Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

5

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal zum FC Red Bull Salzburg

SALZBURG/BRAUNAU Einmal zum FC Red Bull Salzburg und ein spannendes Match sehen.  So lautete der große Herzenswunsch von Herrn Friedrich. Jedes Spiel verfolgt er live, jedoch immer nur von zuhause aus, da er schwer erkrankt ist und auch aufgrund seines Alters das Haus nicht mehr verlassen kann. Jetzt wollte ihm sein Enkelsohn seinen großen Herzenswunsch erfüllen und kontaktierte deswegen den Verein –Rollende Engel-, welche österreichweit schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rollende Engel
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal nach Salzburg zu Metallica

Seit seiner frühen Jugend an spielt Gerald Gitarre. Er ist in dieses Instrument verliebt und investiert jede freie Minute in dieses wunderschöne Hobby. Früher spielte er sogar in einer Band und absolvierte viele grandiose Auftritte. Mehr als 13 verschiedene Gitarren besitzt der heute 62jährige Innviertler. Kürzlich ersteigerte er auch noch eine Gitarre von Gitarrenvirtuosen Joe Bonamassa. Gerald ist überglücklich, denn bald wird er sein Idol treffen und dann wird diese Gitarre signiert. Doch...

  • Salzburg
  • Rollende Engel
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch ins Müllner Bräu

Dies war der Herzenswunsch von Harry. Harry ist 76 Jahre jung und war bis vor vier Jahren top fit. Doch dann holte ihn leider eine schwere Erkrankung ein und seither befindet er sich in einem Pflegeheim. Früher war er ein lebensfroher Mensch und unternahm sehr viel mit seiner Familie und seinen Freunden. Jedes Jahr fuhren sie einmal gemeinsam in das Müllner Bräu nach Salzburg, wo gemütlich und ausgiebig gegessen wurde. Diese Ausflüge wurden zum Kult! Doch jetzt aufgrund seiner Erkrankung ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rollende Engel
Gegen Masern impfen auch niedergelassene Ärzte. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Wegen Masernausbruch
Kostenfreie Impfaktion im Salzburger Airportcenter

Bei der Sonderimpfaktion am 30. März, im Salzburger Airportcenter, kann sich jeder gegen Masern impfen lassen. Eine Anmeldung für die kostenlose Impfung ist nicht nötig.  FLACHGAU. Derzeit sind die Masern wieder auf dem Vormarsch. In Österreich sind bereits heuer 57 bestätigte Fälle von Masern gemeldet worden (EMS Stand 07.03.2023, 10:00 Uhr). Die Krankheit ist meldepflichtig und nicht geimpfte Kontaktpersonen von Infizierten müssen drei Wochen in Quarantäne. Eine Impfung kann vor der nicht zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:42

Rasche Hilfe für Familien
"Notfallmamas" in ganz Salzburg gesucht

Wenn das Kind krank wird und die Eltern arbeiten müssen, können "Notfallmamas" kurzfristig Abhilfe schaffen. SALZBURG. Es passierte das, was für Bianca Mareks Tochter Lisa zu dieser Zeit nichts Außergewöhnliches war. "Worst Case: Das Kind wurde krank", blickt Marek zurück. Die Mutter hatte gerade wieder angefangen zu arbeiten. Ihr Mann war beruflich viel unterwegs. Die Großeltern ihrer Tochter Lisa wohnen nicht in der Nähe. Die Lösung: ein Anruf bei der Notfallmama-Hotline des Vereins "KiB...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Trotz der fordernden Zeit wird jede Person versorgt. | Foto: Pixabay
4

Arzneimittelmangel
Apotheken helfen zusammen, um Pongauer zu versorgen

Die Grippewelle überrollte Salzburg während der Weihnachtszeit. Durch Lieferengpässe und weitere Probleme gab es in ganz Österreich eine starke Arzneimittelknappheit, die immer noch anhält. Nur durch das Zusammenspiel Pongauer Apotheken konnte die Medikamentenversorgung sichergestellt werden. PONGAU, SALZBURG. Primär im Dezember gab es einen enormen Anstieg bei laufenden Nasen, ständigem Husten und Kopfweh. Vereinfacht gesagt, die Grippewelle hat in Salzburg Einzug gehalten. Das Problem ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Neurodermitis hat in den Industrieländern zugenommen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung sind von Neurodermitis betroffen. iDe Zahl von Neurodermitis-Betroffenen ist in den letzten Jahrzehnten in Industrieländern um das Zwei- bis Dreifache gestiegen. Neurodermitis ist damit die am häufigsten auftretende Hauterkrankung in Österreich.  SALZBURG. Betroffene leiden unter quälendem Juckreiz, Schlafstörungen, Erschöpfung und einer verringerten Lebensqualität. Expertinnen  und Experten der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige
1

Veltvegantag am 01.11.2021
VIVA VEGAN – auch im Gesundheitsbereich

1924 erlebte Donald Watson die Schlachtung von Schweinen am Bauernhof seines Onkels, er entschloss sich dazu, Vegetarier zu werden. Hierfür gründete er die Vegan Society und etablierte damit nicht nur eine vegane Gesellschaft, sondern erschuf zudem den Begriff "vegan".  Fauna und Flora leiden unter medikamentenbelasteten Gewässern Der vegane Lifestyle bedeutet nicht nur den Verzicht auf Fleisch, Milch oder Honig, sondern auf alle Produkte tierischer Herkunft wie Leder oder Kosmetika mit...

