Kranzniederlegung

Beiträge zum Thema Kranzniederlegung

Die heilige Messe wird um 10:15 Uhr bei der Rochuskapelle gefeiert. | Foto: Archiv

Trauertag in Reutte
Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

REUTTE. Das diesjährige „Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie an die Verstorbenen der Vereine der Pfarrgemeinden Reutte und Breitenwang“ findet am Sonntag, den 5. November 2023 bei der Rochuskapelle statt. Verlauf der Feier 10:00 Uhr - Sammeln der Beteiligten am Zeillerplatz im Untermarkt 10:05 Uhr - Abmarsch vom Zeillerplatz Richtung Gemeindeamt - Mühler Straße - Rochuskapelle 10:15 Uhr - Heilige Messe bei der Rochuskapelle Nach dem Evangelium schießt die Schützenkompanie eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Pfarrer Johann Karall, Kapellmeister Andreas Bandat jun. und Bürgermeister Christoph Haider mit dem Vizebürgermeister Andreas Bandat sen. und den Gemeindevorständen neben dem Kriegerdenkmal | Foto: Drassburg

Drassburg
Traditionelle Kranzniederlegung ohne Ansprache und Musik

Am 1. November fand vor dem Kriegerdenkmal in Draßburg eine Kranzniederlegung im Andenken an die Kriegsopfer statt. DRASSBURG. Die obligatorische Ansprache zum Erhalt des Friedens und zur Verhinderung von Kriegen durch Bürgermeister Christoph Haider sowie die musikalische Begleitung durch den Musikverein Draßburg fielen heuer wegen Corona-Sicherheitsmaßnahmen aus. Ebenso wurden die Gebete für alle Gefallenen und Ermordeten der Kriege durch Pfarrer Johann Karall in stark gekürzter Form...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Kranzniederlegung durch Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. LA Dr. Cornelia Hagele und einen Jungschützen der Telfer Schützenkompanie. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gedenken Denkmal auf dem Platz vor dem Franziskanerkloster
Gedenken an die Telfer Kriegsopfer

TELFS. Feierlich und stimmungsvoll war auch heuer wieder das Gedenken an die Telfer Kriegsopfer, das am Sonntag beim Denkmal auf dem Platz vor dem Franziskanerkloster stattfand. Vor der Kranzniederlegung hielt Bürgermeister Christian Härting eine kurze Ansprache, in der er besonders an die Opfer des Ersten Weltkriegs erinnerte, der vor genau 100 Jahren, im November 1918, zu Ende ging und dem 114 Telfer Soldaten zum Opfer fielen. Der Gemeindechef hob aber auch hervor, dass wir nun schon so lange...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.