Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

ARGE diskussion: „Kulturentwicklungsplan Salzburg“

Podiumsdiskussion mit: Markus Grüner-Musil (ARGEkuItur), Landeskulturbeirat Kerstin Klimmer-Kettner (Tennengauer Kunstkreis), Thomas Philipp (Linzer lnstitut f. qualitative Analysen LIquA) und Karl Zechenter (Dachverband Salzburger Kulturstätten). Moderation: Anita Moser (Wissenschaft & Kunst). Hier gibt's weitere Infos! Wann: 08.11.2016 19:00:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Ein fulminantes Chorkonzert boten (vlnr.:) die Jugendkantorei am Salzburger Dom (Leitung: Gerrit Stadlbauer), der Jugendchor der Kathedrale Reims (Leitung Sandrine Lebec) und der Knabenchor "Les Pastoureux" (Leitung: Philippe Favette) in Salzburg am 9. Juli in Salzburg. (c) Chorverband Salzburg/A. Moser
5

Chorkonzert belebt Städtepartnerschaft zwischen Reims und Salzburg

Zum ersten Mal in der 52.-jährigen Städtepartnerschaftsgeschichte Reims - Salzburg war ein Chor aus der französischen Partnerstadt in Salzburg zu Gast. Anlass für diesen besonderen Besuch war das Fest der Volkskulturen, das am vergangenen Wochenende (8. bis 10. Juli) tausende Besucher in die Salzburger Altstadt lockte und die Universitätsaula am Samstag bis auf den letzten Platz füllte. Zusammen mit dem Knabenchor aus Waterloo/Belgien (Leitung: Philippe Favette) und der Jugendkantorei am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Grabner
Salzburg utopisch mitgestalten erlaubt unter anderem das Projekt "Home Sweet Home". | Foto: Salzburg 20.16 GmbH

An einem utopischen Salzburg mitbauen

Home Sweet Home ist eines der Projekte der Ausschreibung „Salzburg Utopie“ als Teil von Salzburg 20.16, das mit dem Szene Festival umgesetzt wird. Fünf Tage lang können bei dem partizipativen Planspiel Home Sweet Home alle Sommerszene-Besucher an einem Salzburg der Zukunft bauen. Darüber hinaus gibt es an drei Vormittagen für insgesamt sechs Schulklassen die Möglichkeit, an einem eigens konzipierten Workshop teilzunehmen. Home Sweet Home fand zum ersten Mal 2006 am Goldsmiths College in London...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Schellhorn freut sich, dass so viele Einrichtungen am Museumswochenende partizipieren. | Foto: LMZ/Neumayr/SB
2

Freier Eintritt in 42 Museen

SALZBURG (ck). Auch heuer wieder findet das Salzburger Museumswochenende statt. Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Mai, öffnen 42 Museen in Stadt und Land Salzburg bei freiem Eintritt für die Besucherinnen und Besucher ihre Tore. Anlass ist der Internationale Museumstages unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Am Samstag präsentieren sieben Museen der Landeshauptstadt, das Freilichtmuseum in Großgmain und das Keltenmuseum in Hallein ihre Kunst- und Kulturschätze mit besonderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Der Darwin’s Gypsy Dance des Briten Mark Lorimer ist eine Kombination von Volkstanz, Revuen und Tango. | Foto: Bernhard Müller

Sommerszene Salzburg 2016

SALZBURG (ck). Neue Perspektiven einzunehmen und die eigene Umwelt mit anderen Augen zu sehen - dazu lädt die Sommerszene Salzburg 2016 von 21. Juni bis 2. Juli ein. 14 Tanz- und Theaterproduktionen, davon neun Österreich-Premieren, machen die Stadt zwölf Tage lang zur Bühne. Nach der Eröffnung durch Jérôme Bels weltweit umjubelten Abend Gala, setzen Produktionen wie das bildgewaltige Tanzstück Black Marrow von Islands Star-Choreographin Erna Ómarsdóttir oder die Uraufführung von Willi Dorners...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Der Salzburger Mirabellgarten im Frühling. | Foto: Neumayr.cc

