krummnußbaum

Beiträge zum Thema krummnußbaum

Die Nuss: Ein Wahrzeichen der Marktgemeinde Krummnußbaum | Foto: bergfex

Schwerpunkt Holz
Daher stammt der Name "Krummnußbaum"

Der Name des Ortes geht auf die Lage am Ufer der Donau zurück, wo früher viele Nussbäume standen. KRUMMNUSSBAUM. Der Name "Krummnußbaum" soll sich aus dem mittelhochdeutschen Wort "krumme Nuß" entwickelt haben, was sich auf die gebogene Form der Nuss bezieht. Im Laufe der Zeit wurde das "s" in Nuß durch ein "ß" ersetzt, wie es in der deutschen Rechtschreibung üblich ist. So entstand der Name Krummnußbaum, der bis heute den Charakter des Ortes widerspiegelt.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Links: Gudrun Söhn (Osterhaserl), Erich Schuber (Kellner), Christine Teufl, Leo Teufl (Stammtischleiter). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 42

289. Musikantenstammtisch im April 2023
Osterhase am Musikantenstammtisch

KRUMMNUSSBAUM. Beim Nusserl-MusiStammtisch spielen oft verschiedene Musikanten/innen zum Tanz auf, egal wie alt oder wie lange man bereits musiziert. Es nahmen am Palmsonntag beachtliche 16 aktiv Mitwirkende (Gesang & Musik) teil, darunter aus der Nachbarregion die junge Musikantin Nicole Wurzer-Koch (Scheibbs), aber auch musikalisch erfahrene Legenden aus Oberösterreich überzeugten wieder einmal mit Spiel und Klang. Das macht jeden Stammtisch einzigartig. Dazu gehören lustige Gespräche, Witze...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Gut gelaunt bei Musik: Christine Teufl u. Gudrun Söhn aus Krummnußbaum | Foto: J. & M. Rathkolb
25

Der 288. Musikantenstammtisch in Krummnußbaum
Besucheransturm beim Musikantentreffen

KRUMMNUSSBAUM. Der monatliche Musikanten-Stammtisch im Gasthof Nusserl wird immer deutlicher ein beliebtes Ziel, um Musik zu machen, Musik zu lauschen, tanzen zu gehen oder einfach nur um einen gemütlichen Nachmittag mit gleichgesinnten Freunden zu verbringen. Die volkskulturell wertvolle Veranstaltung am ersten Märzsonntag hat für einen wahren Besucheransturm gesorgt. Der Stammtischleiter konnte 13 Mitwirkende und ein volles Haus mit Gästen aus mehreren umliegenden Bezirken, aber auch aus...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Fangruppe MusiStammtischleiter Krmb. Leo Teufl (Zwerg Bildmitte). | Foto: Mistelbauer Gerti
10

Seniorenbund Laimbach lud ein zum bunten Gschnas
Faschingsausklang im Gasthaus Schreiner

LAIMBACH AM OSTRONG. Am Faschingsdienstag verwandelte sich der Saal im Hotel-Gasthof Schreiner in eine bunte Kulisse, gefüllt mit feierlustigen Besucherinnen und Besuchern, welche nach zwei Jahren Pause endlich wieder den Fasching kostümiert und gut gelaunt bei Musik und Tanz ausklingen lassen konnten. Den traditionellen Auftakt mit seiner Begrüßung machte Bgm. a. D. Josef Riegler, Obmann vom Seniorenbund Laimbach. Er konnte ca. 120 Anwesende, darunter zahlreiche andere Seniorenbundgruppen,...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Stammtischleiter Kapitän Leo Teufl und Teufeline Maria Rathkolb. | Foto: J. & M. Rathkolb
30

287. Musikantenstammtisch Feb.2023 Krummnußbaum
Nach 2 Jahren Pause endlich Musikfasching

KRUMMNUSSBAUM. Anfang Februar fand im GH Nusserl der lang ersehnte „kostümierte“ MusiStammtisch statt. Nach 2 Jahren pandemiebedingt ohne Fasching, wo die einzige Maske der Mundschutz war – endlich wieder fünf Stunden zum Mitsingen, Tanzen und Bewegen, zum Verkleiden und Spaß haben. Es ist kein richtiger Fasching ohne stimmungsvolle Musik und lustige Lieder. Mit unserer vielseitigen und schwungvollen Musikmischung gab es für die Faschingszeit heuer ein von vielen Gästen ersehntes Comeback, so...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Gruppenfoto der mitwirkenden Musikanten/innen und Sängerinnen bei der Geschenkübergabe vom Haus (Weinflasche). Hinten in der Mitte links der Stammtischleiter Leo Teufl und der Wirt Andreas Hausmann. | Foto: J. & M. Rathkolb
1 26

