Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Tag der Vielfalt bei Jugend am Werk Liezen

Präsentation zum Miterleben unserer Angebote und Dienstleistungen. Jugend am Werk ist bunt und darin liegt die große Chance. Verschiedene Talente und Begabungen bieten großes Potential. Zu unseren Zielen gehört, Vorurteile zu bekämpfen und Chancengleichheit zu verwirklichen. Wann: 20.09.2016 14:00:00 Wo: Kompetenz- und Ausbildungszentrum Jugend am Werk Liezen, Selzthaler Str. 13, 8940 Liezen auf Karte anzeigen

Foto: BilderBox

Erlebnis Buchstein mit Christian Stangl

Bergsteigen & Kulinarik Voranmeldung erforderlich! Infos zu dieser Veranstaltung gibt’s unter Tel.: 03611/284 Wann: 22.08.2016 ganztags Wo: Buchstein, 8913 Gstatterboden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Feuerwehrfest Palfau

FF Palfau lädt zum Feuerwehrfest Am 9. Juli 2016 ab 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einem Leistungswettbewerb und viel Unterhaltungsmusik. Für beste Festzeltstimmung und frischen Schwung sorgen die Bauernkapelle Tauplitz und ab 20:30 „Die Gamskampla“. Die FF Palfau freut sich auf zahlreichen Besuch, gemütliche Feierstunden und ist ums leibliche Wohl bemüht, damit niemand hungrig und durstig vom Fest heimgehen muss! Wann: 09.07.2016 16:00:00 Wo: Rüsthaus FF...

Gewinnen Sie ein "All-Inklusive-Wochenende" beim ReiseKulinarium in Bad Waltersdorf. | Foto: TVB Bad Waltersdorf/Josef Lederer
5 14 4

Gewinnen Sie ein Wochenende beim ReiseKulinarium

Beim Gewinnspiel wartet nicht nur die außergewöhnliche Küche des ReiseKulinariums auf Sie sondern auch zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Garni Panoramahof Ziegler****. Das ReiseKulinarium… ist die Europameisterschaft der Genüsse in Bad Waltersdorf. Das kulinarische „Warm UP“ zur EM 2016 findet am 04. Juni 2016 im Kulturhaus Bad Waltersdorf statt. Mit dabei sind unter anderem die Sportgrößen Walter Schachner, Ernst Baumeister und weitere Überraschungsgäste. Insgesamt stellen sich 12...

13 4

frohe osterfesttage

wünsche ich mit diesem wahrhaft selbstgemachten "god'n-oster-kipfl"! wer kann sich schon so glücklich schätzen, noch im reiferen alter von seiner 85-jährigen god'n ein wohlgeformtes, duftendes und köstliches godnkipfl zu bekommen, für welches sie jeden respekt verdient?! für nichteingeweihte: god'n = taufpatin

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort

Frühlingserwachen bei Jugend am Werk in Liezen

Am 09. März 2016 ab 14:00 Uhr ladet das Kompetenz- und Ausbildungszentrum von Jugend am Werk in Liezen zu einem gemütlichen Nachmittag. Frühlingserwachen mit Ostermarkt. Handgefertigte Produkte aus Keramik, Holz und Metall, sowie Palmbuschen. Für kulinarische Gaumenfreude ist gesorgt. Unser Highlight: Kostenloser Vortrag über Osterbräuche im Ennstal von Fr. Grete Karner. Wann: 09.03.2016 14:00:00 Wo: Kompetenz- und Ausbildungszentrum Jugend am Werk Liezen, Selzthaler Str. 13, 8940 Liezen auf...

"Alles Käse" im Sölktal

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung von Kasprinzessin Evelin zum 5. Kasfest auf Schloss Großsölk. SÖLK. In fünf Jahren hat sich das Kasfest zu einem kulinarischen Höhepunkt im steirischen Ennstal entwickelt. Rund zwanzig Aussteller boten Käsespezialitäten und Produkte aus verschiedenen Genuss-Regionen an. Kasprinzessin Evelin hat im Frühjahr die Regentschaft für die Genuss-Region Ennstaler Steirerkas für zwei Jahre übernommen: „Ich bin stolz, den Steirerkas repräsentieren zu dürfen und...

das plakat zur veranstaltung
6 2 15

internationaler restauranttag ...

am 16. 8. 2015 in eisenerz! an dieser aktion, die weltweit zweimal im jahr stattfindet, kann sich jede privatperson, jeder verein beteiligen und darf mit eigener preisgestaltung straf-und-steuerfrei die gäste nach belieben verköstigen. in eisenerz rund um christine brunnsteiners, ihres zeichen steiermarkbeliebte radio-und fernseh-ex-moderatorin und ihrer WIR-FÜR-UNS-einrichtung und einigen unermüdlichen idealisten ist dieser termin, sozusagen unterhaltsame pflicht. ein teil der einnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
5 1 5

"winterzauber"

etwas abkühlung an diesen heißen sommertagen? dem kann etwas nachgeholfen werden! ich durfte gestern eine "zauber"-hafte dokumentation in empfang nehmen. die wirtsleute dorit und martin, äußerst kreative und ideenreiche küchengeister von der "wasserlochschenke" palfau zelebrieren bekannterweise an bestimmten wochenenden jedes jahr ihren "winterzauber", der es allemal wert ist, in einem hochqualitativen bildband anschaulich nach-dokumentiert zu werden. in der wintersaison 2014/15 waren die 5...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Auch die Wiederwahl von Aufsichtsrat und Vorstand stand auf dem Programm der 106. Generalversammlung. | Foto: Brau Union Österreich

