Krankenpflege

Beiträge zum Thema Krankenpflege

Erste Reihe: Bruckmüller Stefanie, Kletzl Andrea, Renner Paul, Simlinger Angelika, Zimmer Magdalena, Grabatsch Amelie, Seiler Sophie, Reitbauer Anna-Marie, Steppan Martina, Blauensteiner Lisa, Ledermüller Verena, Kloiber Agnes, Hauer Anita, Grubmüller Martina und Waldecker Franz (v.l.); Zweite Reihe:  Lausch Andreas, Schwingenschlögl Marcel, Glaser Patrick, Riedmüller Karin, Lackner Heidemaria, Ernst Johanna, Bolomsky Thomas, Omengue Christian, Kreindl Michael, Lang Karin, Neulinger Iris, Rauscher Lisa und Kreutzer Judith (v.l.) | Foto: Landesklinikum Zwettl
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Zwei Lehrgänge starten im Landesklinikum

Heuer starten mit September wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Zwettl. Insgesamt 33 Frauen und zehn Männer stellen sich der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufung. ZWETTL. 31 Schüler entschlossen sich die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Außerdem starten weitere zwölf Schüler eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz. "In dieser Zeit wird den zukünftigen Pflegekräften umfangreiches, theoretisches...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: LK Mistelbach

Gesundheits- und Krankenpflege: Berufe mit Zukunft und dem Menschen im Mittelpunkt

MISTELBACH. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach startet im September wieder mit neuen Ausbildungen. Ab 1. September werden die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz (nach abgeschlossener Ausbildung zur Pflegehilfe oder Pflegeassistenzausbildung) angeboten. Berufe mit Zukunft, besten Jobaussichten und viel Kontakt mit Menschen. Egal ob Jugendlicher oder reifer Jobumsteiger – die Pflege ist für alle Menschen eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2012/2015 der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach. | Foto: LKH

Ausbildung geschafft! Diplomfeier der dreijährigen Ausbildung

MISTELBACH – Ende August verabschiedete die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach wieder 25 Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -pfleger in den Berufsalltag. Bei der feierlichen Diplomübergabe gratulierte Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll den stolzen Diplomanden. Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen den 21 Schülerinnen und vier Schülern...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Früh übt sich, wer ein Meister werden möchte: Elora und Sebastian Dienstbier aus Scheibbs mit David und Katharina Atzenhofer aus Haidershofen.
1 1 22

"Ärzte-Nachwuchs" in Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs fand ein Tag der offenen Tür mit vielen spannenden Stationen statt. SCHEIBBS. Beim Tag der offenen Tür im Scheibbser Landesklinikum zeigte sich, dass sich besonders Kinder für Medizin begeistern lassen. "Wir bieten heuer das erste Mal ein eigenes Kinderprogramm in der Endoskopie an. Die Kinder dürfen selbst versuchen, mit einer Schlinge einen Polypen abzutrennen", erklärt Manuela Resl-Köberl, die dem "Nachwuchs-Chirurgen" Paul Schumacher aus Scheibbs eine Schulung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schuldirektoren Christian Anders, Andrea Halbertschlager und Anton Brachner informierten über das Pflege-Ausbildungsangebot. | Foto: Karner
1

Infotag für Krankenpflegeschulen

Ein Einblick in die Gesundheits- und Pflegeberufe im Mostviertel REGION. Vor Kurzem fand ein Infotag der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Amstetten, Mauer und Scheibbs in Amstetten statt. Die drei Schuldirektoren gaben Informationen zur Ausbildung und zu den Ausbildungszweigen "allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege", "psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege", "Fachsozialbetreuer/in", "Pflegehilfe", "Heimhilfe" und bei Interesse auch über weitere Karriere- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1. Reihe sitzend von links nach rechts: Fr. Julia Appenzeller, Fr. Veronika Aschauer, Fr.Monika Bigl, Fr. Birgit Enzinger
2. Reihe stehend von links nach rechts: Stv. Medizin. Geschäftsführer. Dr. Markus Klamminger,  Fr.Sabine Wanda. Fr. Anita Suchan, Fr. Adriana Leah, Fr. Maria Withofner, Fr. Karin Hoffmann, Fr.Christina Wohlmuth, LR Mag. Barbara Schwarz
3. Reihe stehend von links nach rechts: Hr. OA Dr. Georg Lösch, Fr. Dir. Eva Maria Körner, Fr. Marlies Vit, Fr. Melanie Wasinger, Fr. Christine Limberger, | Foto: LK Horn

Pflegehelfer feiern ihrern Abschluss

HORN. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 24. April ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt 12 Monate dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen den Absolventen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung/Weiterbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen wider: Neun Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit...

  • Horn
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.