Krebstherapie

Beiträge zum Thema Krebstherapie

Video

Psychologie / Gesundheit
Diagnose Krebs - Psychoonkologie

Krebsdiagnosen als schwere psychische KrisenDie Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Es ranken...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Kostenloser Informationsabend: Bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems – am 26.9. in Wien

Leben mit Krebs: Leukämie, Lymphome & Co. Der Verein Leben-mit-Krebs lädt am Dienstag, 26. September 2017, von 17 bis 20 Uhr, zu einem informativen und kostenlosen Vortragsabend für Betroffene, Angehörige und Interessierte ins Hotel & Palais Strudelhof (Eingang Strudelhofgasse 10, 1090 Wien). Namhafte Experten der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, AKH Wien/MedUni Wien, berichten über den neuesten Stand der Wissenschaft bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alisa Grün
Preisträger Wolfgang Gruber  (Dritter von links) | Foto: ÖGMBT/Fabian Istel

Salzburger Molekularbiologe für Krebsstammzellenforschung ausgezeichnet

Wolfgang Gruber hat in seiner Dissertation eine Möglichkeit aufgezeigt, die extrem gefährlichen Krebsstammzellen zu eliminieren. Die Universität Salzburg hat das zum Patent angemeldet. Der Molekularbiologe Wolfgang Gruber von der Universität Salzburg wurde in Graz mit dem mit 1.000 Euro dotierten Dissertationspreis der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) ausgezeichnet. Gruber hat in seiner Dissertation eine Möglichkeit aufgezeigt, die extrem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.