Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

101. Frauetag KETTENREAKTIONEN von Gerdi Barnsdorf

Momo Kreutz, stv. Bezirksvorsteherin, lädt zu KETTENREAKTIONEN von Schmuckdesignerin Gerdi Barnsdorf im Rahmen von "mehr Kunst in Zimmer 110" ein. www.re-design.at Zur Kette die Reaktion= schöne Teile tauschen! Max. drei Kleidungsstücke mitbringen und vielleicht mit einem neuen Teil nach Hause gehen. Wir freuen uns auf ein turbulentes Herumprobieren! Kuratorin: Inge Hejda Donnerstag 8.März ab 19h Bezirksvorstehung Alsergrund 9; Währingerstr. 43/1.Stock Wann: 08.03.2012 19:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momo Kreutz
Theatania-Initiatorin Eva Maria Krappinger. Foto: www.peterberger.at | Foto: www.peterberger.at

Neues Online-Portal verbindet Theaterliebhaber in Wien

Ab sofort heißt es im Internet »Vorhang auf!« für das neue Online-Portal »Theatania«. Dort finden Theater-Interessierte auf einen Blick umfangreiche Informationen zu aktuell etwa 100 Theaterproduktionen in rund 30 Spielstätten. Suchfunktionen erleichtern die Auswahl des passenden Stückes. Darüber hinaus haben User die Möglichkeit, gesehene Vorstellungen zu kommentieren. »Theatania bringt Leute zusammen, die Lust haben, ihre Theater-Erfahrungen mit Gleichgesinnten zu teilen«, so lautet die...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Huber
Corona Davit-Gsteu

3 Fragen zum Thema Kunst am Vorgartenmarkt

Corona Gsteu, Künstlerin und Mit­arbeiterin der Gebietsbetreuung Stadterneuerung Stuwerviertel, nimmt Stellung. Geht Ihr Projekt „Kunst am Vorgartenmarkt“ weiter? Ja, natürlich. Gerade während des Umbaus des Marktes ist es wichtig, etwas für seine Belebung zu unternehmen. Haben die Marktbesucher Interesse an der Aktion? Ja, viele kommen an den Markt, um die Kunstwerke zu sehen. Was steht für Februar an? Bis 15.2. kann man noch innovative Konzepte einreichen: corona.davit-gsteu@gbstern.at – Ab...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anzeige

"Staatskünstler" im Konzerthaus

„Staatskünstler“ im Konzerthaus Die Dunkelheit ist in die Stadt gezogen. Der Streusplit knirscht unter den Schuhen, die gar nicht für einen Konzertbesuch geeignet sind. Unförmige, golsererähnliche, gepolsterte Untersätze, werden aus der Reservatenkammer geholt. Gestalten, dick verhüllt, nicht links und rechts schauend, streben zur Wärme. Egal wohin. Selbst das kleine Tschocherl vorm Eislaufverein ist voll, wie nie zuvor. Irgendwo schlägt eine Kirchenuhr sechs. Das hört keiner. Die sind so mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
(v. l.) Helga Endl (triesterviertel.at) und Siegfried Schuller (Gebietsbetreuung) Favoriten.
9

Unser Triesterviertel erzählt Geschichten

Unter dem Motto „Orte erzählen“ wird mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail die Geschichte von bekannten Orten in Favoriten aufgearbeitet. Das Projekt startet im Triesterviertel. Das Triesterviertel war Industrie- und Wohngebiet. Es beherbergte demnach viele Fabriken, die einen Beitrag zu Österreichs Aufschwung leisten durften. Viele davon wurden mittlerweile geschlossen oder sind abgewandert. Initiiert wurde „Orte erzählen“ von dem im Triesterviertel verwurzelten Ehepaar Endl, das mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Kern
Shoah Vertriebene Susie Steckerl de Schmulson
2

Konferenz/Film/Fotoausstellungen: Nomadismus und Mobile Lebensformen in den Amerikas