Am 286. Musikantenstammtisch im Jän.2023
Das neue Jahr begann mit Musik und Tanz

KRUMMNUSSBAUM. Bereits am Neujahrstag hörte man Musik aus dem Saal des Gasthofes Nusserl erklingen. Insider wissen, dass diese Freudenklänge einmal im Monat am traditionellen MusiStammtisch bis auf die Hauptstraße hinaus rund um das Gebäude zu hören sind und dass diese volkskulturell wertvolle Veranstaltung auch an den zahlreich parkenden Autos zu erkennen ist. Der Krummnußbaumer Stammtischleiter Leo Teufl konnte 16 aktiv Mitwirkende begrüßen und der Wirt des Hauses bedankte sich bei diesen mit...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Perchtenfamilie Wippel-Kölblinger aus Krummnußbaum! Links: Perchtenpapa Wippel Mario, Nikolaus Nusserlwirt Andreas Hausmann, Stammtischleiter Leo Teufl, kleiner Perchtensohn David Kölblinger, Perchtentochter rechts Leonie Kölblinger. | Foto: J. & M. Rathkolb
1 47

Nikolaus-Wirt am 285. MusiStammtisch im Dez.2022.
Besinnlichkeit & Vergnügen beim Musikwirt im Nussort

KRUMMNUSSBAUM. Eine besondere Überraschung dachte sich der Chef Andreas Hausmann vom Gasthof Nusserl (Dultinger) für die allseits beliebte Veranstaltung im Dezember aus. Er verkleidete sich als Nikolaus und machte eine gelungene Einlage mit der Perchtenfamilie Wippel-Kölblinger für die vielen Besucher im Saal. Nach einem Nikologedicht in Mundart gab es ein Säckchen für alle Gäste und danach wurde ein besinnliches Adventlied gemeinsam mit allen Anwesenden gesungen. Musikduo kam aus Steyr...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Gruppenfoto der mitwirkenden Musikanten/innen und Sängerinnen. | Foto: J. & M. Rathkolb
1 27

284. Musikantenstammtisch im Nov.2022
Stille Zeit - nicht im Nussort am MusiStammtisch

KRUMMNUSSBAUM. Einen Rekordbesuch an Musikanten/innen (Anzahl 16 und drei Sängerinnen) konnte der Stammtischleiter Leo Teufl im Gasthof Nusserl verzeichnen. Das große Einzugsgebiet der anwesenden Personen erstreckte sich von OÖ bis Ortschaften wie Arbesbach, Ottenschlag oder etwa die Musikantin Fr. Irmgard Mühlberger kam aus Neunkirchen. Somit wurde es ein stimmungsvoller Tanznachmittag bei bester Laune mit vielseitiger Musik - zum Wohlgefallen und Freude aller Anwesenden. Musik, Gesang und...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Das Jungtalent und Knöpferlwunder Nicole Wurzer-Koch (15, Scheibbs), begleitet von Hans Leitner (Neumarkt/Y., Gitarre links). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 27

283. MusiStammtisch im Okt.2022 im Nussort
Besucheransturm zu Musik & Tanz

KRUMMNUSSBAUM. Ein erfolgreiches Konzept gilt am monatlichen MusiStammtisch im Gasthof Nusserl: Musik machen, Musik hören, Singen und dazu Bewegung beim Tanzen! Es verleiht Spannung & Entspannung für Körper, Geist und Seele. Zusammen bewirkt es eine positive Veränderung der Gefühlslage, eine Anpassung der Vitalfunktionen und eine Verschmelzung gleichgesinnter Teilnehmer in unterschiedlichen Altersgruppen. Darüber freut sich der Stammtischleiter Leo Teufl und konnte im Oktober ein randvolles...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die Stammtischleitung Krummnußbaum Peperl Karner und Schwiegersohn Leo Teufl.   | Foto: J. & M. Rathkolb
1 25

