Kriegerdenkmal

Beiträge zum Thema Kriegerdenkmal

1 4

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: Russendenkmal in Wöllersdorf 1945 bis 2022

Der Obelisk wurde 1945 im Auftrag der russischen Militärbehörde von der Gemeinde Wöllersdorf zur Erinnerung an die gefallenen russischen Soldaten errichtet. Charakteristik: mächtiges, stufenförmig aufgebautes Postament, darin zwei eingelassene Marmortafeln mit kyrillischer Inschrift, darüber kubischer Sockel mit Obelisk. Archiv: Robert Rieger Quelle: Manfred Mannsberger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 29

Kriegsgräberstätten ...
Blumau (Soldatenfriedhof, 1. u. 2.Weltkrieg), Gemeinde Blumau-Neurißhof, Bezirk Baden, NÖ

Südlich des Gemeindefriedhofs, unmittelbar jenseits der Gemeindegrenze zu Schönau an der Triesting, befindet sich der am 14. September 1985 eingeweihte Soldatenfriedhof Blumau. Auf etwa 12.500 m² liegen hier 4436 Kriegsopfer bestattet. Blumau ist der letzte vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ausgebaute Sammelfriedhof in Österreich. Die Anlage wurde zum 1. Januar 2011 in die Betreuung des österreichischen Bundesministeriums für Inneres übergeben. Tafeln am Eingang Soldatenfriedhof...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2.LT-Präs. Bgm. Georg Rosner besuchte das Oberwarter Kriegerdenkmal. | Foto: ÖVP Burgenland

Weltfriedenstag
Georg Rosner betont Frieden und Demokratie

2. Landtagspräsident Rosner zum Weltfriedenstag: 
„Demokratie und Frieden sind keine Selbstläufer!“ OBERWART. Am 21. September war der Weltfriedenstag. Für den 2. Landtagspräsident Georg Rosner eine gute Gelegenheit, um in Erinnerung zu rufen, dass Frieden und Demokratie nicht selbstverständlich ist: „Frieden und Demokratie sind keine Selbstläufer, sondern eine ständige Aufgabe, an der wir gemeinsam arbeiten müssen, um auch in Zukunft in einem friedlichen Europa leben zu können.“ Ein Leben in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Berta und Ernst Kuen feierten am 3. Juni 1901 im Ris-Schloss ihre Hochzeit.  | Foto: Chronik und Archiv Flaurling
3

100 Jahre Republik: Ein Frauen-Schicksal, wie es sich in Flaurling zugetragen hat
Nach dem Krieg: Das Leid der Dorf-Frauen

FLAURLING. Die Erinnerungen oder "Überbleibsel" aus der Zeit der Monarchie und die Habsburger sind rar in der Region. Da gibt es etwa die Kaiserlinde in Flaurling, sie wurde 1908 zum 60. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef gepflanzt und ist heute ein prächtige Anblick, wenn man an der Kirche vorbei zum Ris-Schoss geht. Am Baum wurde eine Gedenktafel angebracht. Zum Andenken an die Gefallenen des I. (und später auch II. Weltkriegs) wurden in vielen Orten Kriegerdenkmäler errichtet. Jenes in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich

Gefallenenehrung beim Telfer Kriegerdenkmal: "Auftreten gegen Hetze und Hass"

Ein feierliches Ereignis war die Gefallenenehrung beim Telfer Kriegerdenkmal. Schützenkompanie, Musikkapelle, Männergesangsverein, Feuerwehr, Bergwacht, Bergrettung und Rotes Kreuz waren dazu am Sonntagmorgen vollzählig oder mit Fahnenabordnungen angetreten. Auch zahlreiche Gemeinderäte mit Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Stock an der Spitze nahmen teil. TELFS. Dekan Dr. Peter Scheiring und Franziskanerguardian Pater Severin Mayrhofer zelebrierten gemeinsam die Gedenkfeier. Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abordnungen von Musik, Schützen und Feuerwehr waren beim Kriegerdenkmal anwesend
10

Oberhofen gedachte der gefallenen Krieger

Am Oberhofer Kriegerdenkmal standen die einstigen Krieger im Mittelpunkt OBERHOFEN (hama). In Oberhofen wurde, wie in vielen anderen Gemeinden, am vergangenen Freitag den gefallenen Kriegern des ersten Weltkrieges gedacht. Vor genau 100 Jahren erklärte Italien der damaligen Habsburgmonarchie den Krieg. Bgm. Peter Daum würdigte in seiner Rede alle gefallenen und vermissten Oberhofen Krieger namentlich.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bgm. Stefan Seiwald, LA Sigi Egger und Obstl. Bernd Rott legten Kränze am Denkmal nieder.
23

Gedenkfeier für die Kriegsopfer

Tirol wurde 1915 zum Kriegsschauplatz; Gedenken und Mahnen ST. JOHANN (niko). Im Rahmen des landesweiten Gedenkens an den Einsatz der Standschützen, das Übergreifen des 1. Weltkriegs auf Tirol und die militärischen und zivilen Opfer des Krieges vor 100 Jahren wurde auch in St. Johann am Kriegerdenkmal eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Bei der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung waren das Bundesheer, die Schützen, Sportschützen, Kameradschaftsbund, Kaiserjäger, Musikkapelle, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.