Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
ÖGB Regionalvorsitzender Herbert Frank (li.) und ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth geben Informationen zum Thema Krankheitsfall im Urlaub. | Foto: ÖGB Tirol
2

Arbeitsrechtliche Fragen
ÖGB Landeck: "Krank in den Weihnachtsferien?"

BEZIRK LANDECK.  Egal ob Grippewelle, Corona-Infektion oder Erkältung – eine Erkrankung während der Weihnachtsferien ist besonders unangenehm. Statt ausgiebig zu relaxen, muss das Bett gehütet werden – eine Erkrankung macht der Auszeit einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Der ÖGB klärt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen bei Krankheitsfall im Urlaub. Urlaubstage bei Krankheit nicht abgezogen„Wer krank ist, sollte zum Arzt oder einer Ärztin gehen – nicht nur, um sich behandeln zu...

ÖGB- Regionalvorsitzender Herbert Frank: "Der Anspruch auf Urlaubsgeld gilt unabhängig vom Stundenausmaß und für alle unselbständig Beschäftigten, die einem Kollektivvertrag unterliegen." | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Frank: "Urlaubsgeld auch bei Kurzarbeit oder Krankenstand"

BEZIRK LANDECK. Zwar ist das Einkommen derzeit bei Kurzarbeit etwas geringer – zwischen 80 und 90 Prozent des normalen Einkommens – Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld werden aber auf Basis des Kollektivvertrages, also in voller Höhe des normalen Einkommens vor Kurzarbeit, ausbezahlt. Im Kollektivvertrag geregelt „Was viele nicht wissen: Das Urlaubsgeld ist genauso wie das Weihnachtsgeld nicht gesetzlich geregelt, sondern in den jeweiligen Kollektivverträgen verankert und wird nur durch starke...

Wirtschaft
Angleichung von Arbeitern und Angestellten verschoben

TIROL. Im Parlament wurde kürzlich eine Verschiebung der Angleichung von Arbeitern und Angestellten um sechs Monate beschlossen. Dies helfe den Unternehmen enorm, wie es NR Rebecca Kirchbaumer erläutert. Abseits der Nebeneffekte einer damit verbundenen längeren Kündigungsfrist, müsse Flexibilität für die Wirtschaft jetzt an erster Stelle stehen. Krankenstände steigen anKirchbaumer erläutert das Problem und die damit verbundene Maßnahme der Angleichungs-Verschiebung: „Wir wissen, dass unter...

Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

AK Tirol
Verschlechterungen für ArbeitnehmerInnen verhindert

TIROL. Vor Kurzem wurden geplante Verschärfungen für ArbeitnehmerInnen im Krankenstand publik. Die AK Tirol setzte sich sofort ein, diese Verschlechterungen zu verhindern und kann nun erfreut verkünden, ihr Ziel erreicht zu haben. Auf die ArbeitnehmerInnen werden keine Verschlechterungen im Krankenstand zukommen.  Schaffenrath erfolgreich gegen Verschärfung eingesetztMartin Schaffenrath, Mitglied des Überleitungsausschusses und Tiroler AK Kammerrat war es, der stolz verkündete, dass die...

Die AK ist gegen die geplanten Verschärfungen | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)
1

Arbeiterkammer
Zangerl gegen Verschärfungen im Krankenstand

TIROL. Dienstgeber sollen in Zukunft eine Überprüfung des Gesundheitszustands von Arbeitnehmern anordnen dürfen, wenn es zu einem Krankenstand kommt. Ein klares Nein zu den von der Wirtschaftsseite geplanten Verschärfungen kommt von AK Präsident Erwin Zangerl. Für ihn werden werden dadurch Kranke unter Generalverdacht und als Simulanten hingestellt. „Das widerspricht allen Patientenrechten und ist auch mit der ärztlichen Schweigepflicht nicht in Einklang zu bringen. Nicht umsonst hat sich auch...

Wenn im Urlaub etwas passiert, ist man lieber gut abgesichert.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Versicherung
Krankheitsfall im Urlaubsland - was ist zu tun?

