Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Maximilian Heiss verkörperte den gelähmten Dinzie Conlee, der sein Umfeld tyrannisierte, mit genialer Ausdruckskraft.
1 91

Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind feierte großartigen Premierenerfolg mit dem Mitterer Stück „Höllenritt"

UMHAUSEN(alra). Das Jubiläumsjahr von Felix Mitterer war für die Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind aus Umhausen Grund genug, sich einem Stück des Tiroler Autors zu widmen. Mitterer selbst schlug seinem Freund Lukas Leiter, der als Vorstand der Theatergruppe fungiert, das Stück Höllenritt vor. Eine Wahl, die sich trotz schwerem Inhalt als großer Glücksgriff erwies, wie die Premiere am 30. Juni bewies. Felix Mitterer ließ sich die Aufführung als Zuschauer nicht entgehen. Die Freilichtbühne...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die glücklichen Gewinner! Anna-Maria Kalesidis, Anthony Pilavachi und Camilla Lehmeier bei der Gala in Graz. | Foto: Tiroler Landestheater
2

Tiroler Landestheater räumt bei Musiktheaterpreis ab

Das Tiroler Landestheater hat Grund zur Freude: Bei dem Österreichischen Musiktheaterpreis wurde das Landestheater mit drei Auszeichnungen geehrt. In der Oper in Graz wurden die Preise in 19 Kategorien vergeben. TIROL. Das Landestheater konnte sich in den Kategorien "beste Hauptdarstellerin", "beste Nebenrolle" und "beste Oper der Spielzeit 2016.17" die "Goldene Schikaneder"-Trophäe sichern. Mit insgesamt sechs Nominierung ging das Landestheater ins Rennen.  Ganz im Zeichen des Musiktheaters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind
4

Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind - Proben zu Felix Mitterers „Höllenritt" laufen auf Hochtouren

UMHAUSEN(alra). Die ambitionierte Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind widmet sich im aktuellen Spielplan dem Stück „Höllenritt" des Tiroler Autors Felix Mitterer, der im Februar seinen 70. Geburtstag feierte. Premiere ist am 30. Juni in Umhausen. Lukas Leiter, Vorstand der Theatergruppe, hat seit knapp einem Jahr die Fühler nach der optimalen Besetzung des Ensembles ausgestreckt. Die Schauspieltruppe stellt sich mit dem „Höllenritt" einer anspruchsvollen Aufgabe. Die Darsteller Tamara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Freundinnen gehen durch dick und dünn, überwinden Widerstände und machen ihre Träume wahr: Zu sehen in der herzerwärmenden Komödie "Altweiberfrühling" im Kultur-Quartier. Regie: Elsiabeth Mader. | Foto: Silvia Größwang

Großes Theater im Kultur-Quartier!

Am 6. April öffnete sich im Kultur-Quartier zum ersten Mal der Vorhang für das Stück „Altweiberfrühling“, eine Komödie nach dem Schweizer Kinohit „Die Herbstzeitlosen“. Insgesamt eine hervorragende Ensemble-Leistung: Da ist zum einen die sich in einer Trauerphase befindliche Martha (großartig gespielt von Hildegard Reitberger), welche durch ihre Freundinnen wieder zu alter Lebensfreude findet. Zum anderen sieht man Hanni (Christl Lutz), einfach und bodenständig, Frieda (Marianne Weth), die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Bild BogenTheater

Bis dass der Tod Euch scheidet - Letzte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Bereits die letzte Vorstellung dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Bild Bernhard Stolz

Bis dass der Tod Euch scheidet - Neunte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Nur noch ein weiterer Termin:  07.04.2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Bild Bernhard Stolz

Bis dass der Tod Euch scheidet - Achte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine:  05. und 07.04.2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Bild Bernhard Stolz
2

Bis dass der Tod Euch scheidet - Siebte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 24.03. sowie 05. und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Bild Bernhard Stolz

Bis dass der Tod Euch scheidet - Sechste Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 23., 24.03. sowie 05. und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Bis dass der Tod Euch scheidet - Fünfte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 22., 23., 24.03. sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Bis dass der Tod Euch scheidet - Vierte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 15., 22., 23., 24.03....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Bis dass der Tod Euch scheidet - Dritte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine:  06., 15., 22., 23.,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Fotocredit: Martin Moravek

Kabarett - Trotzphase - Tanja Ghetta

Trotz! Ist Trotz nur eine Phase oder eine Lebenseinstellung? Immer „Ja und Amen“ sagen oder „Nein, Himmelherrschaftszeiten verdammt noch einmal!“? Einfach Kind sein und losbrüllen! Einmal so richtig die Sau rauslassen, als ob es kein Morgen gäbe. Wurscht ob es einen Grund dafür gibt oder nicht. Hauptsache laut und dagegen. Bei Rot über die Straße gehen, im Regen grillen und ohne Zähne putzen ins Bett gehen! Jawohl! Warum? Weil ich es kann! Gescheit ist es nicht, aber cool. Tanja trotzt. Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Tanja Ghetta

Bis dass der Tod Euch scheidet - Zweite Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 24.02., 01., 06., 15.,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Bis dass der Tod Euch scheidet

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 24.02., 01., 06., 15.,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

Premiere "Ach wie gut, dass niemand weiß..." Forumtheater über Gewalt gegen Frauen

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen - Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln? Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Landeck
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • spect ACT

Impro im BogenTheater

Das BogenTheater hat nun auch eine ImproGruppe, die für das geneigte Publikum schon einige Abende gestaltet hat. Im März geht es weiter mit dem nächsten Termin. Lassen Sie sich überraschen! Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Präsentierten heute das Themenheft „Theaterwelten“ der gemeinsamen Kulturberichte aus Tirol und Südtirol (v.li.): die Tiroler Chefredakteurin und Volkskundlerin Petra Streng, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer sowie Chefredakteurin Sylvia Hofer von der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Tirols und Südtirols "Theaterwelten" in einem Katalog

Die Theaterlandschaft in Tirol und Südtirol ist zahlreich und beliebt bei Alt und Jung. Ein extra Themenheft widmet sich nun der vielseitigen Theaterlandschaft. Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer stellten das 150 Seiten lange Werk vor. TIROL. Die Publikation, die sich mit dem Theaterwesen auseinandersetzt zeigt alle Aspekte der Theaterwelt auf. Sei es hinter oder auf der Bühne, alle Sparten der aufregenden Kunstform werden beleuchtet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

6
  • 7. September 2024 um 20:00
  • Am Land 4
  • Dölsach

Schauspiele Kauns spielt "GRENZ-Verstand" in Dölsach

"GRENZ-Verstand"Theaterstück in 2 Akten von Michael Schmid 07.09 - Kulturhaus sinnron um 20.00 Uhr Otto Standarte wird von seinem Land einberufen. Erfüllt von Nationalstolz und Heimatverbundenheit freut er sich auf seine kommende Aufgabe als Grenzwachposten. Pflichtbewusst setzt er alle Regelungen und Pflichten, sind sie noch so diskriminierend, sinnlos und fragwürdig in die Tat um. Doch die Grenzgänger sehen in ihm Hoffnung. Hoffnung auf eine bessere Beziehung zu ihrem Nachbarland und ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.