Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Vize-Bgm Armin Bahr, Pfarrer Herbert Döller und Bgm Werner Krammer danken für die große Hilfsbereitschaft der Waidhofner. | Foto: Stadt WY
1

Ukraine-Konflikt
54 Flüchtlinge im Ybbstal

Hilfsbereitschaft im Ybbstal: Einige Gemeinden haben auch schon ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. YBBSTAL. Waidhofen, Sonntagberg und Opponitz haben zusammen bereits 54 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Die anderen Gemeinden aus dem Ybbstal werden ebenfalls Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die 21 ukrainischen Waisenkinder und Flüchtlinge, die bereits in Waidhofen angekommen sind, wurden fürs Erste ausreichend mit notwendigen Gütern versorgt. Stadtchef Krammer: „Wir wissen noch nicht...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Hilfsgüter werden an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. | Foto: Herbert Schleich

LKW Hilfstransport startet nach Polen

Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine ist riesengroß. So haben in Retz Menschen eine ganze LKW Ladung an Hilfsgütern zusammen getragen. RETZ. Diese Hilfsgüter machten sich jetzt auf nach Polen, ins 680 Kilometer entfernte Przemysl, wo tausende Mütter, Kinder, alte und kranke Menschen, auch Verletzte mit ihren Habseligkeiten gestrandet sind. Kleidung, Decken, Medikamente, Hygieneartikel, Spielzeug, Babynahrung und auch einiges Süßes ist darunter. Zusammen organisierte man die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Markus Lehmann Markus und Sabine Berndl, beide Bauhofmitarbeiter | Foto: Michlmayr

Blau-gelb hilft blau-gelb
Haager helfen mit Hilfstransport und Flüchtlings-Unterkünften

Unter diesem Motto wurden auch in Haag Sachspenden gesammelt. 6 Paletten und viele volle Säcke sind von  Bauhofmitarbeiter Markus Lehmann zum NÖ Zivilschutzverband transportiert worden. HAAG. "Ich möchte mich bei allen Haagern für die große Bereitschaft, Hilfsgüter zu spenden, bedanken. Die Sachspenden wurden am Freitag nach Tulln zum NÖ Zivilschutzverband gebracht und sind bereits am Weg an die ukrainische Grenze", so Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr.  Letzte Woche trafen bereits die ersten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
4

Hilfstransport ins Kriegsgebiet
Amstettner Feuerwehren bringen medizinisches Gerät in die Ukraine

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
4

Ukraine
Amstettener Feuerwehren bringen medizinisches Gerät ins Kriegsgebiet

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wir, die den Frieden wollen, sind viele

Es ist wohl die Überlebensstrategie des Menschen: Wir beschäftigen uns mit den Dingen, die uns nahestehen, den nächstliegenden Problemen. Was außerhalb dieses - zugegebenermaßen flexibel, da abhängig von Empathie - Bereichs liegt, klammern wir aus. Krieg in Mali? Wo ist das überhaupt? Jetzt ist der Krieg nähergerückt, findet in Europa statt und die Menschen flüchten Richtung Westen, auch zu uns nach Österreich. Und was tun wir? Wir helfen unseren Nachbarn, jenen, die vor Zerstörung und Tod...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johann Mareiner sammelt Hilfsgüter für Menschen aber auch für Tiere und finanziert deren Transport direkt in die Kriegsgebiete. | Foto: Mareiner
2

Netzwerk in Ukraine
Code "H" bringt Hilfsgüter in die Ukraine

Gebürtige Ukrainerin und ihr Mann in Hollabrunn erzählen vom Horror ihrer Familie, die sich im Kriegsgebiet befinden. HOLLABRUNN. Die taubstummen Eltern von Tanja aus Hollabrunn sitzen mitten im Kriegsgebiet, in Mykolajiw fest. Noch im Jänner besuchte sie Mama und Papa und bot ihnen an, mit nach Österreich zu kommen, doch sie meinten, dass die Lage schon nicht so schlimm werden wird. Jetzt ist es für eine Flucht zu spät. "Sie wechseln mehrmals täglich von der Wohnung in den Keller und wieder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: NÖ LFK
10

Hilfsbereitschaft ist groß

BEZIRK MÖDLING. Der Krieg in der Ukraine dauert an, aus dem Bezirk kommt weiterhin Unterstützung von allen Seiten. Geflüchtete in Vösendorf In Vösendorf war rasch nach Beginn der russischen Invasion ein Hilfskonvoi der Gemeinde aufgebrochen, man brachte dringend benötigte Güter in die Westukraine und kehrte mit einigen Frauen und Kindern aus der Ukraine nach Österreich retour. Einen der beiden LKW lenkte Bürgermeister Hannes Koza persönlich: „Die Flüchtlinge, darunter eine junge Mutter, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die kleinen Rennläufer kurz vor dem Start | Foto:  FF Karlstift

