Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Auf der Ardninger Alm (v.l.n.r.): Österreich Werbung COO Sandra Neukart, TVB Gesäuse GF Jaqueline Egger, Hüttenwirt Admonterhaus Gottfried Härtel, TVB Gesäuse Projektverantwortliche Karoline Wöhri. | Foto: Christoph Lukas
10

Gesäuse Hüttenrunde *vegan
Erster Höhenweg mit veganer Verpflegung

Die beliebte Gesäuse Hüttenrunde wird um eine neue *vegan edition erweitert. Ab sofort bieten alle sechs teilnehmenden Schutzhütten mindestens ein vollwertiges veganes Hauptgericht an – eine Premiere im Alpenraum. Damit ist erstmals ein mehrtägiger Höhenweg entstanden, auf dem Gäste durchgehend vegan essen können. Der Auftakt zur *vegan edition fand auf der Ardning Alm statt, wo die Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte ein kreatives viergängiges veganes Menü präsentierten. GESÄUSE. Die Hüttenrunde...

Sommelier Christian Zach und Haubenkoch Gerhard Fuchs führen das steirische Falstaff-Ranking an und sichern sich mit 4 Gabeln und 98 Punkten erneut den Landessieg. | Foto: Weinbank
3

Falstaff Restaurantguide 2025
Die besten Restaurants in der Steiermark

Falstaff präsentierte am Sonntag erneut die besten kulinarischen Adressen des Landes im neu aufgelegten Restaurant- und Gasthausguide. Auch die Steiermark ist mit zahlreichen Kulinarik-Highlights vertreten. Der Landessieg mit 98 von 100 möglichen Punkten geht heuer an das Restaurant Weinbank im südsteirischen Ehrenhausen. STEIERMARK. Am Sonntagabend war es wieder so weit: Im Wiener Rathaus wurden die Spitzenköchinnen und Spitzenköche des Landes vor den Vorhang geholt und das Geheimnis um die...

Gerade an den Festtagen wird gerne regional eingekauft. Es ist die Zeit, sich etwas Gutes zu gönnen.  | Foto: Freilichtmomente
Aktion 31

15 Jahre GenussReich
Eisenstraße feiert Kulinarik als Standortfaktor

Neben der Industrie fristeten die Kulinarik und regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse entlang der Steirischen Eisenstraße lange ein eher stiefmütterliches Dasein. Seit 15 Jahren jedoch rückt das „GenussReich Erzberg Leoben“ die regionalen Spezialitäten ins Rampenlicht. Gerade vor Weihnachten lohnt es sich, nach kulinarischen Geschenkideen Ausschau zu halten.  BEZIRK LEOBEN. Was für andere Regionen seit Jahrzehnten selbstverständlich ist, nämlich die Vermarktung regionaler Produkte und...

Marion Wiesler ist Autorin und Erzählerin. In ihrem neuen Projekt "Durch Zeiten und Töpfe" verführt sie ihre Fans mit zwölf österreichischen Autorinnen und Autoren in die Welt der Kulinarik längst vergessener Zeiten. | Foto: Marion Wiesler
5

Geschichte auf dem Teller
„Durch Zeiten und Töpfe“ – Eine kulinarische Zeitreise

Zwölf Autorinnen und Autoren laden in ihrer Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“ zu einer kulinarischen Reise durch die Jahrhunderte ein. Mit historischen Kurzgeschichten und Originalrezepten unterstützen sie „Die Tafel Österreich“ und machen Geschichte auf ganz besondere Weise erlebbar. WEIZ/STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mitte Oktober, passend zum Welternährungstag, erscheint die Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“. Zwölf österreichische Autorinnen und Autoren historischer Romane haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Schon jetzt ist klar: Am 73. Bauernbundball wird niemand hungrig bleiben. Franz Titschenbacher, Reinhold Zötsch, Toni Legenstein (Legenstein Catering), Wolfgang Edler (Landhaus Oswald), Peter Dietrich (Murtal Catering), Thomas Steinbichler (Stirling-Diner), Mario Hödlmoser und Franz Tonner zeigen, welche kulinarischen Highlights sich heuer rund ums Motto Kernöl drehen und welche Programm-AKts das Publikum begeistern werden. | Foto: Arthur
5