Kulturausschuss: Die Freiluftsaison kommt

Im Kulturausschuss wurde heute, 31. März, viele Feste und Veranstaltungen in der Altstadt genehmigt. SALZBURG (pl). Mit den Frühlingstemperaturen beginnt auch die Saison der Freiluft-Feste und Veranstaltungen in der Altstadt. Der Kultur- und Altstadtausschuss hatte in seiner Sitzung heute, 31.3.2016, über insgesamt zehn Ansuchen von Organisatoren zu beraten; die Genehmigung zur Nutzung der Altstadtplätze und -gassen wurde für alle Anfragen einstimmig beschlossen: Veranstaltungen im Frühling -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Bereits aus dem Barock sind uns Salzburgs Trompeter bekannt. | Foto: Salzburg Burgen
1

Trompeten zum 200-jährigen Jubiläum

SALZBURG (ck). Kaum ein Salzburger, der es nicht kennt: Das romantische Turmblasen am Christkindlmarkt. Im Rahmen des Jubiläumsjahres "20.16" werden die Stadtbewohner nun häufiger dieses Vergnügen haben. Ab dem 10. April spielen die Turmbläser jeden Sonntag um 11.45 Uhr vom Trompeterturm der Festung barocke Fanfaren und festliche Aufzüge, die dann in der gesamten Salzburger Altstadt zu hören sind. Damit wird die Musikstadt Salzburg um ein touristisches Highlight bereichert. Musik zum Jubiläum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Marionette Bitlo
3

Eine Weltreise mit Clown Bitlo und seinen Puppen

Clown Bitlo nimmt sein Publikum (zu dem nicht nur Kinder gehören) mit auf eine Weltreise der etwas anderen Art. In einem Wechsel zwischen Puppenspiel, Gesang, Pantomime und Zaubertricks bindet er seine Zuhörer interaktiv ein und greift dabei tief in seine Trick- und Witzkiste. Sein Markenzeichen sind seine handgefertigten Puppen aus aller Herren Länder, die er in seinem Atelier individuell anfertigt. Über Clown Bitlo Bitlos Puppenspiel führt das Publikum auf einzigartige Weise durch Länder, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jazzwe Plattform für kulturelle Vernetzung
Monat der Vielfalt: Das Team des BeauftragtenCenters freut sich mit einigen Models über die Ausstellung „Vielfalt ist unser Leben“. | Foto: Stadt Salzburg

Salzburg ist bunt gemischt: Es gilt diese Potentiale zu nutzen!

Monat der Vielfalt lockt mit mehr als 30 Veranstaltungen SALZBURG (pl). "In der Vielfalt unserer Stadt und deren BewohnerInnen liegt ein großes Potenzial, das es zu nutzen gilt“, betont Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer anlässlich der Eröffnung des „Monats der Vielfalt“, der von 7. Jänner bis 19. Februar 2016 bereits zum dritten Mal stattfindet. Dieser ist eine Initiative des BeauftragtenCenters. Bei zahlreichen Veranstaltungen kann diskutiert, gelacht, gefeiert und analysiert werden. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Burg Kaprun Außenaufnahme, Kaprun | Foto: Petra Laubenstein
8

„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Salzburg: Historischer Bergbau, Meisterwerke der Technik und alte Burgen im neuen Glanz stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Salzburg

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Salzburg öffnen 16 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, historische Handwerkstätten, technische Denkmale zum Bergbau und zur Energiegewinnung, das historische Uhrwerk in Hellbrunn u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Martschin

Zeig die Daumen - Hast Du die Festpiele besucht ?

