Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Am Fuß der Strudelhofstiege gibt es zum Auftakt des Kultursommers eine Lesung. | Foto: BV9
3

Alsergrunder Kultursommer
Auch heuer wieder zahlreiche Events im Bezirk

Der Sommer im Neunten steht auch heuer wieder ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Im Rahmen des "Alsergrunder Kultursommers" gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Programmpunkte. WIEN/ALSERGRUND. Mit den "Alsergrunder Wortspielen" startet der Kultursommer in die nächste Runde. Los geht es hier am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr am Fuß der Strudelhofstiege in der Strudlhofgasse 8 mit einer Lesung von Edith Kneifl. Diese liest dabei aus ihrem neusten Buch "Sonnige Grüße aus dem Jenseits". Für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
v.li.n.re.: Michael Duscher − Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Roman Horvath − Weingutsleiter und Geschäftsführer der „Domäne Wachau“, Martin Grüneis – stv. Abteilungsleiter Kunst und Kultur Land NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Niederösterreich
Kultur bei Winzerinnen & Winzern 2024

Es ist wieder so weit: Erfolgreiche sommerliche Veranstaltungsreihe in Niederösterreich geht in die bereits fünfte Saison. ST. PÖLTEN. Zum fünften Mal in Folge nutzen Niederösterreichs Weingüter, Winzerhöfe, Kellergassen und Heurige den Sommer, um ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus Kunst, Kultur und Kulinarik anzubieten. Es wird eingeladen, Lesungen und Musik zu lauschen, über den Wein zu philosophieren und die eine oder andere Weinspezialität zu verkosten. Von Ende Juni bis Ende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
„Sommerzeit ist Kulturzeit“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Hinblick auf den Kultursommer 2024 in Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeffer
3

Kultursommer
Die vielfältigen Highlights in Niederösterreich 2024

Der Kultursommer Niederösterreich 2024 bietet von Juni bis September ein reichhaltiges Programm an kulturellen Veranstaltungen in den schönsten Schauplätzen des Landes. Von Musik und Theater bis hin zu Film und Fotografie locken die Events nationale und internationale Gäste in malerische Stifte, Burgen, Schlösser und Museen. NÖ. „Sommerzeit ist Kulturzeit! Kultur begegnet uns im Sommer in jeder Region Niederösterreichs. Für jede und jeden ist etwas dabei: in allen Genres, für alle Generationen,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
In Niederösterreich radelt man durch alle Landschaftsformen.  | Foto: NÖ Werbung
4

Kultursommer in NÖ
Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber

Eine reiche Geschichte hat ein buntes Kulturerbe in Niederösterreich hinterlassen. Zahlreiche historische Orte lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben. Denn Kulturerlebnis und Sportsgeist lassen sich hier wunderbar unter einen Hut bringen. NÖ. Eine reiche Geschichte, kunstsinnige Mäzene und innovative Vordenker haben in Österreichs größtem Bundesland ein buntes Kulturerbe hinterlassen. Gut für passionierte Pedalritter: Zahlreiche Kulturschätze lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Kulturfestival "Stummer Schrei" feiert ein Revival. Ab 15. Juni geht's los.  | Foto: Haun
7

Kultur/Theater/Musik
Stummer Schrei feiert 20-jähriges Jubiläum: Theater, Musik uvm. für das Volk

Das Jahr 2024 ist ein besonderes für die Gemeinde Stumm, denn das legendäre Kulturfestial "Stummer Schrei" feiert sein 20-jähriges Jubiläum und bietet ein reichhaltiges Programm vom 15. Juni bis zum 11. August. Mit Edwin Hochmuth hat das Festival einen neuen künstlerischen Leiter der in der Region bestens vernetzt ist und aufgrund seiner schauspielerischen Tätigkeit viel Erfahrung mitbringt. Das Programm des Stummer Schrei kann sich auf jeden Fall sehen lassen und stellt das Volk in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Santrucek
5

Semmering
Endspurt für den Kultursommer am Semmering

Nach acht intensiven Wochen geht der kulturelle Reigen ins Finale und bietet noch bis zum 3. September Kulturgenuss. SEMMERING. BesucherInnen erwartet ein umfangreiches Programm, welches von den beseelten Klängen Ernst Moldens und Ursula Strauss´, den schwungvollen Wiener Comedian Harmonists und der launigen Tschuschenkapelle über Ausflüge in die Satire mit Gunkl & Breinschmid, Rubey, Grissemann und Stachel bis hin zu legendären Fin de Siècle-Klassikern wie etwa Arthur Schnitzlers "Anatol" oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Sommeroper im Amthof
Gelungene Premiere: Sommeroper im Amthof wird zum Gesamterlebnis

