“ in Kärnten

LHStv.in Prettner und KGKK-Obmann Steiner ziehen Bilanz über Familienhilfeprojekt – Prettner kündigt Ausweitung auf den Bezirk Spittal noch für heuer an. KLAGENFURT. „Jeder Euro, der in diese Maßnahme investiert wird, kommt laut Studien bis zum 16-Fachen zurück – eine derart erfolgreiche Gegenrechnung weist bislang kein anderes Projekt auf“, informiert Gesundheitsreferentin Beate Prettner über die „Frühen Hilfen“. Das Projekt geht auf eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der LKW überschlug sich mehrmals und blieb an einem Baum hängen | Foto: KK/Polizei
3

LKW-Absturz, Böschungsbrand und Unfall in Spittal

Die Einsatzkräfte waren gestern im Bezirk wieder gefordert. BEZIRK SPITTAL. Die Spittaler Einsatzkräfte wurden gestern wieder ordentlich gefordert. Ein LKW stürzte ab, entlang der Tauernbahn brannte es und eine Mofa-Fahrerin wurde verletzt. LKW überschlagen In Rangersdorf stürzte ein 44-jähriger Selbstständiger auf einer Alm mit seinem dreiachsigen LKW über steil abfallendes Gelände ab. Er war mit Wegsanierungsarbeiten beschäftigt, als er talwärts in einer Rechtskurve zu weit nach rechts an den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine Spende von Heidi Goess-Horten an das Krankenhaus Spittal erregt die Gemüter | Foto: KH Spittal
3

Wirbel um Finanzierung für Krankenhaus Spittal

Eine private Spende löst Diskussion über Finanzierungszuschüsse von Land Kärnten aus. SPITTAL. (ven). Heidi Goess-Horten erwies sich als großzügige Spenderin eines Narkosearbeitsplatzes im Krankenhaus Spittal (wir berichteten). Nun meldet sich Gesundheitsreferentin Beate Prettner zu Wort: Dem Krankenhaus Spittal sei seit drei Jahren jedes Ansuchen bewilligt worden. Aber: Laut Samonigg-Mahrer hätten trotzdem 60 Prozent der Kosten aus dem laufenden Budget gestemmt werden müssen, was unmöglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Rettung brachte den alkoholisierten Verletzten ins KH Spittal | Foto: Woche

Alkoholisierter Fußgänger lief vor PKW

Ein alkoholisierter 24-jähriger Facharbeiter aus Baldramsdorf lief auf die Fahrbahn der Villacher Straße und wurde dabei von einem PKW angefahren. SPITTAL Ein 65-jähriger Selbständiger aus Spittal/Drau war mit seinem PKW gerade auf der Villacher Straße (B100) in Richtung Stadtzentrum mit seinen PKW unterwegs. Unvorhersehbar lief ihm ein offenbar alkoholisierter Fußgänger vor dem PKW auf die Farhbahn. Trotz Vollbremsung konnte der PKW-Lenker den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Fußgänger wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
Assistenzarzt Dr. Alexander Tauch, OA Dr. Franz-Josef Leitner, DGKP Peter Gasser, DGKP Georg Slavujevic und Abteilungsleiter Prim. Dr. Claus-Michael Stock mit neuem Narkosegerät | Foto: KH Spittal

Heidi Goess-Horten spendet neues Gerät an Krankenhaus Spittal

Nach Ausfall eines Narkosearbeitsplatzes im Krankenhaus Spittal/Drau war eine Neuanschaffung dringend notwendig. Durch eine Spende von Heidi Goëss-Horten konnte trotz Investitionsstopp die volle Leistungsfähigkeit des Krankenhauses sichergestellt werden. Vier funktionsfähige Narkosearbeitsplätze sind im Krankenhaus Spittal/Drau mindestens erforderlich, um dem medizinischen Versorgungsauftrag für Oberkärnten nachkommen zu können. Als im letzten Sommer ein 16 Jahre alter Narkosearbeitsplatz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
Marc Godlewicz (Qualitätsmanagement), Prim. Vinzenz Smekal (Ärztlicher Leiter UKH), Prim. Ernst J. Müller (Abteilungsvorstand Unfallchirurgie Klinikum Klagenfurt und LKH Wolfsberg), Prim. Michael Schubert (KH Spittal), ÄL Prim. Manfred Krenn (Deutsch Ordens Spital Friesach), Prim. Peter Pickl (Abteilungsvorstand Unfallchirurgie LKH Villach) | Foto: Kabeg
1