  • Salzburg
  • eventum celsus
Detlef Schwarz ist Vertreter der katholischen Krankenhausseelsorge in der Ethikkommission des Bundeslandes Salzburg. | Foto: sm
2

Grenzgänger Podcast
Mit viel Lebenskraft dem Thema Tod begegnen

Beim Thema Tod werden viele Menschen still. Detlef Schwarz ist Seelsorger und weiß, dass der Humor zuletzt stirbt. Er redet über das Tabuthema Tod und hört Sterbenden zu. SALZBURG. Detlef Schwarz arbeitet bei der Erzdiözese für Krankenpastoral und Notfallseelsorge. Er steht Menschen in ihren schlimmsten Stunden bei. Dabei ist es für ihn zweitrangig, ob es sich um einen Schicksalsschlag, eine todbringende Krankheit oder einen vergleichsweise "harmlosen" Routineeingriff handelt. Man sehe es den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Leser lebt seit 12 Jahren unterhalb der Nachweisgrenze.  | Foto: sm
Aktion 5

"Grenzgänger" Podcast
Wie man mit Aids, HIV und Schicksalsschlägen umgeht

Der Salzburger Christian Leser lebt seit 20 Jahren mit der Diagnose Aids und ist Organisator des Festes "Viva la Vida". Im neuen "Grenzgänger"-Podcast spricht er über seine Erkrankungen und warum er trotz alledem niemals seine Zuversicht verlor. SALZBURG. Dass man den Sticker "Gib AIDS keine Chance" aufgrund der Pandemie verfremdet hat und man nun "Gib Gates keine Chance" lesen kann, findet Christian Leser "grauenvoll". Ebenso wenn im Fernsehen eine Sendung mit dem Titel "positiv" ausgestrahlt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neu eingerichtete Covid 19 Infektordination in der Strubergasse 20. Im Bild v. li: Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, Karl Forstner Präsident Ärztekammer Salzburg, Hans Georg Mustafa (Medilab) und Tarik Mete (ÖGK). | Foto: Land Salzburg / Susi Berger - Camera Suspicta
3

Corona in Salzburg
Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle

Mit 7. Dezember startet ein ergänzendes Angebot der Hausärzte in der Stadt Salzburg. Eine eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle soll mögliche Ansteckungen in Praxen verhindern.  SALZBURG. Nicht jede Arztordination ist für die Abklärung von Covid-19-Verdachtsfällen geeignet. Daher eröffnet am 7. Dezember 2020 die „Infektordination“. Dort können diese Verdachtsfälle nach Zuweisung durch den Hausarzt untersucht und ambulant behandelt werden. „Das ist ein wichtiges Ergänzungsangebot der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
140 Betten stehen derzeit für Corona-Patienten bereit dazu kommen noch 45 Intensivbetten. Aktuell befindet sich Salzburg in der Eskalationsstufe 3a.  | Foto: RMA Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Unterschiedliche Berechnung der "Corona-Betten"

Was hat es mit den unterschiedlichen Bettenzahlen für Covid-Patienten zwischen Frühjahr und Herbst auf sich? Warum haben die Bundesländer so eklatant unterschiedliche Bettenzahlen zur Versorgung von Corona-Patienten zur Verfügung und wie ist die Lage in Salzburg wirklich? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Wir haben uns das "Ages Dashboard" rund um die Covid-19-Infektionen angeschaut. Beim Vergleich der Hospitalisierungszahlen fällt folgendes auf: Salzburg gibt an, 75 "Normalbetten" (also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mitarbeiter des Roten Kreuz Salzburg bei der Testabnahme am sogenannten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Coronavirus
Gratis Corona-Tests für Reisende brachten drei positive Ergebnisse

Reisende, die von Kroatien und den Balearen nach Salzburg zurückreisen, können sich vorsorglich und gratis auf Covid-19 testen lassen. Grund ist, dass zahlreiche Österreicher nach der Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurden. Update 20. August, 15.30 Uhr:  Drei positive Covid-19-Testergebnisse gab es bis heute (Donnerstag, 12 Uhr) unter den Kroatien-Rückreisenden im Zusammenhang mit dem kostenlosen Screening. Insgesamt wurden 770 Tests durchgeführt. Mit Stand heute, 15 Uhr, haben sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Coronavirus in Salzburg
Ohne Maßnahmen wären Salzburgs Intensivstationen jetzt an ihrer Auslastungsgrenze