Karten ab 10. Jänner
Bauernbundball kredenzt alles rund ums Kernöl

Köstliche Kulinarik, die sich rund ums Steirische Kernöl dreht, sowie ein volles Programm mit den Seern als Hauptakt, erwartet die Besucherinnen und Besucher am 73. Bauernbundball. Die Karten gibt's ab 10. Jänner. GRAZ/STEIERMARK. "Alles im (Kern)Öl" verkündet der 73. Bauernbundball knapp einen Monat bevor sich die Tore der Stadthalle Graz zur größten Ballveranstaltung Europas öffnen. Und nicht nur im Motto dreht sich alles rund um das flüssige Gold der Steiermark. Auch die Kulinarik soll nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Über 100 Genussproduzentinnen und Genussproduzenten aus dem Salzkammergut haben ihre individuellen Genussfrühling-Rezepte kreiert (im Bild v. l.): Johann Parzer (Fisch & Pasta, Gmunden), Johannes Fuchs (Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee), Dominik Edlinger (SeeSushi, Strobl), Marcel Ragger (Genussufer, Unterach a. Attersee), Katrin Gschwendtner (Sunnhof, Oberhofen) Christoph „Krauli“ Held (Siriuskogl, Bad Ischl), David Frey (Goiserer Mühle, Bad Goisern) und Franz Schrottshammer (Zauchenwirt, Bad Mitterndorf) | Foto: Hannelore Kirchner
5

Salz in der Suppe
Genussfrühling als Kulinarik-Erlebnis im Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ – salzindersuppe.at – feiert 2023 Premiere und lädt damit zum flächenmäßig größten Kulinarik-Erlebnis im Salzkammergut ein. Von 28. April bis 28. Mai wird der „Seensuchtsort“ zum Place to be für alle, die feines Essen mögen und sich zwischen Bergen und Seen wohlfühlen. SALZKAMMERGUT. Die Wirtshäuser, Restaurants und Genusshandwerksläden der acht zugehörigen Tourismusregionen rücken 30 Tage lang jene „Ingredienzien“ in den Mittelpunkt, die ihre Küche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Mit Liab söwa gmocht
138

Vom Zauber der Adventzeit
23. Adventmarkt im Stift Admont

Mit dem tradtitionellen Admonter Adventmarkt am dritten Adventwochenende steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 100 Ausstellerstände rund um das Benediktinerstift laden 4 Tage lang zu Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Von Holz, Ton und Keramik, Alpaka- Schaf- und Lamawollprodukten, Strick- und Häkelwaren, Handarbeiten, Tiffany, Baumschmuck bis zu Bastelarbeiten, Kerzen, Weihrauch, Wichtel- und Christbäumen reicht das Angebot. Es duftet herrlich nach Glühmost,...

Prost und Gesundheit! | Foto: Veronika Frank
39

Wir sagen euch an den ersten Advent in den Bergen
Adventmarkt in Wildalpen

Im weihnachtlich  dekorierten Innenhof des Museum HochQuellenWasser in Wildalpen duftet es heuer endlich wieder nach Maroni, Erdäpfellocken, Kasspätzle, Glühmost, Weihrauch, Kletzenbrot und Lebkuchen. Regionale Handwerker, Aussteller und Vereine aus Wildalpen und der Region bieten hier einen Nachmittag lang Hand- und Bastelarbeiten, Tür- und Adventkränze, Keramik, Weihrauch, Schmuck, Weihnachtsdekorationen und feine Kulinarik an. Für das ganz besondere Flair in Wildalpen sorgen nicht nur...

Wintergeheimnis 
Eine kulinarische Winterreise  | Foto: Dorit und Martin Huber
2

Rezeptur einer kulinarischen Herzensangelegenheit
Winterzauber im Wasserloch

Wenn im Spätherbst die letzten Wanderer die Palfauer Wasserlochklamm verlassen und der Duft von langsam Ofenkartoffeln verschwindet,kehrt Ruhe und Gelassenheit im Salzatal ein. Hinter den Kulissen jedoch wird eifrig an einer ganz besonderen Rezeptur für ein kulinarisches Wintergeheimnis getüftelt. Man nehme: den glasklaren Fluss, die imposante Hängebrücke und die Wasserlochschenke als Ambiente, überdecke alles mit himmlischen Naturglitzer, verfeinert mit Feenstaub. Zudem schmücke man die...

Die Gesäusedrechsler | Foto: Veronika Frank
49

15. Klostermarkttage in Admont
Handwerkskunst, Kulinarik und Musik

Die Admonter Klostermarkttage zählen längst zum Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungsprogramm des Benediktinerstiftes Admont. Nach zweijähriger Pause fand die Veranstaltung heuer wieder mit einem umfangreichen Rahmenprogramm statt. ADMONT. Über 50 Aussteller aus der Region sowie dem In- und Ausland  präsentieren Gutes für Leib und Seele. Außerdem waren Besichtigungen der berühmten Stiftsbibliothek und der Museen möglich. Für gute Unterhaltung aller Generationen sorgte ein lustiges...

