Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Anzeige
A LITTLE BIT OF EVERYWHERE – Rezepte aus aller Welt, jetzt im Buchhandel erhältlich | Foto: ADpartners
2

A LITTLE BIT OF EVERYWHERE
Rezepte aus aller Welt von Susanne Filthaut

Der wohlverdiente Urlaub, die Weltreise oder ein kurzer Wochenendtrip – all das war in letzter Zeit leider nicht möglich. Doch was tun, wenn die Sehnsucht, die Welt zu entdecken, immer größer wird? Eine kulinarische Reise um die Welt könnte die Lösung für Fernweh sein. Das Kochbuch „A LITTLE BIT OF EVERYWHERE“ nimmt uns mit auf eine sinnliche Reise rund um den Globus. Auf 174 Seiten werden Gerichte aus der ganzen Welt vorgestellt. Begleitet von zahlreichen Illustrationen, Fotos und kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung! Gerade an solchen Tagen bieten einfacher zu erreichende Ziele in Nähe des Talbodens reizvolle Wandererlebnisse. Denn bei Nebel und Nieselregen verwandelt sich die Natur in eine magische Welt und bietet zauberhafte Motive. 
 | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Bei Aussicht auf Wolken – Ausflugstipps im Stubaital

Regen ist wichtig für das Stubaital. Sommergewitter und Regenschauer wirken belebend und erfrischend auf Natur und Menschen. Wenn die Berge in Wolken gehüllt sind, zeigt sich das vielfältige Angebot im Tal von seiner besten Seite – kulinarisch, sportlich, unterhaltsam. Für das Stubaital ist der Regen von großer Bedeutung: Er sorgt für die saftig grünen Wiesen und Wälder, füllt die Bäche und Flüsse und schafft eine angenehme, frische Bergluft. Wenn der Plan von einem sonnigen Tag in den Stubaier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Souschef Christoph Krabichler (li.) mit den Pächtern der Umbrüggler Alm, Sonja und Thomas | Foto: © privt

Kulinarischer Treffpunkt über Innsbruck
Neuer Souschef auf der Umbrüggler Alm

Der Nassereither Koch Christoph Krabichler kommt aus der Drei-Hauben-Küche direkt auf die Alm. Er ist 28 Jahre jung und zählt zu den talentiertesten Köchen in Tirol: Die Rede ist vom gebürtigen Nassereither Christoph Krabichler. Seit Oktober verstärkt er das Team um das Pächterpaar Sonja und Thomas als Souschef in der Küche der Umbrüggler Alm. „Zehn Jahre in einem Hotelbetrieb sind genug, ich wollte einfach eine Veränderung, ich liebe die Berge und noch mehr das Kochen, so ist dieser Job für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 Der Expertinnen- und Expertenrat mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger.  | Foto: reprofrei

Tourismus
Am Masterplan für Tourismus gefeilt

TIROL. An der zweiten Arbeitssitzung des Expertinnen- und Expertenrates möchte man am Masterplan für den Tourismus feilen. Unter anderem ist eine Kooperation zwischen Tourismus, Landwirtschaft und Kulinarik vorgesehen.  Thema: PrivatvermieterTourismusausschussobmann Hauser hatte besonders das Thema "Privatvermieter" aufgegriffen. Für deren Anliegen möchte sich Hauser einsetzen, denn sie wären mit den rund 41.000 Beherberungsbetrieben in Österreich eine "tragende Säule des heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sarah Falch, Martina Hohenlohe, Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth und Karl Hohenlohe (v.l.). | Foto: TVB Paznaun - Ischgl_APA Fotoservice_Lechner
1 2

Koch des Jahres kommt aus dem Mekka für Feinschmecker - mit VIDEO

Ischgl hat sich in den vergangenen Jahren zur kulinarischen Pilgerstätte für Feinschmecker entwickelt. Die ausgezeichneten Köche der Region vereinen aktuell 16 Hauben, 24 Sterne und 28 Gabeln in zehn Restaurants. Folgerichtig kommt nun auch der Gault&Millau Koch des Jahres 2019 aus Ischgl – gekürt wurde Benjamin Parth, Küchenchef im Restaurant Stüva im Hotel Yscla. ISCHGL. Die 1.600 Seelen-Gemeinde konnte sich in der Vergangenheit als führende Kulinarik-Region Österreichs etablieren – gleich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Markus Lutz, Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Oberhofer, Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheater und im Vordergrund die beiden Pächter Edwin Gruber und Walter Lukas. | Foto: © TLT/Berthold