TIROL. Die Sommerferien beginnen und für viele der lang ersehnte Urlaub. Passend dazu erinnert die Tiroler Gebietskrankenkasse nochmals, nicht die e-card im Reisegepäck zu vergessen. In fast allen europäischen Urlaubsdomizilen ist man damit versichert.  Die Europäische KrankenversicherungskarteAuf der Rückseite der e-card befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Diese ermöglicht die Versicherung in fast allen europäischen Urlaubsdomizilen. Die EKVK gilt im gesamten EU-...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol Ombudsmann
ERWIN, DEIN OMBUDSMANN: 99.390 Beratungen – AK Tirol erkämpfte 8,129 Mio. Euro

TIROL. Wer nicht genau über seine Rechte Bescheid weiß oder wem Unrecht widerfährt, kann sich bei der AK Tirol informieren. Peter passierte, was jeden treffen kann. Der Berufsfahrer wurde krank. Als er zehn Tage später noch immer krankgeschrieben war, machte der Arbeitgeber kurzen Prozess: Am Telefon sprach er Peter die Kündigung aus und meldete ihn unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ab. So weit, so schlecht – und trotzdem war die Vorgangsweise bis zu diesem Zeitpunkt rechtens....

WK-Infoabend: Die Rechte des Arbeitgebers – Mein Mitarbeiter ist krank, was muss ich beachten?

LANDECK. Der Informationsabend für Unternehmerinnen und Unternehmer "Die Rechte des Arbeitgebers – Mein Mitarbeiter ist krank, was muss ich beachten?" findet am Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:30 Uhr in der Wirtschaftskammer Landeck statt. Anmeldung: landeck@wktirol.at oder Tel. 05 90 90 5-3410. Wie gestalte ich die Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand? Ist ein Mitarbeiter an der Erbringung der Arbeitsleistung durch Krankheit oder Unfall verhindert, kommen auf den Arbeitgeber...

ÖGB Tirol: 50% aller Krankenstände resultieren aus Belastungen am Arbeitsplatz. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Belastungen am Arbeitsplatz machen krank

Um die Krankenstände, die aufgrund von Belastungen am Arbeitsplatz entstehen, zu verringern, fordert der ÖGB-Tirol einen Ausbau es Arbeitnehmer-Schutzes und verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Rund 50 Prozent aller Krankenstände entstehen durch Belastungen am Arbeitsplatz. Da Arbeit nicht krank machen darf, fordert der ÖGB-Tirol bessere Verteilung der Arbeitszeit, genügend Erholungsphasen und bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Zunehmende Belastungen am...

Foto: Shoot 4u/Fotolia

WK präsentiert Vorschläge für ein neues Arbeitsrecht

Fünf-Punkte-Programm zur Absicherung unseres Sozialsystems: Teilkrankenstand, die Vereinheitlichung von Arbeitslosen- und Krankengeld, Präsenzdienst, Kuraufenthalte und Freizeitunfälle. Die Wirtschaftskammer Tirol zeigt, wo die Politik ansetzen muss, um das Sozialsystem dauerhaft abzusichern. Ein vergleichbares Forderungspaket hat es österreichweit noch nie gegeben. „Die Arbeitswelt verändert sich. Es ist unumgänglich, dass sich Sozialpartner und Politik mit der Frage befassen, wie die...

Krank im Urlaub: Ab 4 Kalendertagen wird die bezahlte Freizeit unterbrochen

Leider schützt auch ein Urlaub nicht davor, krank zu werden und das Bett hüten zu müssen, anstatt die wohl verdienten Ferien so richtig genießen zu können. Die gute Nachricht der AK Arbeitsrechtsexperten: Ab 4 Kalendertagen werden die auf Werktage fallenden Krankheitstage nicht auf den Urlaub angerechnet – vorausgesetzt, der Arbeitgeber wird rechtzeitig informiert! BEZIRK. Viele kennen das Malheur. Da hat man sich seit Wochen auf den Urlaub gefreut – auf die tolle Reise, oder weil man endlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.