kren

Beiträge zum Thema kren

In der Stille erkennen wir, welcher Schritt der nächste sein soll.  | Foto: gemeindejournal.at
2

Claudia Holl
Mit wärmenden Tipps durch den Winter

Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl hat für die kalten Wintertage wärmende Tipps und weiß, was dem Körper zu dieser Jahreszeit besonders gut tut.  LUFTENBERG. "
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Winter dem Element Wasser zugeordnet, mit seinen Meridianen Niere und Blase. Beide Organe haben es gerne warm. Wir sind im Einklang mit der Natur, wenn wir uns jetzt dem inneren Rückzug widmen. Die Pflanzen leben es uns vor. Sie ziehen sich in ihre Wurzeln und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Raunersuppe mit Krenstangerl | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstory
Raunersuppe mit Kren-Stangerl

Winterzeit ist Suppenzeit. Gut dass wir über zahlreiche Wintergemüsesorten verfügen und so Abwechslung in die Winterküche bringen. Mit etwas Krativität lassen sich auch mit Kraut & Rüben wunderbare Gerichte zaubern. So rückt auch das heutige Rezept Rauner in einen neuen Blickwinkel. Verkocht zu einer Suppe ist die farbenfrohe Knolle nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Hingucker. Die Kren-Vollkornstangerl passen hervorragend dazu und können auch ohne Suppe als Snack für...

Die Großfamilie Sperneder, vulgo Kren: Karl und Angela Sperneder mit Wolfgang und Michaela Sperneder mit ihren Kindern Dominik, Theresia und Alexander.  | Foto: Robert Zinterhof
5

Zuerst Maurer, Köchin und Frisörin
Aus Liebe jetzt überzeugter Milch-Bauer

GREIN. Es ist nicht alltäglich, dass eine gelernte Köchin und Frisörin sowie ein gelernter Maurer einen Milchviehbetrieb mit 45 Kühen im Vollerwerb führen. Wolfgang Sperneder und Gattin Michaela arbeiten gemeinsam auf ihrem Hof (vulgo Kren) in Oberbergen 3. Die Liebe führte Wolfgang vor 18 Jahren von Waldhausen nach Grein. Das war 2003. „Durch die Mithilfe am Milchviehbetrieb der Schwiegereltern wurde mein Interesse zur Landwirtschaft geweckt. Es war alles neu für mich. Den richtigen Umgang mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: unpict - Fotolia
2

Kleine Wurzel, große Wirkung
Kren, das heimische Superfood

Traditionell ist der Kren vom Osterschinken nicht wegzudenken. Aber nicht nurzu Ostern verdient er seinen Platz auf dem Teller. Denn der Kren verleiht vielen Gerichten erst die richtige Würze, denken wir an Rote-Rüben-Salat, Semmelkren und Co. Die Superwurzel strotzt vor ätherischen Ölen und Mineralstoffen und ist somit ein echter Booster fürs Immunsystem. STEYR. Schon vor vielen Jahrhunderten kannten die Menschen die gesundheitsfördernde Wirkung vonKren. Bereits Hildegard von Bingen...

Anzeige
Scharfmacher als Stoffwechselbooster

Gesundheit Abnehmen
Scharfmacher als Stoffwechselbooster

Kommen Sie beim Verzehr scharfer Gewürze oder Lebensmittel auch oft ins Schwitzen? Wussten Sie, dass beispielsweise das Capsaicin der Chili die Wärmeproduktion des Körpers (Thermogenese) um bis zu 25 % steigern kann? Unser Körper gleicht den Anstieg der Körpertemperatur mit gesteigerter Schweißproduktion aus. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Chili und andere Scharfmacher in unserer Ernährung wirken so als wahre Fettverbrenner und Stoffwechselbooster. Scharfmacher führen zu einer...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Kapuzinerkresse-Kren-Auszug - mein persönliches Wundermittel in der Erkältungszeit | Foto: Sabine Eilmsteiner

Wundermittel in der Erkältungszeit

GUTAU. Die Herstellung von Kapuzinerkresse-Kren-Auszug ist denkbar einfach. Kapuzinerkressekraut (Stiel, Blatt, Blüte) und eine gesäuberte Krenwurzel werden mit einem Keramikmesser klein geschnitten und schichtweise mit gutem Bienenhonig in ein Glas gefüllt. Gut verschlossen wird das Ganze an einem dunklen, kühlen Ort für mindestens sechs Wochen stehen gelassen. Der anfänglich feste Honig beginnt sich zu verflüssigen und kann dann durch ein Sieb geseiht werden. Der Auszug sollte lichtgeschützt...

Christine Leitner | Foto: Privat

Insektenstiche behandeln

Falls man in der Nähe der Küche Opfer eines Insektenstiches wird, kann man sich mit dünnen Krenscheiben oder quer geschnittenen Zwiebelhälften behelfen. Christine Leitner, ausgebildete Wildkräuter- und Arzneipflanzenexpertin, erläutert: "Das in Zwiebel und Kren enthaltene Senföl nimmt gleich den Juckreiz und das Brennen, aber Vorsicht: Es kann bei zu langer Anwendung schon auch zu Hautreizungen führen." Christine Leitner empfiehlt weiters zerquetschten Spitzwegerich zur Stichbehandlung und...

Georg Essig freute sich mit den hübschen Damen über 
die Qualität des Weines.

Welschriesling und ein „Krenschmarrn“

Von der Qualität des steirischen Weines konnten sich Feinschmecker im Linzer „Essig´s“ überzeugen. Küchenchef Georg Essig kochte zu Welschriesling & Co. unter anderem Kalbstafelsspitz und einen „Süßen Krenschmarrn“.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.