Neue Pächter für Kulinarik am Landestheater

Es gibt neue Pächter der Gastronomiebetriebe Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck und Haus der Musik Innsbruck. Kulturbegeisterte können nun vor oder nach dem Theater wieder in kulinarischen Genüssen schwelgen. TIROL. Die neuen Pächter sind in Innsbruck keine unbekannten Gastronomen. Walter Lukas und Edwin Gruber werden künftig den Gastronomiebetrieb des Tiroler Landestheaters übernehmen. Nicht unbekannt in der Innsbrucker Gastronomie Walter Lukas ist schon Inhaber des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Hall kocht: G’schmackig und g‘sund

Die Stadt Hall in Tirol ist seit jeher für Gastfreundschaft und kulinarische Höchstleistungen bekannt. Das gilt für die zahlreichen Restaurants und Gasthäuser ebenso, wie für die jährlich stattfindenden Feste in der Altstadt. Mit "Hall kocht!" am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. Juli in der Bachlechnerstraße, wurde nun ein neues Highlight für alle Genießer der hohen Kulinarik-Kunst geschaffen. Denn diese beiden Tage bieten die Möglichkeit national und international bekannte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
2

Christkindlmarkt Gnadenwald 12.12.15

Die FF Gnadenwald veranstaltet gemeinsam mit verschiedenen Vereinen und sozialen Einrichtungen einen Christkindlmarkt in Gnadenwald. 15 Standl mit verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Produkten aus der Region. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Ponyreiten für die Kinder 15:00-16:30 Kichererbsen - Kasperltheater 16:30 (1.50- p.Kind-Danke) Musikalische Umrahmung. Zum ersten Mal gib es auch einen Christbaumverkauf. Die Standln sind schon reserviert, der Christbaum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Harald Wurzer
Anzeige

Gastro Krimi - Ein Ehemann zu viel

Kulinarischer Stubenkrimi Francesco ist verschwunden, Laura, seine Ehefrau benachrichtigt die Polizei. Plötzlich taucht Francesco wieder auf. Das einzige Problem dabei ist, dass es sich, laut Laura, nicht um ihren Ehemann handelt, sondern um einen ihr völlig fremden Mann. Dieser behauptet aber steif und fest, Francesco zu sein und seine „Intimkenntnisse“ sprechen auch dafür, dass er es tatsächlich ist. Ein schwieriger Fall für den Kommissar. Erleben sie einen spannenden Krimiabend, verbunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Anzeige
2

Kultur- und Kulinariumerlebnis im Restaurant Goldener Engl

Genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis im Restaurant Goldener Engl und im Augustiner Bräu Keller. Im À-la-carte-Restaurant Goldener Engl erwartet Sie traditionelle österreichische Küche der gehobenen Klasse sowie Tiroler Gastfreundschat im altehrwürdigen Ambiente, geprägt von historischer Einrichtung aus Holz und wärmenden Kachelöfen. Drei charmante Stuben laden zu einem geselligen Essen ein und bieten auch Platz für Ihre privaten Feste, Firmenfeiern oder Hochzeiten. Die Stifterstube mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis aus der Region Innsbruck
Anzeige

Da Guiseppe

Wo: da giuseppe, Thaur auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

Café im Grünen

Wo: ISD Wohnheim, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

Hotel Sailer

Wo: Hotel Sailer, Adamg. 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

Villa Blanka

Wo: Villa Blanka, Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

Gasthof Kranebitterhof

Wo: Kranebitterhof, Kranebitter Allee 203, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige
1 1

Kastanienherbst und gemütliches Ganserlessen im Kranebitterhof

Tiroler Wirtshauskultur kann man am besten im Kranebitterhof im Kastanienherbst und beim Ganserlessen erleben. Der samtige und sanfte Geruch von gerösteten Kastanien liegt in der Luft, Rauchschwaden steigen aus der gusseisernen Pfanne aufund erwärmen die Luft auf dem Vorplatz des Kranebitterhofes. Hier kann man traditionelle Tiroler Wirtshauskultur auf höchstem Niveau kulinarisch erleben. Denn der Kranebitterhof bietet echte Köstlichkeiten aus Tirol. Aromatischer Südtiroler Wein, feinster...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

