krems

Beiträge zum Thema krems

Am 13. Juli, bringt „The Magic of ABBA“ Europas meistgebuchte ABBA-Show auf die Bühne. | Foto: Jürgen Grill
7

Konzertsommer nahe Horn
Hotspot für Live-Musik und Open-Air-Erlebnisse

Nur eine halbe Stunde von Horn entfernt wird Grafenegg im Sommer zur Bühne für Musiklegenden und Showgrößen. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Wolkenturms locken Tribute-Shows, Popstars und Klassik-Rebellen ein breites Publikum an. Ein Konzert-Highlight jagt das Nächste. GRAFENEGG. Grafenegg verwandelt sich im Sommer 2025 erneut in eine Bühne für unvergessliche Konzertabende – nur rund 30 Minuten von Horn entfernt. Den Auftakt der hochkarätigen Open-Air-Reihe beim Wolkenturm macht am 6. Juli...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Alpenbarbie macht Halt mit ihrer Band im Wolkenturm in Grafenegg, ganz in der Nähe von Horn. | Foto: Markus Kahrer
3

Alpenbarbie kommt nach Grafenegg
Melissas pinke Welt mit Band bei Horn

Mit pinker Harmonika und unverwechselbarem Stil bringt Melissa Naschenweng ihren Mix aus Schlager, Pop und Rock auf die Bühne des Wolkenturms. Energiegeladen, authentisch und mit jeder Menge Heimatgefühl verspricht der Abend ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. GRAFENEGG. Melissa Naschenweng zählt zu den erfolgreichsten Musikerinnen des Landes und hat sich in den vergangenen Jahren als fixe Größe der österreichischen Musikszene etabliert. Aufgewachsen im Kärntner Lesachtal, bringt sie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Live-Acts bringen den Wolkenturm zum Klingen bei den Design Days. | Foto: Design Days Grafenegg
3

Design Days Grafenegg
Österreichs größte Outdoor-Messe nahe Horn

Tauchen Sie ein in die Welt des Designs und Genusses bei den Design Days Grafenegg! Vom 16. bis 18. Mai wird der Schlosspark zu einem einzigartigen Erlebnisort, an dem die neuesten Wohntrends, beeindruckende Fahrzeug-Highlights und exquisite Weine auf Sie warten. Genießen Sie spannende Konzerte und lassen Sie sich von der Vielfalt der Veranstaltung begeistern! GRAFENEGG. Die Design Days Grafenegg verwandeln vom 16. bis 18. Mai 2025 den idyllischen Schlosspark von Grafenegg in eine faszinierende...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Veranstaltung
Fußball-Camp für Jungs und Mädchen in Herzogenburg!

Fußballbegeisterte aufgepasst! Vom 14. bis 18. April 2025 findet in Herzogenburg ein aufregendes Fußball-Camp für Jungs und Mädchen im Alter von 4 bis 14 Jahren statt. Dies ist die perfekte Gelegenheit für junge Talente, ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Freunde zu finden und jede Menge Spaß auf dem Platz zu haben! Was erwartet euch? Professionelles Training durch erfahrene Coaches Förderung von Technik, Taktik und Teamgeist Spannende Wettkämpfe und Turniere Spaß und Bewegung für alle...

v.li.n.re.: Sylvia Kubicek, Bernadette Fuchs, Andrea Walzer, Sabine Walzer, Doris Berger-Grabner, Elisbeth Zehetner, Katharina Lantschik

 | Foto: Raiffeisenbank Krems
2

Krems Stadt
Alltagsheldinnen 2024: Nachhaltigkeit und Vorsorge im Fokus

Zum 8. Mal luden Obfrau Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner und das Team zur Veranstaltungsreihe Alltagsheldinnen ein. In diesem Jahr fand die Veranstaltung an der HLM/HLW statt und bot einen spannenden Abend mit inspirierenden Referentinnen. KREMS. Mag. Elisabeth Zehetner-Piewald stellte Thesen aus ihrem Buch „Im Namen des Klimas“ vor und betonte, dass nachhaltige Energieversorgung Ehrlichkeit und Realismus benötigt. Gut informiert Katharina Lantschik und Sylvia Kubicek von der Raiffeisenbank...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Spielankündigung
ÖFB U18-Länderspiel in Herzogenburg!

