Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kempf & Triomobü - ein MundartDoppelEvent am 2.12.2011 ab 20 Uhr

Kempf & TrioMobü Merkwürdig Mundartig Doppelkonzert der zwei Dialekt-Acts „Kempf hat intensive Songs geschrieben, die über weite Strecken in einer harmonischen Bedächtigkeit tief unter die Haut gehen, aber auch das Hirn fordern.“ „Dialekttexte mit Tiefgang - also im besten Sinne Austropop.“ „Ein interessanter Typ mit atmenden Texten und zeitgemäßem Soundgewand ohne Attitüden.“ „Kempfs Lieder erweisen sich bereits jetzt als ziemlich nachhaltig.“ (Pressezitate) Matthias Kempf – Gesang, Gitarre...

  • Mödling
  • Tina Kuntschik
7

14.-25.11. 2011 ENDE & ANFANG in Mariahilf

In der Galerie „Am Park“ in der Liniengasse 2a stellt Martha Pichlerbauer unter dem Titel „ENDE & ANFANG„ mit ihrem Team Bilder und Objekte vor. Doch sind diese Bilder nicht das Einzige, was dem Besucher geboten wird. Es wird Informationen über Numerologie genauso geben wie die Möglichkeit, ein Portrait von sich zeichnen zu lassen. Die „Fachfrau“ dafür wird während der gesamten Ausstellungsdauer anwesend sein. Doch auch für die Ohren wird etwas geboten. In der „Bar“ wird es neben kleinen Snacks...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ighino Veselsky
Anzeige

Fassadenlesen. In Häusern wie in Gesichtern lesen

Wenn Häuser sprechen könnten, was würden sie erzählen? Bei unserem spaziergehenden Seminar tun sie es. Und die Stimme verleiht ihnen Klaus-Jürgen Bauer, der zur Creme der heimischen Architektenriege gehört. Infos und Anmeldung: http://www.i-akademie.at/fassadenlesen.html Eine Fassade ist sicher einfacher und unproblematischer zu lesen als ein Gesicht, und wir wissen auch, wie: durch vergleichende Zuschreibungen, durch Ähnlichkeitsanalysen, durch tastende Interpretationen. Das Handwerkszeug dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Klara Nomi von der I-Akademie
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 23. November 2011 in Salzburg

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • gennadiy goldenberg
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg
2

"M - Eine Party sucht einen Mörder" - Halloween Party als Murder-Mystery-Challenge

Theatergruppe aWanti Elefanti lädt am 31. Oktober zur Halloween Party ein Die Grusel-Show geht weiter! Nach eingängiger Pause ist die Theatergruppe aWanti Elefanti wieder von den Toten auferstanden und beschert ihren Fans eine unvergessliche Totennacht. Am 31. Oktober lädt aWanti Elefanti zu ihrer obligatorisch gewordenen Halloween Party im Club Berlin ein, auf der diesmal ein Mörder sein Unwesen treibt. Unter dem Motto: „M – Eine Party sucht einen Mörder“ können die Gäste dem Täter auf die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Varga

Treffen der Rassismusfreien ZoneN

Das Aktionskomitee der Rassismusfreien ZoneN trifft sich am 25. Oktober im Cafe 'Zum Karmeliter' am Karmeliterplatz 1, 1020 Wien um 18:30 Uhr. Gäste und InteressentInnen sind immer herzlich willkommen. www.rassismusfreiezone.at Wann: 25.10.2011 18:30:00 Wo: Cafe Zum Karmeliter, Karmeliterplatz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • PolDi Drache
4 2 66

Die Pfarrkirche Feistritz, Kirche zum Hl. Martin im Metnitztal, befindet sich in Feistritz ob Grades in 1089 m Seehöhe.

Die Pfarrkirche zum hl. Martin befindet sich in Feistritz ob Grades in 1089 m Seehöhe. Die Kirche wurde bereits zwischen 1090 und 1106 urkundlich erwähnt und im Jahre 1131 zur Pfarre erhoben. Im Kern möglicherweise romanisches Langhaus, der spätgotische Chor stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der barocke Hochaltar aus dem Jahre 1767, die seitlichen Konsolfiguren des hl. Franciscus und des hl. Ignatius aus dem Jahre 1757. Die Kreuzwegbilder an der Brüstung der Orgelempore stammen...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Bierdeckel gegen Rassismus | Foto: http://www.einfahrt.at/
1

