Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Zwischen Burger, Fisch und Pizza, freundlicher Service und Seeblick inklusive: Das "Deck 47" am Baggersee im Test. | Foto: Genussspecht
8

Genussspecht unterwegs
Gute Küche und lockeres Flair am Baggersee

Diesmal besuchten wir das "Deck 47" am Baggersee in Innsbruck. Wir vergeben 4 von 5 Sternen. INNSBRUCK. Am östlichen Ufer des Baggersees liegt das Restaurant, die Bar und Pizzeria "Deck 47", das mit idyllischer Lage und vielfältiger Speisekarte zum Verweilen einlädt. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – das Lokal ist gut erreichbar und bietet eine angenehme Atmosphäre für einen entspannten Abend am Wasser. Die AtmosphäreBei unserer Ankunft wurden wir herzlich am Eingang empfangen und...

Die Buzihütte in Innsbruck versprüht traditionellen Tiroler Charme – doch wie steht es um die Küche? | Foto: Genussspecht
7

Genussspecht unterwegs
Buzihütte: Urig, aber nicht ohne Schwächen

Die Buzihütte in Innsbruck lockt mit Tiroler Charme – doch überzeugt die Küche? Lies hier unsere Bewertung. Die AtmosphäreDer Eingang zur Buzihütte könnte klarer sein, doch innen empfängt eine rustikale Einrichtung mit traditionellem Charme. Im Sommer lädt die Terrasse mit schönem Ausblick zum Genießen ein. Der Innenraum wirkte jedoch etwas dunkel und minderte die Gemütlichkeit leicht. Das EssenWir starteten mit einer traditionellen Rindssuppe mit Milzschnitten (€ 5,60), einer mit Frittaten (€...

Zirler Wanderhendl – Kürbis – Perigord-Trüffel – Chicorée: Saftige Wanderhendlbrust mit edlem Perigord-Trüffel, cremiger Kürbiscreme und herzhaftem Chicorée – eine geschmackliche Hommage an regionale Zutaten. | Foto: Birgit Pichler
4

Kulinarik
Christoph Krabichlers Weihnachtsmenü zum Nachkochen

Wenn regionale Zutaten auf kreative Weise interpretiert werden, entstehen unvergessliche Geschmackserlebnisse. Diese drei Gerichte vereinen Tiroler Aromen mit moderner Kulinarik und zeigen, wie vielseitig heimische Produkte sein können. Haubenkoch Christoph Krabichler verbindet in seinem Kochbuch Tradition mit Innovation – hier eine Auswahl seiner raffinierten Kreationen als Inspiration für das Weihnachtsmenü.  Kwellsaibling – Rettich – Kren – Hanf Zutaten: Für den Kwellsaibling: 400 g...

Der ideale Ort für Schnitzel-Liebhaber: Die Viaduktbögen als kulinarische Adresse. | Foto: Genussspecht
8

Genussspecht unterwegs
Schnitzel Genuss im Selbstbedienungsstil

Dieses Mal wagten wir uns in eine andere kulinarische Welt und testeten einen Selbstbedienungsimbiss. Hier vergeben wir 3,5 von 5 Sternen. Die AtmosphäreDas von außen rustikal anmutende Lokal entpuppt sich beim Betreten als ein schlichtes Selbstbedienungsrestaurant. Direkt auf der rechten Seite befindet sich die Küche mit der Speisenausgabe, während links ein kleiner, gemütlicher Gastraum mit einladenden Tischen zum Verweilen einlädt. Das EssenUnsere Wahl fiel auf das „Das original...

Anzeige
Foto: Street Food Market Austria
1 Aktion 4

Gewinnspiel
Street Food Market Austria in Innsbruck - Gewinne ein Gourmet Package!

Es ist wieder da - Der originale "Street Food Market Austria" heißt euch auch heuer wieder herzlich willkommen, vom Freitag, 18. Oktober bis Sonntag,  20. Oktober, beim Marktplatz in Innsbruck. INNSBRUCK. Wie schon in den letzten Jahren gemeinsam mit dem Tourismus- und Wirtschaftsförderverein erfolgreich umgesetzt, wird auch dieses Jahr wieder kulinarisch gefeiert. Hol dir deine persönliche Geschmacksexplosion ab. Dabei darf auch Unterhaltung für die ganze Familie nicht fehlen. Verschiedenste...