Bereits zum 12. Mal gastiert die Sommeroper im Amthof in Feldkirchen. Das Ensemble erlebte mit dem Stück "der schwarze Domino" eine sehr gelungene Premiere. Das Publikum war begeistert.  Anbei Schnappschüsse von der Aufführung im Amthof. Es war ein wunderbarer Opernabend. 105 Minuten lang singt und spielt das Ensemble rund um Johannes Hanel und Ulla Pilz großartig und die musikalische Begleitung am Piano von Nana Masutani war wie immer hervorragend. Sie ersetzt ein ganzes Orchester. Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde.  | Foto: Arenaria
Aktion 4

Tipp der Woche
4 der schönsten Festspiele im Burgenland

Das Burgenland ist nicht nur bekannt für seine hervorragenden Weine und atemberaubenden Landschaften - auch die zahlreichen Kulturveranstaltungen, die mittlerweile zur Tradition geworden sind, sorgen für viel Tourismus im Land. Ob Opern, Theater oder Musicals - das Auswahl hier ist groß. Wir haben vier der schönsten Festspiele im Jahr 2023 für dich zusammengefasst! Seefestspiele Mörbisch: Mamma Mia!Es ist wohl eine der bekanntesten Kulturveranstaltungen in ganz Österreich: Die Seefestspiele in...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Foto: kultur-forum-amthof
7

Kulturausflug
kultur-forum-amthof besucht Handke-Ausstellung

Der heurige Kulturausflug führte das Team des kultur-forum-amthof zum idyllisch gelegenen Stift Griffen. Besucht wurde die große Ausstellung zu Leben und Werk des in Altenmarkt/Griffen geborenen Schriftstellers Peter Handke. Bei herrlichem Sommerwetter genoss die fröhliche Schar ein gemütliches Beisammensein beim Stifterwirt. Danach folgte ein Besuch an die Handke-Ausstellung. Ingrid Schnitzer vom kultur-forum-amthof begeisterte vorab die Teilnehmer mit ihrer exzellenten Einführung in die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Florian Krumpöck | Foto: Pilvax
3

Kulturgenuss am Semmering
Kultur.Sommer.Semmering läutet die 4. Festivalwoche ein

Von 27. bis 30. Juli 2023 werden Klassik, Chanson, Wienerisches oder Blues geboten. SEMMERING. Einmal mehr widmet sich der Kultur.Sommer.Semmering am vierten Festivalwochenende einer anregenden Reise quer durch vielfältige musikalische Genres. Hans Theesnik & Co Mit Hans Theessink ist dabei ein Meister der Blues- und Rootsmusik auf 1.000 Metern Seehöhe zu Gast, Andrea Eckert haucht Georg Kreislers Melodien neues Leben ein, Kristina Sprenger, Robert Kolar und Helmut Stippich unternehmen einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Magda Leeb präsentiert ihr Programm "Aufpudeln". | Foto: Jan Frankl
5

Kloster St. Anna in der Wüste
Mannersdorf startet in den Kultursommer

Im Kloster St. Anna im Naturpark "Die Wüste" treffen sich Musik, Theater, Kabarett und Spaß beim "Kultursommer Mannersdorf". Vom 21. Juli bis 13. August warten 13 Veranstaltungen auf das Publikum.  MANNERSDORF. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre präsentiert die Stadtgemeinde auch heuer wieder ein buntes Programm aus Kultur, Musik, Kabarett und Theater mit heimischen Künstlern beim "Kultursommer Mannersdorf". Neuer Spielort in der Wüste Die Veranstaltungsreihe findet heuer nicht mehr in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die "Moderne W4" ist täglich von 15 bis 18 Uhr in der Kunst.Galerie.Waldviertel | Foto: Paul Kainz
5

Urlaub im Bezirk
Das Regenwetter-Programm für deinen Sommer

Zeit für Kultur: Kunst, Computer und technische Entwicklungen: Wir machen uns im letzten Teil unserer Urlaubs-Serie auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt der Museen und Ausstellungen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch wenn sich der Sommer bisher von seiner sonnigen und trockenen Seite zeigt, irgendwann kann auch eine Indoor-Aktivität kühle Abwechslung bringen. Hier uns unser "Regenwetter-Programm": Moderne Kunst entdeckenDie drei großen Galerien in Waidhofen, Raabs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: Alexander Drazdansk/The Verve-Agentur
16