SALZBURG. Die guten Nachrichten vorweg. Wir haben in Salzburg vieles richtig gemacht. Daher freuen wir uns bei den Aktuellen Corona-Zahlen heute erstmals über mehr genesene als insgesamt aktiv infizierte Personen. In Zahlen heißt das: Heute (10. April) um 13 Uhr standen 595 genesene Patienten, 546 aktiv Erkrankten gegenüber.  "Maßnahmen haben ab 25. März Wirkung gezeigt" "Das ist ein gutes Zeichen. Bereits die gesamte Woche über haben wir täglich mehr neu-genesene als neu-infizierte Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Laut Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz "ist eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung nachgewiesen, vermutlich Tröpfcheninfektion oder Kontakt mit kontaminierten Händen oder Oberflächen. Nach derzeitigem Wissensstand scheint es weniger leicht übertragbar als Influenza zu sein. Importierte Fälle sind theoretisch auch in Salzburg möglich." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Gesundheit Viruserkrankung
Salzburger Stand der Dinge zum Coronavirus

Das Coronavirus hält zurzeit nicht nur China, sondern die Welt in Atem, auch in Wien wurde ein Verdachtsfall entkräftet, ein weiterer wird noch untersucht. „Wir in Salzburg sind vorbereitet, falls es bei uns einen Fall geben sollte. Immer in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium, den Spitälern und der Ärzteschaft. Wir nehmen das Thema ernst, Panik wäre aber mehr als übertrieben“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz liefert...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Salzburg sind rund 50.000 Patienten von Diabetes betroffen. Am 14.November wird jährlich der "Welt-Diabetes-Tag" begangen. Das Motto heuer "Familie und Diabetes". | Foto: Tesa Robbins, Pixabay
2

Weltdiabetestag 2019
"Familie und Diabetes" – Erkrankungen in den letzten Jahren gestiegen

Am heutigen 14.November wird der "Welt-Diabetes-Tag" begangen. Das Motto 2019 lautet wie schon im Vorjahr "Familie und Diabetes". Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung und Risikoerkennung von Diabetes Typ 2. In Salzburg sind rund 50.000 Patienten von der Krankheit betroffen. SALZBURG. Die Erkrankung „Diabetes mellitus“ ist die häufigste Stoffwechselerkrankung in den westlichen Industrienationen. Nach Berechnungen der Internationalen Diabetes-Föderation sind weltweit etwa 430 Millionen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aufgrund einer Krankheit: Salzburgs Landesrat Josef Schwaiger fällt für mehrere Wochen aus.  | Foto: Neumayr

Josef Schwaiger in Behandlung
Der Landesrat wird vorerst vertreten

Regierungskollegen vertreten Schwaiger, der sein Amt aufgrund ärztlichen Rates vorerst nicht ausübt.  SALZBURG. Landesrat Josef Schwaiger leidet an einer akut gewordenen Gesichtsnervenentzündung. Diese ist mit starken Schmerzen verbunden. Wie die Salzburger Landeskorrespondenz heute bekannt gab, benötigt Schwaiger eine mehrwöchige Behandlung, "um die Entzündung vollständig zu heilen und seine Aufgaben wieder mit ganzer Kraft wahrnehmen zu können".    Bis es soweit ist, wird Schwaiger von seinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Das Jaguar-Weibchen Bonita ist 17 Jahre alt geworden. | Foto: Zoo Salzburg

Jaguar-Weibchen Bonita ist im Zoo gestorben

ANIF (buk). An einer "akuten Krankheitssymptomatik" ist in der Nacht auf Sonntag, 22. Oktober, das 17 Jahre alte Jaguar-Weibchen Bonita im Salzburger Zoo verstorben. Der Tiergarten berichtet, dass dem Tier trotz "intensiver, veterinärmedizinischer Notfallbehandlung" nicht mehr geholfen werden konnte. Bonita war im März 2000 im Berliner Zoo zur Welt gekommen und erreichte ein hohes Alter. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet – den Wäldern Mexikos und Argentiniens – werden Jaguare nicht älter als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Entzündungen - Die heimlichen Killer

Nach neueren medizinischen Erkenntnissen haben Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und Altersdemenz eine gemeinsame Schnittstelle: eine Entzündung, die völlig unbemerkt Schaden anrichten kann. Kostenloser Vortrag - Gleich anmelden Referentin: Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Diplom-Biologin, Expertin für Vitalstoffmedizin und ganzheitliche Naturheilkunde, Buchautorin Es gibt beispielsweise deutliche Hinweise darauf, dass ein falsches Essverhalten, Rauchen, die Einnahme von Hormonen oder auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Biogena Akademie
Foto: CC / flickr.com

Bewohner im Seniorenheim Liefering mit Noroviren erkrankt

Am Mittwoch sind 14 Bewohner des Seniorenheim Liefering in der Stadt Salzburg an Noroviren erkrankt. Gefährlich sind die Viren vor allem für Menschen mit Vorerkrankung. Mit Durchfällen und Erbrechen kämpfen derzeit mindestens 14 BewohnerInnen des Seniorenheimes Liefering. Ein Test auf Noroviren hat sich mittlerweile als positiv bestätigt. DDr. Randolf Messer, Ärztlicher Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen, sowie das Gesundheitsamt betreuen die Betroffenen, die allesamt im Haus 1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.