282. MusiStammtisch im Sept.2022 im Nussort
Herbstzeit ist Musikzeit & Tanzzeit

KRUMMNUSSBAUM. Wie immer in der herbstlichen Zeit fallen die Blätter, die Temperaturen sinken – aber die Tanzlaune im MusiGasthof Nusserl steigt am monatlichen Stammtisch im beliebten Nussort. Musik, Gesang und Tanz macht eben die Seele frei meint der Stammtischleiter Leo Teufl, welcher freudig 12 Musikanten/innen kommend aus NÖ und OÖ bei dieser wertvollen, volkskulturellen Veranstaltung begrüßen konnte. Auch Maria & Josef Rathkolb (Dirndltaler Stammtischleitung) kamen angereist und haben...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Das goldene Jubelpaar Gerti & Franz Gartner aus Landfriedstetten!  | Foto: J. & M. Rathkolb
1 32

Goldhochzeit und vier neue Musikanten/innen.
MusiStammtisch gewinnt an Beliebtheit

KRUMMNUSSBAUM. Teuflische Freude hatte der Stammtischleiter Leo Teufl am August-Stammtisch im Gasthof Nusserl, denn es sorgten elf Musikanten/innen von Wien bis OÖ (davon vier „Neue“ - zum erstenmal auf Besuch) für eine gelungene Veranstaltung. Eine besondere und neue Einlage im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten machte Frau Leistentritt Christel (Gresten), welche mit ihrem Hackbrett einen Hauch von feiner Stubenmusik in den Saal zauberte. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus....

  • Melk
  • Leopold Teufl
Alle waren fasziniert von der 14Jährigen Nicole Wurzer-Koch (Scheibbs). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 21

Am 280. Musikantenstammtisch im Juli 2022
Stammtischnachwuchs Nicole zeigt ihr Können!

KRUMMNUSSBAUM. Obwohl der Juli-Stammtisch vom Ableben der ältesten Musikantin (Maria Wintersberger 96 aus Ybbs) überschattet war, schickte diese wohl vom Himmel ein Supertalent namens Nicole Wurzer-Koch (14 aus Scheibbs) als Ersatz in das Gasthaus Nusserl auf diese bezirksübergreifende monatliche Veranstaltung. Die Besucher konnten zu den Klängen der fünf abwechselnden Mitwirkenden und deren Darbietungen vergnügt das Tanzbein zu Volksmusik, Evergreens & Schlager schwingen und sich stimmungsvoll...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die Kinder der Ferienbetreuung, Ferien-Betreuerin Andrea Wöß (mitte stehend) und Südwind-Referentin Monika Schneider (rechts unten, sitzend) | Foto: Südwind NÖ

Workshop
Krummnußbaums Kinder lernen von Schokolade und Kakao

Bei der Ferienbetreuung fand in Krummnussbaum ein Workshop von Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Kakao- und Schokoladenproduktion. KRUMMNUßBAUM. In spielerischer Form wurden die Hintergründe der Schokolade bzw. des Kakaos erforscht. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Monika Schneider erfuhren die Kinder, wo und wie Kakao angebaut wird, wie eine Rohkakaobohne aussieht, was Kakaobutter ist und wie daraus Schokolade erzeugt wird. Zum Abschluss des Südwind-Workshops verkosteten die...

  • Melk
  • Sara Handl
Erinnerungsfoto: Maria Wintersberger (96) und der Stammtischleiter Krummnußbaum Leo Teufl waren innig befreundet. | Foto: J. & M. Rathkolb
26

Stammtisch Queen-Mum im 97. Lebensjahr verstorben.
In Memoriam Maria Wintersberger

KRUMMNUSSBAUM. Eine Legende hat sich verabschiedet. Die älteste, aktive Musikantin aus Ybbs/Donau Maria Wintersberger (96) hat am 09. Juni 2022 ihre letzte Reise angetreten und die irdische Welt verlassen. Sie war jahrzehntelang bezirksübergreifend unterwegs auf vielen Musikantenstammtischen und hat mit ihrer steirischen Harmonika die Besucher begeistert. Einstmals begleitete sie ihr Gatte Josef mit der Teufelsgeige, der einzige Sohn verstarb bereits früh an Diabetes. Somit wurden die...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Rudolf Rath, Sebastian Wiederkehr, Friedrich Döller, Robert Rausch, Christoph Hinz, Andrea Eichinger, 
 Irene Kerschbaumer, Bernhard Kerndler, Karl Moser, Mark Laskaj, Erich Grassner, Christian Rädler | Foto: Wetgruppe

Krummnußbaum
Gleichenfeier für die neuen Wetgruppe-Wohnungen

Mehr als 1.000 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Jetzt fand die Gleichenfeier für eines der aktuellen Projekte in Krummnußbaum (Hauptstraße 30) statt. KRUMMNUßBAUM. Die Wetgruppe errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in Krummnußbaum eine Wohnhausanlage bestehend aus 28 Wohneinheiten. Diese werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Mit dabei bei der Gleichenfeier war Karl Moser, Zweiter Präsident des NÖ Landtags (in Vertretung von...