Cafe Markus

Wo: Cafe Markus, 6162 Mutterer Alm auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis aus der Region Innsbruck
Foto: Ruediger Reinisch

Gesund im Urlaub: Richtig essen und trinken auf Reisen

Wer auf Reisen geht und fremde Länder bereist, möchte auch die Kultur des Urlaubslandes kennenlernen - und dazu gehört auch, die kulinarische Seite einer Kultur zu entdecken. Leider ist der eigene Magen mit fremden Kulturen nicht immer einverstanden. Wie Sie sich vor solchen Problemen schützen und was im Ernstfall hilft, haben wir für Sie herausgefunden. Gerade wenn es in ferne Länder mit hohen Temperaturen geht, kann der kulinarische Genuss schnell in unangenehme gesundheitliche Probleme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude
innsingles | Foto: fotolia.com

Mord á la carte - Das kriminell gute 4-Gang Dinner, Freitag 3.4.2015

Mord im Parkhotel Hall Gemeinsam erleben wir einen spannenden Abend mit einem Theaterstück des Theaterhaufen Hall: Das kriminell gute 4-Gang-Dinner mit Überraschungseffekt! Mit einem Aperitif geht es los. Schon bei der Vorspeise erscheint jeder verdächtig. Beim Präsentieren der ersten Erkenntnisse schlürfen wir die Suppe. Der Hauptgang wird serviert – er ist gespickt mit Hinweisen. Die Spannung steigt... Die Nachspeise folgt nun als Nervennahrung. Alle Hinweise liegen offen vor uns auf dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Monika Marlene Gröschl
Speck, Wurst, Käse, dazu selbstgemachtes Brot und frisches Obst – zur Marend gehören traditionelle heimische Spezialitäten. | Foto: Tirol Werbung
2

Der Stubaier
Tiroler Marend

Spätestens wenn sich beim Skifahren auf der Piste oder beim Wandern zur Rodelhütte der Hunger meldet, ist es so weit – Einkehrschwung. Dann wird es Zeit für eine „Marend“. So wird in Tirol die Jause genannt. Sie ist weder ein schneller Snack noch eine einfache Zwischenmahlzeit, sondern etwas ganz Besonderes. Zum „Marenden“ nimmt man sich Zeit, setzt sich gemütlich an einen großen Tisch, um zu reden und gemeinsam zu genießen. Kredenzt wird alles, was Keller und Vorratskammer an regionalen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
5

Ente gut alles gut

Inmitten der Tiroler Berge hat der Bierwirt eine lange und große Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Burg „Ad umbras“ (im Schattigen) errichtet, immer wieder zerstört und aufgebaut. Seine heutige Architektur erhielt das Schloss Ambras, wie es nun genannt wird, in den Jahren 1564-1584. Im Renaissancestil erbaut wurde dieses Schloss unweit des Bierwirts zum Treffpunkt für den Adel. Nur 30 Jahre nach der Renovierung wurde der Bierwirt Anfang 1610 unweit des Schlosses erbaut.Seit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
v.l. Herbert Hintner, Restaurant zur Rose, Eppan, mit den Kochfans Norbert Denifl, Denifl Sports Fulpmes und Verena Friedrich | Foto: Schuler

Schüttelbrot, Kloazen und Leidenschaft

Sternekoch Herbert Hintner zu Gast beim Herbstkulinarium in der Schuler Aktiv Küche in Thaur Auf Einladung der Schuler Aktiv Küche reiste Sternekoch Herbert Hintner von Eppan, Südtirol nach Thaur, um seine Kochphilosophie beim traditionellen Herbstkulinarium zu vermitteln. Die köstlichen Gerichte zeigten einmal mehr, dass sich in Südtirol alpiner und mediterraner Kochstil unbeschwert treffen und vorzüglich verschmelzen. Den Hobbyköchen vermittelte Hintner, dass gutes Kochen bei der Qualität der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.