Garstige Lieder mit Heinz R. Unger

Im Ramen der Aktionswoche Rassismusfreie ZoneN, findet im Cafe Einfahrt, Haidgasse 3, 1020 Wien am 14.10.2011 um 19:30 eine Veranstaltung mit Dieter Haspel und Hannes Hawlicek statt. www.rassismusfreiezone.at Wann: 14.10.2011 19:30:00 Wo: Cafe/Bar Einfahrt, Haidgasse 3, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • PolDi Drache
(c) Gerald Szuklits

Kabarett "UNXUND" von und mit MikRicker

Sie machen keinen Sport, essen viel, aber dafür gerne – machen so manchen Schönheitswahn mit und lassen sich von der Werbung so manches „G’schichtl“ reindrücken ? Haben Sie auch schon erste Erfahrungen mit Apotheken, Ärzten, Krankenhäusern und dessen Schwestern samt unangenehmen Untersuchungen gemacht ? Das sind die besten Voraussetzungen – für dieses Programm ! Denn dann wissen Sie; dass UNXUND ! nicht nur eine Eigenschaft sondern auch ein Gefühl ist und man nicht krank sein muss (hilft aber...

  • Wien
  • Hietzing
  • Orthopädisches Spital Speising
Anzeige
Tibetisches Thangka mit der Darstellung des Buddha

Die Kunst der Tibetischen Thangka-Malerei

Seit mehr als tausend Jahren wird in Tibet die Kunst der Thangka-Malerei überliefert. Thangkas sind auf Textil gemalte Rollbilder, auf denen Buddhas oder ähnliches dargestellt wird. Man verwendet sie zur Meditation oder im Unterricht. Auffallend ist die komplexe Symbolik und vollkommene Symmetrie dieser wunderschönen Gemälde. Am Tibetzentrum in Hüttenberg, Kärnten, wird in zwei in sich abgeschlossenen Seminaren Grundlagenwissen über Geschichte und Theorie dieser alten Kunst vermittelt. Weiters...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
Hausbau ohne Werkzeug
8

11.7.14 - Multimediashow & Abenteuerbericht: West-Papua. Zeitreise zu den letzten Naturvölkern

Mehr als 1000 Zuseher hat die Multimediashow bisher begeistert. Am 11. Juli gastiert sie nun endlich wieder in Wien. 1962 hat Heinrich Harrer als Pionier das bis heute kaum erschlossene West-Papua bereist und seine Erlebnisse schriftlich belegt. Seither hat kein Österreicher mehr über eine West-Papua-Expedition auf eigene Faust berichtet. Und schon gar keine Österreicherin. Hier ist er nun, der erste Abenteuerbericht einer alleinreisenden Frau aus West-Papua: West-Papua. Zeitreise zu den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • astrid roenig

Kulturmittwoch im 13er, Wien 2, Volkertplatz 13,

Der Verein Grätzl aktiv - Volkert- und Alliiertenviertel lädt zum Kulturmittwoch des zu Grätzlfilmen und viele Überraschungen ein. Es werden Filme von Veranstaltungen aus dem Volkert- und Alliiertenviertel gezeigt. Der Grätzlfilm diesmal: Der Grätzlball 2011 Beginn: 19h - Einlass: ab 18:30h Wann: 19.10.2011 19:00:00 Wo: im 13er, Volkertplatz 13, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner

Wo fängt Kreativität an und wo hört sie auf?

Wo fängt Kreativität an und wo hört sie auf? Natürlich setzt sich contraMASS primär für den Verkauf der Produkte von Kreativschaffenden ein. Es gibt aber auch andere Berufssparten, die zwar kreativ sind, aber keine greifbaren Produkte herstellen und es genauso schwer haben zu überleben. Da contraMASS weltweit neue Wege geht und versucht Brücken zu bauen, sind Musiker, Autoren, Schaupieler uvm. herzlich Willkommen die Galerie kostenlos als eine kleine Brücke zu nutzen! Es ist an der Zeit, die...