  • Melk
  • Sara Handl
Mitreißende Stimmung mit den Musikanten aus OÖ. Links: Rieger Siegfried, Schürz Ernst, Stammtischleiter Leo Teufl (Bildmitte), Sumesberger Franz. | Foto: J. & M. Rathkolb
24

Genussmusik am MusiStammtisch im Nussort
Ein Feuerwerk musikalischer Energie

KRUMMNUSSBAUM. Nach längerem Covid-Schlaf erwachte endlich und das bestimmt unüberhörbar das Musikleben im Gasthaus Nusserl mit musikalischen Klängen wieder zum Leben. Das Publikum erlebte am Mai-Musikantenstammtisch ein Feuerwerk musikalischer Energie mit herausragenden Musikanten aus Oberösterreich Raum Linz. Es war diesmal ein besonderes Highlight nach dieser langen Corona-Durststrecke, meinte auch der langjährige Krummnußbaumer Stammtischleiter Leo Teufl. Die Besucher dankten es mit...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Stammtischleitung-Team Krummnußbaum Peperl Karner und Leo Teufl leiten erfolgreich seit 2008 den Musikantenstammtisch. | Foto: Leo. Teufl
1 12

Es darf wieder sein – liebe Leut schaut’s herein
Welche Freud - MusiStammtischzeit

KRUMMNUSSBAUM. Es war an den strahlenden Gesichtern der sieben aktiv mitwirkenden Musikanten (davon eine Sängerin) nicht zu übersehen, dass die Freude groß war, nach 4-monatiger Coronapause - am ersten Aprilsonntag wieder den beliebten Musikantenstammtisch im GH Nusserl abzuhalten. Die Wirtin Verena Dultinger und Gatte Andreas Hausmann erfreuten sich an der wieder erklingenden Musik in ihrem Musi-Gasthaus, ebenso wie die anwesenden Gäste, welche endlich wieder mit Freunden und Gleichgesinnten...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die Teilnehmer besprachen die Umsetzung des neuen Radnetzes | Foto: NÖ Regional

Gemeindeübergreifendes Projekt
Auftakt zur Radbasisnetzplanung Region Pöchlarn

Radfahren ist am Puls der Zeit – und der Ausbau der dafür notwendigen Radwege soll langfristig auch im Raum Pöchlarn vorangetrieben werden. Vor allem Lückenschlüsse und gemeindeübergreifende Projekte haben seitens des Landes Niederösterreich einen hohen Stellenwert. Um dies zu gewährleisten starteten die Gemeinden der Potentialregion Pöchlarn Ende Jänner erfolgreich in die Planungsphase. PÖCHLARN. „Um das Ziel der Verdoppelung des Anteils der Aktiven Mobilität in Niederösterreich bis 2030 zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Birgit Kalteis, Elke Indinger, Maximilian Dovolil, Amy (Hündin), Jakob Schönbichler, Bernhard Kerndler, Benedikt Kerndler, Nina Enengl, Simon Kerndler, Jonas Kerndler, Julius Kerndler, Xaver Kamleitner, Daniel Gruber, Emma Kamleitner, Josef Huber, Hannah Haider | Foto: NÖ.Regional/Irene Kerschbaumer

"Gemeinde21"
Junge Krummnußbaumer verraten bei Spaziergang ihre Wünsche

Bei einer Ortsbegehung in Krummnußbaum wurden Aufenthaltsorte der Jugend besichtigt und ihre Wünsche dazu aufgenommen. KRUMMNUSSBAUM. Das Projekt „Jugend-in-Krummnußbaum“ startete in seiner Konzeptionierung im Jahr 2020 mit dem vorrangigen Ziel, die Jugend in die Planung der Neuen Mitte einzubinden. Im Vorjahr wurde ein Fragebogen unter Jugendlichen ausgeteilt, Fragen zu ihren Lieblingsplätzen und zur Neuen Mitte gestellt und ein Barbecue durchgeführt. Die Ideensammlung aus den Fragebögen fand...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die gelernte Einzelhandelskauffrau Daniela Kern übernimmt den ADEG-Markt in der Marktgemeinde Krummnußbaum. | Foto: REWE Group

ADEG Gruber wird zu ADEG Kern
Quereinsteigerin übernimmt Nahversorger in Krummnußbaum