Am Sonntag, dem 17.11.2024, kommt es im Herzogenburger „Jorkis Langos Stadion“ zu einem besonderen Fußball-Highlight: Die österreichische U18-Nationalmannschaft trifft in einem spannenden Länderspiel auf Tschechien. Seid dabei und unterstützt die ÖFB-Auswahl live vor Ort – Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Nutzt die Chance, kommende Talente und potenzielle zukünftige ÖFB-A-Nationalspieler hautnah zu erleben! Für das Mittagessen ist ebenfalls alles angerichtet, sodass ihr euch nach einem aufregenden...

Gruppenbild der Sieger und Sponsoren | Foto: Urbanus Ritter
5

Trophy
Jungwinzer setzen auf Bio

Die diesjährige Verleihung derJungWinzerCompetenceTrophy des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums brachte zwei Premieren: Zum einen fand die Auszeichnung im Rahmen eines Vier-Gänge-Menüs im Kremser Restaurant Pfizka statt, zum anderen wurden erstmals Sieger in vier Kategorien prämiert: Grüner Veltliner Klassik, Weißweine Sortenvielfalt, kräftige Weißweine und Rotweine. Besonders deutlich zeigte sich der Trend der jungen Winzer zur biologischen Weinwirtschaft. KREMS. In der Kategorie „Grüner...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: StR Günter Herz als ausstellender Künstler und in Vertretung des Bürgermeisters, GR Ronny Weßling vom Team der Kultur Mitte, Autorin Gabriele Müller, GR Mag. Wolfgang Mahrer als ehem. Obmann der Galerie Kultur Mitte Krems, Musiker Gerald Jatzek | Foto: Galerie Kultur Mitte Krems
2

"Engel im Kreisverkehr"
Müller und Jatzek begeisterten musikalisch & literarisch

Kurz vor dem Abschluss der Ausstellung von Günter Herz bot die Galerie Kultur Mitte Krems einen ganz besonderen Abend bei freiem Eintritt an. KREMS. Unter dem Titel „Der Engel im Kreisverkehr“ gab es Lieder von Krems bis Kabul, Geschichten von Scheibbs bis Nebraska mit Gerald Jatzek (Mandoline, Gitarre) und Gabriele Müller (Lesung), die bereits 2023 ihre Bilder in der Kultur Mitte ausgestellt hatte. Ein literarisch-musikalischer Leckerbissen vom Feinsten! Die KünstlerGerald Jatzek schreibt auf...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li..n.re.: Agrar-Experte Josef Plank, Fachlehrerin Elisabeth Hönigsberger und Landesschulinspektor Karl Friewald | Foto: Jürgen Mück
2

Green Deal
Agrar-Experte Josef Plank an Weinbauschule Krems

Wo steht die Weinwirtschaft? An der Weinbauschule Krems fand am 31. Jänner 2024 die Veranstaltung „Fokus Bildung“ statt, bei der die Zukunft der Weinwirtschaft auf der Agenda stand. KREMS. Mit Josef Plank konnte ein ausgewiesener Experte in Agrar- und Europafragen gewonnen werden, der die Keynote zum Thema „Green Deal: Wo steht die Weinwirtschaft?“ hielt. Für die Organisation zeichnete Fachlehrerin Elisabeth Hönigsberger verantwortlich, die gemeinsam mit Schüler Michael Gmeiner durch den Abend...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Im Stadtpark Krems | Foto: FKVisuals/Koch
7

Stadtpark - Altstadt
Vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems

"Europa auf der Spur - Gemeinsamt für eine grüne Zukunft"- lautet der Titel der Veranstaltung. KREMS. Am 5. Oktober 2023 fand die vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems statt, es war nicht nur die grüne Zukunft in Niederösterreich Thema, sondern auch Fragen zu Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen - denn schließlich finden im Juni 2024 die Wahlen zum EU-Parlament statt. Wissenswertes120 Schülerinnen und Schüler kamen in den Audimax der Universität für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: (c) Universität für Weiterbildung Krems
2

Internationaler Frauentag
Diversität im Reality Check. Chancen oder Herausforderungen?