SALZBURG (pl). Seit vergangenem Wochenende gehören die heurigen Festspiele in Salzburg wieder der Vergangenheit an. 262.893 Besucher aus 74 Nationen besuchten in diesem Jahr die Veranstaltungen. Hast Du die Festspiele besucht ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Augen auf! Wegweiser für Neugierige

In seinem neuen Buch "Augen auf! Wegweise für Neugierige" zeigt Clemens M. Hutter anhand eines langen Spaziergangs durch Salzburg, wie man die eigene Wahrnehmung schult. Ein Spaziergang der Blicke. Burgen, Kirchen, Plakate, bauliche Neuheiten – die fallen auf. Der eilige Blick streift zwar auch unzählige kleine Objekte, doch das Gehirn macht sie uns nicht bewusst. Schade, denn so entgehen uns viele kleine Aha-Erlebnisse. Und wer nicht weiß, wonach er Ausschau halten könnte, der sieht auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

Stadtführung - Linzergasse & Co. für SalzburgerInnen

Die Salzburger Neustadt für SalzburgerInnen Das Sbg. Bildungswerk Gneis lädt ein zur Stadtführung- Linzergasse Co mit Sabine Rath, staatlich geprüfte Fremdenführerin Wir wandeln auf den Spuren der Familie Mozart über den Sebastianfriedhof und besichtigen das Mausoleum von Erzbischof Wolf Dietrich. Ungeahnte Einblicke in die griechische Mythologie gewährt uns der Mirabellgarten. Dabei begegnen uns Mord und Totschlag und Themen, die zur Einschüchterung der Bevölkerung wirksam herangezogen wurden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
4

Herbstkonzert Postmusik Salzburg

Am 08. Nov. 2014 findet um 19:00 Uhr im großen Saal des Mozarteum Salzburg, Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg das Herbstkonzert der Postmusik Salzburg statt. Unter der Leitung von Franz Milacher wird das große Blasorchester Werke von Richard Strauss "Also sprach Zarathustra" über Verdis "Nabucco - Ouvertüre" zum Besten geben. Als Gesangssolistin wird "Marianne Geßwagner" Ohrwürmer zum Besten geben und das Programm wird mit einem "Hit Panorama" - einem Solistenmedley - abgerundet, wo jedes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Postmusik Salzburg

Franziska - eine Stadt bespielt sich - Residenzplatz, 15. - 17. Mai

Die Salzburger Altstadt bespielt sich am 15. - 17. Mai selbst. Die Stadtbewohner und Ihre Benutzer bekommen Raum zum Darstellen, sie prägen die Stadt und werden von ihr beeinflußt. Im Rahmen der Architekturtage, die alle zwei Jahre österreichweit stattfinden, wird Franziska, eine veränderbare Plattform, die als Bühne dient, vom 15. - 17. Mai 2014 am Residenzplatz in Salzburg aufgestellt. Die Eröffnung und der Ausklang der Architekturtage in Salzburg werden als fixe Programmpunkte auf der Bühne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Sonja Hörl-Reinthaler, Michaela Stockhammer und Uschi Absmann.
21

Vernissage von Michaela Stockhammer im ,,SchauRaum" Maxglan

Am 4.4.2014 fand im ,,SchauRaum Maxglan" die Vernissage von Künstlerin Michaela Stockhammer statt. Ausgestellt wurden Tintenzeichnungen, Malereien und auch ein Bildband der Künstlerin. Es wurde eine Laudatio über Stockhammers Schaffen als Künstlerin gehalten, danach konnte man Fragen an die Künstlerin stellen sowie sich in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Besuchern und Besucherinnen unterhalten. Michaela Stockhammer begann eine Lehre zur Zahntechnikerin und wurde dann dioplomierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Katharina Pichler, Tobias Obermeier und Geschäftsführer Gerd Pardeller.
1 4

MARK.freizeit.kultur feiert 48. Geburtstag

Stolze 48 Jahre hat das MARK.freizeit.kultur ab dem 06. April auf dem Buckel. Besonders in den letzten Jahren hat sich viel, rund um das ehemalige Sorgenkind, getan. "Wir sind gut angekommen! Über 11.000 Besucher im Jahr 2013. Das ist unser persönlicher Rekord", freut sich Gerd Pardeller, Geschäftsführer. Im MARK finden viele Projekte platz - Unter der Woche ist das Highlight die vegane Mark-Volxküche, die jeden DOnnerstag ab 19 Uhr stattfindet. Für nur 2,50 € kann so oft Nachschlag geholt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Sommerakademie
2

