Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Lieferte Einblick in die 2022-Kriminalitätsstatistik im Bezirk Imst: Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen | Foto: Matt
4

Bezirk-Kriminalstatistik
Mehr Straftaten, Aufklärungsrate bleibt hoch

Die Polizei im Bezirk Imst schaut auf das vergangene Jahr zurück: Verzeichnet wird ein deutlicher Anstieg bei den Gesamtdelikten, die Aufklärungsquote liegt bei knapp 70 Prozent. BEZIRK. Zehn Delikte pro Tag registrierte die Polizei im Bezirk Imst im 2022-Durchschnitt. Insgesamt stehen 3615 Straftaten zu Buche – eine Steigerung von 55 Prozent im Vergleich zu 2021. Besonders gestiegen sind die Fälle in den Deliktbereichen Leib und Leben, Vermögen und bei den strafbaren Handlungen gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
132 Einbruchsdiebstähle wurden 2019 im Bezirk Kitzbühel verübt. | Foto: pixabay/TheDigitalWay

Kriminalstatistik
3.177 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2019

Die Aufklärungsquote der Strafdelikte in Tirol ist 2019 auf den historischen Höchststand von 59 % angestiegen. Sie liegt damit um 6,5 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt (52,5 %). TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden im vergangenen Jahr 40.836 Delikte von der Polizei bearbeitet. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2018 einen Anstieg von 1,7 Prozent bzw. ein Plus von 697 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote liegt mit 59 Prozent um 6,5 Prozent über dem österreichischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weniger Einbrüche, KFZ-Diebstähle und Gewaltdelikte verzeichnete die Polizei im Jahr 2017 (Bild: LKA-Leiter Gottfried Mitterlehner und Landespolizeidirektor Andreas Pils) | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Kriminalstatistik 2017: Aufklärungsquote so hoch wie noch nie

OÖ. Laut der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts sind die Anzeigen in Oberösterreich 2017 deutlich zurückgegangen. Insgesamt gingen 2017 64.000 Anzeigen bei der Polizei ein, im Vergleich zum Vorjahr sind das ca. 2.000 weniger. "Oberösterreich zählt zu den Bundesländern mit den höchsten Aufklärungsquoten. 59 % aller Fälle wurden aufgeklärt, das ist ein Höchstwert der letzten Jahre", so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Nur in Vorarlberg liegt die Quote höher (60 %). Cyber- und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer setzt sich ein. | Foto: KK
1

Sicher ohne Verunsicherung

Im Bezirk Deutschlandsberg sank die Anzahl an Kriminalitätsdelikten von Jänner bis Mai 2017 deutlich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch anderslautenden Unkenrufen zum Trotz: In der Steiermark ist die Zahl der Straftaten gesunken. So gab es von Jänner bis Mai 2017 um 5,9 Prozent weniger angezeigte Fälle als im selben Zeitraum 2016. Damit verzeichnet unser Bundesland sogar einen stärkeren Rückgang als Gesamtösterreich (-5,0 Prozent). Diesen positiven Trend zeigen die aktuellen Daten aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bezirkspolizeikommandant Nothdurfter drängen zu mehr Aufmerksamkeit am Steuer. Unaufmerksamkeit durch z.B. Telefonieren, sei der Hauptgrund für Verkehrsunfällen. | Foto: Agnes Etzer

Kein Kriminalitätsanstieg durch die Asylwerber

Verbrechen und Delikte im Bezirk sind 2015 zurückgegangen. Die Aufklärungsquote lag bei 45,5 Prozent. Über ein positives Jahr 2015 aus bezirkspolizeilicher Sicht kann Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter berichten. "Die Verbrechen und Delikte im Pongau sind auf 3.735 zurückgegangen. Die Aufklärungsquote lag bei 45,5 Prozent. Das heißt, es wurde beinahe jedes zweite Verbrechen aufgeklärt – ein zufriedenstellendes Ergebnis", so Nothdurfter. Ein Zusammenhang zwischen der Kriminalität im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Drogen im Wert von 220.000 Euro stellte die Polizei beim Ausheben des Suchtgiftringes sicher. | Foto: Polizei
2

Jeden dritten Tag wird Handy gestohlen

Keine großen Verbrechen, aber viele Laden-, Handy- und Fahrraddiebstähle im Jahr 2015. BEZIRK (csw). 5431 Straftaten wurden im Vorjahr im Bezirk Vöcklabruck angezeigt, wie die neue Kriminalitätsstatistik besagt. Das sind um 1,7 Prozent weniger als 2014. „Wir leben in einem super sicheren Bezirk“, schätzt Hans-Jürgen Hofinger vom Bezirkspolizeikommando die Lage ein. 2015 gab es im Bezirk Vöcklabruck keinen Mord, die Anzahl der Raubüberfälle ist gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent auf zwei...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.