Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Ronald Söllner,  Florian Krumböck, Doris Fidi, Barbara Tobolka-Mares, Robert Leitner, Konrad Kogler und Norbert Fidler (v.l.) | Foto: www.foto-kraus.at
2

Rezertifizierung erfolgt
Waidhofen hat selbsthilfefreundliches Krankenhaus

In feierlichem Rahmen wurde dem Landesklinikum Waidhofen erneut wieder das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen sind eine wesentliche Säule der Gesundheitsversorgung. Mit dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ unterstützen die NÖ Landeskliniken ihre qualitativ wertvolle Arbeit zum Wohle aller Patienten. Arbeit mit den SelbsthilfepartnernSeit 2012 sind alle NÖ Landeskliniken mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Selbsthilfegruppen können Betroffenen sehr helfen. | Foto: fotalia/monkeybusiness

Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine im Bezirk Braunau

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Über seine Probleme sprechen zu können ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung. Vor allem während des letzten Jahres war es aber nicht immer leicht Gesprächspartner zu finden. Selbsthilfegruppen mussten ihre Treffen ausfallen lassen und Beratungstermine waren bestenfalls online oder telefonisch zu bekommen. Doch an Lösungen wurde gefeilt und so finden im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Mitarbeiter des Landesklinikums Scheibbs wurden in St. Pölten geehrt. | Foto: Andreas Kraus

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Lob für das Engagement im Landesklinikum Scheibbs

Lob für Engagement in den NÖ Landeskliniken: Rezertifizierung als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Silvia Bodi, Andreas Schneider, Ronald Söllner und Christian Kysela bedankten sich vor Kurzem bei den Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern René Kleinbauer und Brigitte Leichtfried vom Landesklinikum Scheibbs bei der Selbsthilfe-Landeskonferenz im Panoramasaal der HYPO Niederösterreich in St. Pölten für ihr großes Engagement. Dank an die Ehrenamtlichen "Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

KH veranstaltet "Tag der Selbsthilfegruppen"

Der Tag der Selbsthilfegruppen findet am Freitag, 23. September von 13 bis 18 Uhr im Krankenhaus St. Josef statt. Um 15 Uhr hält Johann Auer einen Vortrag über "Bluthochdruck - die schleichende Gefahr für den Körper". Im Anschluss, um 16 Uhr hält Ursula Klugger-Fischeneder und Gudrun Pointner einen Rede über "Selbsthilfe und seelische Gesundheit". Zuguterletzt klärt Christiane Braumann alle Infos über "Stillen - Vorsorge fürs Leben". Zum Abschluss gibt es eine "smovey Vorführung".

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wöchentlich treffen sich Selbsthilfegruppen bei den Barmherzigen Schwestern. | Foto: BHS Linz
2

BHS Linz vernetzen Spital und Selbsthilfegruppen

Über eine eigene Selbsthilfekontaktstelle sind Selbsthilfegruppen, Patienten und Angehörige im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz als Partner integriert. Mitglieder von Selbsthilfegruppen (SHG) sind Experten in eigener Sache. Sie kennen beide Seiten – Krankenhaus und Privatumfeld, professionelle Spitalsbetreuung und familiäre Pflege, High-Tech-Medizin und psychosoziale Nachsorge. Die Selbsthilfekontaktstelle der Barmherzigen Schwestern vernetzt seit zwei Jahren Patienten, Angehörige,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Teilnehmer trafen einander zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des Selbsthilfe-Partnertags im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Karner

"Hilfe zur Selbsthilfe" im Landesklinikum Scheibbs

Ein Partnertag der Selbsthilfegruppen aus dem Bezirk fand im Scheibbser Klinikum statt. SCHEIBBS. Das Landesklinikum lud die Selbsthilfegruppen des Bezirkes zum Partnertag um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" Brigitte Leichtfried heißt die Ansprechpartnerin im Klinikum, wenn es um Selbsthilfegruppen geht. Sie kennt die bestehenden Gruppen und stellt den Kontakt für Betroffene her. Das Landesklinikum selbst ist seit 2008...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

"Ybbstaler sollten mal nein sagen"