Internationale Sommerakademie mit neuem Blickwinkel

SALZBURG (lg). Die diesjährige Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, die von 21. Juli bis 30. August stattfinden wird, stellt ihr facettenreiches Kursprogramm unter das Motto "Wie kommt die Welt ins Bild?". Erstmals öffnet sich die Sommerakademie für andere künstlerische Sparten und präsentiert heuer den Literaturkurs "Die Kunst des Schreibens". Geleitet wird der Literaturkurs von der Kunsthistorikerin, Kritikerin und Autorin Jennifer Allen. "Wir befassen uns mit Fragestellungen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mark McCabe, Ellen Cox & Two on Glue live @ denkmal

Wir freuen uns riesig, dass Mark McCabe und Ellen Cox auf ihrer diesjährigen Europa-Tournee einen Stopp in Salzburg einlegen. Die neue Reihe der denkmalWOHNZIMMERKONZERTE eignet sich perfekt für die Akustik-Sounds der beiden großartigen Singer-Songwriter. Im gemütlichen Ambiente des Denkmal könnt ihr günstige Drinks genießen und Folk-Punk der Extraklasse hautnah miterleben! MARK MCCABE (Aberdeen, Schottland) Der schottische Singer-Songwriter stand schon mit Szenegrößen wie Frank Turner, PJ Bond...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Mulitzer
1

ARGE Kultur 2014: Das Jahr ist Programm

Der Kalender zeigt 2014, ein neues Jahr beginnt. So auch in der ARGE Kultur in Salzburg. Ein buntes und wie immer abwechslungsreiches Jahr wartet auf die Besucherinnen und Besucher der ARGE Kultur. 2013 waren das übrigens gut 38.000. Wie das Verantstaltungshaus dem Jahr entgegen blickt, hören und sehen Sie im Video über das Informationsgespräch am 08.01.2014:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Stadtlesen am Mozartplatz in Salzburg 2013

Vom 29. August bis zum 01. September ereignet sich in Salzburg das diesjährige StadtLesen. Die kulturelle Veranstaltung findet auf dem Mozartplatz statt und bietet ein umfassendes Programm von Donnerstag bis Sonntag. Von Früh bis Spät können sich Lesebegeisterte dort ihrer Lieblingsbeschäftigung widmen. Wenn Lesen zur Massenveranstaltung wird, dann ist in Salzburg wieder StadtLesen angesagt. Auf dem Mozartplatz und weiteren schönen Ecken der Stadt tummeln sich die Lesebegeisterten. Über 3000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Berger
Werner Reiter  www.fingerprint-on-art.com

Ausstellung zum Thema Fingerprint on Art

Eine Ausstellung mit moderner Kunst zum Thema „ Fingerprint on Art „ zeigt der Salzburger Künstler Werner Reiter vom 31. 08. 2013 bis 27. 09. 2013 in der Galerie „ Na Fare „ in Svaty Jan nad Malsi auf Einladung der tschechischen Galerie. http://galerie-na-fare.ic.cz 2012 hatte Werner Reiter schon einen sehr großen Erfolg mit einer Ausstellung zum Thema „ Umwelt „ wo er seinen mehrfach ausgezeichneten Umwelt - Zyklus in dieser Galerie präsentierte. www.fingerprint-on-art.com

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Werner Reiter

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • 2 gewinnt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Sommerfest 2024: Never grow up | Museum der Moderne Salzburg Altstadt

Das Sommerfest des Museum der Moderne Salzburg Wir feiern den Sommer, das neue Dach am Standort Altstadt (Rupertinum) und nicht zuletzt den 20. Geburtstag des Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg! Dafür verwandeln wir das Rupertinum in eine Sommernachtsparty mit einem Programm für Kunstinteressierte und alle, die es werden wollen - bei freiem Eintritt und längeren Öffnungszeiten bis 21 Uhr. Programm-Highlights + Führung: More thanbooks! Bibliothekarin Stefanie Grünangerl führt durch das...

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.