Benefizveranstaltung
Karlstifter Feuerwehr hilft ukrainischen Flüchtlingen

Die Veranstaltung zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine war ein großartiger Erfolg. KARLSTIFT. Über 3.000 Euro konnten für die notleidenden Flüchtlinge gesammelt werden. Bei dem von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstift durchgeführte Skirennen, waren 50 Kinder am Start. Der Ehrgeiz der kleinen Rennläufer am schnellsten ins Ziel zu kommen, erfüllte so manchen Elternteil mit Stolz. Verteilung der Spenden Vom Betrag wird eine Hälfte an die ca. 15 Flüchtlinge die bereits in der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Kommandant Christoph Stockinger, sein Stellvertreter Thomas Steinkellner und Verwalter Arnold Peham.
 | Foto: Zarl
9

Sammlung von FF-Ausrüstung
Amstettner Feuerwehren helfen ukrainischen Wehren

Die Feuerwehr Amstetten sammelt derzeit Feuerwehr-Ausrüstung aus der Region, um damit Feuerwehren im kriegsgeplagten Ukraine zu unterstützen. BEZIRK. Amstettens Feuerwehr-Kommandant Andreas Dattinger und Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, dessen FF Edla-Boxhofen sich ebenfalls beteiligt, erklären: „Mehrere Feuerwehren haben bewährte Ausrüstungsgegenstände wie Leiter, Helme, Overalls, Schläuche oder Stiefel zur Verfügung gestellt. Das Material ist in Top-Zustand, wurde...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
6

10.000 Euro aus St. Corona
235 Kinder für die Ukraine auf der Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise. Tourismuslandesrat Jochen Danninger schaute für die Übergabe in der Erlebnisarena vorbei. Insgesamt wurden 235 Kinder auf der Piste gezählt. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Hier leistete Bürgermeister Michael Gruber brav seinen Obolus. In Summe kamen laut Gruber über 10.000 Euro zusammen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hofstetter
11

Ukrainekrieg
Krisenmanager: "Von Hilfsbereitschaft überwältigt"

BEZIRK GÄNSERNDORF. Zwei Wochen Krieg in Europa, zwei Wochen voll Leid und Tod, Verzweiflung und Flucht. Zweieinhalb Millionen Menschen fliehen aus der Ukraine, einige von ihnen sind bereits in Österreich angekommen, viele werden noch folgen. "Unsere Aufgabe in Österreich ist es, den Menschen Unterkunft zu gewähren, in vielen Gemeinden werden nicht nur die Politiker sondern viele Menschen aus der Bevölkerung aktiv und melden sich wegen möglicher Quartiere", informiert Landtagsabgeordneter René...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Gemeinde Angern

Ukrainekrieg
14 Paletten am Weg ins Krisengebiet

ANGERN. 14 Paletten an Hilfsgüter wurden in dieser Woche in der Großgemeinde Angern gesammelt. Mit Unterstützung der Firma KR Hans Reinbold wurden diese heute ins Zwischenlager nach Traiskirchen gebracht. Von dort werden die Hilfsgüter ins Krisengebiet geliefert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 3

Pray for Ukraine ...
Sammelaktion der SPÖ Frauen Oberwaltersdorf für die betroffenen Menschen in der Ukraine

Auch in Oberwaltersdorf wurde für die betroffenen Menschen der Ukraine gesammelt. Heute Freitag standen die SPÖ Frauen am Parkplatz vorm SPAR. Es gab Punsch und Tee zur Stärkung. Die gesammelten Spenden werden dem Roten Kreuz Oberwaltersdorf übergeben. Danke an die SPÖ Frauen Oberwaltersdorf Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Alles für Kinder wurde in Göllersdorf gesammelt. | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

Hilfe für Flüchtlinge
Hollabrunn hilft mit Betten für Flüchtlinge

Allmählich erreichen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine auch Österreich. Viele Initiativen versuchen, Hilfesuchende und Angebote zusammenzubringen und schnell zu helfen, mit allem was anfällt. Wir haben einige begleitet. BEZIRK HOLLABRUNN. Schon fast drei Wochen Krieg. Hilflosigkeit und Fassungslosigkeit machen sich breit. Die Not der Menschen, die aus ihrem Land nur mit dem notwendigsten fliehen wird immer größer. Sind sie einmal in einem Land angekommen, kann gezielt geholfen werden. Und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Elsa und Jasmin flüchteten mit ihren Besitzern aus der Ukraine und wohnen jetzt mal in Pulkau. | Foto: Fichtinger

Die Flucht aus der Ukraine
PULKAU: Tiere nicht zurückgelassen

Nicht nur das menschliche Leid macht fassungslos sondern auch das ganze drumherum, wie etwa die Tiere. PULKAU. Die Ukraine versucht sogar ganze Zoos zu evakuieren, aber auch die Haustiere gehören zur Familie und so versucht man, sie mitzunehmen. So kam kürzlich eine Familie aus der Ukraine in Österreich an und hatte auch ihre beiden Hunde mit, doch vor dem Aufnahmezentrum hieß es für die Vierbeiner Stopp. "Es gab einen Aufruf in einer Facebook-Gruppe, wer vorübergehend die Hunde aufnehmen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Kirche in Ravelsbach erstrahlte in den Nationalfarben der Ukraine und Menschen versammelten sich mit Laternen. | Foto: Zwinz
3