Die Fleischverkäuferin Daniela Kern übernimmt den Nahversorger in Krummnußbaum KRUMMNUSSBAUM. Die Lebensmittelversorgung in Krummnußbaum ist weiterhin gesichert. Daniela Kern übernimmt den ADEG-Markt in der Marktgemeinde mit Anfang des Jahres. Die berufliche Quereinsteigerin sieht ihren neuen Aufgaben mit großer Freude entgegen. Lokale Produkte und soziales Engagement stehen für die 36-Jährige an erster Stelle. 16 Jahre in Fleischerei Für Lebensmittel hatte Daniela Kern immer schon ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Links: Roswitha und Peter Taxacher (Linzer Quetschnspüler), Stammtischleiter Krmb. Leo Teufl, Stammtischleiter Kirchberg/P. Josef Rathkolb, Peperl Karner. | Foto: J. & M. Rathkolb
25

276. Musikantenstammtisch Krummnußbaum am 03. Okt. 2021
Corona stellt nächste MusiStammtische ein

KRUMMNUSSBAUM. Wie groß war die Freude allseits, als im August 2021 der MusiStammtisch nach der langen Coronapause wieder starten durfte! Das beliebte GH Nusserl hatte wieder ein volles Haus bis Oktober, wo 13 aktiv Mitwirkende teilnahmen. Auch ein musizierendes Ehepaar von der großen Gruppe der Linzer Quetschnspüler war zur Freude des Stammtischleiters anwesend. Endlich das Tanzbein zu schwingen, die Stammtischfamilie bzw. Musikantenkollegen/innen wieder zu treffen, Stimmungsmusik & Evergreens...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Der Stammtischleiter Leo Teufl schwingt auch das Tanzbein. | Foto: J. & M. Rathkolb
21

275. Musikantenstammtisch Krummnußbaum am 05. Sept. 2021
Tanzen macht die Seele frei

KRUMMNUSSBAUM. Im „In-Gasthaus“ des beliebten MusiStammtisches (GH Nusserl) wird seit August wieder jeden ersten Sonntag das Tanzbein geschwungen. Tanzen tut Körper und Seele gut meint auch der Stammtischleiter Leo Teufl. Gerade in der jetzigen Zeit bekommt man gleich bessere Laune und es wirkt wie Medizin für Körper und Geist. Nach der langen Zwangspause ist es für unsere Tanzgäste beim Stammtisch wie eine natürliche Heilkraft bzw. wie ein wahrer Jungbrunnen. Tanzen und Musik bringt uns auf...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die drei Musketiere der Stammtische: die „Stammtischleiter-Freunde“ Links: Josef Rathkolb (Stammtisch Kirchberg/Pielach 07. Sept. wieder), Mitte: Leo Teufl (Stammtisch Krummnußbaum 05 .Sept. wieder), Rechts: Josef Schneider (Stammtisch Pöbring 19. Sept. Beginn). | Foto: J. & M. Rathkolb
17

Die Stammtischleiter freuen sich wieder für Musik sorgen zu dürfen.
"Die 3 Musketiere der MusiStammtische"

KRUMMNUSSBAUM. Es war nicht zu überhören, dass nach der langen Corona-Pause (seit März 2020) plötzlich wieder Musik am ersten Augustsonntag vom Gasthof Nusserl heraus erklang und es war auch nicht zu übersehen, dass die Parkplätze rund um das Gebäude besetzt waren. Die drei Musketiere der Stammtische die Stammtischleiter-Freunde Leo Teufl (Stammtisch Krummnußbaum Augustbeginn), Josef Rathkolb (Stammtisch Kirchberg/Pielach Augustbeginn) und Josef Schneider (Stammtisch Pöbring Septemberbeginn)...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die nächsten Termine aus heutiger Sicht. | Foto: Fotos: Teufl
7

Einladung zum 274. Musikantenstammtisch im GH Nusserl
MusiStammtisch öffnet die Pforten

KRUMMNUSSBAUM. Wirtin Verena Dultinger und Gatte Andreas Hausmann freuen sich nach der langen Corona-Pause (seit März 2020) endlich wieder zu Musik & Tanz am MusiStammtisch im renovierten Saal vom Gasthof Nusserl am 01. August 2021 um 15 Uhr unter Einhaltung der 3G-Regeln einladen zu dürfen. Keine neuen Virus-Mutanten, sondern neue Wirte-Musikanten?Der langjährige Stammtischleiter und Musikant Leo Teufl hofft darauf, dass diese volkskulturell wertvolle Veranstaltung nach dieser harten Zeit...

  • Melk
  • Leopold Teufl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.