Aus Anlass des Weltfrauentages, der jährlich am 08. März begangen wird, lädt auch heuer das Rektorat der Universität für Weiterbildung Krems, die Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität, der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen sowie die Österreichische Hochschüler_innenschaft der Donau-Universität Krems alle Interessierten ganz herzlich ein. Die Veranstaltung wird Ihnen Einblicke in das Konzept der „Diversität“ und in die sich wechselseitig beeinflussenden Herausforderungen...

  • Krems
  • Universität für Weiterbildung Krems
Aus dem Archiv ... | Foto: Kellner
3

LALO serviert Kabarett der Spitzenklasse im Fasching

Große Show mit LALO „reloaded“Neue Beginnzeit und After-Show-Party am Faschingsdienstag. LANGENLOIS. Nach zwei Jahren Pause kehrt die LALO Faschingsgilde Langenlois wieder auf die große Show-Bühne am Holzplatz zurück. Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023 serviert die Narrentruppe wieder ein Kabarettprogramm der Spitzenklasse, mit freizügigen Parodien und guter Unterhaltung am laufenden Band. Neu in diesem Jahr ist nicht nur die Beginnzeit um 16:30 Uhr, sondern auch eine After-Show-Party...

Foto: Scheiblauer Stefan

Prieler genießen Feuerwehr-Event

Die Feuerwehr Priel lud zum  beliebten Glühweintreffen beim Feuerwehrhaus. PRIEL. Die Prieler trafen sich zu Glühwein mit Feuerflecken, Leberkässemmel und Kuchen organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Priel. Mit Fackelumzug Eine besondere Überraschung gab es dabei für alle Kinder und ihre Begleitung: Der Fackel- und Laternenumzug startete in der Dämmerung und führte eine Runde durch den Ort. Heuer nahmen besonders viele an der Veranstaltung teil.

Foto: Feuerwehr Mautern

Lokales
Feuerwehr Mautern übersiedelt in den Wirtschaftshof

Die Feuerwehr Mautern übersiedelte die Woche an den neuen Standort, den Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Mautern. MAUTERN. Dieser wird der Feuerwehr solange als Übergangsquartier dienen, bis das neue Feuerwehrhaus im neuen Gemeindezentrums gegenüber der Raabkaserne, fertig gestellt ist. Ab jetzt werden alle Einsätze, Übungen und Tätigkeiten von der Austraße 22 aus durchgeführt. Advenster am alten Standort Im "alten" Feuerwehrhaus (Schulgasse 8) wird am 3. Dezember ab 15 Uhr mit dem...

Christoph Mayerhofer und Johannes Gassner in "action". | Foto: Martin Mörx

Ortsreportage Jaidhof
"An die Paddel, los!" beim Sautrogrennen

JAIDHOF/EISENGRABEN. And the Oscar goes to ... Man weiß es noch nicht genau, fest steht jedenfalls schon jetzt, dass fleißig trainiert wird. Kein Wunder, denn der Sportverein "USV Eisengraben aktiv" lädt am 31. Juli zum achten Eisengrabener Sautrogrennen am Erholungsteich Eisengraben/Jaidhof. Ab 11 Uhr gibt's den Mittagstisch bei der Strandbar Friedrich, 13 Uhr ist Rennstart, um 16 Uhr die Siegerehrung. Vorschau: Der 3. Jaidhofer Leopoldilauf im Schloss Jaidhof findet am 12. November statt.

Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Bgm. Ludmilla Etzenberger (2.v.lr.) und STR Günter Steindl (r.) #%kamen zur offiziellen Eröffnung von Primavera bei Optik Huber | Foto: Winkler
38

Leute
Primavera: Gföhl feiert zwei Tage den Frühling

Die Gföhler Wirtschaft Aktiv organisierte die von Günther Szing (Blatt + Blüte) initiierte und mehr als gelungene Veranstaltung Primavera. GFÖHL. Zwei Tage lang italienisches Feeling mit kulinarischen Schwerpunkten der heimischen Gastronomie und ausgewählten Foodtrucks mit italienischen Spezialitäten. Das Programm war gespickt mit Konzerten von Sophie Melichar, der Rockband Extra:Gone und der Big Peter's Band. Modenschauen auch für Kinder bei Kerstin Flöck und jede Menge Produktpräsentationen...

