Kriegerdenkmal

Beiträge zum Thema Kriegerdenkmal

Dieses Foto zeigt die feirliche Einweihung des Monumentes am 12. September 1920.  | Foto: Kolmer
2

Gedenkfeier Schützenkompanie Zirl
Zirl feiert 100 Jahre Kriegerdenkmal

ZIRL. In der Marktgemeinde Zirl wird am 12. September eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal oberhalb des Dorfes ausgerichtet. Das 100-jährige Bestehen des Denkmals für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs wird gefeiert. 54 Gefallene in ZirlDer Erste Weltkrieg wird oft als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Und tatsächlich kann man in diesem Konflikt, der furchtbare Opfer forderte, den Ausgangspunkt der nachfolgenden politischen Katastrophe in Europa sehen. Auch in Zirl wirkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Kriegerdenkmal wurde gereinigt und neu aufgestellt.  | Foto: Wagner

Neuaufstellung
Kriegerdenkmal im neuen Glanz

WERNSTEIN. Aufgrund der Bauarbeiten an den neuen Bahnanlagen musste das Kriegerdenkmal für einige Zeit weichen. Nun wurde es einer Reinigung und Konservierung unterzogen und neu aufgestellt. Das vom Wernsteiner Bildhauer Alois Dorn im Jahre 1953 gestaltete Denkmal erinnert an die Opfer der beiden Weltkriege.

  • Schärding
  • David Ebner
1 29

Kriegsgräberstätten ...
Blumau (Soldatenfriedhof, 1. u. 2.Weltkrieg), Gemeinde Blumau-Neurißhof, Bezirk Baden, NÖ

Südlich des Gemeindefriedhofs, unmittelbar jenseits der Gemeindegrenze zu Schönau an der Triesting, befindet sich der am 14. September 1985 eingeweihte Soldatenfriedhof Blumau. Auf etwa 12.500 m² liegen hier 4436 Kriegsopfer bestattet. Blumau ist der letzte vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ausgebaute Sammelfriedhof in Österreich. Die Anlage wurde zum 1. Januar 2011 in die Betreuung des österreichischen Bundesministeriums für Inneres übergeben. Tafeln am Eingang Soldatenfriedhof...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Kriegerdenkmal Hausleiten | Foto: Peter Havel
1 1 3

SEHENSWERTES
Das Kriegerdenkmal in Hausleiten

HAUSLEITEN, BEZIRK KORNEUBURG (ph): Der beginnende Frühling zieht ins Land. Die Wetterausblick für die nächsten Tage und Wochen zeigt, dass die Temperaturen für Ausflüge und Wanderungen ideal sind. In Zeiten wie diesen, sollte man darüber nachdenken, welches Sehenswürdigkeiten uns die nahe Umgebung bietet.  Ein sehenswerter Ort für Ausflüge und Wanderungen liegt am Jakobsweg Weinviertel direkt am Beginn des Wagrams, dem einstigen nördlichen Steilufer der Urdonau. Eine Augenweide in Hausleiten...

  • Korneuburg
  • Peter Havel
Berta und Ernst Kuen feierten am 3. Juni 1901 im Ris-Schloss ihre Hochzeit.  | Foto: Chronik und Archiv Flaurling
3

100 Jahre Republik: Ein Frauen-Schicksal, wie es sich in Flaurling zugetragen hat
Nach dem Krieg: Das Leid der Dorf-Frauen

FLAURLING. Die Erinnerungen oder "Überbleibsel" aus der Zeit der Monarchie und die Habsburger sind rar in der Region. Da gibt es etwa die Kaiserlinde in Flaurling, sie wurde 1908 zum 60. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef gepflanzt und ist heute ein prächtige Anblick, wenn man an der Kirche vorbei zum Ris-Schoss geht. Am Baum wurde eine Gedenktafel angebracht. Zum Andenken an die Gefallenen des I. (und später auch II. Weltkriegs) wurden in vielen Orten Kriegerdenkmäler errichtet. Jenes in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 22. Mai um 20 Uhr gedenkt Oberhofen den Gefallenen beim Kriegerdenkmal. | Foto: Manuel Hauer

Oberhofen gedenkt den Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges beim Kriegerdenkmal

OBERHOFEN. Im Mai 1915 erklärte Italien am 23. Mai 1915 der Habsburgmonarchie den Krieg. Damit wurde auch unser Heimatland im damals noch geeinten Tirol zum Kriegsgebiet. Das offizielle Land Tirol gedenkt am 23. Mai 2015 am Vorplatz des Tiroler Landestheaters aller Gefallenen und Opfer des Ersten Weltkriegs beim „Landesgedenken“. Auch in Oberhofen haben in diesem Krieg an der Südfront (Isonzo, Tonale..) junge Männer ihr Leben verloren. Am Vorabend des Landesgedenken, am Freitag, den 22. Mai um...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.