Für Trauma gut gerüstet

Kärntner Krankenhäuser haben zertifiziertes Traumanetzwerk Kärnten und Osttirol etabliert. Das Krankenhaus Spittal ist Teil davon. SPITTAL. Die Kabeg, die AUVA, das Krankenhaus Spittal und das Deutsch Ordens Spital Friesach haben sich zum Traumanetzwerk Kärnten zusammengeschlossen und dafür die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie erhalten. Ziel ist es, eine bestmögliche und übergreifende Patientenversorgung in ganz Kärnten zu gewährleisten. Bestmögliche Versorgung Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Reinhold Poppernitsch ist Arzt für Anästhesie und Intensivmedizin
3

Zu Weihnachten im Einsatz

Für viele Feiertage, für manche Berufsgruppen aber normaler Dienst: Die WOCHE sprach mit Arzt, Krankenpflegerin und Rotem Kreuz über den Feiertagsdienst. SPITTAL (ven). Auch wenn zu Weihnachten Feiertage im Kreis der Familie angebracht wären, gibt es doch Berufsgruppen, die auch an Heilig Abend oder an den Weihnachtsfeiertagen zur Stelle sein müssen. Generationenvertrag Einer davon ist Reinhold Poppernitsch, Arzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Spittal. "Es ist ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verena Prax und Nicole Leiler sind im Krankenhaus Spittal um Diabetes-Patienten bemüht | Foto: Krankenhaus Spittal
3

Experten in Sache Diabetes mellitus

Diabetes mellitus, „Zuckerkrankheit“ im Volksmund, ist eine chronische Stoffwechselstörung. SPITTAL (pgfr). Diabetes führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Dabei spielt das körpereigene Hormon Insulin eine wichtige Rolle. Es wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und sorgt für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel im Körper. Ist man an Diabetes erkrankt, ist Insulin gar nicht mehr oder nur in unzureichendem Ausmaß vorhanden. Stummer Krankheitsbeginn "Die Problematik beim Diabetes ist der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Michaela Wutti (Krankenhaus Spittal/Drau), Robert Erlacher (Krankenhaus Spittal/Drau) und Gerhard Rattenegger (Progressio) erhalten den Preis von Marc Gferer (Projektleiter), Christian Benger (Wirtschaftslandesrat Kärnten) und Martin Zandonella (Obmann der WK-Sparte Information und Consulting) | Foto: KH Spittal
2

Krankenhaus Spittal arbeitet mit neuer App

Die Wissens-App soll Qualität in Pflege und Medizin optimieren. SPITTAL. Im Krankenhaus Spittal ist eine branchenweit einzigartige Wissens-App im Einsatz, mit der Know-how spielerisch geteilt wird. Die App vereinfacht die Weitergabe von Wissen unter den Mitarbeitern, verbessert den internen Kommunikationsfluss und steigert somit die Qualität in Medizin und Pflege. Entwickelt wurde das Tool gemeinsam vom Krankenhaus Spittal und dem Klagenfurter Start-up Progressio. Verbesserte Kommunikation Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der 21-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt | Foto: KK

21-Jähriger auf Autobahn schwer verletzt

Junger Mann stieß mit Auto gegen Leitschiene. SEEBODEN. Ein 21-jähriger Schüler aus dem Bezirk ist bei einem Unfall auf der A10 Tauernautobahn schwer verletzt worden. Der junge Mann war gegen halb acht Uhr morgens in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs. Plötzlich stieß er mit seinem Pkw mit großer Wucht gegen die Mittelleitschiene und anschließend gegen eine Betonleitschiene. Durch den Aufprall erlitt der Mann schwere Verletzungen und wurde von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Mann wurde ins Krankenhaus Spittal gebracht

Jäger in Rennweg verletzt

Mann stürzte in Graben ab. RENNWEG. Ein 50-jähriger Jäger aus Rennweg ist bei der Jagd im Wald verletzt worden. Er wollte gerade - auf der Suche nach einem Stück Rotwild - in einen Graben steigen. Dort verlor er den Halt und stürzte rund fünf Meter in den Graben ab. Er wurde dabei verletzt und von Jagdkameraden ins Krankenhaus Spittal gebracht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Mann konnte noch selbstständig aus dem Auto klettern und wurde schwer verletzt

Mit Pkw rückwärts ins Tal: Auto überschlagen

76-jähriger Döbriacher schwer verletzt. DELLACH. Ein 76-jähriger Pensionist ist bei einem schweren Autounfall schwer verletzt worden. Der Mann aus Döbriach war am Sonntagnachmittag mit seinem Pkw rückwärts auf der Brugger Gemeindestraße in Dellach talwärts unterwegs, um in einer Kurve umzudrehen. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem PKW circa 100 Meter über eine steil abfallende Böschung. Der Mann konnte noch selber den PKW verlassen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der RK 1 brachte den Mann ins Spittaler Krankenhaus | Foto: KH Spittal