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant

Erntedankfest in Favoriten

Erntedankfest in der Pfarre Emmaus am Wienerberg (10., Tesarekplatz 2, 6163400). So. 16.10. ab 10.00 Uhr Festmesse mit Einzug der Erntekrone. Anschließend Erntedankmarkt mit selbstgemachten Kostbarkeiten aus Garten, Feld und Wald. Frühschoppen mit reichhaltigem warmen und kalten Buffet mit herbstlichen Schmankerln. Ab 13 Uhr Erntedanknachmittag mit Spiel-, Bastel- und Rätselstationen für Jung und Alt. Wann: 16.10.2011 10:00:00 bis 16.10.2011, 16:00:00 Wo: Pfarre Emmaus, Tesarekplatz 2, 1100...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Scheider

Soliman*Revisited (Tanz*Hotel / Bert Gstettner)

Eine Performance von Tanz*Hotel in einer Choreografie von Bert Gstettner. Im Rahmen des Festivals ODEONTANZ3 (www.odeontanz.at) Premiere am 08.10.2011 um 20.00 Uhr. Weitere Vorstellung am 09.10.11 um 20.00 Uhr. ODEON Theater, Taborstraße 10, 1020 Wien. Tickets unter buero@odeon-theater.at oder 01-2165127. Angelo Soliman, hochgebildeter Mann, angesehener Freimaurer und Prinzenerzieher im fürstlichen Hause Liechtenstein, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Durch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Wiggers

Jazzbrunch

Jazzbrunch mit Christoph Szabo - voc/perc Gregor Gassner - sax Boris Porpaczy -piano Frühstück ab 10 Uhr - Musik ab 11 Uhr 30 Um rechtzeitige Tischreservierung wird erbeten. + 43 699 12621451 Wann: 11.09.2011 11:30:00 Wo: Bebop, Breitenseer Straße 39, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Christoph Szabo
Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Kadero & Otto Lechner | Foto: www.picbox.net
4

DAS DORF FESTIVAL / 10 JAHRE DAS DORF in der Stadt. Der Veranstalter DAS DORF feiert mit dem VIENNA RAI ORCHESTER, den BewohnerInnen der Stadt und Publikum aus nah & fern seinen 10. Geburtstag!

Fr. 23. – So. 25. September 2011 Beim legendären Straßenfestival im Weißgerberviertel wird der von den Veranstaltern 2001 ins Leben gerufene Kunst & Kultur-Treff vom 23. – 25. September zum kulturellen Hotspot für ein breites Publikum. Das musikalische Highlight bestreitet am Samstag, 24. 9. ab 19:30 das VIENNA RAI ORCHESTER, das ebenfalls vor 10 Jahren vom Akkordeon-Virtuosen OTTO LECHNER und dem charismatischen Raï Sänger KADERO aus Marokko gegründet wurde. Geniale und groovige Tanzmusik im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Gabriele Dendzik

Tschick

Wäre dieses Buch bereits verfilmt würde man ausrufen "Was für ein Roadmovie!", aber der Film könnte nicht unterhaltsamer, lustiger, zugleich trauriger oder schräger sein, als die Lektüre dieses Buches. Zwei 14-jährige klauen einen uralten Lada, um damit während der Ferien das Abenteuer ihres jungen Seins zu erleben. Maik, die Hauptfigur, Sprössling eines gescheiterten Geschäftsmannes und einer alkoholkranken Mutter, unternimmt diese Fahrt mit seinem russisch-stämmigen Schulfreund...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Schmid

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: 2024@GenussSpiegel
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Kleinkunst-Café GenussSpiegel - Café | Kunst Kultur | Catering
  • Wien

GenussSpiegel präsentiert: "FOLK.ROCK" in Atzgersdorf - Quasi The Best with Reischer & Schrammel - Eintritt Frei!

20.06.2024 – 19:30 Uhr | Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering | 1230 Wien-Liesing-Atzgersdorf FOLK.ROCK in Atzgersdorf - das heist "A bissl wos von ois zam der 80er Jahre" - quasi Folk, Rock, Sing-a-Songwriter, 80er-Jahre-Style - genial interpretiert von Martina REISCHER ("Wickal") und Bernhard SCHRAMMEL ("BurnE") - auf zwei Akkustik-Gitarren reduziert. Eintritt Frei (freie Spende) Ort: Atzgersdorfer Kirchenplatz im Schanigarten des Kleinkunst-Café´s GenussSpiegel –...

  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff

Monatliches Treffen für alle Mitglieder, Künstler und Kulturinteressierten - zum Kennenlernen, Austauschen, Planen, Plaudern in gemütlicher Atmosphäre, sowie für alle, die aktiv mitgestalten und/oder sich vernetzen wollen. Darüber hinaus findet jedes Mal auch ein Unterhaltungsprogramm statt, wie Autoren-Lesungen, Kabaretteinlagen, Foto-/Videovorträge, Musikeinlagen, Ausstellungen… Wir freuen wir uns über "alte" und neue Gesichter! Ab sofort findet der Kulturtreff jeden letzten Donnerstag im...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.