Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Der Narrenbacher Almabtrieb: Eine herzhafte bayrische Komödie in drei Akten. | Foto: Volksbühne Fritzens
3

Theaterbesprechung von Peter Teyml
Der Narrenbacher Almabtrieb von der Volksbühne Fritzens

Rund und saftig: gelungene Premiere der Volksbühne Fritzens mit “Der Narrenbacher Almabtrieb”. – Eine Theaterkritik von Peter Teyml. FRITZENS. Großkotzige haben mit Recht immer Feinde, vor allem unter jenen, die darunter leiden oder irgendwie durch sie Schaden oder Demütigung erfahren. So auch die Wirtin Breitmoser „Zum Goldenen Stier“, die auf den einfachen Gasthof zum „Roten Ochs“ höhnisch grinsend hinunterschaut. Aber eine tolle Idee des Ochsenwirts könnte eventuell die Situation doch noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit 5 Jahren neues Müllsystem in Innsbruck: vom Bringsystem zum Holsystem
2

IKB
Nach fünf Jahren Systemumstellung: Zufrieden mit dem Müll

Für die IKB bringt das neue System nur Vorteile. Ein Resümee nach fünf Jahren Müllumstellung. INNSBRUCK. Viele Fehlwürfe, Sperrmüllablagerungen und die Klage eines Anrainers führten dazu, dass die Innsbrucker Kommunalbetriebe das Müllsystem der Stadt komplett umkrempelten. Vor fünf Jahren war der Startschuss der Umstellung und es hat insgesamt 2,5 Jahre gedauert bis alle Stadtteile nach dem neuen Sammelsystem bedient werden konnten. Statt den Wertstoffinseln gibt es nun die Holsammlung. Rest-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In der Tiefgarage der neuen Fröschlzentrale entstehen 177 Stellplätze, im Erdgeschoss zieht die zweite Hoferfiliale Halls ein und im Turm befinden sich die Büroräumlichkeiten der Baufirma.
Video 18

Firma Fröschl
Feng-Shui im neuen Fröschlhaus

177 Arbeitsplätze sowie ein Hofer sollen künftig im Fröschl-haus II ihre neue Heimat finden. HALL. Von der grünen Wiese wird im Frühjahr am Brockenweg nicht mehr viel zu sehen sein. Schon jetzt ist die Baugrube ausgehoben, der Kran steht und die Betonmischer drehen sich. Der Bau des 2. Fröschlhauses ist voll im Gange. Am 21. Februar wurde im Beisein der Politelite und der Bauarbeiter die Grundsteinlegung gefeiert. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. Dabei wird beim Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Heuer erschien diese Zeile auf den Anzeigetafeln der IVB besonders oft: "Derzeit kommt es auf allen Linien zu Verspätungen."
2

Aktuelle Stunde
Die IVB stehen unter Dauerbeschuss

Im kommenden Gemeinderat gibt das Gerechte Innsbruck das Thema der aktuellen Stunde vor. INNSBRUCK. Im kommenden Gemeinderat gibt das Gerechte Innsbruck das Thema der aktuellen Stunde vor und musste dafür den ursprünglichen Titel "Innsbrucker Verkehrsbetriebe: Pleiten und Pannen auf allen Linie! Wer trägt die Verantwortung?" auf Wunsch des Bürgermeisters (der Titel sei zu wertend) gleich zweimal ändern. Nun kommt es am Donnerstag wie folgt in den Gemeinderat: "Innsbrucker Verkehrsbetriebe:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Leserbrief des Mittersiller Bürgermeisters als Rückmeldung zur Kritik einer Uttendorferin. | Foto: Archiv BB

Leserbrief
Hotelprojekt Pass Thurn - Stellungnahme vom Mittersiller Bürgermeister

Als Antwort auf den gestrigen kritischen Leserbrief zum großen Projekt in der Nähe vom Wasenmoos hat Wolfgang Viertler heute folgendes Statement geschickt: Das Hotelprojekt am Pass Thurn wird seit vielen Jahren in Mittersill diskutiert und positiv aufgenommen. Es ist Teil eines Entwicklungsprojektes, das vor über zehn Jahren mit dem Bau der Panoramabahn begonnen wurde. Frau Fechtel ist grundsätzlich zuzustimmen, wenn sie darauf hinweist, dass wir auf unsere Natur achten müssen. Aber außerhalb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
K. Suchan-Mayr (Bgm. St. Valentin),  T. Punkenhofer (Bgm. Mauthausen). | Foto: privat

Neue Donaubrücke: SPÖ kritisiert Zeitplan

Abgeordnete Kerstin Suchan-Mayr sieht Versäumnisse in der Vergangenheit. BEZIRK AMSTETTEN. Auch wenn die Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner (NÖ) und Thomas Stelzer (OÖ) eine unterzeichnete Übereinkunft zum Neubau der Donaubrücke in Mauthausen abgegeben haben, gibt sich Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ) skeptisch. Problem für Pendler „Seit Jahren haben Pendler mit dem Verkehrsproblem zu kämpfen. Anstatt Nägel mit Köpfen zu machen, werden die Bürger von Jahr zu Jahr vertröstet, obwohl sich das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Otto Lauer mit Tochter Paula und Felicitas bei der Haltestelle Laudongasse, wo ursprünglich 18 Minuten Wartezeit am Programm standen – für Volksschulkinder sei dies zu lang, waren sich mehrere Mauerbacher einig.

Neue Bus-Fahrpläne: Herbe Kritik in Mauerbach

Die neuen Busfahrpläne stoßen nicht überall auf Gefallen: In Mauerbach sollen Volksschüler künftig warten. MAUERBACH. Beginnend ab 1. April hat der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) den Busverkehr in der Region neu geordnet (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit klarerem Taktverkehren sowie einer neuen Busflotte samt WLAN und modernen Informationssystemen wartet man damit mit so einigen Vorteilen auf. Doch für etwa 10 Volksschulkinder aus den Gebieten Steinbach oder Allerheiligenberg bedeutet...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Passt die Beziehung Schüler-Lehrer, wirkt sich das Notensystem positiv auf das Lernklima aus, so Direktorin Koncki-Polt. | Foto: Archiv
1 2

Sieben Schulnoten für besseren Ruf?

Ein neues mehrteiliges Notensystem in der Neuen Mittelschule sorgt für Verwirrung – und Hoffnung. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (cog, chriss). Ein neues Schulnotensystem in der Neuen Mittelschule (NMS) und der Wegfall der Leistungsgruppen stiften Verunsicherung. Direktorin beruhigend Die Direktorin der Schöffelschule, Margarethe Koncki-Polt, winkt ab: "Wir sind als Neue Mittelschule schon im fünften Jahr, das heißt wir haben einen Durchgang abgeschlossen und es hat sich bewährt." Doch sie versteht die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.