Würflach
"Summerslam23" bereichert wieder die WellnessWelt

Aufgrund der großen Nachfrage wird es heuer wieder ein Beachvolleyball-Turnier in der Volleyball-Arena der Würflacher WellnessWelt geben. WÜRFLACH. Zusätzlich zur beliebten Picknick-, Chillout- und Slackline-Area wartet diesmal auch ein cooles Kinderprogramm mit Kinderschminken und Hüpfburg auf die jüngsten Gäste. Im Anschluss an die Siegerehrung um 19 Uhr steigt eine gediegene Afterparty. Der Abend steht ganz im Zeichen der feinsten Reggae & Dancehall-Tunes der SoundTank-Crew represented by...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harri Stojka on stage. | Foto: Helmuth Strohmer
3

Kultursommer Schloss Stixenstein
Auf zur Lange Nacht der Gitarren

Harri Stojka ist ein Musiker von Weltruf. Gemeinsam mit seinen kongenialen Partnern, Peter Strutzenberger (Bass) und Sigi Meier (Bongos), wird Harri Stojka Django Reinhardt und dessen musikalischem Universum nachgespürt. STIXENSTEIN. Stojka & Co gehen in die Vollen ihrer instrumentalen Ausdrucksmöglichkeiten, lassen ihre Musikalität nicht nur durch das Material Reinhardts sprechen, sondern bewegen sich ebenso dynamisch mit Stojkas Eigenkompositionen.  Das Duo Zaher begeistert durch stilsichere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Ensemble des Utopia Theater ist mit Nestroys "Talisman" in der Klimt-Villa zu Gast.  | Foto: Utopia Theater
4

Sommer in Hietzing
Erfrischendes Kulturprogramm für Groß und Klein

Neue Kulturangebote, Events und Spannendes für die Kleinen: Wir haben zahlreiche Tipps für den Sommer zusammengetragen.  WIEN/HIETZING. Der Sommer in Hietzing ist vielseitig. Hier kann man die Natur genießen, Abkühlung finden und ein breites Kulturangebot erleben. Auch Kinder können sich bei Veranstaltungen und Ausstellungen unterhalten, selbst aktiv werden und dazu noch etwas Neues erfahren. Für die Großen soll es ebenfalls nicht langweilig werden. Die BezirksZeitung hat ein paar Schmankerl...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Foto: NÖ.Regional/Brüll
4

Start in den Sommer
Kulturpicknick in Wolfsgraben veranstaltet

WOLFSGRABEN (pa). An einem perfekten Sommertag fand am 18. Juni das erste Wolfsgrabener Kulturpicknick statt. Auf einer idyllischen Wienerwaldwiese konnten die Besucher ihre mitgebrachten Köstlichkeiten aus ihren Picknickkörben genießen. Musikalische Unterhaltung Bereits am Treffpunkt an der Hauptstraße erwartete das Bläserquartett „Wurzelwerk“ die Teilnehmer mit beschwingten, sommerliche Tönen. Nach einem kurzen Spaziergang mit zwei weiteren Musik-Stationen mit Liedern mit Gitarrenbegleitung...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Zahlreiche Floridsdorferinnen und Floridsdorfer erfreuten sich am Kulturprogramm.  | Foto: Wolfgang Sünder
2

1.400 Besucher
Abschlussfeier von Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz

Das Programm "Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz" hat Floridsdorf in diesem Sommer verzaubert. Doch wie die heiße Jahreszeit ging nun auch das Kulturangebot seinem Ende zu. WIEN/FLORIDSDORF. Es waren auch kulturell heiße Sommermonate, die Floridsdorf in diesem Jahr erlebt hat. Maßgeblichen Anteil daran hatte auch das Programm Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz. Die verschiedenen Auftritte am zentralen Platz lockten dabei rund 1.400 Besucherinnen und Besucher an. So wie der Sommer ging nun...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Pia Klawatsch
3

Die Kulturwoche Nr. 8 am Semmering

Der September präsentiert sich in beginnender Spätsommerpracht und kündet den nahenden Herbst und die letzte Festivalwoche des Kultur.Sommer.Semmering 2022 an, die mit dem Wienerlied-Urgestein Roland Neuwirth seinen Auftakt nimmt. Maria Köstlinger und Jürgen Maurer widmen sich Schnitzlers Erzählungen über Liebe, Lust und Leid und setzen damit noch einmal einen Jahrhundertwende-Schwerpunkt mit ebenjenem Literaten, der selbst so oft am Semmering seine Sommerfrische verbrachte. Regina Fritsch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 10. August wird der Film "Rimini" über den einstigen Schlagerstar Richie Bravo am Burjanplatz aufgeführt. Der Eintritt ist frei!  | Foto: Volxkino
2