Nach 73 Jahren kehrt die Shoa-Vertriebene Susi Steckerl nach Wien zurück. Am 14. Februar eröffnet sie die Ausstellung “Von Wien nach Barranquilla: Stationen der Flucht ins karibische Exil 1938/39” und präsentiert den Dokumentarfilm “526” (Haus der Begegnung Leopoldstadt, Praterstern 1, 1020 Wien). Zugleich eröffnet der Historiker Michael Zeuske die internationale und interdisziplinäre Konferenz 'Nomadismus und mobile Lebensformen in den Amerikas' (15.-17.02), 60 Vortragende aus 24 Staaten -...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Rosa Hannreich Echandia-Suarez

Wo die Regierung den Sparstift ansetzen sollte.

In Österreich können Verlage ihre Bücher durch Steuergeld fördern lassen. Mit etwas Geschick lässt sich daraus ein lukratives Geschäftsmodell entwickeln: Man produziert Bücher, die zwar keine Marktchancen haben, aber den Förderkriterien entsprechen. Verkaufen lassen sich diese Schmöker hinterher zwar nur schwer, aber das spielt keine Rolle mehr. Bezahlt sind sie ohnehin schon - von den Steuerzahlern. Ein Teil dieser subventionierten Bücher geht von den Druckereien direkt in den Restpostenmarkt...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
2

Blaustich + NIDDL&the NoNoBand - LIVE im Backstage

**BLAUSTICH** Rock, Blues, Funk, Klassik Guit./vox: Michael Grill Bass: Werner Muchitsch Drums: Martin Luif **NIDDL&THE NO-NO BAND** find it on..... http://www.niddl.com/ San Lawson - bass Alienne from Venus - vocals Michi Ocenasek Oci - drums Rudi "runninghybrids" henke - piano David Strohmeier - guitar, bandleader Wann: 23.02.2012 20:30:00 bis 23.02.2012, 23:30:00 Wo: BACKSTAGE, Brodtischgasse 16, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Niddl Ritzl
Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
2

ECHOE – Education for Heritage, Outdoor Education

ECHOE – Education for Heritage, Outdoor Education (Project number 510506 – LLP-1-2010-1-RO-GRUNDTVIG-GMP) dkommer interkulturelle personalentwicklung ist Partner im Europäischen Kooperationsprojekt ECHOE – Education for Heritage, Outdoor Education. Im Zuge dieses Projektes wird die Kombination von Erziehung/Bildung im Kulturbereich (insbesondere im Bereich historische und archäologische Kulturstätten) und Outdoor-Erziehung/Training (inklusive Ökologie, Bewahrung des Kulturellen Erbes, Sport,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Dagmar Kommer
8

F O T O P U Z Z L E, SPASS - LERNEN - THERAPIE - SPIELEN - BEWEGEN ...

. . . es gibt eine Menge Gründe sich mit einem Bild auseinaderzusetzten. Es etweder zu malen, fotografieren, betrachten oder es doch selbst zusammenzubauen. Jeder wird dabei seine persönliche Freiheit und Entspannung finden. Die vielen positiven Elemente und Eigenschaften welche aber in einem Puzzle zu finden sind, sind vielfältig und mit keinem anderen Spiel zu vergleichen. Ob Kinder, ob junge oder schon ältere Menschen, alle finden Zeit sich ihre Freizeit mit Kreativität und Sinn im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Anzeige

Wenn Häuser sprechen könnten: Fassadenlesen

Wenn Häuser sprechen könnten, was würden sie erzählen? Bei unserem spaziergehenden Seminar tun sie es. Und die Stimme verleiht ihnen Klaus-Jürgen Bauer, der zur Creme der heimischen Architektenriege gehört. Infos und Anmeldung: http://www.i-akademie.at/fassadenlesen.html Eine Fassade ist sicher einfacher und unproblematischer zu lesen als ein Gesicht, und wir wissen auch, wie: durch vergleichende Zuschreibungen, durch Ähnlichkeitsanalysen, durch tastende Interpretationen. Das Handwerkszeug dazu...

