Kufstein in alten Filmen

Beiträge zum Thema Kufstein in alten Filmen

Klubleiter Erwin Weiskirchner (2.vl.l) konnte unter anderem Bürgermeister Martin Krumschnabel (3.v.l.) begrüßen.  | Foto: R. Bauhofer, Filmklub Kufstein
3

Filmclub lud ein
Alte Filme begeistern im Kufsteiner Kultur Quartier

Die Filmpräsentation des Film & Videoclubs Kufstein war bestens besucht: Das Kultur Quartier füllte sich bis auf den letzten Platz. KUFSTEIN. Der Filmklub Kufstein lud am 3. September um 19:30 Uhr zum Filmabend „Kufstein in alten Filmen". Klubleiter Erwin Weiskirchner konnte dabei eine ganze Reihe an Ehrengästen begrüßen: Bürgermeister Martin Krumschnabel, Vize-Bgm. Stefan Graf, Vize-Bgm. Brigitte Klein, Stadtrat Lukas Blunder, Kulturreferent Klaus Reitberger, TVB-Geschäftsführerin Sabine Mair,...

Fritz Hausewirth, Maria und Martin Wagner sowie Erwin Weiskirchner (v.l.). | Foto: Film & Video Club Kufstein
2

Überraschung bei Premiere: In historischen Filmen die eigenen Väter entdeckt

„Ein besonderes Filmerlebnis“ für Maria und Martin Wagner aus Kufstein: bei der Filmpräsentation „Kufstein in alten Filmen“ entdeckten sie ihre Väter. KUFSTEIN (red). Der Vater von Martin Wagner, Sebastian, geboren 1888, war 1926 als  Bürgermeister von Langkampfen unter den Trauergästen beim Begräbnis im Film „Beerdigung des Ehrenbürgers Josef Egger“ zu sehen. Fritz Hausewirth und Erwin Weiskirchner haben den Film digital bearbeitet und vertont. Das Original der Kopp-Film-Werke München war ein...

Standbild aus dem Film zur Einweihung des Andreas-Hofer-Denkmals am Kufsteiner Kalvarienberg. | Foto: Koppfilm/Film & Video Club Kufstein
3

Premiere für neue alte Filme in Kufstein – AUSVERKAUFT! Zusatztermin am 6.4.

"Kufstein in alten Filmen": Noch nie gezeigtes aus dem Jahr 1926 am 23. März in der LMS Kufstein – AUSVERKAUFT! ZUSATZTERMIN: 6. April, 19.30 Uhr, LMS Kufstein KUFSTEIN (red). Am Freitag, dem 23. März, gibt's in der Landesmusikschule Kufstein ab  19.30 Uhr noch nie gezeigte Filme aus dem Jahr 1926 zu sehen. Diese Schmankerl gibt's erstmals öffentlich zu sehen „Die Enthüllungsfeier des Andreas Hofer - Denkmals in Kufstein“ „Beerdigung des Tiroler Gross Industriellen Josef Egger, Ehrenbürger der...

Kufstein in alten Filmen: "Der Rebell"

KUFSTEIN. "Der Rebell (Die Feuer brennen)" ist ein Film des Regisseurs Luis Trenker aus dem Jahr 1932. Er wurde 1930/32 in Innsbruck, im Oberland (Pontlatz), in der Nähe von Mariastein und auf der Festung Kufstein gedreht. Der Film spielt zur Zeit der Besetzung Tirols, da Napoleons Truppen, mit denen des Bayernkönigs verbündet, ein unerbittlich strenges Regiment führten. Trenker spielt den Studenten Severin Anderlan, der nach Hause kommt und erleben muss, dass die Soldaten Mutter und Schwester...

Film & Videoclub zeigt NS-Film "Schicksal"

Der Film & Videoclub Kufstein setzt im Herbst seine Filmreihe „Kufstein in alten Filmen“ mit der erstmaligen Vorführung des Spielfilmes „Schicksal“ (Regie: Géza von Bolváry) aus dem Jahr 1942 mit Heinrich George am 6. November 2015 um 19.30 Uhr in der Landesmusikschule Kufstein fort. Zahlreiche Filmaufnahmen entstanden 1941 in und um die Festung Kufstein. Kartenvorverkauf bei der Volksbank Kufstein, Unterer Stadtplatz. Wann: 06.11.2015 19:30:00 Wo: Landesmusikschule Kufstein, Konzertsaal...

"Kufstein in alten Filmen" wird erneut gezeigt!

KUFSTEIN. Der Film & Video Club zeigt wieder "Kufstein in alten Filmen", am 22. November, 19.30 Uhr, in der Landesmusikschule. Eintrittskarten (Platzkarten) in der Volksbank am Untere Stadtplatz in Kufstein erhältlich. Eintritt freiwillige Spenden. Wann: 22.11.2013 ganztags Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.