Gratis Unterhaltung
Das Volxkino macht mit "Rimini" Halt am Burjanplatz

Das Volxkino macht am 10. August Halt am Burjanplatz. Gezeigt wird der Film "Rimini" von Ulrich Seidl um 20.30 Uhr.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Volxkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Das erfolgreiche Konzept des Wanderfreiluftkinos Volxkino ist seit seinen Anfängen im Jahr 1990 nahezu unverändert geblieben. Gespielt wird überall dort, wo Platz ist,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
1 12

Worte, Töne, Bilder
Rückblick auf einen gelungen Abend

Wer das Vergnügen hatte, an diesem speziellen Abend des 15. Juli 2022 in der stimmungsvollen Bücherei Fohnsdorf die Werke von gleich drei KünstlerInnen zu erleben, konnte sich glücklich schätzen. Zum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Fohnsdorfer Literatur im Büchereipark" zeigten eine Musikerin, eine Dichterin und eine Fotografin mit ihren Werken, wie sehr sich unterschiedliche Kunstformen ergänzen und sogar gegenseitig steigern können. Mit variantenreichem Spiel begeisterte die junge,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sigrid Bauer
Eva-Maria Eder bei einer Solo-Performance in Montreal | Foto: Vanessa Fortin
2

Im Pinzgau wird jetzt auch Tanz gesprochen

PINZGAU. Mit ihrem neu gegründeten Unternehmen „tanzsprachig“ möchte die gebürtige Niedernsillerin Eva-Maria Eder Menschen aller Altersgruppen, und dabei vor allem Erwachsene, vom Tanz und von seinem Mehrwert für Körper und Seele begeistern. Dazu plant sie sogenannte Pop-up-Performances und Workshops im August im Pinzgau. Vom Pinzgau hinaus in die Welt Eva-Maria tanzt seit etwa zehn Jahren. Was als Hobby in der Akademie AkzepTanz in Zell am See begann, entwickelte sich bald zu einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva-Maria Eder
Drei Männer, drei Gitarren, ein Genuss: die Lange Nacht der Gitarren auf Stixenstein. | Foto: Nadja Meister, Markus Dörfler, Lukas Bezila

Kulturtipp in Stixenstein
Lange Nacht der Gitarren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Peter Ratzenbeck, Christoph Schellhorn und Simon Wahl greifen am 14. Juli zu den Gitarren. "Mr. Fingerpicking" Peter Ratzenbeck aus dem Waldviertel, ist einer aus der Garde,  die mit ihrer Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen können. Christoph Schellhorn spannt solo, nur mit Gitarre und Gesang, den Bogen von Folk über Blues bis zu Acoustic Rock. Simon Wahl verbindet als "One-Man-Band" virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil -...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14 7 15

Dort wohnen wo andere Urlaub machen!
,SOMMERFRISCHE am Attersee'

Gustav Klimt verbrachte mit seiner Lebenspartnerin Emilie Flöge regelmäßig seine SOMMERFRISCHE am türkisblauen See. Daraus entstanden zahlreiche Landschaftsbilder. Seit 2003 würdigt ein THEMENWEG den berühmten Urlaubsgast im Salzkammergut. 2012 eröffnete das GUSTAV KLIMT-ZENTRUM in Kammer-Schörfling, unweit der vom Künstler gemalten Allee von Schloss Kammer. Ein Besuch im KLIMT-ZENTRUM, ein Spaziergang am KLIMT-THEMENWEG, im KLIMT GARTEN oder eine SCHIFFFAHRT am Attersee zeigen die klimtschen...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
0:40

Kulturprogramm Spielberg
Austropop-Konzerte, Kabaretts und Co.

Nach dem Frühlings- und dem Sommerprogramm präsentierte Kulturamtsleiterin Desiree Steinwidder die Highlights für den Herbst. Von September bis Dezember werden wieder Konzerte, Kabaretts und Co. im "Kultur im Zentrum" Spielberg stattfinden.  SPIELBERG. In den letzten Monaten gab es bereits ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im "Kultur im Zentrum". Im Sommer wird es mit einem zweitägigen Sommerfest, einem Kinderfestival und einer "Ladies Night" ergänzt. Im Herbst und Winter werden weitere 16...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Es war die Lerche | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Es war die Lerche von Ephraim Kishon Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, das wohl bekannteste Liebespaar der Welt, Romeo und Julia, wäre damals in der Gruft der Capulets nicht gestorben? Sie haben überlebt, und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die...

2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

Kunst Mosaik

Die Kunstgruppe Krieglach präsentiert ihre Sommerausstellung, am 29. Juni 2024, ab 17.00 Uhr in der Galerie Anders°Art. Künstler: elke wihsounighelga bruggraberjakob hillerhanna gansteranna morbitzeirene pflegermaria macekmonika drack-hillerernst fugger

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.