  • Wien
  • Neubau
  • Klara Nomi von der I-Akademie

Freihaus revival

Treffpunkt von Trendsettern, Künstlern, Werbern, das war in den 70er und 80er Jahren das Freihaus. Mit unserer neuen Serie an Veranstaltungen unter dem Titel „Freihaus revival“ knüpft der Verein „kunstschaffen“ an alte Traditionen und bringt interessante Vernissagen mit österreichischen Künstlern und spannende Gruppenausstellungen im ehemaligen Freihaus. Unglaublich: der neue Betreiber des ehemaligen Freihaus, das Cafe Restaurant Unglaublich bringt mit seiner naturidenten Küche ( keine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • kurt waldhuetter
Anzeige

Du bleibst bei mir - eine Hommage an die unvergessene Dorothea Neff

Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt. Vom Theater hatte ich keine Ahnung, wollte sie auch nicht haben. Trotzdem nahm ich auf Drängen meines Berufschullehrers ein Jugend-Abo und ging ins Theater. Dahinter steckte ein Kalkül. Ich merkte, dass jene Schüler, die das Abo nahmen, bessere Deutschnoten erhielten. Das war auch meine Motivation. Da stand ich nun im Volkstheater auf Rang 2, weil's billig war. Der Billeteur herrschte mich an, dass ins Theater in angemessener Kleidung zu erscheinen habe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Besinnliche Adventlesung

Entkommen Sie dem Vorweihnachtsstress bei Literatur und Musik. Franz und Henriette Rudolf lesen besinnliche und heitere Gedichte am 9. Dezember 2011. Gastleser Franz Silbersberger. "Auszeitstüberl" 1110 Wien, Grillgasse 20, um 18 Uhr. Wann: 09.12.2011 18:00:00 bis 09.12.2011, 19:30:00 Wo: Auszeitstüberl, Grillgasse 20, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Herbert Rottensteiner
3 12

Besuch am Wiener Zentralfriedhof

Eine kleine Fotoserie vom Wiener Zentralfriedhof. Es war mein erster Besuch und ich war tief beeindruckt von der Größe. Wo: Zentralfriedhof, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Plachy
Projekts "Urban Legends" von Margot Deerenberg und Thomas Stini (www.onorthodox.com) | Foto: Francesco Vezzoloa
3

Kult-Event: SOHO in Ottakring

Wiener Straßenfestival mit nationalem und internationalem Flair “Ursprünglich fand ich es immer störend, dass Künstler außerhalb des Galeriewesens wenig gemeinsam machen“, meinte Ula Schneider und gründete 1999 im Alleingang das mittlerweile zum Kult-Event anavcierte Straßenfestival SOHO in Ottakring. „Damals gab‘s am Brunnenmarkt sehr viele leere Stände. Ich sah das Potential, das darin steckte und nutzte es.“ Vorschau: SOHO 2012 Der biennalsmäßig stattfindende Event ist im kommeneden Jahr vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

KunstSozialRaum Brunnenpassage

Seit 2007 existiert am Yppenplatz die Brunnenpassage. Ziel der Caritas-Kulturinstitution ist es Migranten und sozial benachteiligte Menschen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen. Dabei sind die Brunnenpassagen-Gäste nicht „nur“ Zuschauer, sondern nehmen aktiv am Kunsterlebnis teil. Die Brunnenpassagen-Philosophie fand bereits österreichweit Nachahmer und wurde 2011 mit dem Integrationspreis geadelt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Anzeige
2

„Oho Vorarlberg“ reloaded: Reinhold Bilgeri meldet sich mit Kult-Hymne zurück!