"Hilfe zum Thema Burnout ist gefragter denn je", sagt Irmgard Reichl. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Burnout ist immer noch ein Tabuthema", sagt Gernot Schürer-Waldheim aus Waid-hofen. Er muss es wissen, denn er leitet gemeinsam mit Irmgard Reichl ehrenamtlich eine Burnout-Selbsthilfegruppe. Burnout im Ybbstal "Der Hintergedanke unserer Selbsthilfegruppe ist es, eine Plattform zu bieten, um sich mit Menschen in ähnlichen Situationen treffen und austauschen zu können", so Schürer-Waldheim und Reichl, beide...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Veranstalter

Alternative Behandlungsmethoden im BKH Lienz

Am Montag, 30. Mai 2016 findet eine Veranstaltung der Selbsthilfe Osttirol in Zusammenarbeit mit dem BKH Lienz zum Thema „Alternative Behandlungsmethoden im BKH Lienz“ statt. Inhalte der Veranstaltung sind Vorträge über "Komplementäre Pflege", "Therapeutik touch - heilsame Berührungen" und "Aromapflege". Beginn ist um 14 Uhr im Vortragssaal BKH Lienz, 4. Stock. Wann: 30.05.2016 14:00:00 Wo: BKH, Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Veranstalter

Diabetikertag 2015 im BKH Lienz - Informationsveranstaltung

Am 14. November findet eine Informationsveranstaltung im Rahmen des "Weltdiabetikertag 2015" statt. Dabei referieren Dr. Johannes Thonhauser zum Thema "Diabetisches Fußsyndrom - Wie kann ich die Katastrophe verhindern?", Diätologin Bettina Ortner über „Diabetes und Essen – so kann’s gelingen!“, und Elisabeth Feichter, über die Bewegung als wirksames Therapeutikum bei Diabetes. Moderiert wird die Veranstaltung von der Geschäftstellenleiterin der Selbsthilfe Osttirol, Christl Rennhofer-Moritz....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Lokale Selbsthilfegruppen, Vorstand des Dachverbandes, Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten und der Regionalmanager Andreas Krauter | Foto: LK
1

Amstettner helfen sich selbst

Das Landesklinikum Amstetten unterstützt seit einigen Jahren die Selbsthilfeaktivitäten im Krankenhaus und erhielt dafür das Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. Nun fand ein Partnerforum im Landesklinikum zum Erfahrungsaustausch und zur Förderung einer weiteren bestmöglichen Unterstützung durch das Klinikum statt. Rund 30 Personen aus lokalen Selbsthilfegruppen, Vorstand des Dachverbandes, das Entlassungsmanagement und das Qualitätsmanagement des Landesklinikums folgten der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Griessner, medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, DGKS Gabriele Mertz, Pflegedirektorin, DGKS Cornelia Schrickel, Qualitätsmanagerin und Selbsthilfepartnerin, Elfriede Schnabl, Obfrau des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfegruppen, Hans Casper, kaufmännischer Direktor, Prim. Eva Maria Redl-Wenzl, ärztliche Direktorin, Christa Stelzmüller, Regionalmanagement NÖ Mitte und Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter. | Foto: LKNÖ

Klosterneuburg hat "selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

Das Landesklinikum Klosterneuburg erhielt das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen, als Qualitätsausweis für die gute Zusammenarbeit mit den NÖ Selbsthilfegruppen. KLOSTERNEUBURG (red). „Selbsthilfegruppen sind eine wesentliche Säule der NÖ Gesundheitsversorgung. Das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ bestätigt die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen dem Landesklinikum Klosterneuburg und den Selbsthilfegruppen. Und diese kommt vor allem den Patientinnen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Landesrat Mag. Karl Wilfing, Selbsthilfepartnerin Marianne Dacho, MSc,  Obfrau des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfegruppen Elfriede Schnabl, Kaufmännische Standortleiterin Mag.a Gabriele Kernstock, MA,  Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. | Foto: Foto: NLK

Selbsthilfe im Krankenhaus Waidhofen

Klinik als Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet ST. PÖLTEN – Neun weitere NÖ Klinikstandorte erhielten zum zweiten Mal das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen, als Qualitätsausweis für die gute Zusammenarbeit mit den NÖ Selbsthilfegruppen. „Selbsthilfegruppen sind eine wesentliche Säule der NÖ Gesundheitsversorgung. Mit dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ unterstützen wir ihre qualitativ wertvolle Arbeit zum Wohle der PatientInnen in unseren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.