Anzeige
Bestätigt die Schönheit der Region: eine Luftaufnahme über Grundlsee | Foto: Drohnenfotos.at/Andreas Tischler
4

Herrliche Naturlandschaften
Dein Moment im Ausseerland-Salzkammergut

Das Ausseerland-Salzkammergut ist dank atemberaubender Naturlandschaften und einzigartiger Traditionsorte immer ein Garant für eine wunderbare Auszeit. Die Schönheit der Berge, die sanften Hochplateaus, herrlich grüne Landschaften und glasklares Wasser schenken Energie, geben viel Kraft, klare Gedanken und wärmende Glücksmomente. AUSSEERLAND-SALZKAMMERGUT. Über 200 Naturerlebnis-, Kultur- und Sakral- sowie Sagenplätze machen deinen Ausseerland-Aufenthalt zu einem ganz besonderen Erlebnis....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zünftig geht es gerade in der Region Murtal zu: Noch bis zum 29. Mai findet die Murtaler Frühlingswiesn am Gelände der M-Rast in Zeltweg statt. | Foto: Mlakar

Von Leibnitz bis nach Liezen
Das sind die Top-Veranstaltungen in der Steiermark

Egal ob im Norden, Osten, Süden oder Westen des Landes: In den nächsten Tagen hält die Steiermark wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für dich bereit. STEIERMARK. Mit Konzerten, Lesungen, Ausflugshighlights und hochkarätigen Ausstellungen segelt die Steiermark in Richtung Sommer. Egal ob beim Grätzlfest in Judendorf-Straßengel, bei der Hartbergerland Rallye, bei der Murtaler Frühlingswiesn oder beim Pischelsdorfer Volksfest: In den nächsten Tagen ist für jeden etwas dabei!...

Der Grafenwirt in Aich ist weitum bekannt: Franz Danklmaier hat den Betrieb erst kürzlich von seinen Eltern übernommen. | Foto: Danklmaier
Aktion

"Das gemütliche Zusammensitzen kann nicht ersetzt werden"

Franz Danklmaier vom Grafenwirt in Aich spricht im Interview über Öffnungsschritte, Take Away und seinen persönlichen Kochstil. Mitte Mai erfolgt die Gastronomie-Öffnung. Rechnest du mit einem Gäste-Ansturm? FRANZ DANKLMAIER: Ich glaube, die Erwartungshaltung darf nicht zu groß sein. Wir haben heuer die Erfahrungswerte vom letzten Jahr. Der Sommer war um einiges besser als erwartet und hat uns den Winter etwas erleichtert. Ich hoffe es zwar nicht, gehe aber davon aus, dass heuer das Fernweh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Starten auch heuer wieder gemeinsam das erfolgreiche Projekt "Almkulinarik" in der Region: Schladming-Dachstein-Tourismuschef Mathias Schattleitner (li.) und Starkoch Richard Rauch | Foto: Martin Huber
2

Starkoch Richard Rauch verwandelt unsere Almen in Haubenküchen

Heuer wird wieder auf 15 ausgewählten Hütten der Region aufgekocht – mit dem 4-Hauben-Koch Richard Rauch. Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein bereitet sich positiv gestimmt auf den touristischen Neustart vor und setzt im heurigen Sommer stärker auf die Themen Regionalität und Kulinarik. Das neue Projekt "Schladming-Dachstein Genusspartner" setzt sich zum Ziel, noch mehr regionale Lebensmittel in die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe der Region zu bringen. Außerdem wird erneut gemeinsam...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jeden Montag verwandelt sich die Bergstation am Hauser Kaibling in einen gemütlichen Bauernmarkt. Tauche ein in die Welt der Ennstaler/innen, für den Gaumen gibt es regionale Produkte, für das Auge handgefertigte Dekostücke aus Wolle, Holz, Keramik uvm. | Foto: Hauser Kaibling

Hauser Kaibling: Bauernmarkt auf über 1.400 Metern

Jeden Montag verwandelt sich die Bergstation der Achter-Gondelbahn am Hauser Kaibling in einen Markt voller Ennstaler Köstlichkeiten. Hoch oben, auf 1.424 Metern Seehöhe, direkt an der Bergstation der Achter-Gondelbahn, schlagen diesen Sommer Ennstaler Bäuerinnen und Handwerker ihre Zelte auf. Mit im Gepäck: Erlesene Schmankerln, köstliche Kleinigkeiten, regionale Spezialitäten und natürlich Handgemachtes. „Weit ist ihr Weg dabei nicht, jeder Aussteller kommt aus der unmittelbaren Umgebung,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Steiermark‘s Best: Die steirischen Spitzenköche fanden sich im Hotel Falkensteiner in Schladming ein. | Foto: Falkensteiner Hotels & Residences

Steirische Spitzenköche tischten in Schladming auf

Steiermark's Best ging in die zweite Runde – und viele Spitzenköche waren in Schladming dabei. Das Genießer-Event im Falkensteiner Hotel Schladming „Steiermark‘s Best“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg: Die namhaftesten Köche der Grünen Mark haben steirische Schmankerl neu interpretiert. Von Kürbiskernöl über Gebirgs-Saibling oder Bio-Steirerschimmel bis zu regionalem Wein und Gin – Liebhaber der steirischen Küche kamen voll auf ihre Kosten. Während beim Schmankerlmarkt am ersten Tag...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