Der Winter kann beginnen! 40 Jahre nach der Originalversion erscheinen jetzt gleich zwei (!!) Neuversionen seiner Ländle-Hymne „Oho Vorarlberg“. Produziert von niemand Geringerem als Echopilot (Trackshittaz, Cornelia Mooswalder, „Popstars Österreich“) Über 3 Millionen weltweit verkaufte Tonträger, 7 Gold- und Platinauszeichnungen, 20 Singles in den Top 30, davon 5 Nummer 1 Hits (u.a. „Video Life“, „Some Girls Are Ladies“) – Reinhold Bilgeri hat österreichische Musikgeschichte geschrieben. Mitte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

Ein musikalischer Nachmittag mit Joseph Haydn

Beim "musikalischen Nachmittag mit Joseph Haydn" am 4.12.2011 von 14.00 - 17.00 h präsentiert sich das Haydnhaus mit gratis Führungen und Werken von Joseph Haydn, am Klavier Iris Weingartner. Wann: 04.12.2011 14:00:00 Wo: Haydnhaus, Haydngasse 19, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd

don't go to stangers

Zwei Spezialtermine vor dem Jahresabschluss Liebe Whiskyinteressierte, nah und fern; Neben dem regulären Schwerpunkttermin im Raben am nächsten Samstag, wird es heuer noch zwei Termine geben, die etwas vom üblichen „maltfriends“ Konzept der geführten Verkostung abweichen. Neben der Band „Don‘t go to strangers“, die den Abend mit Cool-Jazz bereichern wird, werden von uns feine Tropfen aus einigen Ecken der Whisk(e)y produzierenden Welt vorgestellt. Wir beginnen mit einem kleinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Public The place to be

AGORA Marktbiennale am Vorgartenmarkt, 18.11.-15.12.2011, jeweils Sa. 10:00-12:00, Kunststand Nr. 36,(momentan Eingang hinten)

*Neues von der AGORA Marktbiennale im Nov./Dez.:* *Fr. 18.11.2011 um 11:00 Vernisage AGORA Marktbiennale "Neue Dimensionen" **Werke der rumänischen Künstlerin /Laura Alexandra Sava "Neue Dimensionen" in mixed media/. Kommen Sie vorbei und lassen sie sich darauf ein, reden sie mit ihr.** Do. 15.Dez. 17:00 Finisage** AGORA Kunststand Nr. 36 ist weiters geöffnet: Sa. 19.11., Sa.26.11., Sa. 3.12., Sa. 10.12.2011 immer 10:00-12:00. /Laura/ ist anwesend. Wann: 18.11.2011 11:00:00 bis 18.11.2011,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Corona Gsteu

Einladung zur Veranstaltung Kunst und Kultur im Stuwerviertel, Kalenderpräsentation zweier Kunstkalender am Di. den 29.11.2011 um 19:30

Präsentation des Kunstkalenders Stuwerviertel 2012, Der Kalender ist ein Grätzelbeiratsprojekt mit Werken von 12 verschiedenen KünstlerInnen aus der Leopoldstadt. Präsentation des Kurt Kramer Kunst/Kalenders "Justitia 2012" und eine Ausstellung von Bildern des Justitia-Zyklus. Jeder Monat bietet einen kleinen humoristischen Einblick in die facettenreiche Welt des Rechtes. Musikbeitrag von der Wiener Band Annelie: Tanja Bredefeld, Bastien Huber und Thomas Wenig bringen ihre eigene musikalische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Corona Gsteu

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff

Monatliches Treffen für alle Mitglieder, Künstler und Kulturinteressierten - zum Kennenlernen, Austauschen, Planen, Plaudern in gemütlicher Atmosphäre, sowie für alle, die aktiv mitgestalten und/oder sich vernetzen wollen. Darüber hinaus findet jedes Mal auch ein Unterhaltungsprogramm statt, wie Autoren-Lesungen, Kabaretteinlagen, Foto-/Videovorträge, Musikeinlagen, Ausstellungen… Wir freuen wir uns über "alte" und neue Gesichter! Ab sofort findet der Kulturtreff jeden letzten Donnerstag im...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.