Brauerei Schladming will den Kontakt zu Kunden forcieren

Auch nach der 106. Generalversammlung legt die Brauerei Schladming höchsten Wert auf Qualität im Service. Bereits zum 106. Mal lud vor wenigen Tagen die "Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming reg. Genossenschaft mbH" zur Generalversammlung in den Gasthof Warter, Brunnerwirt in Gleiming. Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl nahm an der Veranstaltung, bei der sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat neu gewählt wurden, ebenso teil wie Beirat Toni Streicher. Anlässlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek (r.) heizte den Gästen auf der Schafalm ein. | Foto: Schladming-Dachstein

Pulverschnee und glühende Kohlen

Auf den Skibergen in der Region Schladming-Dachstein drehte sich unter dem Titel "Snow & Beef" alles ums Rind. Die Gastronomie - Hütten und Hotels - ließen schmackhafte Angebote rund um das Qualitäts-Rindfleisch in die Speisekarte einfließen. Haubenkoch Adi Bittermann, die beiden Grillweltmeister Adi Matzek und Gerald Hochgatterer ließen die Kohlen glühen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Von 7. bis 14. März finden in und um Schladming die "Rindfleischwochen im Schnee" statt. | Foto: GutStreitdorf

"Snow & Beef" - kulinarischer Hochgenuss

Vom 7. bis 14. März dreht sich in Schladming-Dachstein unter dem Titel „Snow & Beef“ kulinarisch alles um das Beste vom Rind. Dazu finden am Samstag, dem 7. März, drei winterliche Grillfeste als Eröffnungsevents statt. Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek auf der Schafalm (Planai), Haubenkoch Adi Bittermann auf der Hochalm (Reiteralm) sowie Grillmeister Ge- rald Hochgatterer geben dort Tipps rund um die Garzeit und richtige Befeuerung. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Ziel der Rindfleischwochen im...

Überglücklich:  Die Hotelliers Katrin und Gerhard Höflehner sowie Küchenchef Michael Tritscher. | Foto: KK

Eine Haube geht nach Haus

Das Hotel Höflehner erhielt die begehrte Gault-Millau-Auszeichnung. Eine "Gault Millau Haube" wurde in der vergangenen Woche für die "Nature & Freestyle Kitchen" des Vier-Sterne-Superior Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal überreicht. Mit 13 von insgesamt 20 Punkten wurde das außerordentliche kulinarische Talent des jungen Küchenchefs Michael Tritscher gekrönt. Damit genießen Gäste ab sofort die exklusiven und innovativen Gerichte aus der Naturküche auf Haubenniveau. Jedes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Weilbuchner
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anzeige
3 6

Ein kulinarischer Sommer in Schladming und Rohrmoos

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubssaison. Schaut das Zeugnis recht erfolgreich aus, dann wird auch gerne gemeinsam ein gutes Restaurant aufgesucht und im familiären Kreis gefeiert. Das haben sich auch 5 Wirte aus Rohrmoos gedacht und so zu Ferienbeginn die LANGE KULINARISCHE NACHT ins Leben gerufen. Genau zum steirischen Ferienbeginn - am 4. Juli - laden die 5 Rohrmooser Wirte - arx Restaurant/Bar, Braunhofer's Restaurant, Hotel-Restaurant Pariente, das Restaurant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Regionale Qualität steht ganz oben am Einkaufszettel des neuen Küchenchefs der Seevilla. | Foto: Seevilla

Haubenkulinarik am Altausseer See

Modern und österreichisch, saisonbezogen in hoher Qualität. Roland Wechselberger, der schon so manche Haube erkochte, sorgt als Küchenchef für neue kulinarische Dimensionen im Romantik Hotel am Altausseer See. Spezialitäten aus der Region stehen ebenso auf der Speisekarte wie die internationale Gourmetküche und spannende „Cross-Over Gerichte“.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Johann Lafer und Freunde tourten "kulinarisch" durch das Ennstaler Oberland. | Foto: Schladming-Dachstein

Leckerer Saisonstart in Schladming

Auch einen perfekten "kulinarischen" Start in die Schisaison hingelegt hat die Region Schladming-Dachstein. Unter dem Motto "SchneeGenuss mit Schwung" inszenierte Starkoch Johann Lafer am Wochenende ein buntes Schi- und Gaumenspiel mit prominenten Freunden, regionalen Produkten und den Wirten der Schihütten auf der 4-Berge-Skischaukel im Ennstaler Oberland.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Umfrage Regionalprodukte aus dem Ennstal

Kann man Regionen essen? Mit diesem Thema beschäftige ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit "Regionalprodukte - Ein Ansatz für nachhaltige Regionalentwicklung? Am Beispiel des Ennstals." Neben einer Analyse der Anbieter von regionalen Produkten aus dem Ennstal, bin ich auch an der Meinung der Ennstaler Konsumentinnen und Konsumenten interessiert. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich kurz 5-10 Minuten Zeit nehmen und sich an der Umfrage beteiligen. Mitmachen können alle Ennstalerinnen und...

Zwei Hauben oder „due cappelli“ beim italienischen Sommer im Sattlerhof

Don Sattlerone ist zurück Wieder einmal lässt Ausnahmekoch Hannes Sattler seiner Reiselust freien Lauf – diesmal bei den italienischen Wochen mitten in den südsteirischen Weinbergen. Der Name kommt nicht von ungefähr: Steirische Toskana nennen Kenner die hügelige Lebenslust im Süden Österreichs. Hier, im Sattlerhof in Gamlitz, lädt Hannes Sattler, alias „Don Sattlerone“, wieder zu einer ordentlichen Portion Italianitá auf dem Teller. Dabei spielt der weit gereiste Zwei-Hauben-Koch virtuos mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.