Die Grillsaison startet wieder! Was ihr beim Grillen am Balkon, im privaten oder öffentlichen Plätzen beachten müsst, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay
2

Kulinarik
Garten, Balkon, Terrasse - Wo darf ich grillen?

Die Grillsaison startet erneut und mit ihr gibt es immer wieder die Frage: Wo ist Grillen überhaupt erlaubt? Ob Garten, Terrasse oder Balkon, wir haben nachgefragt. TIROL. Für Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Eigenheime gilt eine grundsätzliche Erlaubnis für das Grillen auf Terrasse, Balkon und im Garten (bzw. im Innenhof). Es gibt nach § 364 Absatz 2 AGBG allerdings Einschränkungen. Indirekte Einwirkungen wie Rauch, Geruch und Lärm auf Nachbargrundstücke sind untersagt, wenn sie das...

Wo gibt es das beliebteste Eis in Tirol? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay
2

Kulinarik
Wo gibt es das beliebteste Eis in Tirol?

Die Tiroler Eisdielen begeistern seit jeher Einheimische wie auch Touristen mit ihren köstlichen Eiskreationen. Aber wo ist das Eis in Tirol am beliebtesten? Falstaff kürte erneut die Gewinner in ganz Österreich. Hier erfahrt ihr die Tiroler Siegerinnen und Sieger.  TIROL. Wo finde ich die besten Gelato-Sorten, fruchtige Sorbets und innovative Eisbecher in Tirol? Mit den steigenden Temperaturen fragen sich das immer mehr Leute. Passend dazu brachte Falstaff nun die Ergebnisse ihrer Community...

Nach mehr als 15 Jahren kehrt der Guide Michelin wieder nach Österreich zurück. Auch in Tirol wird man damit wieder die beliebten Michelin-Auszeichnungen finden. | Foto: Pixabay/guillermomuro00 (Symbolbild)
2

Tourismus
Guide Michelin wieder in Tirol - Große Chancen für Tourismus

2025 wird der renommierte Kulinarik-Ratgeber, Guide Michelin wieder österreichweit ausgerollt. Tourismuslandesrat Gerber wittert durch die "Kulinarik-Bibel" große Chancen für den heimischen Tourismus. TIROL. Nach mehr als 15 Jahren kehrt der Guide Michelin wieder nach Österreich zurück. Auch in Tirol wird man damit wieder die beliebten Michelin-Auszeichnungen finden. Diese Gütesiegel im Bereich der Kulinarik finden weltweite Anerkennung und bieten somit noch mehr Chancen für die heimische...

Wir haben für euch die klassischen Silvestermenüs zusammengefasst! | Foto: RegionalMedien Tirol/Canva
7

Silvester
Unsere Top-Silvester-Menü Klassiker

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm werden sich viele ein köstliches Menü zusammenstellen. Wir haben für euch die beliebtesten Silvester-Menü zusammengefasst. TIROL. Zum Jahresende können wir noch einmal so richtig schlemmen. Aber welche kulinarischen Köstlichkeiten können wir unseren Gästen anbieten und was braucht es zu den jeweiligen Gerichten? Hier könnt ihr euch einiges an Inspiration für euer Silvester-Menü holen. Raclette: Der beliebte KlassikerZunächst solltet ihr einen...

Kreative Köstlichkeiten standen auf den wechselnden Menüplan der alpinen Gerichte. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Spitzenleistungen der alpinen Küche: Der Alpinisst 2023

Erneut fand ein kulinarischer Höhepunkt statt - der Alpinisst. Bei diesem Event wurden traditionelle Lebensmittel aus der Tiroler Landwirtschaft von renommierten heimischen Spitzenköchen auf kreative Weise präsentiert. Bereits zum dritten Mal wurde der Landestheaternebenplatz zum Zentrum für alpinen Genuss und pure Lebensfreude. TIROL. Vom 8. bis 15. Juli 2023 versammelten sich renommierte Tiroler Haubenköche, um einzigartige Genussmomente mit heimischen Zutaten zu zaubern. Die talentierten...

In diesem Jahr findet "Alinisst" vom 8. bis 15. Juli statt.  | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Gourmet-Freunde aufgepasst: "Alpinisst" startet am 8. Juli!

Die Veranstaltung "Alpinisst" war auch in den letzten Jahren ein Highlight für Kulinarikfreunde. Bei "Alpinisst" trifft traditionelle Lebensmittelproduktion auf preisgekrönte Haubenküche. In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Juli statt.  TIROL. Vor dem Tiroler Landestheater, direkt gegenüber der Innsbrucker Hofburg wird zum dritten Mal der Austragungsort des Gourmet-Events "Alpinisst" sein. Fünf designstarke Genussräume stehen potenziellen Gästen zur Verfügung. Beste Zutaten und...

Bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Markus Lutz, Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Oberhofer, Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheater und im Vordergrund die beiden Pächter Edwin Gruber und Walter Lukas. | Foto: © TLT/Berthold

Neue Pächter für Kulinarik am Landestheater

Es gibt neue Pächter der Gastronomiebetriebe Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck und Haus der Musik Innsbruck. Kulturbegeisterte können nun vor oder nach dem Theater wieder in kulinarischen Genüssen schwelgen. TIROL. Die neuen Pächter sind in Innsbruck keine unbekannten Gastronomen. Walter Lukas und Edwin Gruber werden künftig den Gastronomiebetrieb des Tiroler Landestheaters übernehmen. Nicht unbekannt in der Innsbrucker Gastronomie Walter Lukas ist schon Inhaber des...

Anzeige

Villa Blanka

Wo: Villa Blanka, Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

Cafe Markus

Wo: Cafe Markus, 6162 Mutterer Alm auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis aus der Region Innsbruck
Foto: Ruediger Reinisch

Gesund im Urlaub: Richtig essen und trinken auf Reisen

Wer auf Reisen geht und fremde Länder bereist, möchte auch die Kultur des Urlaubslandes kennenlernen - und dazu gehört auch, die kulinarische Seite einer Kultur zu entdecken. Leider ist der eigene Magen mit fremden Kulturen nicht immer einverstanden. Wie Sie sich vor solchen Problemen schützen und was im Ernstfall hilft, haben wir für Sie herausgefunden. Gerade wenn es in ferne Länder mit hohen Temperaturen geht, kann der kulinarische Genuss schnell in unangenehme gesundheitliche Probleme...

5

Ente gut alles gut

Inmitten der Tiroler Berge hat der Bierwirt eine lange und große Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Burg „Ad umbras“ (im Schattigen) errichtet, immer wieder zerstört und aufgebaut. Seine heutige Architektur erhielt das Schloss Ambras, wie es nun genannt wird, in den Jahren 1564-1584. Im Renaissancestil erbaut wurde dieses Schloss unweit des Bierwirts zum Treffpunkt für den Adel. Nur 30 Jahre nach der Renovierung wurde der Bierwirt Anfang 1610 unweit des Schlosses erbaut.Seit...

Anzeige
17

Regionale Köstlichkeiten auf der Gluckserhütte

Der Berg ruft! Auf der Gluckserhütte locken nicht nur ein wunderbarer Ausblick, sondern auch kulinarische Genüsse und gemütliche Atmosphäre. Seit letztem Oktober ist die Gluckserhütte unter neuer Leitung. Nach einer erfolgreichen Wintersaison haben sich die Wirtsleute Armin Knapp und Monika Thaler einiges einfallen lassen, um auch ihren Sommergästen etwas Besonderes zu bieten. Und so kommen bei ihnen sowohl Wanderer als auch Genießern und Partylöwen ganz auf ihre Kosten. Frühstück mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
Anzeige
Ein Gastgarten wie man ihn sich gerne vorstellt: geschützt, gemütlich, ruhig und herrlich gelegen.
3

Genießen – Burgtaverne zu Hall

Ein mittelalterliches Flair umgibt den wunderbaren Gastgarten Mitten im Herzen des mittelalterlichen Teils von Hall steht die Burg Hasegg, eine frühere Münzstätte von 1567, in deren Komplex sich die Burgtaverne befindet. Der Gastgarten in einem romantischen Zwischenhof ist von imposanten Gemäuern umgeben; unsere Gasträume spiegeln ein ritterliches Flair wider. Ein Hauch von Geschichte umgibt Sie beim Tafeln wie einst in höfischen Zeiten. Ein besonderer Ort An einem lauen Sommerabend speist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

2

Shopping Guide Innsbruck - Hier finden Sie die Shops von Innsbruck!

Der offizielle Einkaufsführer des TVB Innsbruck und seine Feriendörfer Jetzt wird's Zeit für etwas Winterliches. Tipps dazu finden Sie in der aktuellen Shopping Guide Ausgabe. Der Shopping Guide wird jetzt an viele Geschäfte und TVB Büro's von Innsbruck verteilt. Zur Online Ausgabe vom Shopping Guide Winter 2012/13 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.