Christian Thiery, Martin Skopal, Doris Knoll (Obfrau Verein Salon Dürnstein), Karin Fürtler, Alfred Fürtler, Mirjam Draxler-Todt, Referent Fritz Friedl und Gerda Koller | Foto: NÖ.Regional/Lieselotte Jilka
4

Dürnstein
Altes und Neues im Blick

Eröffnung des Salonjahres mit einem GEHspräch in der Dürnsteiner Altstadt. DÜRNSTEIN. Nach langer Pause gab es am 19. März wieder ein GEHspräch als dialogischen Rundgang durch Dürnstein. Bei diesem gemeinsamen Spaziergang wurde über Vergangenes gesprochen und die neuesten Entwicklungen in der Altstadt besichtigt. Rund 50 Interessierte haben teilgenommen. Gedenktafel Gestartet wurde am Standort des ehemaligen Weißenkirchnertores. Die Geschichte dieses Stadtmauerntores an der westlichen Einfahrt...

Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau), Francesca und Albert Gesellmann (Weingut Gesellmann).
 | Foto: Domäne Wachau

Domäne Wachau
Grillen und chillen mit Albert Gesellmann im Kellerschlössel

Unter dem Motto Grillen & Chillen luden Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber Rotwein-Ikone Albert Gesellmann zum ersten Winter.Winzer.BBQ in die Domäne Wachau ein. DÜRNSTEIN. Die Begegnung unter Winzerfreunden bildete den Auftakt der neuen Kellerschlössel-Serie bei der große Rotweine im Mittelpunkt stehen. Der Intention des Abends entsprechend hatte Gesellmann eine Auswahl seiner besten Weine mit dabei – stilprägende und legendäre Tropfen wie den Bela Rex, den...

Foto: Sportunion

Größter digitaler Charity-Lauf zum Jahreswechsel

Trotz Pandemie sorgt die Sportunion NÖ in Kooperation mit Wings for Life vom 31. Dezember bis 1. Jänner 2022 für einen bewegenden Start ins neue Jahr. NÖ. Nach der erfolgreichen Premiere beim letzten Jahreswechsel wird die SPORTUNION den zweiten Virtual New Years Run veranstalten – unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ wird Wings for Life unterstützt. Über 20.000 Euro wurden gespendet und rund 3.000 Teilnehmende waren beim Charity-Lauf 2020/2021 dabei, womit es eines...

Das Moderatoren-Duo Barbara Schöneberger & Alfons Haider werden durch die Abende führen.  | Foto: Krivograd/ip-media
3

Veranstaltung
Starnacht aus der Wachau findet am 24. & 25.09. statt

Die Starnacht aus der Wachau findet nach einjähriger Pause heuer zum neunten Mal statt. Am 24. und 25. September gastieren zahlreiche Musik-Stars, unter anderem Opus, DJ Ötzi und Maite Kelly, in Rossatzbach. NÖ (red.) Die Show wird am 25. September in ORF 2 und MDR live zeitversetzt ausgestrahlt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte bei der heutigen Pressekonferenz anlässlich der Programmpräsentation im Schloss Dürnstein, dass „die Starnacht ein Fixpunkt in Niederösterreich ist.“ „Die...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
1 1 17

Coronazeit ...
Das Wachauer Volksfest findet vom 26. August bis 5. September 2021 statt

Das WACHAUER VOLKSFEST, das größte und schönste Fest im Land, geht von 26. August bis 5. September über die Bühne. Wieder im wunderschönen Kremser Stadtpark, aber mit allerhand Neuigkeiten bei Gastronomie, Entertainment und Unterhaltung. Für echte Fans sind ja nur die ungeraden Jahre wirklich gute Jahre: Denn das WACHAUER VOLKSFEST geht nur alle zwei Jahre über die Bühne. Und heuer, im „ungeraden“ 2021, ist es endlich wieder so weit! Was die Besucher erwartet? Wie immer das einzigartige...

  • Krems
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.