Ravelsbach leuchtet
Schweigemarsch und Lichtzeichen für den Frieden

Über 100 Personen sind dem Aufruf von Stefan Zwinz von Zwinz-Event-Technik in Ravelsbach gefolgt und haben ein (Licht-) Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg gesetzt. RAVELSBACH. Dabei konnten mit finanzieller Unterstützung der Marktgemeinde Ravelsbach über 3.000 Euro an Spenden lukriert werden, die der Aktion „Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine“ übergeben werden konnten. Zwinz-Event-Technik hat dabei die Kirche in den National-Farben der Ukraine beleuchtet. Ein rund zehnminütiges...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
9

Bezirk Neunkirchen/Ukraine
Da fällt es schwer, nicht mitzuweinen

Die Erzählungen der Flüchtlinge sind erschütternd. Ich durfte diese Tage mit einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie mit Hilfe einer Dolmetscherin über ihre Flucht vor dem Krieg in der Heimat reden (mehr dazu an dieser Stelle). Aber auch ohne Übersetzung war mir in manchen Momenten vollkommen klar, dass sie gerade über grauenhafte Erlebnisse sprachen, die sie mitbekamen. Wer nicht vollkommen empathielos ist, muss mitweinen, wenn Olga M. erzählt. Sie spricht unter Tränen von Soldaten, welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖ LFK
5

Mödling
Freiwillige Feuerwehr hilft den Menschen in der Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ (www.noehilft.at) erfolgt eine humanitäre Hilfslieferung für die ukrainische Bevölkerung mit logistischer Unterstützung der niederösterreichischen Feuerwehren. Von der Feuerwehr Mödling beteiligen sich zwei Kameraden, sowie ein Wechselladerfahrzeug mit Anhänger an dem humanitären Hilfseinsatz. In Abstimmung mit dem österreichischen Innenministerium, sowie den Botschaften unserer Nachbarländer, wurde eine rund 1.000 km lange Fahrtroute nach...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Fischer
6

Ziersdorf
Zwischenlager im Gemeindeamt Ziersdorf

Die Gemeinde Ziersdorf sammelte Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine. ZIERSDORF. Kurzzeitig wurde das Gemeindeamt zum Lager für die gesammelten Hilfsgüter im Rahmen der Aktionen der NÖ Jugendorganisationen und des NÖ Zivilschutzverbandes. Mehr als ein Transporter konnte mit ihren Spenden gefüllt werden.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Günther Schneider
3

Neunkirchen
Ukraine-Flüchtlinge sind angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben privaten Unterkünften sorgten auch der Schwarzatal Social Club und die Baptistenkirche in Ternitz für Quartiere für die Kriegsflüchtlinge. Wie der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) erklärte, kamen bereits einige Flüchtlingsfamilien privat im Stadtgebiet Ternitz Zuflucht. Auch der Schwarzataler Social Club konnte über die Initiative "Obdach" Quartiere zur Verfügung stellen. Und am Wochenende werden weitere ukrainische Flüchtlinge erwartet. Mehr dazu liest du...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ICH-Shirt Gründerin Claudia Stach. | Foto: Sabine Zlamala

Design für den Frieden

GROSS-ENZERSDORF. Claudia Stach, Designerin aus Groß-Enzersdorf, setzt ihre Kreativität für die Flüchtlingshilfe ein. Die Groß-Enzersdorferin, die mit starken Botschaften bedruckte Shirts entwirft, hat ein neues ICH-Shirt-Label für Frieden, designt. "Ich verdiene daran so gut wie nichts, denn ich spende für jedes bestellte "ICH steh für Frieden" Shirt und jeden  Hoodie 5 Euro an das SOS Kinderdorf/Nothilfe Ukraine für Familien." Die Teile sind mit Aufrucken auf Deutsch und Ukrainisch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
GR Genovefa Scheibenreiter, LJ Hainfeld Jaqueline Hintermayer und Florian Rosenbaum, Stadtrat Christian Köberl, NÖAAB Obmann GR Martin Seidlböck, JVP Gölsental Obmann Andreas Steinacher und Wir Hainfelderinnen Obfrau GR Sandra Böhmwalder. | Foto: VP NÖ
2

Hilfe für die Ukraine
Bezirk Lilienfeld hilft

Auch der Bezirk Lilienfeld sammelt für die Ukraine. Hilfssammelaktion Hainfeld – VP Hainfeld unterstützt Jugendorganisationen REGION. Vor Kurzem wurde bei der VP Hainfeld für die Hilfssammelaktion „Blau-gelb hilft blau-gelb“ eine Sammelstelle eingerichtet und die Jungendorganisationen in Hainfeld, die Landjugend und die JVP Gölsental fleißig unterstützt. Einen ganzen Anhänger spendeten die Hainfelder für die Bevölkerung in der Ukraine, „Vielen lieben Dank für diesen Beitrag der zahlreichen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.