Millstatt: Bein eingeklemmt

51-jähriger Müllmann durch Eisensteher schwer verletzt. MILLSTATT. Ein 51-Jähriger ist gestern bei einem Arbeitsunfall in Millstatt schwer verletzt worden. Er stand auf dem hinteren Trittbrett eines Müllentsorgungs-LKW, er und der 36-jährige Fahrer des Fahrzeuges fuhren rückwärts zu einem Anwesen, um den Müll abzuholen. Der 51-Jährige wollte ihn einweisen, beide übersahen jedoch ein von einem Strauch verdecktes Eisentor. Beim Vorbeifahren wurde das Bein des 51-Jährigen gegen den Eisensteher des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der junge Millstätter baute alkoholisiert einen Unfall auf der Mölltal-Bundesstraße | Foto: KK

Alko-Lenker bei Unfall verletzt

23-jähriger Millstätter kam von der Fahrbahn ab. RANGERSDORF. Ein 23-jähriger Millstätter wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Mölltal-Bundesstraße in Rangersdorf verletzt. Alkoholisiert unterwegs Der Mann kam in einer langgezogenen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab, er verlor die Kontrolle und fuhr über eine Böschung. In einem Wald oberhalb der Möll kam sein Auto zum Stillstand. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Spittal gebracht. Er war laut Polizei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Urlauberin musste mit dem Rettungshubschrauber nach Spittal gebracht werden | Foto: KK/KH Spittal

Urlauberin verletzte sich auf Rossalm

Deutsche konnte nicht mehr weitergehen und wurde ins Krankenhaus geflogen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Eine 51-jährige deutsche Urlauberin musste von der Bergrettung auf der Rossalm in Bad Kleinkirchheim geborgen werden. Sie hat sich am Knöchel verletzt. Die Frau war mit Verwandten unterwegs, als sie stürzte und sich am linken Knöchel verletzte. Die Bergrettung wurde gerufen, sie transportierte sie zum Landeplatz des Rettungshubschraubers RK 1, von wo sie ins Krankenhaus nach Spittal geflogen wurde.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die beiden Fahrzeuge krachten frontal ineinander | Foto: FF Lieserhofen
1

Seeboden: Fahrzeuge kollidiert

18-jähriger Spittaler und 20-jährige Seebodnerin verletzt. SEEBODEN. Ein 18-jähriger Spittaler ist bei einer Kollision mit dem PKW einer 20-jährigen Seebodnerin schwer verletzt worden. Frontal zusammengestoßen Er war in den Morgenstunden auf der Lurnfelder Straße unterwegs, als er auf die linke Fahrbahn geriet und frontal gegen das entgegenkommende Auto der Angestellten prallte. Er wurde dabei schwer, die Frau unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden von der Rettung ins Krankenhaus Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Heliport des Krankenhauses Spittal wurde um 851.000 Euro modernisiert und für neueste Anforderungen adaptiert | Foto: KH Spittal
1 2

Großinvestition in Hubschrauber-Landeplatz am Krankenhaus

Insgesamt 851.000 Euro wurden in Modernisierung investiert. SPITTAL (ven). Rund einen Monat hat es gedauert, nun entspricht der Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses Spittal wieder neuesten technischen Anforderungen. Insgesamt 851.000 Euro wurden investiert, mit einer großen Einsatzübung wurde er am 1. August wiedereröffnet und für den Ernstfall geprobt. Budgets freigemacht Obwohl für 2016 ein Investitionsstopp angekündigt wurde (wir berichteten), konnte der Umbau durchgeführt werden. "Als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der 49-jährige Motorradfahrer wurde verletzt | Foto: mev.de

Motorradfahrer prallte gegen Leitschiene

Er stürzte aus eigenem Verschulden KREMS. Ein 49-jähriger Motorradlenker ist auf der Innerkremser Landesstraße verletzt worden. Laut Polizei stürzte er aus eigenem Verschulden und prallte gegen eine Leitschiene. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde ins Krankenhaus nach Spittal gebracht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Helge Bauer
1 3

31.876 Unterschriften für das Krankenhaus Spittal übergeben

Petition wird an Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner übergeben. LAbg. Staudacher spricht von "unerträglicher Heuchelei" SPITTAL. Aufgrund der geplanten Kürzungen in der Gesundheitsversorgung im Rahmen des Regionalen Strukturplan Gesundheit“ (RSG) des Landes Kärnten haben die engagierten Bürgerinnen Heidrun Konrad, Evelin Staber und Waltraut Hladny die Initiative „Pro Krankenhaus Spittal“ ins Leben gerufen. Nun wurden über 30.000 Unterschriften an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.