Vernissage / Ausstellungseröffnung
*** Die Schöne und das Biest ***

„Die Schöne und das Biest“ ist der Titel einer Ausstellung welche im Rahmen einer Vernissage in der Kunstgalerie Arkade am Freitag den 6.9.2019 um 17:30 eröffnet wird. Präsentiert werden Werke von Lisa Kogler und Heimo Kowatsch, beide aus Bad Mitterndorf. Expressiv-abstrakt bis gegenständlich-konkret, gemalt mit Acryl und Öl, zielt die Ausstellung u.a. darauf ab, analog zum Leben, das Spezielle durch das Allgemeine in Erfahrung zu bringen. Widerspruch und scheinbare Unvollkommenheit laden ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • vienna butterfly
Facettenreich: Das ist die Steiermark sowohl im Norden... | Foto: fotolia/terranova17
1 3

Urlaub daheim
Steiermark: Land der Vielfalt

Urlaubsfreuden von enormer Vielfalt sind in der Steiermark beheimatet und damit bietet unser Land eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer sowohl erholsam als auch aktiv zu verbringen, ohne dafür weit reisen müssen.  Wandern, Baden, KulinarikUnter den zahlreichen Wanderrouten finden sich besonders viele familienfreundliche Touren und Erlebnispfade inmitten mondänder Gebirgszüge oder sanfter Hügellandschaften. Dies lässt sich meist mit vorzüglicher Kulinarik verbinden, wofür die Hüttenwirte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Birgit Preschan
2

Die wilden Zeiten bei den Steirischen Dorfwirten stehen bevor

Herbstzeit ist Wildzeit: Die Steirischen Dorfwirte rufen die Martinigansl- und Wildwochen aus. Wenn der Herbst ins Land zieht, finden sich wieder vermehrt Wildgerichte auf den Speisekarten der Steirischen Dorfwirte: vom zarten Wildrücken, über ein deftiges Wildragout bis hin zum traditionellen Martinigansl. Reh, Wildschwein und Gans stammen natürlich aus der heimischen Region und werden von den Steirischen Dorfwirten neben klassischen Beilagen wie dem unverzichtbaren Rotkraut oder dem Knödel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Sie kochten mit Freude und Leidenschaft: Die erste Auflage der Veranstaltung "Gaumenfreuden auf zwei Brettl'n" auf der Reiteralm sorgte sichtlich für gute Laune. | Foto: KK
1

Gaumenfreuden auf zwei Brettl'n

Die Premiere der Veranstaltung ging erfolgreich über die Bühne. Die kulinarische Reise hat im Hotel Pichlmayrgut bei Schladming begonnen. Dort wurden die Gäste mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Das ist bekanntlich der Grundstein für einen ausgewogenen Tag. Danach ging es auf die Reiteralm, um die ersten Schwünge in den Schnee ziehen zu können. Ein Glas Champagner Die erste Einkehrstation war das Preuneggstüberl, wo die Gäste vom gesamten Veranstaltungsteam begrüßt wurden. Unter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
12 6 13

Das Wintergeheimnis 2016-2017 ...

... in Palfau bei der Wasserlochschenke ist wieder gelüftet worden und somit ist ein erfolgreicher Veranstaltung-Kulinarik-Event zu Ende. Die Huberwirtsleute Dorit und Martin beweisen mit ihrer Marke „Wintergeheimnis“ seit einigen Jahren mit Beginn von Ende November bis Mitte Jänner das entsprechende Feingefühl, was Mensch braucht, um von der Betriebsamkeit des Alltags im anspruchsvollen Wohlfühlambiente bei gehobenen Extragaumenfreuden abzuschalten. So waren es in dieser Saison...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
6 6 16

Das Wintergeheimnis

2016/ 2017 will heuer wieder gelüftet und genossen werden! Auch für diese Wintersaison haben sich die Wirtsleute Dorit und Martin Huber mit Team von der Wasserlochschenke am Fuße der wildromantischen Wasserlochklamm in Palfau, im Gemeindeverbund Landl mächtig ins kulinarische Zeug gelegt und das Wintergeheimnis steht vor der Verwirklichung, daß hierzu nicht allzu viel verraten wird, versteht sich von selbst, wäre es ja sonst kein Geheimnis mehr! Aber soviel sei verraten, stets in bewährter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort

ERLEBNIS BUCHSTEIN

Erlebnis Buchstein mit Skyrunner Christian Stangl - Bergsteigen & Kulinarik - Voranmeldung unter T 03611/284 unbedingt erforderlich! Wann: 19.09.2016 ganztags Wo: Buchstein, Gesäuse, 8920 Hieflau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.